"Delphin Voyager" auf Abwegen

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Antworten
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Saracen »

Hallo,

dazu gab es seinerzeit auch ein Schreiben mit einem neuen Sicherungsschein - zumindest habe ich diese bekommen.

LG-Tina
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Tina,

ja, richtig. Jeder Hansa-Kunde mit einer aktiven Buchung sollte das Schreiben und den neuen Sicherungsschein erhalten haben. Da Hansa beides allerdings an das Reisebüro, über das die Reise gebucht wurde versandt hat, sollte man ggf. seinem Reisebüro auf die Füßte treten, falls man über diese wichtige Änderung nicht informiert worden sein sollte. Zur Geltendmachung der Ansprüche gegenüber travelsafe / Zurich Versicherung benötigt man nämlich den neuen Sicherungsschein.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgendes habe ich soeben von Hansa Kreuzfahrten erhalten:
Zwischenbescheid

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Verhandlungen mit interessierten Investoren für eine Fortführung der Kreuzfahrten im Sommer 2011 verlaufen äußerst positiv, so dass davon auszugehen ist, dass MS Delphin ab Mai 2011 wieder in Fahrt ist. Wir können Ihnen voraussichtlich aber erst Mitte Januar 2011 konkrete Angaben übermitteln und werden uns dann unverzüglich schriftlich mit Ihnen in Verbindung setzen. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie uns bis dahin weiterhin Ihr Vertrauen schenken.

Sollten Sie bis zu unserer nächsten schriftlichen Information Fragen haben, möchten wir Sie bitten, sich direkt an unser Team unter der Nummer 0421-3346678 zu wenden. Bitte kontaktieren Sie nicht den Insolvenzverwalter, der Sie doch wieder an uns verweisen müsste.

Es würde uns freuen, wenn Sie uns weiterhin treu verbunden sind. Wir möchten an dieser Stelle unser Bedauern über die unglücklichen Umstände aussprechen und hoffen sehr, Sie bald wieder mit einem „Herzlichen Willkommen“ an Bord begrüßen zu können.

Ein gesundes neues Jahr 2011 wünscht Ihnen

mit besten Grüßen

Ihr Team von Hansa Kreuzfahrten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die "Delphin Voyager" hat im AIS erneut ihren Zielhafen geändert: Er lautet nunmehr Guangzhou (Kanton), China.
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Saracen »

Raoul Fiebig hat geschrieben:... die Verhandlungen mit interessierten Investoren für eine Fortführung der Kreuzfahrten im Sommer 2011 verlaufen äußerst positiv, so dass davon auszugehen ist, dass MS Delphin ab Mai 2011 wieder in Fahrt ist.
Hallo,

wer mag wohl der mögliche Investor sein? Ich denke an Transocean - die hatten früher schließlich auch mal zwei Schiffe. Wäre der Delphin wirklich zu wünschen. Bin gespannt wie es ausgeht.

LG-Tina
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Tina,

ich denke, daß man das ganze eher so deuten kann, daß es erfolgversprechende Verhandlungen mit einem möglichen Investor gibt, bei deren erfolgreichem Abschluß die "Delphin" auch zukünftig für Hansa Kreuzfahrten und/oder Delphin Kreuzfahrten fahren wird. Sollte sich abzeichnen, daß das Schiff für einen anderen Veranstalter fahren wird, würde es für Hansa wenig Sinn machen, eine solche Mitteilung zu verbreiten. Ich rechne daher vor dem Hintergrund dieses Schreibens derzeit nicht mit einem anderen Veranstalter als "Investor".

An TransOcean / Premicon (denn TO gehört zu 100% Premicon) glaube ich persönlich nicht, da Premicon ein klassischer Fondsanbieter ist. Es würde mich sehr wundern, wenn man dort ausgerechnet einen "Delphin"-Fonds auflegen würde, da man in diesem Fall bei einem doch schon "ein wenig älteren" Schiff eine sehr langfristige Chartervereinbarung (wohl im Bereich von mehr als zehn Jahren) benötigen würde, damit der Fonds überhaupt eine Chance hat, für die Anleger rentabel zu sein.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von MathiasK »

Moin Raoul,

wie wäre es denn mit Clipper Group oder Ligabue ?
Ligabue sucht noch ein Schiff und Clipper ist ja immer für eine Überraschung gut ...

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

bei Ligabue sehe ich es ähnlich wie oben - auch die sind letztlich "konkurrierender Veranstalter" (über plantours & Partner), der allenfalls Interesse an der Delphin (und womöglich auch der Durchführung der bereits durch Hansa veröffentlichten Reise in eigener Regie) Interesse haben könnte. Als Investor, der den Veranstalterbetrieb von Hansa mit der "Delphin" aufrecht erhält (und dahingehend verstehe ich das Schreiben), dürfte auch Ligabue kein Interesse haben. Und damit wäre bei Hansa der Ofen aus.

Clipper ist natürlich immer eine Möglichkeit, wobei ich persönlich auch das nicht hoffe, denn auf eine "Delphin" unter ISP-Management kann ich verzichten. :rolleyes:

Ich habe aber, das muß ich ganz klar sagen, keinerlei Informationen, in welche Richtung das ganze gehen könnte. Das Geschriebene basiert einzig auf meiner Interpretation des Hansa-Schreibens und der Einschätzung der genannten Unternehmen hinsichtlich ihrer vermuteten Bereitschaft bzw. Fähigkeit an einer Fortführung von Hansa Kreuzfahrten mit der "Delphin" interessiert sein zu können.
gorgon3000
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 12.08.2010 16:44

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von gorgon3000 »

Also bei allem guten Willen, sehe ich das ganze eher als Hinhaltetaktik... Wer sollte das alte Schiff unbedingt wollen und dann auch noch die ganzen Schulden übernehmen? Mit einem Schiff in der grösse ist Hansa nicht überlebensfähig. Ich denke wenn die Delphin überhaupt wieder in Fahrt kommt dann unter einem anderen Logo mit aller konsequenz.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von MathiasK »

Hallo Raoul,

mein Persönlicher Gedanke ging auch eher in die Richtung; Übernahme durch z.B. Ligabue / Abwicklung der ausgeschriebenen Reisen von Hansa und anschließend goode bye Hansa ... :rolleyes:

Ich glaube auch nicht wirklich das Hansa eine reale Überlebenschanche hat, so traurig das auch sein mag :cry:
Zwar würde ich das jetzt nicht auf die Größe des Schiffes auslegen (Die würde ich eher als Überlebensgarantie auslegen, sondern viel mehr an dem Vertrauensbruch dem Kunden gegenüber, der sich jetzt eine Reise mit Hansa wohl ein mal mehr überlegt ...

MfG Mathias K.
blackseaship
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 180
Registriert: 23.10.2010 14:28

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von blackseaship »

MathiasK hat geschrieben:Hallo Raoul,

Zwar würde ich das jetzt nicht auf die Größe des Schiffes auslegen (Die würde ich eher als Überlebensgarantie auslegen, sondern viel mehr an dem Vertrauensbruch dem Kunden gegenüber, der sich jetzt eine Reise mit Hansa wohl ein mal mehr überlegt ...

MfG Mathias K.
Mathias,
den Vertrauensbruch haben nun auch schon TO/premicon und Deilmann/Aurelius hinter sich. Es fragt sich einfach, welche Investorgruppe die Delphin übernehmen will und eben auch, wer sie dann vermarkten soll.
Die Delphin wäre als AvH 3 ideal für Phönix gewesen, aber jetzt haben die schon die Artania. Also bleiben wie immer 4 Schiffe älterer kleiner Bauart übrig, Albatros, Astor, Deutschland und Delphin. Und da wird der Markt wohl entscheiden. :nono:
Will
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 2
Registriert: 08.12.2010 16:34

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Will »

Laut Gerüchten ist heute Schlüsselübergabe bei Hansa an den Insolvenzverwalter...... :confused:

Alle Mitarbeiter werden gekündigt....nur Herr Hey will es nicht einsehen und die Kunden informieren.... :mad:

Wie gesagt ist ein Gerücht aber aus einer zuverlässigen Quelle.....
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Raoul Fiebig »

MathiasK hat geschrieben:mein Persönlicher Gedanke ging auch eher in die Richtung; Übernahme durch z.B. Ligabue / Abwicklung der ausgeschriebenen Reisen von Hansa und anschließend goode bye Hansa ... :rolleyes:
Hallo Mathias,

ganz klar: Auszuschließen ist nichts (auch wenn ich z.B. TransOcean/Premicon für sehr unwahrscheinlich halte). Wobei planours / Ligabue mit der "Alexander von Humboldt" ja womöglich noch ein anderes Eisen im Feuer haben könnte. Langfristig gesehen wäre die gegenüber der sehr viel älteren "Delphin" wohl die zukunftssichere Lösung.

Warten wir's ab. Im Moment ist eh alles pure Spekulation. :)
blackseaship
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 180
Registriert: 23.10.2010 14:28

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von blackseaship »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

folgendes habe ich soeben von Hansa Kreuzfahrten erhalten:
Zwischenbescheid

Bitte kontaktieren Sie nicht den Insolvenzverwalter, der Sie doch wieder an uns verweisen müsste.
Also Raoul,
dieser Satz in der Pressemitteilung macht doch sehr stutzig, besonders wenn man jetzt auch den Beitrag von will liest.
Insofern hilft nur abwarten, aber wir haben schon 2 Schifffonds, die ihren Pott nun selbst vermarkten müssen, ob da so viel Platz auf dem deutschen Markt noch bleibt neben Tui und Phönix, die sich beide moderner ausrichten. HLKF ist ja eine Klientel für sich. :thumb:

Gruss
Juergen
container
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 3
Registriert: 06.10.2009 13:27

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von container »

Ich tippe auch ganz klar auf Hinhaltetaktik; ansonsten möchte ich fast wetten, dass Saga Cruises aus England bereits daran ist... J.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von MathiasK »

Hallo Container,

ich glaube kaum das SAGA dahinter stecken könnte. Saga ist jetzt nicht so der große Investor und da man (Schliessend aus anderen Gerüchten) mit der BLEU de FRANCE die Flotte erst erweitert hat ...

Vielleicht investiert ja Aurelius neben Deilmann auch in den 3 Sterne Markt :D

MfG Mathias K.
SSBritanis
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 40
Registriert: 04.01.2008 12:51

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von SSBritanis »

Hallo an die Experten,

würden denn poetntielle Käufer dann die geplanten Fahrten der Delphin übernehmen oder eher nicht. Bei Saga muss man wie alt sein um überhaupt mitfahren zu dürfen?

Ich hoffe nur dass die Katze bald aus dem Sack gelassen wird, da wir dann wenn wir endlich aus den Klauen des Insolvensverwalters entlassen werden uns auf die Grönlandreise mit der Delphin freuen können oder uns etwas anderes suchen können. Man nimmt den Gästen die bereist eine Fahart gebucht haben die Vorfreude auf die Fahrt.

Gruss

Jörg
Benutzeravatar
HannibalLecter
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2010 12:16

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von HannibalLecter »

Was ich mir die ganze Zeit überlege ist, ob der beschriebene ,,Investor" tatsächlich ein anderer Kreuzfahrt-Anbieter/eine Reederei sein muss? Traue Triple H auch durchaus zu ,,branchenfremde" Investoren zu aquirieren.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo HannibalLecter,

das könnte ich mir auch vorstellen. Wir werden sehen. :)
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo allerseits,

ein potentieller Investor muss nicht unbedingt eine Reederei oder ein Veranstalter sein, der bereits eine andere Marke betreibt. Vielmehr gibt es, gerade bei der Neufinanzierung der DELPHIN, durchaus noch andere Investoren, die bereits z.T. schon mitfanziert haben ;)
Chancen für einen Weiterbetrieb der DELPHIN unter MTC-Management sowie der weitere Vertrieb durch Hansa Kreuzfahrten bestehen da also durchaus!
Antworten