GTS FINNJET

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo MS ISTRA,

na ja, die Budgetkabinen unter dem Autodeck waren nicht repräsentativ für das gesamte Schiff. Die "normalen" Innen- und Außenkabinen waren schon ganz okay, finde ich. :)
Benutzeravatar
Basilisk
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 364
Registriert: 07.12.2007 11:24

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Basilisk »

Hallo allerseits,

zur Auffrischung:
die Commodore-Class Luxus-Kabinen sind 18m², die Aussenkabinen 14m², die Innenkabinen 8m² - diese alle mit Du/WC und oberhalb des Autodecks und im Vorschiff gelegen. Die Budget-Innenkabinen sind 4m², Du/WC separat, und unter dem Autodeck gelegen.

Ich finde sämtliche Innenkabinen für heutige Verhältnisse sehr knapp bemessen. Könnte mir vorstellen, dass das Autodeck für geräumigere Innenkabinen und zusätzliche Provianträume herhalten muss.

Übrigens gab es in den Schubladen von Silja Line Mitte der 90er Jahre bereits Pläne für einen Komplettumbau und eine Verlängerung des Schiffes. Projekt "Finnjet 2000".

Viele Grüsse
Marco
Benutzeravatar
ferrycruiser
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 287
Registriert: 07.11.2007 09:19
Wohnort: Heidenfahrt am Rhein

Re: GTS FINNJET

Beitrag von ferrycruiser »

Moin Marco,

so hatte ich es ja in meinem Beitrag vom 30.01. schon beschrieben. Die Seaside-Class-Außenkabinen sind übrigens (bis auf 4 Ausnahmen) nur 12m² groß.

Ahoi,
Benutzeravatar
Basilisk
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 364
Registriert: 07.12.2007 11:24

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Basilisk »

Hallo Marc

sorry, glatt überlesen...

Gruss
Marco
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Raoul Fiebig »

Benutzeravatar
Störtebecker
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 50
Registriert: 08.11.2007 20:14
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Störtebecker »

Naja sie macht einen ziehmlich heruntergekommenen eindruck.
Aber wie soll das auch anders sein wenn ein Schiff über 1 1/2 Jahre aufgelegen hat. Ich denke dass sie nach einer Renovierung einen neuen, aber hofftlich guten Eindruck macht. Auch wenn sie nicht mehr wieder zu erkennen ist alles ist besser als Alang.
Gruß
Max
Benutzeravatar
ferrycruiser
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 287
Registriert: 07.11.2007 09:19
Wohnort: Heidenfahrt am Rhein

Re: GTS FINNJET

Beitrag von ferrycruiser »

Moin Max,

findest du?? Das bisschen Rost am Bug - ansonsten ist sie von aussen gut in Schuss, finde ich. Nach der langen Aufliegezeit würde der Lack normalerweise an vielen Ecken und Enden vom Salz bzw. Rost angefressen sein, wenn Finnjet nicht entsprechend gepflegt worden wäre. Ich war eigentlich eher positiv überrascht.

Ahoi,
Benutzeravatar
Störtebecker
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 50
Registriert: 08.11.2007 20:14
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Störtebecker »

Ja klar, für die lange Zeit wo das Schiff aufgelegen hat, sieht sie noch recht gut aus.
Doch wenn ich an die Finnjet denke hab ich immer ein Bild eines Schiffes das top in Schuss ist im Kopf, im Gegensatz dazu wirkt das hier schon ziehmlich traurig. Aber das wird schon wieder. Ich denke ein lachendes :) und ein weinendes :cry: Auge, schade das sie nie mehr wie früher sein wird, aber ich freu mich auf das neue Erscheinugsbild der "Da Vinci".
Gruß
Max
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Max,

es würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn sich das Erscheinungsbild dramatisch ändern würde.

Aber man weiß ja nie. :)
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 701
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Ingo »

Moin,

die DA VINCI schippert derzeit 2 sm östlich vor Gibraltar herum, mit knapp 2 Knoten nicht gerade schnell unterwegs. Interessant das sie laut AIS immer noch FINNJET heißt. :rolleyes: Hat man in der Eile wohl vergessen umzustellen.

Schönen Gruß,

Ingo
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die "Da Vinci" hat heute Morgen um 08.30 Uhr im Hafen von Genua fest gemacht.
jschu
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 28.02.2008 18:37

Re: GTS FINNJET

Beitrag von jschu »

So wie es scheint liegt die GTS Finnjet immer noch in Genua im Hafen und wartet wohl auf den Umbau,vielleicht werden ja die Umbaupläne aus den 90ern, mit Abänderung natürlich,zumindest teilweise noch verwirklicht damit wären dann sicherlich 1600Paxe möglich,immerhin plante Silja (Effjohn)damals eine Kapazität von 2200Passagieren!
Benutzeravatar
Störtebecker
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 50
Registriert: 08.11.2007 20:14
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Störtebecker »

Hey,
gibts eigtntlich schon Bilder von der Da Vinci aus Genua?

Gurß
Max
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Max,

guckst Du hier. :)
Benutzeravatar
Störtebecker
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 50
Registriert: 08.11.2007 20:14
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Störtebecker »

danke,
bin ma gespannt wie se nach der Renovierung aussieht.
jschu
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 28.02.2008 18:37

Re: GTS FINNJET

Beitrag von jschu »

Was mir heute aufgefallen ist,wenn ich bei google GTS Finnjet eingebe bekomme ich 30!Seiten mit Links und viele verweisen auf Reisebüros die Phoenix-Seereisen vermarkten und unter den Phoenix Schiffen steht dann GTS Finnjet allerdings (noch)ohne Schiffsinformation und Reisenangebot oder Reiseziele.Nun hat Phoenix die Route Rostock-St.Petersburg ja vorher auch schon vermarktet,das Schiff ist also für Phoenix nicht unbekannt,aber die Links sind ja aktuell weil auch solche Schiffe wie Alex.v.H.II darin auftauchen das noch gar nicht im Einsatz ist!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: GTS FINNJET

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo jschu,

wenn dem so sein sollte (ich konnte es auf die Schnelle nicht nachvollziehen), ist da wohl jemand übereifrig und wird vermutlich in Kürze von Phoenix Reisen hören. :rolleyes:
jschu
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 28.02.2008 18:37

Re: GTS FINNJET

Beitrag von jschu »

Es liegt natürlich auch an der Geheimhaltungspolitik der Reedereien,wenn es kein Internet gäbe wüsste man wahrscheinlich nichtmals das das Schiff verkauft wurde,das gilt eigentlich auch für alle Reedereien.Die GTS Finnjet ist natürlich ein (auch in Deutschland)sehr bekanntes Schiff nicht zuletzt durch die vielen Jahre im Travemünde-Helsinki Verkehr,viele standen auch in den letzten Jahren noch in Travemünde und auch Warnemünde an der Mole und haben das Ein-und Auslaufen betrachtet,das alles heizt natürlich die Gerüchteküche ganz besonders an.Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen das solch ein Schiff das 1,5Jahre in Freeport lag nicht gründlich vor dem Verkauf begutachtet wurde und man sich über die Einsatzmöglichkeiten keine Gedanken gemacht hat.Aufgrund des Berühmtheitsgrades würde ich das Schiff als GTS Finnjet vermarkten und den Turbinenantrieb auch nicht entfernen,ob man diesen dann oft benutzt ist eine andere Frage,18-20Knoten Geschwindigkeit reichen für Kreuzfahrten aus,aber man hat natürlich eines der schnellsten Schiffe der Welt,(im Prospekt).Das "Codelag"-Antriebssystem bietet ja gerade die Möglichkeit,(auch durch die Renk-Tacke Getriebe)alle 4 Maschinen einzeln einzusetzen,welches Kreuzfahrtschiff kann das schon,man hat meistens entweder Diesel-oder Gasturbinenantrieb aber keine Kombination aus Beidem, damit kann man auch den Verbrauch an Treibstoff ganz gut steuern(je nachdem wie schnell man fahren will).
cruiseferry
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 74
Registriert: 29.11.2007 12:23

Re: GTS FINNJET

Beitrag von cruiseferry »

jschu hat geschrieben:Nun hat Phoenix die Route Rostock-St.Petersburg ja vorher auch schon vermarktet,das Schiff ist also für Phoenix nicht unbekannt,aber die Links sind ja aktuell weil auch solche Schiffe wie Alex.v.H.II darin auftauchen das noch gar nicht im Einsatz ist!
Es handelt sich dabei nur um alte Seiten (mit dem damaligen Phoenix-Reisen der Finnjet, die meines Wisses letztlich nie stattgefunden haben), von denen man aber auch wieder zu aktuellen Angeboten für andere Reisen gelangt. Es handelt sich also nur um schlecht gepflegte Internetseiten. Aber vielleicht kommt die Finnjet ja trotzdem zu Phoenix (was mich aber doch sehr wundern würde) :confused:

Viele Grüße
Frank Schönstedt
jschu
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 28.02.2008 18:37

Re: GTS FINNJET

Beitrag von jschu »

Na ja zu Phoenix würde es in den "jetzigen" Abmessungen wohl noch passen,aber ich denke die 33000BRZ werden wohl bald Geschichte sein und ich vermute mal das Phoenix ein Schiff mit 1600Paxen und vielleicht 500Mann Besatzung so einfach nicht in den Griff kriegen wird,da fehlt halt die Erfahrung.Ich könnte mir so etwas eher in der Carnival/RCI-Gruppe vorstellen.Umbautechnisch bietet sich bei dem Schiff sicherlich ein modernes Design wie bei einer Megayacht an,vieleicht eine Verlängerung,ein Ausbau der oberen Decks,ein neues Deck10 als Sonnendeck,abgeschrägte Front/Heck um das jetzige kantige Design zu beseitigen,zwei neu gestaltete höhere Abgastürme vieleicht nach außen angewinkelt.Ich denke man kann ein sehr schönes Schiff daraus machen,allerdings kostet sowas auch richtig Geld es ist natürlich auch günsiger und schneller machbar wie ein kompletter Neubau.
Antworten