Seite 3 von 5

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 19.07.2024 22:06
von Rhein
Da weiß man, warum sich Fred Olsen von dem Schiff getrennt hat. Die Renovierung scheint ja ein Faß ohne Boden zu sein. Oder war man beim neuen Eigentümer etwas zu blauäugig?

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 23.07.2024 21:30
von Hareid
Auf deren Instagram Seite ist nun zu sehen, wie das Dock geflutet wird. Scheint dann diesmal losgehen zu können am 30.07.

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 23.07.2024 21:31
von Svennimo
Man mag es kaum glauben

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 30.07.2024 07:02
von Svennimo
Hareid hat geschrieben: 23.07.2024 21:30 Auf deren Instagram Seite ist nun zu sehen, wie das Dock geflutet wird. Scheint dann diesmal losgehen zu können am 30.07.
Aktuell liegt das Schiff noch im der Werft

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 30.07.2024 07:36
von christian E
...und auf MT wird immer noch der alte Name Braemar angezeigt! ;) Bin mal gespannt, ob die nun wirklich in Dienst gehen wird?

Christian

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 30.07.2024 10:53
von Ingo
christian E hat geschrieben: 30.07.2024 07:36 ...und auf MT wird immer noch der alte Name Braemar angezeigt! ;) Bin mal gespannt, ob die nun wirklich in Dienst gehen wird?

Christian
Moin Christian, da bin ich auch gespannt. Übrigens: in Vesseltracker nennt sich das Schiff bereits seit geraumer Zeit ODYSSEY, so auch im Moment ;)

Viele Grüße,
Ingo

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 30.07.2024 12:56
von Hareid
Riecht wieder nach Fahrplananpassung, sollte ja heute losgehen :lol:

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 01.08.2024 11:39
von jaykayham
Hareid hat geschrieben: 30.07.2024 12:56 Riecht wieder nach Fahrplananpassung, sollte ja heute losgehen :lol:
Scheint ja wieder nicht geklappt zu haben... :confused:

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 01.08.2024 11:48
von Svennimo
Mal schauen, wann sie den nächsten Start planen

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 01.08.2024 13:24
von Hareid
Vor 5 Tagen haben sie ein Youtube Video veröffentlicht mit dem Titel "The Odyssey is out of dry dock", obwohl sie immernoch im Dock liegt. Kann man irgendwie nicht mehr ernst nehmen.

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 02.08.2024 16:53
von Unimedien
Heute Nachmittag hat die ODYSSEY nun das Trockendock in Belfast verlassen und nebenan an der Pier festgemacht.

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 12.08.2024 00:10
von Hareid
Laut einem Youtube Channel von einem Paar darf man das Schiff zwar betreten, aber die Gäste dürfen immernoch nicht in deren Kabinen übernachten, sondern werden nach wie vor in Hotels untergebracht. Es gibt jetzt neue Probleme bezüglich Brandschutz und man hofft das schnell zu beheben. Außerdem müssen noch Seatrials durchgeführt werden.

Fürchte das wird sich noch ne Weile ziehen so wie es sich anhört.

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 20.08.2024 13:46
von christian E
Der geplante Anlauf der ODYSSEY am 23.8. in Bremerhaven wurde gecancelt, kann sein dass es noch einen Ersatztermin geben wird, hierzu liegen aber noch keine Infos vor!
Nach wie vor liegt die ODYYSEY an der Pier in Belfast.

Christian

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 20.08.2024 15:25
von Hareid
Wahrscheinlich ist es leichter im Lotto zu gewinnen als zu erraten, wann das Schiff endlich in Fahrt kommt. Die Testfahrten stehen ja auch noch aus..

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 24.08.2024 18:28
von Unimedien
Neuen Gerüchten zufolge soll die ODYSSEY am 28. August die Testfahrt beginnen und dann am 30. oder 31.08.24 die Weltreise starten.

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 28.08.2024 18:08
von Svennimo
Wird wohl nichts mit der Testfahrt heute

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 29.08.2024 08:29
von fneumeier
Die BBC stellt ein paar der gestrandeten Passagiere vor.

Gruß

Carmen

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 29.08.2024 10:08
von Wendy
Irgendwie ist das Konzept "dauerhaft auf See leben" schon schwierig - und wenn ich mir die "Kaufpreise" auf der Villa Vie so angucke - für eine normale Außenkabine ist ja der Kaufpreis knapp 150.000 US$. Aber dazu kommen noch 4.998 $ (bei 2er-Belegung) monatlich an Gebühren. Bei einer Balkonkabine ist der Kaufpreis knapp 300.000 € und die monatlichen Gebühren 7.998 $.

Und dafür sitzt man auf einem zwar durchaus charmanten Schiff - nichtsdestotrotz auf einem alten Schiff, dessen Lebensdauer und vor allem "zertifizierungstauglichkeit" nicht unbedingt sehr langfristig ist. (kann gut gehen - kann aber auch schnell vorbei sein oder so kostenintensiv, daß die Betreibergesellschaft Insolvenz anmeldet und der Traum vom Reisen schnell vorbei ist.)

Für die monatlichen Summen könnte man auch sehr schön und lang ganz normal auf Kreuzfahrt gehen....

Und ob die Möglichkeiten für "Untervermietung" so groß sind, wie das Unternehmen es schreibt, wage ich mal zu bezweifeln.

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 29.08.2024 12:39
von Homer
Danke @Wendy
Hatte die Preise noch nicht gesehen aber finde die Monatlichen Kosten unverhältnismäßig, da würden mich im Vergleich mal die Preise von The Worl interessieren.

Viele Grüße

Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar

Verfasst: 29.08.2024 13:31
von Wendy
Bei The World sieht es wohl so aus, daß man zum einen ein Nettovermögen von 5 Mio $ nachweisen muß. Und dann geht es bei den Apartments los mit 825.000 $ (wobei da das kleinste ein "Balkonstudio" ist. Und es heißt, daß etwa 10-15 % des Kaufpreise jährlich noch für Betrieb und Unterhalt jährlich dazukommen. Diese Studios kann man auch gelegentlich buchen - kosten dann wohl $1,300 bis $2,300 pro Tag.

Eine Zeitung berichtet von einem Paar aus Las Vegas, diese waren fast sechs Jahre lang Eigentümer einer der Wohnungen mit zwei Schlafzimmern und zwei Bädern. Sie zahlten dafür 2,8 Millionen Dollar, und bekamen etwa den gleichen Betrag, als es verkauft wurde. Normalerweise verbrachten sie sechs Monate im Jahr auf dem Schiff, und ihre jährlichen Gebühren beliefen sich auf etwa 300.000 Dollar.

Das deckt sich dann auch mit den angegebenen 10-15% pro Jahr an weiteren Kosten.