Bye bye Maxim Gorki

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
die Maxim gehört in die Hafencity/Speicherstadt, da fallen mir diverse Liegeplätze ein. Als Hamburger würde ich immer eine Vorübernachtung bei jeder Reise machen, versprochen.
Man kann nur hoffen, dass in letzter Sekunde eine Entscheidung fällt, die positiv ist :thumb:
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von AIDAblu »

Im Moment finde ich, daß es zunächst (!) egal ist, wo die MAXIM hinkommt, denn vorerst muß ja ohnehin an ihr rumgebastelt werden, was, wie ich vermute, sicher Blohm & Voss tun soll. :wave:
In der Zeit kann dann immer noch der endgültige Platz bestimmt werden.

Wichtig ist erst einmal, DASS sie heimkehrt! :thumb: :wave:
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Joerg »

shiplover2002 hat geschrieben:...Als Hamburger würde ich immer eine Vorübernachtung bei jeder Reise machen, versprochen.
Man kann nur hoffen, dass in letzter Sekunde eine Entscheidung fällt, die positiv ist :thumb:
Hallo Gerd,

auch ich würde gerne auf der Maxim nächtigen. Ich wäre sogar bereit, einem Förderverein beizutreten und mich so finanziell zu engagieren.

Aber bitte bitte, liebe Hamburger - holt die Lady nach Hause!!!

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Gerd Ramm »

Aber bitte bitte, liebe Hamburger - holt die Lady nach Hause!!!
wie wir Deutschen sagen: i do my very best ;)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Gerd Ramm »

Status 19.53 Uhr: underway!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von AIDAblu »

Ich denke noch nicht, daß sie auf Reisen geht...zwar mit 1,2 kn "schneller" als bisher angezeigt, aber ich halte auch das im Moment nur für Bewegung durch Wind und Strömung verursacht...okay, sagen wir: ich hoffe es!
Benutzeravatar
Maximer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 253
Registriert: 11.11.2007 22:34

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Maximer »

Wenn man ganz nah ranzoomt sieht man, welchen Zickzack-Kurs die Maxim da unten fährt. Sieht irgendwie nicht danach aus, als würde sie sich auf den Weg machen. Hoffentlich bleibt das auch so.

Wo kann man denn nun eigentlich am Schnellsten erfahren, was die heutigen Verhandlungen ergeben haben?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

das Schiff hat scheinbar wieder einmal innerhalb des Reedebereichts die Position gewechselt. Das war in den letzten Wochen schon mehrfach der Fall.
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von AIDAblu »

Keine Ahnung, wüßte ich auch gern. Aber so viel weiß ich: Niemand in verantwortlicher Position kann so himmelschreiend bescheuert sein, immer noch NEIN zu sagen, wenn die Investoren sogar bereit sind, Liegegebühren zu zahlen...es muß doch wohl einen passenden Mittelweg geben!!! :eek:
Benutzeravatar
Woermann
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 51
Registriert: 26.01.2009 13:03
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Woermann »

Nabend zusammen,

das Finale läuft! Gestern, 26.01.2009 wurde der Besitzerwechsel bekannt gegeben! Zeitgleich tagten in Hamburg der Senat und die Investorengruppe um die Modalitäten des Liegeplatzes! In Piräus wartet man derweil auf die"Close Offer"!

"Maxim Gorkiy" (IMO : 6810627, Class DNV, Bahamian Flag) was delivered from Maxim Gorkiy Shipping Company Limited (Bahamas) to the new Owners: ADVANCED DISTRIBUTION COMPANY LTD.( Liberia) at Piraeus, Greece, on 26th January 2009 at 17.39 LT.

Angeblich fehlt noch DIE Unterschrift, um mit den neuen Besitzern in Verhandlungen zu treten.

Gruß

Thomas Kraft
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Patrick Wetter »

Moin allerseits,

ich kann den Eignerwechsel bestätigen! Das technische Management liegt nun in den Händen von Pelmar Shipping, jedoch bleibt das crewing weiterhhin in den Händen von Unicom, die das Schiff mit der alten technischen Besatzung bemannt, die die Order hat, die MAXIM nach Indien zu überführen und solange an Bord zu bleiben, bis sie abgewrackt wird (sprich auf den Strand gesetzt ist).
Sovcomflot hat eigentumstechnisch von nun an nichts mehr mit dem Schiff zu tun.

Was ich aber momentan interessanter finde, ist dass die Hamburger die Bemühungen zu Rettung noch nicht aufgegeben haben. Aus interner Quelle kann ich sogar sagen, dass ein Investor sogar bereit wäre, etwas mehr zu investieren, wenn denn ein Liegplatz zugesagt würde. Auch eine Übergangslösung käme eventuell in Frage.

Der Eignerwechsel bedeutet momentan noch nichts. Man kann auch einem Abbrecher oder dessen Broker noch ein Schiff abkaufen wenn dabei etwas für ihn rausspringt.
Es wird eine Aktion auf den letzten Drücker werden, aber Hoffnung bewahren. Wir schaffen das!!!
Irina
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 12
Registriert: 23.01.2009 20:36

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Irina »

Guten Abend meine Freunde,
vielen Dank von mir und von ganzer Besatzung für diese Nachrichten,
ich war so frustriert heute morgen, als ich diese Zeilen über "demolition" gelesen hatte,
das hat mich einfach erschüttert! :( Aber jetzt fühle ich mich erleichtert... Obwohl ich noch nicht wage, es
laut auszusprechen, weil ich Angst habe, dass es etwas nicht klappen würde... Also tausende Daumen
ganz fest halten :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb:
und auf dieser positiven Note
verbleibe ich für heute
Irina :wave:
muenchner
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 18
Registriert: 25.01.2009 15:05

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von muenchner »

AIDAblu hat geschrieben:Ich denke noch nicht, daß sie auf Reisen geht...zwar mit 1,2 kn "schneller" als bisher angezeigt, aber ich halte auch das im Moment nur für Bewegung durch Wind und Strömung verursacht...okay, sagen wir: ich hoffe es!
Guten Abend allerseits,

es schein relativ starker Wind in Piräus zu herrschen. Die Schiffe „tanzen“ alle irgendwie herum. Hatte heute im Büro „marinetraffic“ den ganzen Tag im Hintergrund laufen und immer mal wieder reingeschaut. War tagsüber auch schon so. Wechseln auch alle ständig die Richtung.

Gestern Abend habe ich übrigens noch eine Information entdeckt (finde nur den Link nicht mehr), wo ein ehemaliges Besatzungsmitglied schrieb, dass in Limassol schon damit begonnen werden soll die Inneneinrichtung zu entfernen. Zum Glück legt sich aber bisher, nach einer anderen Information der Kapitän quer mit der indischen Crew abzulegen, da kein Turbinenexperte darunter ist.

Falls sich übrigens jemand fragen sollte, was mich als Landratte und ohne Bezug zum Schiff selbst dazu bewegt hier so mitzufiebern. Ich habe mich als Kind unter anderem auch einmal sehr für Schiffe interessiert. Ausgelöst durch ein Buch, in dem die Geschichte des „Blauen Bandes“ beschrieben war, und auch auf die anderen damals noch im Liniendienst fahrenden Schiffe (erschien so ca. 1973) eingegangen wurde. „Queen Mary“ und „Queen Elisabeth“ und auch die „Normandie“ fuhren damals zwar auch schon nicht mehr, aber sie begeisterten mich durch ihre schiere Größe. Der „Ausblick“ des Autors war allerdings eher traurig. Sinngemäß etwa, dass die Zeit der großen Liner vorbei ist, und die Zukunft wenn überhaupt dem „Nischenprodukt“ Kreuzfahrt mit eher kleinen bis mittelgroßen Schiffen gehört. Als Beispiele waren einige schöne Bilder der „Eugenio C“, der „Canberra“ und der „Oriana“ angeführt. Mein absolutes Lieblingsschiff war aber trotz allem die „France“ mit ihrer herrlichen Eleganz, auch wenn diese zu dem Zeitpunkt als ich das Buch bekam schon stillgelegt war. Ich glaubte aber fest daran, dass man so etwas Herrliches bestimmt bald wieder in Betrieb nehmen würde. Als ich dann 1979 in den Nachrichten hörte, dass diese in Bremerhaven zu einen Umbau eingetroffen ist, habe ich meinen Vater so lange genervt bis der sich mit mir ins Auto gesetzt hat und hier hochgefahren ist. Leider kam ich nicht sonderlich nah an mein Traumschiff heran. Aber die Reise war trotzdem interessant. Danach kam ich wohl in die Pubertät und die Interessen schlugen um. Knapp 30 Jahre habe ich an Schiffe keinen Gedanken mehr verschwendet. Bis wir letztes Jahr Ende August auf dem Weg nach Kroatien mal den Umweg über Venedig machten. Da sah man schon von der Brücke ein Schiff, welches die Stadt überragte. Da musste ich dann unbedingt direkt hin. Es war die „Brillance of the Seas“, und ich bekam beim Anblick Gänsehaut. Und seither ist das Interesse wieder da. Und da es ja Internet gibt kann man die Neugier, was sich in den Jahren so alles getan hat ja prima befriedigen. Und so erfuhr ich auch vom Schicksal „meiner France/Norway“. Die Bilder aus Alang ließen mich in der darauffolgenden Nacht schweißgebadet aufwachen. So etwas kenne ich normal nicht. Gut, ich habe an dem Tag gleich noch nach dem Verbleib der „Eugenio C“ und der „Canberra“ gesucht und deshalb gleich noch mal ein paar so Schreckensbilder abbekommen. Das war wohl zuviel. Ich glaube so etwas nennt man Schock. Ich ärgerte mich einige Tage lang, dass ich nicht früher davon erfahren habe, und ob man dann vielleicht noch etwas machen hätte können. Aber dann siegte die Vernunft. Das Schiff war beschädigt, asbestverseucht und es gab Tote, was auch schlecht fürs Image ist um das Schiff neu zu vermarkten. Es war ein Unfall, einfach Schicksal.

Aber als ich dann hier von der „Maxim Gorkiy“ erfuhr, und mitverfolgte wie schnell so was abläuft, trotz dessen, dass das Schiff in bestem Zustand ist, da konnte ich nicht mehr ruhig zuschauen. Denn solche Bilder will ich von der „Maxim“ definitiv nicht sehen.
Oje, jetzt habe ich viel zu viel geschrieben, was eigentlich gar nichts zur Sache tut. Zum Glück ist das hier „Shiplovers’ Corner“. Dann passt es vielleicht doch ein wenig.

Für Morgen hilft dann nur noch Daumen drücken und beten, dass es nicht noch an einem unverschämt hohen Kaufpreis scheitert oder irgend einer Kleinigkeit.

Grüße aus dem eisigen Bayern
Peter
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Peter,

das Buch "Das blaue Band - Triumphe und Schicksale der Passagier-Schiffahrt" aus dem Jahr 1972 steht bei mit im Regal. Ein interessantes Buch mit vielen schönen Fotos, finde ich! :thumb:
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von AIDAblu »

Guten Morgen,

eigentlich bin ich ja ganz brav auf der Arbeit, aber ich mußte unbedingt mal eben reinschauen. In der heutigen Ausgabe der "WELT" heißt es, die endgültige Entscheidung sei gestern abend gefallen. Da es sich um die Frühausgabe handelt, die ich habe, sind natürlich weder JA noch NEIN bekannt.

Der Senat verlange nach Zeitungsangaben Zugeständnisse der Investoren, so sollen u.a. die Erschließungs- und Instandhaltungskosten der Kaianlage incl. Ausbaggern allein vom Investor getragen werden; außerdem müsse das Schiff für 30 Jahre der Öffentlichkeit als Museum zugänglich gemacht werden.

Eine Kostenfrage sei außerdem die hohe Asbestbelastung des Schiffes - aber ich gehe davon aus, daß die Investoren das einkalkuliert haben. Wir dürfen vermuten, daß es sich nicht um blauäugige Schnellschüsse der Kapitalgeber handelt, oder?

Die Investoren erwarten im Gegenzug natürlich einen attraktiven Liegeplatz, idealerweise nahe an der Elbphilharmonie (ich bleibe dabei - direkt daneben unter den alten Kampnagel-Kränen wäre ein perfekter Liegeplatz, der die Kontraste alt / neu sowie Geschichte / Moderne gut verknüpft) - mit dem anvisierten Platz nahe der Elbbrücken am Kirchenpauerkai wäre man wohl nicht übermäßig zufrieden.

Wir warten es ab und hoffen das beste. Immerhin ist Bewegung in der Sache, und vor Allem: Man hat endlich ausführlich geredet und geplant! :thumb:
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Patrick Wetter »

muenchner hat geschrieben: Gestern Abend habe ich übrigens noch eine Information entdeckt (finde nur den Link nicht mehr), wo ein ehemaliges Besatzungsmitglied schrieb, dass in Limassol schon damit begonnen werden soll die Inneneinrichtung zu entfernen. Zum Glück legt sich aber bisher, nach einer anderen Information der Kapitän quer mit der indischen Crew abzulegen, da kein Turbinenexperte darunter ist.
Moin,

soweit mir bekannt, sollen in Limassol vor allem Dinge wie die Ausstellungsstücke in den Schaukästen, Plaketten, das Schiffsmodell sowie ein Grossteil des technischen Inventars vom Schiff genommen werden, weniger die Möbel an sich, bis auf ein paar Teile eventuell.

Kapitän Yakimov besteht weiterhin darauf, mit seiner technischen Crew die Überfahrt zu machen und nicht mit den Indern als technische Crew. Diese sollen lediglich als Beobachter an Bord sein. Natürlich hilft das wieder allen, die das Schiff retten möchten ;)

Wenn jetzt alles in Hamburg gut ausgeht, kann es ja sein, dass die Inder gar nicht mehr lange an Bord bleiben werden :D
Ich hoffe nur, die haben nicht schon angefangen an Bord alles zu verwüsten, wie auf vielen anderen Schiffen während den Überfahrten. Aber ich glaube, Kapitän Yakimov hält da seine Hand drüber.
Benutzeravatar
Woermann
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 51
Registriert: 26.01.2009 13:03
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Woermann »

Guten Morgen,

hier der Link zu dem Bericht von WELT-Online.

http://www.welt.de/welt_print/article31 ... mburg.html

Alles wieder sehr schwammig.

Gruß

Thomas Kraft
linerbauer
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 42
Registriert: 19.03.2008 20:02

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von linerbauer »

Hallo Leute,

das ist ja nicht mehr auszuhalten.............!!!!!!!!!!!
Gibt es irgendwelche neue Nachrichten........vielleicht sogar positive??????
Gruß
linerbauer
Benutzeravatar
Woermann
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 51
Registriert: 26.01.2009 13:03
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Woermann »

Hallo Leute,

habe eben erfahren, dass eine Entscheidung wohl erst am Wochenende fallen soll.

Gruß

Thomas Kraft
muenchner
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 18
Registriert: 25.01.2009 15:05

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von muenchner »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Peter,

das Buch "Das blaue Band - Triumphe und Schicksale der Passagier-Schiffahrt" aus dem Jahr 1972 steht bei mit im Regal. Ein interessantes Buch mit vielen schönen Fotos, finde ich! :thumb:
Hallo Raoul,

unglaublich, kann ich gar nicht fassen. Genau das ist das Buch. Den ganzen Titel wusste ich nicht mehr. Ist auch schon lange irgendwo verschwunden. Vorne abgebildet war die damalige "Bremen". Glaube die "fünfte".
Woermann hat geschrieben:Hallo Leute,

habe eben erfahren, dass eine Entscheidung wohl erst am Wochenende fallen soll.

Gruß

Thomas Kraft
@alle,

wie stellt man sich das vor? :confused: Seit kurzem wird angezeigt: Destination LIMASSOL, ETA 29/01/09 10:00 (UTC).

Grüße
Peter
Antworten