Schiffsverschrottungs-Thread

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von coke72 »

Hallo Raoul,

Du meinst sicher, weil da doch nur so ein klitzekleines Löchlein drin ist, das ja eigentlich auch gar nicht so viel größer ist als das, das die Europa seinerzeit in Ägypten davon getragen hat und die fährt ja auch noch, stimmt's? :cool:
Aber mal ganz ehrlich: ohne a) die Baupläne des Schiffs und b) einen versierten Schiffbauingenieur zur Hand zu haben, kann - denke ich - niemand wirklich beurteilen, was bei einem Schiff die beste Verwertung ist. Es gibt genug Beispiele, in denen ein Schiff für ein Einsatzgebiet/-zweck konstruiert war und für einen ganz anderen Einsatz erfolgreich umgerüstet wurde. Genauso gut gibt es genügend Beispiele, in denen diese Adaptierung schief gegangen ist. Fakt ist aber immer: Eine solche Umrüstung ist in allen Fällen teuer, in einigen Fällen evtl. sogar so teuer, dass ein Neubau wirtschaftlich günstiger kommt. Und um genau das zu beurteilen, braucht man halt a) die Fachkenntnis und b) die Infos, die nicht öffentlich verfügbar sind.

Viele Grüße
Arno
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raik »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Die Nennung von Tuzla als Ziel bedeutet somit keinesfalls auch nur annähernd sicher, daß der Schleppzug auch nur plant, dorthin zu fahren. Er könnte genausogut direkt nach Aliaga wollen. Wir müssen uns überraschen lassen - oder auch nicht. ;)
es gibt solche und solche Überraschungen. Der malade Containerfrachter "Northern Vitality", der im JadeWeserPort lag und dem die Fahrt nach Alang verweigert wurde, ist in Varna tatsächlich zur Überholung angekommen. Das hätte auch niemand geglaubt. Von den drei Schwesterschiffen, die zwischenzeitlich in Alang gebeached wurden redete allerdings keiner - die waren bestimmt nicht so umweltgefährdend. :lol:

Grüße

Kai
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Rhein »

Au ja - dann treiben wir dieses Spielchen doch mal auf die Spitze!

1944 wurde bei einem Bombenangriff auf Oberwinter ein Dampfer namens Goethe (fast komplett) zerstört. Die Reederei (KD) wollte das Schiff oder dessen Reste erst verschrotten, doch Anfang der 50er war Stahl extrem knapp. Und so entstand aus einem zerbrochenem Rumpf und einer Dampfmaschine von 1913 wieder ein neuer Dampfer, der noch heute fährt. Achja von den Aufbauten des Schiffs waren nur noch wenige Stahlstreben übrig - sonst nichts! Demgegenüber hat die Concordia nun wirklich nur ein kleines Loch! :lol: :lol: :lol:

Und auch die fast 50 Jahre alte Road to Mandalay fährt immer noch - und wie sah die nach dem verheerenden Unwetter in Burma aus?

Also ob und warum ein Schiff verschrottet wird oder wieder aufgemöbelt wird, das entscheiden nun viele Faktoren und manchmal auch der Zufall. :wave:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Rhein hat geschrieben:ein neuer Dampfer, der noch heute fährt.
Hallo Rhein,

wenn ich das so verkürze und betone, stimmt das nicht mehr so ganz. :p

Ein extremes Beispiel ist auch die "Louis Cristal", die ja als (erste) "Sally Albatross" infolge eines Brandes bis auf den unteren Rumpf verschrottet werden mußte.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Rhein »

Klar - wo Du Recht hast, ........ ;)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

bei Shipspotting.com gibt es Fotos des Schleppzugs "Eide Fighter" / "Pride" beim Verlassen von Tilbury.

Die Frachtfähre "Dania" ist am 28.11.2012 zur Verschrottung in Alang angekommen, die bereits zuvor erwähnte "Normandy" am 25.11.2012.
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raik »

Raoul Fiebig hat geschrieben:bei Shipspotting.com gibt es Fotos des Schleppzugs "Eide Fighter" / "Pride" beim Verlassen von Tilbury.
weit ist man allerdings noch nicht gekommen. Seit drei Tagen fährt der Schleppzug Kreise im Kanal vor der englischen Küste in der Bucht vor Torquay. Vermutlich ist das Wetter in der Biscaya zu schlecht.

Grüße

Kai
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Kai,

ja, das habe ich auch schon verfolgt. Die "Eide Fighter" kommt kaum von der Stelle und macht teilweise weniger als 1 Knoten Geschwindigkeit.
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raik »

heute geht es aber weiter.

Grüße

Kai
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die bereits mehrfach erwähnte "Lyubov Orlova" wird wohl in den nächsten Tagen endgültig ihre letzte Reise antreten, wie hier gemeldet wird.
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Stevbln »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

die bereits mehrfach erwähnte "Lyubov Orlova" wird wohl in den nächsten Tagen endgültig ihre letzte Reise antreten, wie hier gemeldet wird.
Dann gute letzte reise :(
christian E
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 397
Registriert: 20.11.2008 18:50

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von christian E »

Hat jemand eine Ahnung wo die in der Dominikanischen Republik verschrottet wird, habe bislang noch nichts von irgendwelchen Abbruchaktivitäten in der Karibik gehört?

Christian
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Christian,

offenbar in Santo Domingo. Die "Ola Esmeralda" und die "Palm Beach Princess" sind ja dort auch kürzlich angekommen, siehe hier.
christian E
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 397
Registriert: 20.11.2008 18:50

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von christian E »

Dann drück mir mal die Daumen, dass die da alle noch bis Ende Januar liegen, dann will ich da mal nach Abschluss der Mein Schiff Karibik-Reise einen Abstecher hin machen.!

Christian
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Stevbln »

Sehe doch noch gut aus....aber bei dem Angebot an aufgelegten Schiffen keine Chanche auf weiterleben :(
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo allerseits,

in Las Calderas, unweit von Sto. Domingo, befindet sich eine größere Schiffswerft, die Ceramar. Diese Werft beschäftigt sich allerdings vornehmlich mit Umbauten und Instandsetzungen von Schiffen. Die OCEAN JEWEL OF St. PETERSBURG liegt dort auch schon seit einiger Zeit an einem Schwimmpier und laut Aussage des Kapitäns passiert hier absolut gar nichts, es sieht sogar so aus, daß das Schiff einfach dort vergessen wird, nachdem der vorherige Eigner pleite ist und das Schiff sich daher im Besitz der Werft befindet.
Es sind dort allerdings auch nicht sehr viele Liegeplätze und Docks vorhanden, sodass es mich nicht wundert, dass die anderen beiden Schiffe in Sto. Domingo "zwischengelagert" werden.

Wir haben uns schon länger um die OCEAN JEWEL bemüht, da das Schiff sich ebenfalls für den Einsatz im Offshore-Bereich eignen würde, jedoch hat es die Werft nicht einmal für nötig befunden, sich der Sache vernünftig anzunehmen um so eventuell diesen "Klotz am Bein" los zu werden.
Daher scheinen mir die anstehenden Abbrucharbeiten an den anderen Schiffen auch nicht in der nahen Zukunft loszugehen. Hier hat man anscheinend sehr, sehr viel Zeit...
van Klomp
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 77
Registriert: 19.05.2008 00:29

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von van Klomp »

Nachdem bekannt wurde, dass die ehemalige "Pride of Calais" demnächst für 3 Jahre als "Ostend Spririt" bei Transeuropa Ferries zwischen Oostende und Ramsgate zum Einsatz kommen soll, gibt es nun (noch unbestätigte) Berichte, dass das Schwesterschiff "Pride" (ex "Pride of Dover") in der Türkei tatsächlich nicht verschrottet werden, sondern eine Motorüberholung erhalten soll. Anschliessend würde es als "Ramsgate Spririt" ebenfalls zur Transeuropa-Flotte stoßen.

Ist da was dran oder sind das bloße Wunschträume an der Belgischen Küste?

http://kw.knack.be/west-vlaanderen/nieu ... 832578.htm
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raik »

Der Schlepper "Eide Fighter" (mit der Pride of Dover im Schlepp) gibt als Zielort Tuzla an. Dort ist eine Reparaturwerft, aber keine Abwrackwerft. Allerdings führt die Route an Aliaga vorbei. Ob man dahin abbiegt, ob man das Schiff erst in Tuzla untersucht und dann über eine Reparatur entscheidet oder ob es sicher ist, dass repariert wird, ist völlige Spekulation. TEF hat in der Presseerklärung auch nur gesagt, dass man die Ostend Spirit einsetzt und nähere Details im Januar auf einer Pressekonferenz bekanntgeben wird. Ich denke, man hat die PoD zum Schrottpreis gekauft und wird erst nach einer Untersuchung entscheiden, ob eine Reparatur (die wohl schwerwiegende Maschinenreparaturen beinhalten müsste) sich lohnt.

Grüße

Kai
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

der NDR berichtet hier, daß die "Georg Büchner" womöglich schon Anfang 2013 den Rostocker Stadthafen für immer verlassen wird, um in Litauen verschrottet zu werden. :(
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: Schiffsverschrottungs-Thread

Beitrag von Raik »

Die Pride of Dover geht jetzt doch nach Aliaga. Der Zielort im AIS des Schleppers Eide Fighter wurde geändert.

Grüße

Kai
Antworten