"Delphin Voyager" auf Abwegen

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Antworten
annette1210
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 35
Registriert: 14.10.2010 16:13

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von annette1210 »

Guten Tag,
diesen Artikel habe ich gerade gefunden, die Crew kann einem nur leid tun http://www.cruisetricks.de/delphin-crew ... hiff-fest/,
mal sehn wie das alles weitergeht.
Grüße
Annette
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Albatros »

Ich hab´mal den Link repariert. HIER klicken
Und ich, shiplover 2002 hab den ursprüglichen Link repariert. Es war keine Leertaste zwischen "tun" und Link.
Anette, wir schaffen das schon :wave:
CC o t Seas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 327
Registriert: 29.05.2008 16:13

Re: Wer hat mal 'nen Euro für Delphin?

Beitrag von CC o t Seas »

Cruisemen007 hat geschrieben:Eine wirklich abenteurliche Geschichte zum Mittag:

Delphin hat eine Mitteilung rausgegeben, mit der Bitte um Spenden für die gestrandete DELPHIN - Crew in Venedig. Benötigt werden € 80.000,- um das überwiegend 220 - köpfige ukrainische Personal, welches noch auf dem Schiff ist, nach Hause zu bringen... :confused:

In der Fachpresse ist die Rede davon, daß morgen die Lichter auf der DELPHIN ausgehen, kein Treibstoff, kein Essen...und die Crew soll vereinzelt begonnen haben, Schiffsinventar in Venedig zu verkaufen.

Dies ist definitiv der Abgesang...so leid es mir tut für die Angestellten :(

Keep on cruisin'
Cruiseman007
ICH FINDE DAS EINFACH NUR BESCHÄMEND .... So geht man nicht mit langjährigen Mitarbeitern um ... :nono:

PS: kann man hier von VERKAUF oder doch (NOCH :confused: von DIEBSTAHL :confused: ) sprechen ???

Keep on Cruisin

Klaus
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Wer hat mal 'nen Euro für Delphin?

Beitrag von MathiasK »

Hallo Klaus,

das finde ich ein wenig ungerecht.

Natürlich ist Herr Hey sicher auch an der Lage seiner Crew schuld. Aber ich kenne nur wenige Besatzungsmitglieder die sich über Herrn Hey beschwert hätten.
Selbst nun will man die Situation nicht eskalieren lassen seitens der betroffenen Crewmitgliedern. Problem bei der Sache ist das Herrn Hey die Hände völlig gebunden sind! andernfalls bin ich mir sicher wäre die Crew schon samt Gehalt zu Hause bei den Familien.

Ist halt eine völlig festgefahrene Situation, mit der Herr Hey wohl nicht so schnell gerechnet hat. Auch wenn die Schulden sich wohl anhäuften, das die Grichen sich jedoch das Schiff (Delphin Voyager) quasi selbst tot legen und die Geschäfftsgundlage (Delphin) gleich mit in den Dreck ziehen, damit hatte wohl Niemand wirklich gerechnet.

So finde ich es schon lobenswert das Herr Hey den Mut besitzt diese Spendenaktion zu unterstützen und sich selbst damit quasi ins Geschäfftliche Nirvada schickt ...
Dafür ganz klar die Daumen :thumb: :thumb: :thumb:

MfG Mathias K.
blackseaship
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 180
Registriert: 23.10.2010 14:28

Re: Wer hat mal 'nen Euro für Delphin?

Beitrag von blackseaship »

MathiasK hat geschrieben:Hallo Klaus,

das finde ich ein wenig ungerecht.

Natürlich ist Herr Hey sicher auch an der Lage seiner Crew schuld. Aber ich kenne nur wenige Besatzungsmitglieder die sich über Herrn Hey beschwert hätten.
Selbst nun will man die Situation nicht eskalieren lassen seitens der betroffenen Crewmitgliedern. Problem bei der Sache ist das Herrn Hey die Hände völlig gebunden sind! andernfalls bin ich mir sicher wäre die Crew schon samt Gehalt zu Hause bei den Familien.

Ist halt eine völlig festgefahrene Situation, mit der Herr Hey wohl nicht so schnell gerechnet hat. Auch wenn die Schulden sich wohl anhäuften, das die Grichen sich jedoch das Schiff (Delphin Voyager) quasi selbst tot legen und die Geschäfftsgundlage (Delphin) gleich mit in den Dreck ziehen, damit hatte wohl Niemand wirklich gerechnet.

So finde ich es schon lobenswert das Herr Hey den Mut besitzt diese Spendenaktion zu unterstützen und sich selbst damit quasi ins Geschäfftliche Nirvada schickt ...
Dafür ganz klar die Daumen :thumb: :thumb: :thumb:

MfG Mathias K.
Ach Mathias,
da hat Herr Hey den großen Max gegenüber einem Reeder gespielt, und jetzt ist er pleite. Flottenwachstum ist eben gefährlich, der Reeder ist ja nun schon der zweite, der Herrn Hey das Schiff entzieht.Und auch konsequent genug, sich schadlos zu halten.
Wenn der Charterer nicht zahlt, ist das Tot Legen eines Schiffes kein Risiko.

Ich dachte, Sie denken betriebswirtschaftlich, Griechen waren noch nie ein Sozialamt. :wave:

Gruss
Juergen
CC o t Seas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 327
Registriert: 29.05.2008 16:13

Re: Wer hat mal 'nen Euro für Delphin?

Beitrag von CC o t Seas »

MathiasK hat geschrieben:Hallo Klaus,

das finde ich ein wenig ungerecht.

Natürlich ist Herr Hey sicher auch an der Lage seiner Crew schuld.....

MfG Mathias K.
@ Mathias K.

Sorry, aber was genau findest du ungerecht????

Den Umstand, daß der Herr Hey Pleite ist, bzw. daß ihm jetzt die Hände gebunden sind?? Vielleicht auch, um noch größeren finanziellen Schaden anzurichten???

Keep on Cruisin

Klaus
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Wer hat mal 'nen Euro für Delphin?

Beitrag von MathiasK »

Hallo Klaus,

im Gegensatz zu Juergen sind mir die Umstände des Verlustes einer Delphin Renaissance durchaus bewusst und auch hinter der Nummer mit der Delphin Voyager steckt ja mehr als ein oberflächlicher Leser herausließt, daher kann ich das Thema nicht mit solch einem hergelaufenem Kommentar abtun. :nono:

Das Herr Hey die Firma in ein unruhiges Fahrwasser gebracht hat will ich nicht bestreiten, dies ist zwar nicht nur seine Schuld (Sondern vor allem ja die des griechischen Reeders). Man muss Ihm aber schon soweit zugestehen das Er sich jetzt trotz gebundener Hände einen Kopf um seine Crew macht. Er könnte ja auch ganz einfach sagen: Schade drum aber was geht mich das noch an ?

Ungerecht finde ich nun Deine Aussage:
ICH FINDE DAS EINFACH NUR BESCHÄMEND .... So geht man nicht mit langjährigen Mitarbeitern um ... :nono:
Er versucht etwas. Wie sollte Er den Deiner Meinung nach mit seinen Leuten umgehen. Hände in den Schoß des Insolvenzverwalters legen und gut. Oder was ?

Er versucht wenigstens, auch wenn in einer etwas beschämenden Art (Wie ich ja auch schrieb), noch etwas im Rahmen seiner Möglichkeiten zu tun. Das muss man Ihm doch irgendwie anrechnen. "Denke ich"

MfG Mathias K.
blackseaship
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 180
Registriert: 23.10.2010 14:28

Re: Wer hat mal 'nen Euro für Delphin?

Beitrag von blackseaship »

MathiasK hat geschrieben:Hallo Klaus,

im Gegensatz zu Juergen sind mir die Umstände des Verlustes einer Delphin Renaissance durchaus bewusst und auch hinter der Nummer mit der Delphin Voyager steckt ja mehr als ein oberflächlicher Leser herausließt, daher kann ich das Thema nicht mit solch einem hergelaufenem Kommentar abtun. :nono:
Mathias,
in beiden Fällen zählt in der Wirtschaft nur, Hey hat nicht bezahlt, er konnte es in beiden Fällen nicht mehr. Beides Mal hat er ein Rad gestemmt, ohne die nötige Cleverness. :wave:

Hochmut kommt immer vor dem Fall, hier wurde die Bremse gezogen.
Gruss
Juergen
Benutzeravatar
HannibalLecter
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2010 12:16

Re: Wer hat mal 'nen Euro für Delphin?

Beitrag von HannibalLecter »

MathiasK hat geschrieben:
Das Herr Hey die Firma in ein unruhiges Fahrwasser gebracht hat will ich nicht bestreiten, dies ist zwar nicht nur seine Schuld (Sondern vor allem ja die des griechischen Reeders). Man muss Ihm aber schon soweit zugestehen das Er sich jetzt trotz gebundener Hände einen Kopf um seine Crew macht. Er könnte ja auch ganz einfach sagen: Schade drum aber was geht mich das noch an ?


Lieber Mathias, wie man einen Geschäftsmann, der wiederholt gescheitert ist derart in Schutz nehmen kann, spottet mit großem Verlaub jeglicher Beschreibung! :nono: :mad:

Ihn einem Heldenstatus gleichzusetzen, kann ich nicht nachvollziehen. (Zumindest ist das mein Eindruck)


Er versucht etwas. Wie sollte Er den Deiner Meinung nach mit seinen Leuten umgehen. Hände in den Schoß des Insolvenzverwalters legen und gut. Oder was ?

Darf ich dich mal fragen, wer das Ganze hier zu verantworten hat? Ist das Ganze nur ein plötzlicher Komplott, oder gar eine Verschwörung gegen H.H.H. von ausschließlich bösen Griechen? :confused: :confused: :confused:
Ich darf dich daran erinnern, dass ausstehende Zahlungen an die Crew bereits von dieser - WOCHEN vorher ggü. den Passagieren geäußert wurde. (um es damit mal juristisch korrekt zu formulieren: Ich sage nicht, dass die Crew seitens HHH in seiner Eigenschaft als Verantwortlicher seit Wochen auf ihr Geld wartet, nehme lediglich persönliche mir bekannte Informationen von Bord, als auch in übereinstimmenden Presseartikeln auf.) :wave:

Er versucht wenigstens, auch wenn in einer etwas beschämenden Art (Wie ich ja auch schrieb), noch etwas im Rahmen seiner Möglichkeiten zu tun. Das muss man Ihm doch irgendwie anrechnen. "Denke ich"
MfG Mathias K.


Ja und nein. Es ist und bleibt eine beschämende Art, wenn man als Verantwortlicher KEINE Verantwortung übernimmt und jetzt "Alibimäßig" andere um Unterstützung bittet und R.Stöger (der ja auch nur Arbeitnehmer ist) auf die Delphin schickt.

Wenn ihm wirklich so viel an der Crew gelegen hätte, - hätte - er ja (vorausgesetzt ich bin nicht gänzlich im Unrecht) im Vorfeld dafür Sorge tragen können, dass die Besatzung nicht bereits seit Zeitraum X auf ihr Geld wartet. Hotman der Voyager R.Stöger hatte doch keine Entscheidungskompetenz in Bezug auf die ausstehenden Zahlungen. HHH selbst hätte doch Flagge bekennen und sich selbst auf die Delphin begeben können. Dann hätte er der Crew ins Gesicht sagen können, seit wann es diese Zahlungsschwierigkeiten gegeben hat, wie lange er tatsächlichen Kenntnisstand hatte, etc. Diesen und weiteren Fragen hätte er sich der Crew dann stellen können. (Das sage ich jetzt allerdings meiner Unwissenheit vorausgeschickt, ob er das Schiff im Rahmen der Insolvenz betreten darf oder nicht) Auch kann man dann vielleicht die Privatschatulle aufmachen und sich für den Bustransfer Venedig Odessa stark machen. All diese Dinge hätten bei der Crew gewiss Signalwirkung.

Ich kann ja verstehen, dass du seinen Einsatz schätzt (was auch nicht ganz von der Hand zu weisen ist, denn theoretisch kann er tatsächlich die Hände in den Schoß legen und sagen -- Insolvenzverwalter mach mal...! Musste es denn dazu kommen? ;) ) aber andere jetzt zu Spenden aufrufen, für Versäumnisse und Fehler die man zu einem wesentlichen Teil selbst mit verschuldet hat - verdient meine Anerkennung nun mal nicht.

Grüße

Hannibal

P.S. Mir tut es nach wie vor Leid und Weh, dass die ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, mit denen man vor nicht all zu langer Zeit noch gut und erfolgreich zusammengearbeitet hat, jetzt anscheinend vor dem endgültigen Aus stehen. :( :( :(
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Wer hat mal 'nen Euro für Delphin?

Beitrag von Gerd Ramm »

Ist es nicht vielleicht auch so, dass er Druck ausüben möchte auf den Insolvenzverwalter, damit er Geld rausrückt?
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Wer hat mal 'nen Euro für Delphin?

Beitrag von Albatros »

Ja, ist denn überhaupt noch Geld da?
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Wer hat mal 'nen Euro für Delphin?

Beitrag von MathiasK »

Lieber Hannibal,

wie ich schon schrieb ist mir durchaus klar das HHH auch eine Mitschuld an der Insolvenz hat, jedoch auch nicht gänzlich alleine. Du selbst hattest ja schon einige Dinge in Bezug auf den Grichen geschrieben ...

Was die Interna betrifft halte ich mich da schön zurück etwas zu sagen. Ein Freund von mir ist selbst auf der Delphin und wir versuchen einen Weg zu finden Ihn nach Hause zu bekommen, leider sind die entsprechenden Behörden nicht sehr hilfreich, selbst wenn der Betroffene das Alles selbst bezahlen will.

Ich finde es trotz allem mutig von HHH sich mit einer solchen Aktion bloß zu stellen um seinen Mitarbeitern vielleicht irgend wie helfen zu können (Was zuvor gewesen ist hat damit nun nichts mehr zu tun. Wie ich schon sagte hat man so schnell mit einer solchen Situation nicht gerechnet. Und ich denke das HHH letztlich alles auf die eine noch verblibene Karte setzte und schlichtweg falsch gepockert hat, da sich der Grieche nicht darauf einließ. Letztlich sehe ich es so das der Reeder vor dem sch lange ausstehendem Verfahren als Verlierer herausgeht und die ganze Insolvenz somit hätte nicht sein müssen (Wie ich ja schon sagte ist HHH ja irgendwie nicht alleine schuld an der Miserie).
Nun mit dieser Aktion stellt sich HHH jedoch in eine Position die in der Wirtschaftswelt nicht gerade zum Wiederkommen einlädt. Das hätte Er nicht tun müssen !

HHH nun als Held dastellen will ich auch nicht, das hast Du dann etwas zu extrem verstanden. Letztlich geht es hier in diesem Thread ja um die Spendenaktiom und nicht um die direkte Insolvenz ;)

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Wer hat mal 'nen Euro für Delphin?

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo allerseits,

also mich erinnert die ganze Situation der DELPHIN sehr an die ODESSA, als diese in Neapel an die Kette gelegt worden ist. Auch da war zu Anfang ein einziges Hin und Her und alles was irgendwie möglich gewesen wäre, um die Besatzung nach Hause zu bekommen, wurde durch Behörden und Bestimmungen wieder zunichte gemacht.
Ich kann nur hoffen, daß die DELPHIN nicht auch in Italien auf lange Zeit herumgammelt und man den Großteil der Besatzung schnellstmöglich nach Hause bekommt.

Das Thema Schuldfrage von Herrn Hey möchte ich hier allerdings nicht weiter diskutieren. Genau das ist es nämlich was letztendlich zu nichts führt und die Besatzungsmitglieder sind die Dummen. Egal wer in welcher Weise an der Situation Schuld hat oder auch nicht, sollte jetzt erst einmal nicht von Belangen sein. Eine vernünftige Lösung muß her und zwar auf dem schnellsten Weg! Denn nichts ist schlimmer, als auf einem Schiff ohne Strom ausharren zu müssen. Ich weiß nicht, ob einer von Euch schon einmal auf einem Schiff war, was nicht mehr operationel ist aber ich kann Euch versichern, daß es alles andere als angenehm ist. Denn man sieht nichts, es ist dunkel und kalt, Treppen kann man nur durch Abzählen der Stufen steigen, die Toiletten gehen nicht mehr, es kann weder gekocht noch gekühlt werden, etc..
Unser erstes Anliegen damals auf der ODESSA war, wieder Licht ins Schiff zu bringen, alleine das hat schon viel verändert.
Ich kann nur hoffen, daß die Insolvenzverwaltung schnell handelt und das Schiff ggf. zur Versteigerung in Gibraltar freigibt.
seesternchen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2008 23:08

Verständnisfrage zum fehlenden Visa

Beitrag von seesternchen »

Warum haben eigentlich die Crewmitglieder auf der Delphin keine Visa? Können die dann nur in ihrem Heimatland ein- und ausschiffen? Was passiert bei medizinischen/sonstigen Notfällen? Und auch sonst können Crewmitglieder ohne Visum ja nie von Bord, oder sehe ich das falsch?

Freunde/Bekannte aus Asien, die auf Kreuzfahrtschiffen arbeiten, haben alle ein Visum, deshalb überrascht mich diese Situation jetzt schon sehr. Abgesehen davon dürfte die Beschaffung von Ausreisevisa ja nicht unmöglich sein (ich weiß, Italien ist bürokratisch).
blackseaship
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 180
Registriert: 23.10.2010 14:28

Re: Wer hat mal 'nen Euro für Delphin?

Beitrag von blackseaship »

Patrick Wetter hat geschrieben:Hallo allerseits,

also mich erinnert die ganze Situation der DELPHIN sehr an die ODESSA, als diese in Neapel an die Kette gelegt worden ist. Auch da war zu Anfang ein einziges Hin und Her und alles was irgendwie möglich gewesen wäre, um die Besatzung nach Hause zu bekommen, wurde durch Behörden und Bestimmungen wieder zunichte gemacht.
Ich kann nur hoffen, daß die DELPHIN nicht auch in Italien auf lange Zeit herumgammelt und man den Großteil der Besatzung schnellstmöglich nach Hause bekommt.

Das Thema Schuldfrage von Herrn Hey möchte ich hier allerdings nicht weiter diskutieren. Genau das ist es nämlich was letztendlich zu nichts führt und die Besatzungsmitglieder sind die Dummen. Egal wer in welcher Weise an der Situation Schuld hat oder auch nicht, sollte jetzt erst einmal nicht von Belangen sein. Eine vernünftige Lösung muß her und zwar auf dem schnellsten Weg! Denn nichts ist schlimmer, als auf einem Schiff ohne Strom ausharren zu müssen. Ich weiß nicht, ob einer von Euch schon einmal auf einem Schiff war, was nicht mehr operationel ist aber ich kann Euch versichern, daß es alles andere als angenehm ist. Denn man sieht nichts, es ist dunkel und kalt, Treppen kann man nur durch Abzählen der Stufen steigen, die Toiletten gehen nicht mehr, es kann weder gekocht noch gekühlt werden, etc..
Unser erstes Anliegen damals auf der ODESSA war, wieder Licht ins Schiff zu bringen, alleine das hat schon viel verändert.
Ich kann nur hoffen, daß die Insolvenzverwaltung schnell handelt und das Schiff ggf. zur Versteigerung in Gibraltar freigibt.
Patrick,
volle Zustimmung, eines ist klar, der Crew muss geholfen werden.
Nur loben kann ich keinen, der seine Gruppe nicht so organisiert, dass die Insolvenz eines Teiles nicht die anderen Teile in Haftung bringt. Und internationale Rechtstreitigkeiten bringen gar nichts, vorher sind die Lichter aus. Vertrag kommt halt von Sich vertragen, das sollte man bei Vertragsabschluss bedenken. Sind erst einmal die Juristen involviert, dann leben die auf Jahre, der Rest geht den Bach hinunter.
Insofern stimme ich Hannibal zu, Mitleid und Lob hat HHH im Augenblick nicht verdient.

Gruss
Juergen
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von AIDAblu »

Moin,

schöner Schietkram. Vor allem die Crew kann einem nur leid tun. Ich drücke die Daumen für eine schnelle Lösung...

Für das Schiff und den Weiterbetrieb hoffen wir dann auf Gibraltar. Da ja hier schon ein wenig spekuliert wurde, hat der Verrückte (also ich) die Handwerker-Wartezeit genutzt und stellt hiermit die
MS "Phoenix XPLORER" vor.
Bild

Für Expeditionen dürfte sie die richtige Rumpfstärke und Größe haben; einheitliche Tischzeit ist schon gegeben und mit ein paar Umbauten im Bereich der Kabinen und deren Anordnung (weniger Innen- für mehr Außenkabinen) könnte sie Phoenix-Ansprüchen genügen. Aber wie gesagt - reine Phantasie! ;)
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo Dirk,

sehr schön, gefällt mir sehr gut! Jedoch kann ich mich mich dem Namen noch nicht anfreunden. DELPHIN stand ihr schon ganz gut und wenn anderer Name, dann müsste etwas mit einem "A" am Anfang her wenn wir der Phoenix-Tradition der letzten Jahre folgen wollen. Aber Phoenix wird nicht weiter aufstocken da mit der ARTANIA genügend neue Kapazität kommt, auch wenn sie als AvH-Ersatz ideal wäre und ein stabiler Chartervertrag der kleinen Lady sowie MTC eigentlich nur willkommen sein und das Überleben sichern dürften.
Allerdings bin ich umso mehr dafür, daß die DELPHIN weiterhin mit ihrer ukrainischen Stammcrew die Meere befährt und für eine Reederei (am liebsten noch immer MTC), die sie weiterhin so gut pflegt wie bisher. Welcher Veranstalter sie letztendlich dann vermarkten soll, wäre mir persönlich egal.
Für 1A Vista Reisen wäre sie z.B. auch ein sehr schönes Schiff!

Aber hoffentlich geht sie nicht in griechische Hände oder strandet auf Dauer wie ihre Schwester ISLAND ADVENTURE...
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von AIDAblu »

...dann nennen wir sie ANTARCTICA, passend zum Fahrtgebiet :D

Der Name sollte eigentlich nur verdeutlichen, daß sie keines der "gewöhnlichen" Schiffe der Flotte werden sollte, sondern eben etwas Besonderes. Aber wie Du zu recht geschrieben hast: es wird nicht passieren.

Meine Handwerker sind immer noch nicht da, vielleicht finde ich ja noch eine Idee in den Schubladen meines Hirns, die ich in Farbe umsetzen kann. Gebügelt, Blumen gepflegt und abgewaschen habe ich in meiner wartenden Verzweiflung nämlich schon. :rolleyes:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Gerd Ramm »

Gebügelt, Blumen gepflegt und abgewaschen habe ich in meiner wartenden Verzweiflung nämlich schon. :rolleyes:
oooooooooooooooooohh armer Dirk ;)
blackseaship
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 180
Registriert: 23.10.2010 14:28

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von blackseaship »

Patrick Wetter hat geschrieben:Hallo Dirk,

sehr schön, gefällt mir sehr gut! Jedoch kann ich mich mich dem Namen noch nicht anfreunden. DELPHIN stand ihr schon ganz gut und wenn anderer Name, dann müsste etwas mit einem "A" am Anfang her wenn wir der Phoenix-Tradition der letzten Jahre folgen wollen. Aber Phoenix wird nicht weiter aufstocken da mit der ARTANIA genügend neue Kapazität kommt, auch wenn sie als AvH-Ersatz ideal wäre und ein stabiler Chartervertrag der kleinen Lady sowie MTC eigentlich nur willkommen sein und das Überleben sichern dürften.
Allerdings bin ich umso mehr dafür, daß die DELPHIN weiterhin mit ihrer ukrainischen Stammcrew die Meere befährt und für eine Reederei (am liebsten noch immer MTC), die sie weiterhin so gut pflegt wie bisher. Welcher Veranstalter sie letztendlich dann vermarkten soll, wäre mir persönlich egal.
Für 1A Vista Reisen wäre sie z.B. auch ein sehr schönes Schiff!

Aber hoffentlich geht sie nicht in griechische Hände oder strandet auf Dauer wie ihre Schwester ISLAND ADVENTURE...
Richtig, Patrick,
bei Phönix würde sie dan wohl wieder AvH heißen. Nur solch eine weitere Kapazitätsaufstockung kann sich Phönix wohl kaum leisten. Die AvH 1 war ja auch von Anfang November bis Anfang März als Explorer II für die USA tätig.
Wenn man natürlich wie Transocean wie bei der ASTOR mit 150 Paxen Mindesteilnehmer rechnet, als nur 26 % der Kapazität als Grundauslastung, dann kann man vieles fahren, wenn die Kunden diese Preise dann akzeptieren :wave:

Gruss
Juergen
Antworten