Du meinst sicher, weil da doch nur so ein klitzekleines Löchlein drin ist, das ja eigentlich auch gar nicht so viel größer ist als das, das die Europa seinerzeit in Ägypten davon getragen hat und die fährt ja auch noch, stimmt's?

Aber mal ganz ehrlich: ohne a) die Baupläne des Schiffs und b) einen versierten Schiffbauingenieur zur Hand zu haben, kann - denke ich - niemand wirklich beurteilen, was bei einem Schiff die beste Verwertung ist. Es gibt genug Beispiele, in denen ein Schiff für ein Einsatzgebiet/-zweck konstruiert war und für einen ganz anderen Einsatz erfolgreich umgerüstet wurde. Genauso gut gibt es genügend Beispiele, in denen diese Adaptierung schief gegangen ist. Fakt ist aber immer: Eine solche Umrüstung ist in allen Fällen teuer, in einigen Fällen evtl. sogar so teuer, dass ein Neubau wirtschaftlich günstiger kommt. Und um genau das zu beurteilen, braucht man halt a) die Fachkenntnis und b) die Infos, die nicht öffentlich verfügbar sind.
Viele Grüße
Arno