Seite 177 von 210

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 16.12.2016 15:07
von Emrys
Hmmm... Wenn das der Kanal ist, dann der Teil, den ich nur im Dunkeln erlebt habe.

Fort Amador?

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 16.12.2016 17:52
von biko
Reicht denn jetzt Panama-Kanal oder möchtest Du den genauen Hafen genannt haben ?
Oder ist es gar nicht im Kanal ?
Colon oder P. City ?

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 16.12.2016 18:55
von papnik
Meiner Meinung nach reicht Panamal Kanal nicht, ich wollte erst mal nur eingrenzen. Die Frage war ja, in welchen Hafen laufen wir ein, oder so ähnlich.

Vielleicht ist es der Gatun See?

papnik

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 16.12.2016 19:02
von Emrys
Am Gatunsee gibt es keinen Kreuzfahrthafen.

Der gängige Hafen für Anlandungen ist Fort Amador bei Panama City. Colon wäre mir jetzt nicht als Kreuzfahrthafen bekannt, und dort müsste man im Hintergrund reichlich Schiffe in Warteposition liegen sehen.

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 16.12.2016 19:13
von Raoul Fiebig
Emrys hat geschrieben:Colon wäre mir jetzt nicht als Kreuzfahrthafen bekannt
...Colon wird sogar als primärer Ein- und Ausschiffungshafen für Kreuzfahrten genutzt! ;)

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 16.12.2016 19:32
von Phoenix_und_AIDA_Fan
Moin,
Raoul Fiebig hat geschrieben:
Emrys hat geschrieben:Colon wäre mir jetzt nicht als Kreuzfahrthafen bekannt
...Colon wird sogar als primärer Ein- und Ausschiffungshafen für Kreuzfahrten genutzt! ;)
stimmt, ich bin da am 10. März :)
Viele Grüße
Klaus

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 16.12.2016 20:01
von Emrys
Hui, dass Colon doch so eine wichtige Rolle spielt, wusste ich nicht. Uns wurde es damals auf der Albatros nur als extrem gefährliche Stadt verkauft, als wir da lagen und auf Einlass in den Kanal warteten...

Hab grad mal ein paar Bilder gegoogelt: So ein festungsähnliches Gebilde wie auf dem Foto fehlt mir da irgendwie. Das passt nach wie vor eher zu Fort Amador.

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 16.12.2016 22:18
von biko
P.S.:
In Colon gibt es eine Freihandelszone, wo wir die bislang besten (günstigsten) Klamotten der bisherigen Kreuzfahrten gekauft haben...
Obwohl es eigentlich fußläufig zu erreichen ist, sollte man mit einem Taxi dorthin fahren. Ein kleiner Obolus (5-10 $) am Eingang, dann sollte man die Marken kennen, welche man bevorzugt, denn jede hat ihr eigenes Gebäude. Es gibt auch Pläne vor Ort bzw. googlemap hilft.
Ebenso sollte man die eigene Konfektionsgröße kennen, denn es sind nur je ein Muster pro Artikel in den Geschäften. Probieren ist nicht. Wenn einem etwas gefällt, Größe angeben, dann bekommt man ein verpacktes Teil, bezahlt rund die Hälfte von dem, was es in einem viertel oder halben Jahr später in Deutschland kosten würde...
Diese Geschäfte sind eigentlich auf Massenverkäufe ausgelegt, also keinen überschwenglichen Service erwarten. :)

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 17.12.2016 10:35
von Wurmine
Sorry, da hatte ich die Frage falsch verstanden. Das Bild ist während einer Kreuzfahrt aufgenommen, die auch durch den Kanal führte.
Es ist nicht in Panama aufgenommen. Das wäre ja auch nicht Südamerika ;)

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 17.12.2016 10:41
von Emrys
Einschub, teilweise OT:
Prinzipiell korrekt, obwohl irgendwie auch Definitionssache. Manche sehen den Kanal als Grenze zwischen Nord- und Südamerika (so wie der Suezkanal als Grenze zwischen Afrika und Asien gilt und nicht die Landgrenze Ägypten-Israel). Damit wäre alles am Ostufer des Kanals Südamerika, also auch Colon und Fort Amador. ;)

Zurück zum Thema: Brasilien?

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 17.12.2016 11:11
von OHV_44
Emrys hat geschrieben:Manche sehen den Kanal als Grenze...
meinst Du mit "manche" Dich?

Panama (und ich meine hier das gesamte Land) gehört zu Mittelamerika und somit zu Nordamerika.
Aber solche Diskussionen geografischer Natur hatten wir hier schon öfter.
:eek:

BTT: Uruguay.

Gruß Micha

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 17.12.2016 11:27
von Emrys
OT, @Micha:

Ich selbst bin nicht festgelegt, wie ich Nord- und Südamerika definieren will, das habe ich aufgegeben, als ich Ordnung in die karibischen Inseln bringen wollte. :D
Aber ich weiß (z.B. von der Weltreise, auf der ich mit anderen Reisenden auch immer mal wieder geographische Fragen diskutiert habe), dass beide Vorstellungen existieren.

Auch diejenigen, die die einstige Thatcher Ferry Bridge als "Puente de las Americas" bezeichnet haben, müssen eine ähnliche Überlegung im Hinterkopf gehabt haben, nämlich dass die Brücke über den Kanal die beiden Amerikas verbindet.

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 17.12.2016 11:49
von papnik
Wurmine hat geschrieben:Sorry, da hatte ich die Frage falsch verstanden. Das Bild ist während einer Kreuzfahrt aufgenommen, die auch durch den Kanal führte.
Es ist nicht in Panama aufgenommen. Das wäre ja auch nicht Südamerika ;)
@Wurmine,

du hast meine Frage absolut richtig verstanden und auch vollständig mit einen "ja" beantwortet, sinnerfassendes Lesen Note 1.

Entstand das Foto auf der karibischen oder pazifischen Seite?

Grüße

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 17.12.2016 11:51
von OHV_44
Emrys hat geschrieben:Auch diejenigen...
das sind bestimmt auch die, die gerne diskutieren, wo im südlichen Afrika die beiden Ozeane aufeinander stoßen. [/OT]
:eek:

Gruß Micha

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 17.12.2016 12:21
von Emrys
Nein, das waren die, denen die Bezeichnung "Thatcher Ferry Bridge" nicht gefiel und die gern eine eigene Bezeichnung für diese Brücke haben wollten, mit der sie sich besser identifiziern konnten. Sprich: Die Einheimischen in Panama zur Zeit der Umbenennung der Brücke. ;)

Und in deren Idee schwang ganz offensichtlich die Vorstellung mit, dass diese Brücke die beiden Teile Amerikas verbindet, weil sie es (als Einheimische vor Ort) wohl so empfunden haben. Einer der Gründe, weswegen ich diese Definition als Alternative zur offiziellen Definition nicht unbedingt für abwegig halte. :)

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 17.12.2016 12:43
von FAUN
Emrys hat geschrieben:Nein, das waren die, denen die Bezeichnung "Thatcher Ferry Bridge" nicht gefiel und die gern eine eigene Bezeichnung für diese Brücke haben wollten, mit der sie sich besser identifiziern konnten. Sprich: Die Einheimischen in Panama zur Zeit der Umbenennung der Brücke. ;)

Und in deren Idee schwang ganz offensichtlich die Vorstellung mit, dass diese Brücke die beiden Teile Amerikas verbindet, weil sie es (als Einheimische vor Ort) wohl so empfunden haben. Einer der Gründe, weswegen ich diese Definition als Alternative zur offiziellen Definition nicht unbedingt für abwegig halte. :)

Noch mehr OT, aber was soll die Brückenbezeichnung, wenn die Panamericana ein paar Kilometer weiter im Dschungel endet?

Zum Foto, im Amazonas?

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 17.12.2016 12:48
von Emrys
Das können wohl nur die Einheimischen beantworten. :lol:

Amazonas war gestern auch schon mein Tipp, der leider verneint wurde...

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 18.12.2016 19:31
von Wurmine
Das Foto ist auf der östlichen Seite Südamerikas aufgenommen, also nicht im Pazifik. Nur um hier keine Diskussion über die Definition 'Karibik' aufkommen zu lassen ;)

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 18.12.2016 19:39
von OHV_44
Wurmine hat geschrieben:die Definition 'Karibik'
die kennen wir doch. :p
Nur Deine evtl. Negierungen nicht zu:
- Brasilien
- Uruguay,

die ja vllt in Frage kommen könnten.
Fehlt eigentlich noch (vorsichtshalber): Argentinien.

Gruß Micha

Re: Destinations-Rätsel

Verfasst: 19.12.2016 08:25
von Wurmine
Nein, dort wurde das Bild nicht aufgenommen.