M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Benutzeravatar
ASchröder
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 161
Registriert: 21.12.2007 13:54
Wohnort: Kiel-Russee
Kontaktdaten:

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von ASchröder »

Hallo Raoul,

vielen Dank... hätte ich auch selber drauf kommen können.

Viele Grüße aus Kiel.

Andreas
Commander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2008 13:58

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Commander »

Hallo zusammen!
Also, die AvH ist noch immer in Reykjavik. - Stand: 15:00 h Bordzeit (17:00 h Deutschland).
WANN das Auslaufen sein wird (wurde bisher 3x verschoben), steht noch in den "Sternen". Es soll ein ca. 20-köpfiges Reparaturteam an Bord sein. Es wird heftig geschweißt und gehämmert. Erst nach Freigabe durch einen Supervisor soll die AvH den Hafen verlassen dürfen.

Gestern hatten die Gäste einen kostenfreien Ganztagesausflug, der super gewesen sein soll. Lt. PHOENIX sollen die Gäste, die sich entschließen sollten, für die weitere cruise an Bord zu bleiben, großzügig entschädigt werden. Meine Mutter, Mme I., bleibt an Bord, Service und Gästebetreuung sind nämlich hervorragend. Dennoch haben sich allerhand Gäste für die Rückkehr entschieden (na ja, wer zum ersten Mal an Bord war, hat vielleicht "die Hosen voll").
Auf Island ist es übrigens ebenfalls sommerlich, ca. 21 Grad C.
By the way... die "Delphin V." hat ebenso wie die "Europa" ebenfalls im selben Sturmtief gesteckt, aber wohl rechtzeitig beigedreht. Beide Schiffe waren bereits in Reykjavik.
Wollen wir mal hoffen, dass es eine glückliche Fortsetzung der Reise gibt. - Der AvH wünsche ich Fair wind and following seas!
Benutzeravatar
ASchröder
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 161
Registriert: 21.12.2007 13:54
Wohnort: Kiel-Russee
Kontaktdaten:

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von ASchröder »

Hallo,

vielen Dank für die "Insider-Info". Das klingt ja noch nicht so gut. :( . Phoenix ist bei solchen Vorkommnissen meistens sehr kulant. ?
Dieses war bei uns in 2004 ebendso.
Fraglich wird es dann wohl nur für diejenigen die die Reise abgebrochen haben, gibt es hierzu eine Aussage seitens Phoenix ?
Gibt es denn schon eine Aussage inwiefern das Reiseprogramm gestrafft wird ?

Es scheint dann ja doch ein noch größerer Schaden vorzuliegen wenn gleich ein 20- köpfiges Team an Bord ist ... :(

Viele Grüße aus Kiel.

Andreas
Commander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2008 13:58

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Commander »

Commander speaking...
+++ AvH ist um 20:00 h aus Reykjavik ausgelaufen+++was und ob mit den ausgestiegenen PX passiert ist (Rückerstattung etc.) und in wie weit Programm gestrafft wird (davon ist auszugehen) n.b.+++ alles wird hoffentlich gut :thumb: +++ bis demnächst
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Saracen »

Hi,

auf der Phoenix-HP ist Foto der Alex. Allerdings ist wieder Seestärke 8 angegeben und das Wetter sieht so aus wie die Tage vor Island. Sie ist also unterwegs.

Tina
Commander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2008 13:58

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Commander »

Einen schönen Sonntag zusammen!
Ja, die AvH ist tatsächlich unterwegs und auf dem Foto der PHOENIX-HP kann man ganz gut die Reparaturarbeiten auf der Back am Schanzkleid sehen. Wenn sich die See beruhigt (und derzeit kommt sie ja von achtern), kann man auch wieder die Pinsel schwingen und alles schön machen. Wollen wir mal das Beste hoffen! Wenn ich Neuigkeiten bekomme, melde ich mich wieder.
Ach, da fällt mir noch was ein... PHOENIX verlangt pro an Bord (zu der Kabine) zugestellter E-Mail neuerdings 2,75 €, es sei denn, man gehört zur Kategorie SILBER/GOLD. Da werde ich mich mal etwas zurückhalten!

Zusatz für JOSMUC:
Ich hoffe, dass Deine Flusskreuzfahrt erfolgreich war. Habe heute in der "WamS" einen guten Bericht über AROSA-Gourmet-FlussKreuzfahrten gelesen - ist ja auch mal eine Alternative!

So long!
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Daniel »

shiplover2002 hat geschrieben:Hallo
das Tagesprogramm von heute, 25.7.sagt, dass sie 19 Uhr weiterdampft. Nett ist auch der Vogel mit dem Schild oben auf dem Tagesprogramm: Mein Schnabel ist noch ganz, bezeichnend.
Viele Grüße
Gerd
Mehr noch unpassend ist das Kinoprogramm!! "007 - Stirb an einem anderen Tag". Das werden wohl auch einige gehofft haben... :D :rolleyes: :eek:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Daniel,

das war mir auch schon aufgefallen. Noch "passender" wäre vermutlich nur "Poseidon" (wahlweise "Titanic") gewesen. :D
Commander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2008 13:58

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Commander »

Besten Dank für den Artikel aus der Süddeutschen Zeitung - sehr lesenswert. Dieses Phänomen habe ich selbst einmal erlebt; zwar schon einige Zeit her, aber immer noch gut vor Augen.

Natürlich kann man nicht einfach so mal eben ausweichen. DAS verlangt - wie bereits schon mehrfach berichtet - eine gute Wetterbeobachtung nicht nur am Radar, sondern auch an den althergebrachten Instrumenten UND das genaue KENNEN des Seegebietes.

Nun ist die Situation aber gelaufen, hoffentlich hat man daraus gelernt und die AvH weiterhin gut im Track.

So long
Commander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2008 13:58

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Commander »

This is Commander speaking:
Hier mal wieder ein paar Insidernews von der AvH:
- Meine Mutter und ich hatten ja die AvH am 05.06.2008 in Kiel besichtigt. Erster Eindruck (bis auf dem nicht so gelungenen Anbau des Fitnesscenters) innen und außen o.k. - Räumlichkeiten großzügig. Nach mittlerweile 3,5 Wochen an Bord sieht man doch vieles, was verbesserungs-/reparaturbedürftig ist. So sollen die Tenderboote von innen "das Letzte" sein. Und überhaupt, so die Meinung vieler Passagiere, habe sich PHOENIX mit der AvH nicht gerade was Tolles eingefangen. - Nähere Einzelheiten derzeit nicht verfügbar.
- Für Alleinreisende ist die Innen-Kabine 4405 überhaupt nicht zu empfehlen. Direkt neben dieser "Kabi" befindet sich ein Lüftungsschacht, der offenbar überhaupt nicht gegen Geräusche isoliert ist, bzw. die "Kabi" ist es nicht. Meine Mutter kann es dort nachts nur mit Ohrenstöpseln so einigermaßen aushalten. Dafür erwarten wir schon eine Entschädigung, denn dieser Umstand war vor Buchung nicht bekannt und ein Umzug an Bord nicht möglich.
- Bei der Abschiedsgala am 07.08.2008 wurde bekannt gegeben: Entschädigung seitens PHOENIX für die anfänglichen "Unwägbarkeiten": 3 Tagessätze cash oder 5 Tage Gutschrift auf einem der SEE-Schiffe, einzulösen bis 2010. Darüber muss man grundsätzlich einmal nachdenken und reden bzw. schreiben - eigentlich eine Art von Bauernfängerei. Daher folgte an Bord auch eine große Diskussion
- Nach dem Sturm und dem erheblichen Seegang haben 20 PX das Schiff in Reykjavik/Island verlassen (Angebot: "wer weg will, kann").
- Klimaveränderung macht auch vor Grönland nicht halt (siehe einschlägige Berichte des Forschers Arved Fuchs): Meine Mutter war 1996 mit der MS "Berlin" (schade, dass es sie nicht mehr gibt) schon einmal im Sondre Stromfjord in Kangerlussuaq (auf der Reise 2008 war gerade dort der PX-Wechsel). Seinerzeit EIS pur, heute grönländisch warm. Grundsätzlich hat sich viel verändert: In ILLULISAT ist es seit "1996 nunmehr sehr städtisch und europäisch. Flott angezogene Innuit - ein Quantensprung! Wenn die jetzt noch die Bodenschätze ausbeuten (und davon sind Mengen vorhanden), dann beginnt ein neuer RUN".
- Wo ist der Kapitän (Kroate)? Seit Reykjavik wird er bei den PX vermisst. War am 05.06. in Kiel noch Kpt Flohr an Bord (ging dann aber in Urlaub vor dieser Reise), so soll dieser die AMADEA übernehmen; stimmt das?
- Bei 2. Teil der Reise ist jetzt eine STUDIOSUS-Reisegruppe an Bord. Deshalb wird von einer Expeditionsreise gesprochen, soll sagen, man muss sich nicht mehr so direkt (bis auf das Einlaufen am 29.08.2008, 09:00 h in Hamburg) an Termine halten. Das ist wie in Süditalien mit den roten Ampeln - lediglich Angebote!
- Der 2. Teil der Reise brachte auch Überraschungen: So hat sich die "Unterhaltung" sehr deutlich gebessert und Danni kann sich auch mal um andere Sachen kümmern.

So bis demnächst und herzliche Grüßen aus dem derzeit sehr regnerischen Kiel (nördlich des Kanals)

PS:
- Am 12.08.2008 lagen Bug an Bug am Kieler Ostseekai die TOP-cruiser DEUTSCHLAND und EUROPA. Geradezu majestätisch. Ich habe ihnen beim Auslaufen (ca. 17:30 h auf Höhe Hochufer Schilksee) noch lange (mit einer gewissen Sehnsucht, denn ich war schon mal dabei) nachgesehen...
- Für alle demnächst-Urlauber empfehle ich das Buch "In 180 Tagen um die Welt" von Matthias POLITYCKI. Er war auf der "Europa" als Schiffsschreiber und hat ein amüsantes Logbuch verfasst
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Gerd Ramm »

3 Tagessätze cash oder 5 Tage Gutschrift auf einem der SEE-Schiffe, einzulösen bis 2010. Darüber muss man grundsätzlich einmal nachdenken und reden bzw. schreiben - eigentlich eine Art von Bauernfängerei. Daher folgte an Bord auch eine große Diskussion
Hallo Commander
danke erstmal für den Bericht, meine PN hat sich damit erledigt.
Wir sind damals auf einer der ersten Reise der MS Albatros gewesen und bekamen auch wegen Unwägbarkeiten(milde ausgedrückt) Tagesgutschriften. Es ist doch gängige Praxis dass man Gutschriften für spätere Reisen bekommt.So bindet man allerdings die Kundschaft, aber ist das so schlimm? Würdest Du als Unternehmer es nicht genauso machen? Ich bekam jetzt von RCL einen Haufen Gutscheine, das ist nichts Anderes.
Im Katalog steht übrigens: Passagen und Landgänge im arktischen Gebiet von Grönland vorbehaltlich der Eis- und Wettersituation. Ggf werden nach Entscheidung des Kaptitäns Alternativen gesucht.
Astrid
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 382
Registriert: 15.01.2008 18:15
Wohnort: Erlangen

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Astrid »

Im Katalog steht übrigens: Passagen und Landgänge im arktischen Gebiet von Grönland vorbehaltlich der Eis- und Wettersituation. Ggf werden nach Entscheidung des Kaptitäns Alternativen gesucht.
Hallo Gerd und Commander,

genauso war es bei unserer Reise mit der "alten" AvH 2006. Wir haben damals manche geplante Station nicht erreicht, weil das Schiff zu langsam war. Dafür hatten aber Kapitän Krüß und der an Bord befindliche Eislotse tolle Alternativen ausbaldowert, so daß wir überhaupt keinen Grund zu meckern hatten. (Natürlich gab es genug Leute, die das trotzdem taten). Und Neufundland konnten wir wegen eines nach Norden heraufziehenden (Ex-)Orkans nicht anlaufen, so daß Anse aux Meadows flachfallen mußte, was schade war. Aber Sicherheit geht nunmal vor. Mit solchen Entscheidungen habe zumindest ich überhaupt kein Problem.
Benutzeravatar
ASchröder
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 161
Registriert: 21.12.2007 13:54
Wohnort: Kiel-Russee
Kontaktdaten:

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von ASchröder »

Hallo Zusammen,

da muss ich Astrid vollkommen recht geben.

Wie Gerd auch geschrieben hat ".. Im Katalog steht übrigens: Passagen und Landgänge im arktischen Gebiet von Grönland vorbehaltlich der Eis- und Wettersituation. Ggf werden nach Entscheidung des Kaptitäns Alternativen gesucht...."

Das sollte schon bevor der Reise bekannt gewesen sein, wenn man in diese Regionen fährt muss man sich darauf einstellen... ;-)

Außerdem sind die angebotenen Tagessätze meines Erachtens vollkommen OK. Die Reise wurde in der Anzahl der Tage ja durchgeführt. Die gesetzliche Regelung dürfte deutlich niedriger ausfallen. Das gleiche Schicksal dürfte übrigen sauch den Abbrechern drohen ... ;-)

Viele Grüße aus Kiel.

Andreas
Benutzeravatar
Jens Walpert
Captain
Captain
Beiträge: 585
Registriert: 07.09.2007 20:24
Wohnort: Hamburg

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Jens Walpert »

Hallo Commander,

da hast Du etwas durcheinander gebracht.
Kapitän Hubert Flohr ist nicht in Urlaub gegangen, sondern hat die Amadea am 29. Juni in Bremerhaven übernommen.
Das ist auch vollkommen normal, denn Kapt. Flohr ist Vertretungskapitän sowohl für die Amadea, also als Urlaubsvertretung für Jens Thorn und als Urlaubsvertretung auf der AvH II, für den kroatischen Kapitän.
Commander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2008 13:58

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Commander »

Hallo Jens und alle übrigen Gäste!

Danke für die Info in Sachen Kpt Flohr. Seit wann ist der eingentlich bei PHOENIX? M.E. war Kpt Flohr doch auch Master der DEUTSCHLAND und auch schon mal - ich glaube 2007 - auf der COLUMBUS, oder?

Übrigens, nartürlich sind die einschlägigen Kommentare zu Änderungen der Route etc. aus den Katalogen/Reisebedingungen nicht nur mir bekannt. Meine Absicht war es, lediglich den üblichen Bordklatsch und das Bordgezeter weiterzugeben.

Das Essen an Bord und und Phoenix-Team (das hatte ich gestern versäumt zu erwähnen) sind übrigens, wie immer, gut.

Wenn ich weitere Informationen erhalte, melde ich mich wieder. Bis dahin - fair winds and following seas :wave:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Gerd Ramm »

Das Essen an Bord und und Phoenix-Team (das hatte ich gestern versäumt zu erwähnen) sind übrigens, wie immer, gut
Hallo
was hanseatisch untertrieben ist. Das Schiff würde ich als 3 Sterne einstufen, das Essen 4 oder mehr. Der Caterer ist immerhin der, der auch die Europa "verpflegt"
Benutzeravatar
Maximer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 253
Registriert: 11.11.2007 22:34

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Maximer »

Hallo Gerd,

da kann ich Dir nur zustimmen. Das Essen, das wir bei der Premierenfahrt auf der Alex II serviert bekamen, war wirklich überdurchschnittlich gut. Alleine deswegen würde ich nochmal eine Reise mit diesem Schiff buchen.
Commander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2008 13:58

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Commander »

Hallo zusammen, ich habe gerade einen Anruf von der AvH erhalten: Alles ist bestens, das Wetter in der Disco-Bucht super! Passagiere sind sehr zufrieden. - "Hanseatisch untertrieben" - guter Spruch!

Noch 14 Tage bis HH.
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1627
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Daniel »

Ich werde die Alex am 11.9. besichtigen! Ich freu mich schon drauf! :)
Commander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2008 13:58

Re: M/S Alexander von Humboldt in schwerem Wetter

Beitrag von Commander »

Hallo Daniel, dann viel Spaß an Bord der AvH. Aber, kommst Du extra wg. der AvH von Regensburg nach Kiel? Hoffentlich ist hier das Wetter schön und nicht so lausig wie derzeit.
Antworten