Seite 183 von 634
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 08:59
von Randolf
Hallo
die letzten Postings seit gestern Abend finde ich wieder alle sehr gelungen. Danke an Alle, die für einen konstruktiven, realistischen und fairen Gedankenaustausch eintreten. Ich lese nach wie vor gern hier mit.
Die "Tonlage" einiger vorangegangener Beiträge war bei allem Verständnis über den gewissen Frust, welchen die jetzige Situation erzeugt, nicht gerade freundlich. Das bringt für die Forenbetreiber, in Ihrer jetzt auch nicht so einfachen Situation, dann noch zusätzlichen Aufwand, damit die Diskussion nicht aus dem Ruder läuft. Das empfand ich nicht gerade fair. Für mich gilt nach wie vor "der Ton macht die Musik".
Wenn dann auch Ideen bzgl. eines "shut down" des Forums-Gedankenaustausches auftauchen, ist das sogar erklärlich. Es wäre für viele User sehr schade . Grüße Randolf
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 09:02
von Svennimo
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 09:03
von lioclio
Also doch Todesurteil, von wg. Unterkunftsschiff uä.
RIP Victoria
Anna
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 10:34
von Cruise-Jaeger123
Auch wenn manche traurig über die Victoria sind, muss man realistisch bleiben. Das kleinste Schiff der Costa-Flotte mit den vermutlich höchsten Kosten bei gleichzeitig ähnlichen oder sogar geringen Umsätzen (Yield) bei den Fahrpreisen pro Passagier, dazu keine Möglichkeit an Bord Zusatzeinnahmen an Bord zu generieren... da war das Ende irgendwann auch ohne Corona abzusehen.
Ähnliches wird wohl auch die "Lirica-Klasse" bei MSC treffen, auch wenn MSC hier durch die Verlängerung der Schiffe "erst kürzlich" viel Geld in die Schiffe gepumpt hat. Diese Schiffsgröße ist einfach ein Auslaufmodell im Massenmarkt.
Seien wir mal ehrlich: Wenn die Seaview im Mittelmeer im Sommer 1.000€ p.P. kostet, die Armonia aber nur 900€ p.P., entscheiden sich wohl 95% der Passagiere trotzdem für die Seaview. Also muss MSC bei der Armonia noch mehr beim Preis runtergehen, was die Einnahmenseite noch verschlechtert, um irgendwie das Schiff zu füllen.
Man sah es ja schon in Florida, dass die Armonia bei ähnlichen Reisen pro Kategorie zu Divina/Meraviglia häufig 50-100€ p.P. pro Kategorie billiger als die Divina bzw. Meraviglia war - und häufig war sogar die Meraviglia noch etwas teurer zur Divina, was wohl auch bedeutet, dass die Divina auch schon etwas nachfrageschwächer war...
Bei RCCL aus Florida heraus ist auch die Empress das "Ramschschiff" schlechthin mit 100-150€ p.P. Unterschied zu den übrigen Schiffen auf Basis identisch langen Abfahrten. Da war ja ohnehin ungewiss, was RCCL mit dem Schiff macht, da das Schiff ja ursprünglich für Kuba von Pullmantur übernommen wurde. Von daher sehe ich die Empress auch als "gefährdet" an, dass RCCL dieses irgendwann nach Alang überführt...
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 10:52
von lioclio
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 24.06.2020 10:34
... Das kleinste Schiff der Costa-Flotte mit den vermutlich höchsten Kosten ..., dazu keine Möglichkeit an Bord Zusatzeinnahmen an Bord zu generieren...
???
Es gab ein Casino, das Spa (inkl. dem üblichen von Haar bis Fingernägel stylen), die Pizzeria, das Tapas- und Paella Restaurant und den Club Victoria. Dazu jede Menge der üblichen Läden.
Was willst du auf einem kleinen Schiff, welches nicht für Familien gedacht ist, denn noch reinbringen?
Die üblichen "Kinderabzockautomaten" und eine separate Eisdiele wären uninteressant für diese Paxstruktur gewesen.
LG Anna
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 11:00
von Equinox
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 24.06.2020 10:34
Auch wenn manche traurig über die Victoria sind, muss man realistisch bleiben. Das kleinste Schiff der Costa-Flotte mit den vermutlich höchsten Kosten bei gleichzeitig ähnlichen oder sogar geringen Umsätzen (Yield) bei den Fahrpreisen pro Passagier, dazu keine Möglichkeit an Bord Zusatzeinnahmen an Bord zu generieren... da war das Ende irgendwann auch ohne Corona abzusehen.
Ähnliches wird wohl auch die "Lirica-Klasse" bei MSC treffen, auch wenn MSC hier durch die Verlängerung der Schiffe "erst kürzlich" viel Geld in die Schiffe gepumpt hat. Diese Schiffsgröße ist einfach ein Auslaufmodell im Massenmarkt.
Seien wir mal ehrlich: Wenn die Seaview im Mittelmeer im Sommer 1.000€ p.P. kostet, die Armonia aber nur 900€ p.P., entscheiden sich wohl 95% der Passagiere trotzdem für die Seaview. Also muss MSC bei der Armonia noch mehr beim Preis runtergehen, was die Einnahmenseite noch verschlechtert, um irgendwie das Schiff zu füllen.
Man sah es ja schon in Florida, dass die Armonia bei ähnlichen Reisen pro Kategorie zu Divina/Meraviglia häufig 50-100€ p.P. pro Kategorie billiger als die Divina bzw. Meraviglia war - und häufig war sogar die Meraviglia noch etwas teurer zur Divina, was wohl auch bedeutet, dass die Divina auch schon etwas nachfrageschwächer war...
Bei RCCL aus Florida heraus ist auch die Empress das "Ramschschiff" schlechthin mit 100-150€ p.P. Unterschied zu den übrigen Schiffen auf Basis identisch langen Abfahrten. Da war ja ohnehin ungewiss, was RCCL mit dem Schiff macht, da das Schiff ja ursprünglich für Kuba von Pullmantur übernommen wurde. Von daher sehe ich die Empress auch als "gefährdet" an, dass RCCL dieses irgendwann nach Alang überführt...
Natürlich war es absehbar, dass die Victoria die Flotte verlassen muss. Ebenso wie es noch die neoRomantica in sehr naher Zukunft treffen wird. Und genau aus den von dir genannten Gründen. Das Schiff passt einfach nicht (mehr) zum Produkt von Costa und kam aus einer anderen Zeit.
ABER dass die Victoria gleich auf dem Schrott landet. Wow, das ist heftig!
Da fahren mMn zum Teil deutlich unattraktivere Schiffe bei anderen Redereien rum. Klar - momentan kann niemand ein Schiff gebrauchen. Aber warum man die Victoria nicht in den Cold Lay Up gesteckt hat um in 2-3 Jahren zu schauen ob jemand an dem Schiff interessiert sein könnte (eventuell im Tausch um ein anderes älteres Schiff auf den Strand zu schicken) bleibt mir ein Rätsel.
Könnte aber auch eine ABM Maßnahme seitens der Regierung für die Werft sein - warum sonst sollte das Schiff auch in Italien verschrottet werden? Was da wohl im Hinterzimmer gemauschelt wurde.. Vllt. drückt Costa die Victoria auch ab um die Kabotage Fahrten durchführen zu können. "Wir geben euch die Victoria zum Verschrotten in Italien - ihr erlaubt uns zu fahren"
Weiß man etwas über den Kaufpreis der Victoria?
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 11:10
von Equinox
lioclio hat geschrieben: 24.06.2020 10:52
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 24.06.2020 10:34
... Das kleinste Schiff der Costa-Flotte mit den vermutlich höchsten Kosten ..., dazu keine Möglichkeit an Bord Zusatzeinnahmen an Bord zu generieren...
???
Es gab ein Casino, das Spa (inkl. dem üblichen von Haar bis Fingernägel stylen), die Pizzeria, das Tapas- und Paella Restaurant und den Club Victoria. Dazu jede Menge der üblichen Läden.
Was willst du auf einem kleinen Schiff, welches nicht für Familien gedacht ist, denn noch reinbringen?
Die üblichen "Kinderabzockautomaten" und eine separate Eisdiele wären uninteressant für diese Paxstruktur gewesen.
LG Anna
Ich denke all diese nachträglich hinzugefügten Geldmachmöglichkeiten sind nicht so effektiv wie auf einer neuen Einheit. Die von dir genannte Pizzeria ist da schon eher versteckt. Bei der Diadema / Smeralda ist diese eben mitten im Geschehen. Man läuft mehrmals daran vorbei wenn man zwischen den verschiedenen Bars pendelt. Da wird eher mal spontan Geld ausgegeben.
Dazu kommen noch höhere Fixkosten pro Pax, höhere Wartungsarbeiten und auch vom Antrieb etc. höhere Treibstoffkosten. Zudem hat das Schiff für Costa ohnehin nicht mehr so funktioniert. Sei mal nur diese Atriumpartys als Beispiel genannt. Da die Passagiere auf dem Schiff (zu) gut verteilt waren, hat es Costa immer schwer gehabt diese Stimmung zu erzeugen die es auf anderen Schiffen gab.
Wie gesagt, das Schiff kommt aus einer anderen Zeit als Costa noch ein ganz anderes Produkt verkauft hat. Aber dennoch würde das Schiff doch hervorragend zu TUI UK oder sonst wo hin passen. Da gibt es doch weitaus unattraktivere Tonnage auf dem Markt. Wieso hat man nicht "gewartet" und das Schiff zu einem späteren Zeitpunkt veräußert.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 12:06
von Garfield
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 24.06.2020 10:34... Von daher sehe ich die Empress auch als "gefährdet" an, dass RCCL dieses irgendwann nach Alang überführt...
Ja, sehe ich auch so.
Meiner Ansicht nach begreift die Branche langsam, dass selbst nach Wiederaufnahme des Betriebs (wann auch immer) keine Rückkehr zu den goldenen Zeiten vor Covid-19 möglich sein wird. Zum einen ändert sich z.Z. das Verbraucherverhalten in vielen Bereichen drastisch und nachhaltig (auch im Bereich Touristik), zum anderen ist noch völlig unklar, wie weit der wirtschaftliche Fall-Out der Pandemie reichen wird, soll heißen, wie viele Leute sich dann überhaupt eine Kreuzfahrt leisten können, insbesondere auf dem besonders wichtigen amerikanischen Markt.
Damit existieren massive Überkapazitäten am Markt, und es macht Sinn, die jetzt zu beseitigen, um die laufenden Kosten zu senken und durch die Verschrottung auch noch ein bisschen Liquidität zu erzeugen. Dürfte sich auch bilanztechnisch nicht groß auswirken, da die ganze Alt-Tonnage ohnehin längst abgeschrieben ist und nur mit einem Erinnerungs-Euro (oder Dollar) in den Büchern steht.
Von daher denke ich, dass wir in den nächsten Wochen noch häufiger sehen werden, wie solche "alten" Schiffe den Weg zum Abbrecher gehen.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 13:08
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
ein Video vom Auslaufen der "Costa Victoria" aus Civitavecchia zu ihrer vermutlich letzten Reise gibt es
bei Facebook.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 13:23
von Koelli
Garfield hat geschrieben: 24.06.2020 12:06
Dürfte sich auch bilanztechnisch nicht groß auswirken, da die ganze Alt-Tonnage ohnehin längst abgeschrieben ist und nur mit einem Erinnerungs-Euro (oder Dollar) in den Büchern steht.
Laut Wikipedia wurde es aber erst 2013 für satte 18 Millionen Dollar renoviert. Meinst du, in den knapp 7 Jahren wurden diese 18 Millionen wieder reingeholt?
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 13:45
von Cruise-Jaeger123
18 Mio. sind im Vergleich zu großen Renovierungen anderer Schiffe "Peanuts". Wenn die Betten mit 1.000€ p.P. kalkuliert sind, sind es bei 2.000 Pax schon 2 Mio. Aufwand für die Betten...
Auch dürfte Costa in den 7 Jahren locker den Betrag erwirtschaftet haben. Bei 100€ "Gewinn" pro Pax alleine für den Getränkeumsatz an Bord sind es bei 2.000 Pax/45 Reisen jährlich (ich meine die Victoria ist auch immer mal wieder für 9-12-nächtige Touren gefahren) im Schnitt 9 Mio. Gewinn - pro Jahr, alleine nur für Getränke (!) für das eine (!) Schiff.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 13:56
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
weiter keine guten Nachrichten in Sachen Pullmantur: CVC hatte ja zuletzt immer ein Schiff für die Südsommer-Saison in Brasilien gechartert und hat die Charter 2020/2021 der "Sovereign" nun
abgesagt.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 13:58
von Svennimo
Moin,
TUI Cruises hat die Wintersaison mit der Mein Schiff Herz in Südafrika abgesagt.
LG Sven
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 15:40
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
MSC Cruises hat - wie angekündigt - seine Gesundheitsmaßnahmen vorgestellt, die
hier (PDF-Format) angesehen werden können.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 16:20
von Shipper
Danke Raoul,
100 % Frischluft, UV - C Desinfektion und Ausschluss der Luftzirkulation zwischen den Kabinen -
Das ist doch schon mal was. Zeit für einen kurzen Werftaufenthalt ist ja noch. Und die alten Kähne werden eh verschrottet.
Sieht gut aus.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 16:52
von kofferradio
@MSC
Was auffällt:
Keine Erwähnung einer Kapazitätsreduktion?
Offenbar keine Masken für die Pax, nur Crew
ZOE gibt es laut der PM nur auf der Grandiosa. Daraus könnte man schließen, dass die Bellissima (die auch ZOE hat) auf absehbare Zeit nicht eingesetzt wird (denn auch in der PM zum Winterprogramm war sie nicht erwähnt).
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 16:59
von Raoul Fiebig
Hallo kofferradio,
die "MSC Bellissima" sollte ja eigentlich ganzjährig auf den chinesischen Markt gehen. Gut möglich, dass die nicht erwähnten Schiffe eben international nicht buchbar sein werden.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 17:43
von locky2305
Will MSC denn wirklich mit voller Auslastung wieder fahren ? Landausflüge mit vollen Bussen ? Es findet sich ja dazu kein Hinweis.
Ich glaube kaum das es so genehmigt werden kann . Und was ist denn nund mit Kreuzfahrten im August / September.
Die können meiner Meinung nach mit diesem Hygienekonzept nicht stattfinden .
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 18:00
von micm_
So, Rückerstattung von NCL auch für die letzte durchgeführte (und sogar drei Tage länger als gebucht) Fahrt der Jewel vor dem Shutdown bekommen. Versprochen waren 100%. Im ersten Anlauf sind jetzt 68,54% angekommen :-/
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 24.06.2020 18:05
von hundtuw
Wir haben auf der MSC Lirica noch vor Corona-Zeiten eine Kreuzfahrt ab 23. Oktober 2020 gebucht. Ab/bis Venedig mit Kotor, Triest, Dubrovnik, Korfu, Argosteli. Eine super Route und kein einziger Seetag (auf den kann man sich auf der Lirica gern verzichten). Es wäre wirklich schade, wenn es nicht stattfindet. Ich glaube aber eher nicht daran. Hat jemand nähere Informationen oder wie schätzt Ihr die Sache ein?