Reisen-Off-Topic-Thread

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Antworten
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8387
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Lufthansa zockt Kunden ab!

Beitrag von HeinBloed »

Mark Fischer hat geschrieben:Hat zwar nur indirekt wass mit Schiffen zu tun, aber ich wollte gerade einen Flug nach St. Petersburg buchen zum shipspotting. Das ganze als Prämienflug von Miles und More für 28.000 Meilen. Dafür soll ich jetzt noch zusätzlich 220 EUR Gebühren zahlen. Bucht man den Flug regulär über die LH Page kostet er 350 EUR. 240 Ticket und 110 Gebühren. Das sind nur halb so viele Gebühren. Beim letzen Prämienflig nach LED habe ich die selben Gebühren zahlen müssen wie bei regulärer Zahlung, nämlich 110 Euro.

Darauf angesprochen antwortet Lufthansa nur ,dass die Gebühren bei den regulären Flügen manchmal von ihr selbst teilweise übernommen würden udnd daher bei Sonderangeboten billiger seien. Auf meinen Einwand, dass grundsätzlich an allen Tagen 110 Euro Gebühern anfallen und zwar egal, ob zum Sonderpreis oder in der Ecoflex für fast 1.300 Euro habe ich nur als Antwort bekommen, man wird sich nicht weiter dazu äußern.

Das ist Abzocke (doppelte Gebühren für Prämienflüge) und Lüge (Gebühren sind für alle regulären Flüge gleich!).

Ich finde so ein Verhalten absolut unverschämt.

Nur mal zum Nachrechnen: ich muss mit meiner Kreditkarte einen Umsatz von 28.000 Euro machen um die Meieln zu bekommen und dafuer bekomme ich dann den Flug statt für 350 für 220EUR. Die 130 Ersparnis sind 0,46% von den benötigten 28.000 Euro Umsatz. Das lohnt sich ja wahnsinnig.
Leider weiss ich nicht, was du konkret mit LH besprochen hast oder wie du versucht hast zu buchen:

http://images53.fotki.com/v439/photos/0 ... LED-vi.jpg

Bei mir werden jedoch für einen direkten Flug Frankfurt - St. Petersburg 112,21 EUR angezeigt.

Wenn du umsteigst oder andere Flughäfen nutzt, kommen z. T. andere Gebühren heraus.

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Off-Topic Thread

Beitrag von Garfield »

Hallo zusammen,

auch wenn´s nichts mit Kreuzfahrt zu tun hat, so ist es vielleicht doch interessant: Lufthansa sucht anlässlich der Auslieferung ihres ersten A380 einen Spitznamen für ihren Riesenvogel, verlost werden 1000000 Freimeilen. Teilnahme ist hier möglich.
Der Gewinnbeitrag dürfte allerdings schon feststehen: Oasis of the Air. Stammt natürlich von mir ... :D
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Off-Topic Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

:lol: :lol: :lol:

Ich packe das ganze mal in den Reisen-Off-Topic-Thread. :)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

...ob schon jemand "Moby Dick" vorgeschlagen hat? :D
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Neue Premium Eco Klasse bei der Air France

Beitrag von moeve »

Hallo Zusammen

Die Air France hat eine neues Produkt für die Langstrecken Flüge ins Leben gerufen. Das Premium Voyageur (so heist das) scheint sich wohl zum besten Premium Eco produkt in Europa zu mausern. Es ist nicht gerade billig mit so ca. € 1500,- allerdings besser als Holz Klasse und billiger als die Business. ein gutes zwischen ding halt. Bis jahresende soll es in allen Langstrecke ausser die 747 eingebaut werden.
Das Produkt ist noch recht neu und so kommen jetzt erst so langsam die Rückmeldungen
Benutzeravatar
Hajo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 16.11.2007 13:58
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Kreuzfahrtschiff der Zukunft?

Beitrag von Hajo »

Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

es geschehen noch Zeichen und Wunder: Schalter statt Counter: Deutsche Bahn will Anglizismen abschaffen. :)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Gerd Ramm »

Wenn Grube bei der Bahndurch ist, soll er zur Post wechseln. Ich hab mal im Teeladen mein Guthaben von der gekündigten X-Tracard ,ist wohl ne Telefonkarte, zu bekommen. Mußte dann eine Hotline anrufen und hab T-mobile ausgesprochen wie das Ding, dass an der Decke sich dreht. Die Dame wohllte sich ausschütten.
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 789
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von aficionado »

Hallo Raoul,

wenn ich mir so ansehe, wie "Call a bike" zukünftig heißen soll, dann kommt ganz stark der Verdacht auf, dass hier ein verbeamteter Oberbürokrat ein neues Wortmonster geschaffen hat.
Es wäre mir als regelmäßiger Bahnkunde wesentlich lieber, die DB würde in eine verbesserte Produkt- und Informationspolitik investieren, anstatt hier einen Haufen Geld für die Umbenennungen zu verbraten. Ich kenne zwar den Initiator - MdB Hinsken - persönlich, kann aber die kategorische Ablehnung von Anglizismen nicht teilen.

Ansonsten müssten die Anglizismen-Gegner zukünftig nur noch vom "Zwischennetz", "Elektropost" etc. sprechen, da sie ansonsten völlig unglaubwürdig wären.
Sprache entwickelt sich; und so gibt es auf Schiffen ja auch keine Kellner oder Ober sondern Stewards.
Und auch die Lounge müsste in Aufenthaltsraum umbenannt werden.

Und Marken - wie einige Produkte der DB - sind nun einfach einmal intolerant: Nicht für jeden - sondern eben nur für manche. Diese Zielgruppenfokussierung ist wichtig.
Und wer sich nicht angesprochen fühlt, kann die Marke ja einfach ignorieren.

Grüße von der Donau,

Martin
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Martin,

ich bin kein zwanghafter Verfechter deutscher Wortschöpfungen, wenn Anglizismen (oder anders inspirierte Wörter) Sinn machen. Nicht umsonst ist dies der "Reisen-Off-Topic-Thread" und nicht das "Kreuzfahrtfremde-Reiseformen-Diskussionsthema". ;)

Ich finde es nur armselig, wenn Anglizismen - und die sind es ja in erster Linie - derart Überhand nehmen, daß viele Leute gar nicht mehr wissen, was gemeint ist. Warum mußte das Ortsgespräch denn vor Jahren von der Telekom unbedingt in "City Call" umbenannt werden? Warum braucht die Deutsche Bahn "Service-Points", wo eine "Auskunft" es doch ebenso täte? Über solche Anglizismen ärgere ich mich genauso wie über den Leiter der Personalabteilung eines deutschen Unternehmens, der "Senior Vice President of Human Resources Management" heißt. Wenn es um einen Weltkonzern geht - von mir aus. Aber jede kleine Boutique hat inzwischen keinen Geschäftsführer mehr, sondern einen "Store Manager" usw.

Anglizismen dort, wo sie Sinn machen und sie sich im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert haben oder noch etablieren - gerne. Aber alles "verenglischen", um irgendwie "hipp und modern" zu sein um den Preis, daß kaum noch jemand versteht, worum es geht - nein danke.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von fneumeier »

Raoul,

mein Favorit ist immer noch der "Facility Manager" oder studierte Hausmeister :lol: !

Gruß

Carmen
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 789
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von aficionado »

Raoul Fiebig hat geschrieben:
Anglizismen dort, wo sie Sinn machen und sie sich im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert haben oder noch etablieren - gerne. Aber alles "verenglischen", um irgendwie "hipp und modern" zu sein um den Preis, daß kaum noch jemand versteht, worum es geht - nein danke.
Hallo Raoul,

da stimme ich mit Dir 100% überein.

Aber bei der Bahn jetzt die Rolle rückwärts zu machen, wg. einer Kurzparkzone, halte ich schon für etwas übertrieben.
Guter Service und richtige Informationen bei den beliebten "Verzögerungen im Betriebsablauf" wären mir wesentlich lieber, egal ob ich die nun am Service-Point oder der Information erhalte. Aber da ich oft den Eindruck habe, dass viele DB-Mitarbeiter bereits innerlich gekündigt haben, werden meine Hoffnungen wohl nicht erfüllt werden.

Wenn man alles krampfhaft verenglischt, ist man ja nicht modern sondern manchmal eher lächerlich.
Als die Uhrenmarke Fossil vor einigen Jahren mit "What vintage are you" versuchte Ihre Zielgruppe anzusprechen, mag dies vielleicht in UK vernünftig gewesen sein. Dort wurde dies auch mit entsprechenden Aktionen unterstützt, doch im dt. Markt war dies eher irritierend und oftmals verstanden nicht einmal die Verkäufer das Konzept.

Grüße,

Martin
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Martin,

wir sind völlig d'accord, daß die Deutsche Bahn derzeit deutlich größere Probleme hat als Anglizismen. :rolleyes:
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Garfield »

fneumeier hat geschrieben:... mein Favorit ist immer noch der "Facility Manager" oder studierte Hausmeister ...
Das ist ein typisches Missverständis, vergleichbar der Ford-Werbung, wo die Zielgruppe den Slogan "Feel the Difference" häufig mit "Fühle das Differenzial" übersetzt. :D
Facility Management hat nämlich wenig bis gar nichts mit Hausmeisterei zu tun, siehe z.B. hier.

Ich persönlich finde unnötige Anglizismen sicherlich nicht prickelnd, kann mich aber manchmal des Eindrucks nicht erwehren, dass gerade die erbittersten Gegner von englischsprachigen Ausdrücken diese weniger aus Gründen der Sprachsicherheit, sondern eher aus einer Art dumpfer Deutsch-Tümelei bekämpfen. Von daher habe ich mit einem "Service Point" am Bahnhof ungefähr genauso viel Probleme wie mit der "Depature"-Ebene am Flughafen ... ;)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Garfield hat geschrieben:Von daher habe ich mit einem "Service Point" am Bahnhof ungefähr genauso viel Probleme wie mit der "Depature"-Ebene am Flughafen ... ;)
Hallo Stefan,

das dürfte aber auch daran liegen, daß Du weißt, was diese Begriffe bedeuten bzw. was sich dahinter verbirgt. Ich habe auch mit den meisten Anglizismen kein "Problem" in dem Sinne, weil ich sie zumeist verstehe. Für jemanden, der kein Wort englisch spricht, dürfte so manches nicht sonderlich lustig sein. :rolleyes:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von fneumeier »

Garfield hat geschrieben: Facility Management hat nämlich wenig bis gar nichts mit Hausmeisterei zu tun, siehe z.B. hier.
Stefan,

ich weiß, was ein Facility Manager sein soll/ist. Ich frage mich allerdings, wie wir jahrhundertelang ohne diesen Beruf bzw. Studiengang ausgekommen sind :lol:. Und wenn bei einem Mehrfamilienhaus der Hausmeister den Titel Facility Manager erhält (oder sich selber gibt).... (neben der eigentlichen Hausverwaltung, welcher er selbstverständlich weisungsgebunden ist). Zudem bezeichnen sich jetzt immer mehr Hausmeisterdienste als "Facility Management"...

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Garfield »

Raoul Fiebig hat geschrieben:... Für jemanden, der kein Wort englisch spricht, dürfte so manches nicht sonderlich lustig sein. :rolleyes:
Da stimme ich dir in vollem Umfang zu.

Allerdings leben wir in einer zunehmend globalsierten Welt, die letzten Endes auch eine globale Sprache fordert - und ich persönlich bin da dankbar, dass es sich dabei zumindest bis jetzt "nur" um Englisch und nicht um Russisch oder gar Chinesisch handelt.
Wer also wirklich so wenig Kenntnisse hat, dass er "Service Point" nicht versteht, wäre sicherlich gut beraten, entsprechenden Unterricht zu nehmen, wobei mit natürlich klar ist, dass das manchmal einfacher gesagt als getan ist, und wobei ich jetzt auch keine Diskussion über "bildungsferne Schichten" eröffnen will.

Letzten Endes werden halt weder wir noch die Bahn noch das Verkehrsministerium (das hinter der Aktion steckt) die Entwicklung aufhalten können.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Stefan,

ich persönlich halte rein gar nichts davon, nun beispielsweise jeden Rentner zum Englisch-Sprachkurs zu schicken, damit er sich in Deutschland in der Öffentlichkeit bewegen oder seine Telefonrechnung verstehen kann, ohne viel zu oft "auf dem Schlauch zu stehen". Das kann doch nicht ernsthaft der richtige Ansatz sein - Globalisierung hin oder her! :nono:
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Garfield »

Raoul Fiebig hat geschrieben:... Das kann doch nicht ernsthaft der richtige Ansatz sein ...
An allem festzuhalten, möglicherweise alle Hinweisschilder sogar in Sütterlin zu beschriften, nur um jede Randgruppe zu bedienen, ist sicherlich auch nicht der richtige Weg.
Zumal mir noch nie irgendwelche im Bahnhof herumirrende Renterhorden aufgefallen wären ... :D
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisen-Off-Topic-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Stefan,

ich wage zu behaupten, daß die Zahl derer, die keinerlei Kenntnisse der deutschen Ausgangs- oder Druckschrift und aussschließlich des Sütterlin haben, nicht ganz mit der Zahl derer zu vergleichen ist, die deutsch, aber kein englisch sprechen. ;)

Es geht auch nicht darum, verständliche Bezeichnungen für jede "Randgruppe" zu fordern. Es sei denn natürlich, Du siehst alle Einwohner dieses Landes, die deutsch als Muttersprache sprechen, bereits als "Randgruppe" an. :rolleyes:
Antworten