Hi Stefan,
vergiss es getrost. Heute war auch wieder einer dieser "Linktauscher" in meinem Postfach.

Für die ist es ein gutes Geschäft: Die können ihre speziellen Reiseangebote zielgruppengerecht über hunderte von privaten Kreuzfahrtseiten an den Mann bringen, während die privaten Seiten im Umkehrschluss in einem Riesenverzeichnis versauern, welches meist sogar kaum frequentiert wird. Teilweise sind das nicht mal Reisebüros, sondern nur Provisionsjäger, die selbst an einem Klick nur ein paar Cent verdienen, an einer Buchung ein paar wenige Euro. Da macht es die Masse.
Bannerplätze zu vermieten bringt bei den Marktpreisen auch nicht viel. Tausend Bannereinblendungen bringen auch nur wenige Euro, auf stark frequentierten Seiten vielleicht mal einen kleinen zweistelligen Betrag. Nehmen wir mal die Branchenriesen raus (t-online, spiegel-online und sowas...) Und die Einblendungen müssen ja auch gezählt werden, setzt also je nach Seite noch etwas technischen Aufwand voraus (oder auch nicht, viele sog. Content Management Systeme wie Typo3, Xoops etc. bieten das ja bereits an).
Als unser shiplovers.de zum Schluss so 30 - 40.000 Besucher pro Monat hatte, wurde ich von solchen Bannerwerbern regelrecht terrorisiert. Aber ich hätte die gesamte Startseite mit Bannern pflastern müssen, um die Serverbetriebskosten halbwegs zu decken. Tja, und jetzt mit unserer neuen Seite kommen sie alle wieder...
Grüße
Helge