Seite 172 von 634

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 08:46
von Randolf
Hallo
in der gegenwärtigen Situation verfolge ich hier im Forum gern auch weiterhin die verschiedenen Auffassungen zur Lage. Es ist interessant wie
unterschiedlich die Dinge von einzelnen Forumsmitgliedern so gesehen werden.

@Seamaster76- schön, mal wieder einen Beitrag lesen zu können, auch wenn ich evtl. nicht alle Auffassungen so teilen könnte.
Jeder hat andere Erlebnisse und Erfahrungen. Es ist bei dieser Krankheit einfach noch zuviel völlig unklar.
Sehr gut der Hinweis auf die Fahrgastschifffahrt die derzeitig auch stark leidet, und wo man evtl. einen regionalen Beitag zur Hilfe leisten könnte.

Bis vor 4 Wochen hatte für uns die ganze Situation bzw. "Krise" sagen wir mal auch etwas "Imaginäres". Nachdem unser Sohn dann nach einem
1 maligen aber etwas längerem Kontakt mit einer danach Erkrankten für 2 Wochen mit seiner Familie vom Gesundheitsamt aus in Quarantäne musste, ,änderte sich alles schlagartig.

Plötzlich war alles "real" und es beginnt eine Zeit des Warten und Bangens- kommen Symptome , wird man wie krank? Wie geht das aus ? War zum Glück nicht der Fall, und der Ablauf der 2 Wochen Frist war wie eine Erlösung, daß man erst mal davon gekommen war. So eine Situation evtl. im Ausland, in einer KF-Schiffskabine ? ist bestimmt nochmal eine andere Dimension. Das hat mit Schiffs- Urlaub dann nichts mehr zu tun.
Grüße Randolf

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 08:47
von Kieler
In einer Facebook-Gruppe, in der ich Mitglied bin, wird spekuliert, dass die beiden alten P&O-Schiffe aus Australien abgegeben werden. Ob CMV wohl so scharf auf eine frühere Übernahme, ausgerechnet jetzt, ist?

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 08:53
von Equinox
Rhein hat geschrieben: 18.06.2020 22:48 Bei der Costa Victoria verstehe ich den Verkauf ohnehin nicht. Im Vergleich zu manch anderen Schiffen des Carnival-Konzerns hat sie ja schießlich etliche Balkonkabinen - im Gegensatz zu den Schiffen der Fantasy-Klasse, der AIDAcara, Veendam &Co., Costa neoRomantica. Und das älteste Schiff in der Flotte ist sie bei weitem nicht. Allerdings nach Absage der Weltreise könnte vielleicht auch die AIDAaura zum Verkauf stehen ....
Ich denke das hat einfach den Grund, dass die bei Costa nicht mehr profitabel ist. Da Costa immer mehr zu einem Massenprodukt wird ist ein Schiff wie die Victoria da nicht mehr passend genug. Du hast natürlich recht, dass es da andere Schiffe bei CCL gibt die unattraktiver sind als die Victoria. Denkbar wäre es gewesen die Victoria auszugliedern und woanders einzusetzen (HAL, etc.) vermutlich ist aber der Aufwand zu groß das Schiff HAL ready zu machen (insbesondere in der aktuellen Zeit, in der eh keine Rederei ein Schiff/zusätzliche Kapazität gebrauchen kann - ganz zu schweigen, davon ob HAL überhaupt gebrauchte Tonnage will.
Und so kommt es, dass ein jüngeres u. auch m.M.n. attraktiveres Schiff ausgemustert wird. Vermutlich bringt es einfach weniger Ertrag (bei Costa) als eine ähnlich Alte unattraktivere Einheit. Und "Auswechseln" mit älterer Tonnage von P&0 Australia kostet vermutlich mehr als es bringt.
Die Tage der neoRomantica sind eh gezählt, nur für die Victoria hat sich wohlmöglich gerade eine Gelegenheit oder ein halbwegs gutes Angebot gegeben das Costa dann genutzt hat. Meine Vermutung warum die Victoria früher geht als die neoRomantica.
So oder so. Ich bin ein Schiffsmessie. Ich möchte, dass überhaupt kein Schiff irgendeine Flotte verlässt. Wenn es nach mir ginge wäre sogar die Costa Marina für Costa noch in Fahrt. :rolleyes:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 09:06
von Svennimo
Kieler hat geschrieben: 19.06.2020 08:47 In einer Facebook-Gruppe, in der ich Mitglied bin, wird spekuliert, dass die beiden alten P&O-Schiffe aus Australien abgegeben werden. Ob CMV wohl so scharf auf eine frühere Übernahme, ausgerechnet jetzt, ist?
Das ist denke ich mal eine Frage des Preises. Wenn Carnival CMV im Preis entgegenkommt, warum nicht.
Dann könnte CMV die Schiffe pünktlich zur Europasaison in Dienst bringen.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 09:10
von Raoul Fiebig
Svennimo hat geschrieben: 19.06.2020 09:06 Das ist denke ich mal eine Frage des Preises. Wenn Carnival CMV im Preis entgegenkommt, warum nicht.
Dann könnte CMV die Schiffe pünktlich zur Europasaison in Dienst bringen.
...aktuell hat CMV eher völlig andere Sorgen. :rolleyes:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 09:22
von fneumeier
Raoul Fiebig hat geschrieben: 19.06.2020 09:10 ...aktuell hat CMV eher völlig andere Sorgen. :rolleyes:
Ich hatte mich auch schon gefragt, ob CMV die Schiffe überhaupt noch übernehmen will... Vorzeitig in der aktuellen Situation bestimmt nicht. Erst müssen sie ihre Finanzierung für den Fortbestand der Reederei auf die Reihe bekommen.

Gruß

Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 09:26
von lioclio
Svennimo hat geschrieben: 19.06.2020 09:06 Dann könnte CMV die Schiffe pünktlich zur Europasaison in Dienst bringen.
Wenn CMV keine neuen "Kreditgeber" findet, wird es keine nächste Europasaison geben. Nix Ida Pfeifer und Amy Johnson.
Für Transocean könnte es auch bitter Enden.

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 09:27
von Svennimo
fneumeier hat geschrieben: 19.06.2020 09:22
Raoul Fiebig hat geschrieben: 19.06.2020 09:10 ...aktuell hat CMV eher völlig andere Sorgen. :rolleyes:
Ich hatte mich auch schon gefragt, ob CMV die Schiffe überhaupt noch übernehmen will... Vorzeitig in der aktuellen Situation bestimmt nicht. Erst müssen sie ihre Finanzierung für den Fortbestand der Reederei auf die Reihe bekommen.

Gruß

Carmen
Dann drücke wir mal die Daumen, dass sie das geregelt bekommen.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 09:32
von Raoul Fiebig
lioclio hat geschrieben: 19.06.2020 09:26 Für Transocean könnte es auch bitter Enden.
...TransOcean ist CMV. TransOcean ist kein eigenständiges Unternehmen, sondern nur eine "Marke".

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 09:44
von lioclio
Equinox hat geschrieben: 19.06.2020 08:53
Rhein hat geschrieben: 18.06.2020 22:48 Bei der Costa Victoria verstehe ich den Verkauf ohnehin nicht. Im Vergleich zu manch anderen Schiffen des Carnival-Konzerns hat sie ja schießlich etliche Balkonkabinen - im Gegensatz zu den Schiffen der Fantasy-Klasse, der AIDAcara, Veendam &Co., Costa neoRomantica. Und das älteste Schiff in der Flotte ist sie bei weitem nicht. Allerdings nach Absage der Weltreise könnte vielleicht auch die AIDAaura zum Verkauf stehen ....
Ich denke das hat einfach den Grund, dass die bei Costa nicht mehr profitabel ist. Da Costa immer mehr zu einem Massenprodukt wird ist ein Schiff wie die Victoria da nicht mehr passend genug. Du hast natürlich recht, dass es da andere Schiffe bei CCL gibt die unattraktiver sind als die Victoria. Denkbar wäre es gewesen die Victoria auszugliedern und woanders einzusetzen (HAL, etc.) vermutlich ist aber der Aufwand zu groß das Schiff HAL ready zu machen (insbesondere in der aktuellen Zeit, in der eh keine Rederei ein Schiff/zusätzliche Kapazität gebrauchen kann - ganz zu schweigen, davon ob HAL überhaupt gebrauchte Tonnage will.
Und so kommt es, dass ein jüngeres u. auch m.M.n. attraktiveres Schiff ausgemustert wird. Vermutlich bringt es einfach weniger Ertrag (bei Costa) als eine ähnlich Alte unattraktivere Einheit. Und "Auswechseln" mit älterer Tonnage von P&0 Australia kostet vermutlich mehr als es bringt.
Die Tage der neoRomantica sind eh gezählt, nur für die Victoria hat sich wohlmöglich gerade eine Gelegenheit oder ein halbwegs gutes Angebot gegeben das Costa dann genutzt hat. Meine Vermutung warum die Victoria früher geht als die neoRomantica.
So oder so. Ich bin ein Schiffsmessie. Ich möchte, dass überhaupt kein Schiff irgendeine Flotte verlässt. Wenn es nach mir ginge wäre sogar die Costa Marina für Costa noch in Fahrt. :rolleyes:


Es ist ein Jammer in die Vicctoria sind nach großer Renov. 2004 noch 2013 fast 20 Mio.$ für den Umbau für die neue Asiakundschaft reingesteckt wurden.
Ich denke Costas Problem sind zu wenig Paxe und bei der neu ausgebauten Kapazität. Mir ist klar, dass die neuen Schiffe auch mit ger. Auslastung, (ich meine nur 63% gelesen zu haben) Profit bringen. Aber mit der Diadema, Smeralda (die werden jetzt schon bei jedem Angebot wie "Sauerbier" angepriesen) und nächstes Jahr Toscana (wenn sie denn kommt) muss dringend Kapazität abgebaut werden und deshalb werden die kleinen feinen Schiffe der Routen- und Auswahlvielfalt geopfert.
Lt. Fahrplan hat Costa die alte Allegraroute im Ind. Ozean, die west. Karibikroute (Deliziosa/Luminosa) dieses Jahr und die Nordlandabfahrten aus Warnemünde und Hamburg nächstes Jahr gestrichen. Die alten neo-Collection-Touren z.B. 2 W Griechenland im Herbst sind schon länger weg.

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 09:50
von lioclio
Raoul Fiebig hat geschrieben: 19.06.2020 09:32
lioclio hat geschrieben: 19.06.2020 09:26 Für Transocean könnte es auch bitter Enden.
...TransOcean ist CMV. TransOcean ist kein eigenständiges Unternehmen, sondern nur eine "Marke".
Es ist schwer immer durchzublicken, wer nur eine Vertriebs GmbH, KG was auch immer, oder evt. etwas mehr ist. Es gibt glaube ich auch einen Ableger? von Transocean in der USA. (Ich habe keine z.B. Rechnung von "Transocean", wo ich nachschauen könnte unter welcher Rechtsart die in D. firmieren, Handelsregister, Gerichtsstand etc.)
Ich denke da hast du einfach mehr Ahnung, als ich je haben werde.
Jedenfalls würde eine Inso. von CMV auch die Vertriebs GmbH? Transocean treffen.

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 10:01
von shipfriend
lioclio hat geschrieben: 19.06.2020 09:26 Wenn CMV keine neuen "Kreditgeber" findet, wird es keine nächste Europasaison geben. Nix Ida Pfeifer und Amy Johnson.
Für Transocean könnte es auch bitter enden.
Ich denke, dass einige kleine Anbieter, die "One Ship Wonders", die Krise womöglich nicht überleben werden. M. E. könnte Transocean durchaus unter den Opfern sein.
Selbst bei Phoenix Reisen wird sich zeigen, ob und wie sie die Krise überleben.

Ich denke, die Big Player sind "too big to fail", aber auch die müssen den Gürtel enger schnallen. Ich mein, allein die Carnival Corp. will sich vorerst von 6, später wohl von noch mehr Schiffen trennen. Und NCL soll sich doch auch von drei älteren Schiffen trennen wollen.
Ich denke, die Schonzeit der Kreuzfahrtindustrie ist vorbei, auf die kommt noch einiges zu - auch nach Corona.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 10:10
von lioclio
shipfriend hat geschrieben: 19.06.2020 10:01
lioclio hat geschrieben: 19.06.2020 09:26 Wenn CMV keine neuen "Kreditgeber" findet, wird es keine nächste Europasaison geben. Nix Ida Pfeifer und Amy Johnson.
Für Transocean könnte es auch bitter enden.
Ich denke, dass einige kleine Anbieter, die "One Ship Wonders", die Krise womöglich nicht überleben werden. M. E. könnte Transocean durchaus unter den Opfern sein.
Selbst bei Phoenix Reisen wird sich zeigen, ob und wie sie die Krise überleben.

Ich denke, die Big Player sind "too big to fail", aber auch die müssen den Gürtel enger schnallen. Ich mein, allein die Carnival Corp. will sich vorerst von 6, später wohl von noch mehr Schiffen trennen. Und NCL soll sich doch auch von drei älteren Schiffen trennen wollen.
Ich denke, die Schonzeit der Kreuzfahrtindustrie ist vorbei, auf die kommt noch einiges zu - auch nach Corona.
Ich denke da an FTI mit seiner Berlin und Hansa mit seiner Majesty.
Auch Phoenix hat sich in der letzten Zeit mächtig "Aufgeblasen".
Es entzieht sich meiner Kenntnis, wie man evt. auch aus den Charterverträgen wieder aussteigen könnte.

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 10:11
von lioclio
Bitte löschen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 10:12
von Raoul Fiebig
lioclio hat geschrieben: 19.06.2020 09:50 (Ich habe keine z.B. Rechnung von "Transocean", wo ich nachschauen könnte unter welcher Rechtsart die in D. firmieren, Handelsregister, Gerichtsstand etc.)
Hallo Anna,

TransOcean firmiert in Deutschland gar nicht. Das Büro in Offenbach (Global Bereederung GmbH) ist lediglich "administrativer Ansprechpartner".

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 10:17
von lioclio
Raoul Fiebig hat geschrieben: 19.06.2020 10:12
lioclio hat geschrieben: 19.06.2020 09:50 (Ich habe keine z.B. Rechnung von "Transocean", wo ich nachschauen könnte unter welcher Rechtsart die in D. firmieren, Handelsregister, Gerichtsstand etc.)
Hallo Anna,

TransOcean firmiert in Deutschland gar nicht. Das Büro in Offenbach (Global Bereederung GmbH) ist lediglich "administrativer Ansprechpartner".
Wer oder Was steht denn dann auf der Rechnung, wenn ich bei "Transocean" buchen würde? CMV irgendwas mit Ltd ?
"Die Firma ist Teil der CMV Holdings London Ltd...."steht auf der Website von Transocean, eben nachgeschaut.
Transocean bezeichnet sich also selbst als Firma.
Aber anscheinend besitzt Transocean lediglich einen Briefkasten in Offenbach und der Gerichtsstand im Fall der Fälle wäre Essex?

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 11:00
von Raoul Fiebig
Hallo Anna,

wenn Du TransOcean buchst, ist Dein Vertragspartner die South Quay Travel & Leisure Limited mit Sitz in UK. Das "betreuende" Büro in Deutschland ist im Grunde das ehemalige Büro von Delphin.

Übrigens ist TransOcean ABTA-abgesichert, d.h. im Insolvenzfall sind die Gelder in voller Höhe abgesichert, nicht nur bis 110 Millionen Euro pro Versicherer.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 11:13
von lioclio
@Raoul

Danke für die Erklärung. Ich bin trotzdem froh, momentan kein Geld dort im Feuer stehen zu haben und denke auch nicht, dass mit einer Buchung demnächst zu ändern. Wenn die Schiffe wieder fahren sollten, denke ich noch einmal drüber nach.

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 11:20
von henry
Raoul hat das korrekt dargestellt. Ich selbst hatte für Juni eine Buchung laufen mit der Vasco da Gama, die abgesagt wurde; mein Kontakt war TransOcean Offenbach, das Büro existiert real, ist aber eben nur ein Servicebüro für SQTL.
Da lt Büro Offenbach wohl ab Ende Juli (oder danach?) die von Kunden bezahlten Anzahlungen (oder auch Restzahlungen) erstattet werden sollen werde ich wohl auch bis dahin warten müssen. Einen beabsichtigten MB habe ich "begraben", da TO eben keine Deutsche Firma ist und jegliche rechtliche Verfahren mit "England" abgewickelt werden müssten. Das vergesse ich einfach. Übrigens wollte man michzuerst auch mit Umbuchung / Gutschein U/Goodies ködern, das zieht bei mit grds nicht, zumal ich im Katalog keine weitere für mich / uns in Frage kommende Reise fand.
Da ich auch nicht weiß, ob die bezahlen werden bzw können, wäre es für mich vllt auch "besser", die gingen in die Insolvenz, damit der Reisepreissicherungsschein greift.
Niemand konnte bei Buchung / Vertragsabschluss ahnen, was da kommt, aber in Zukunft werde ich wohl sehr genau vor Buchung auf die Firmierung incl Sitz etc schauen.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.06.2020 11:58
von seamaster76
Ich bin auch betroffen, habe für 27. September direkt bei CMV die Astoria gebucht. Es sollte eine der letzten Fahrten des Schiffes für die Reederei sein. Ich glaube nicht mehr wirklich an diese Fahrt.

Als ich in die Unterlagen schaute, stand da als Abbuchungstermin von der Kreditkarte der 29.6. Ich habe bei meiner Bank angerufen und die haben mir geraten die Kreditkarte erstmal zu deaktivieren, was ich auch umgehend getan habe. Sonst wäre das Geld wohl erstmal weg ....