Neubauten für NCL?

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von fneumeier »

ginus,

so hatte ich es auch verstanden, dass man von der Zeitdauer her kürzer anstauen muss, wenn der Fluss ohnehin wegen der Tide 75 cm höher ist.

Inzwischen wurde die Abfahrt auf 14 Uhr geändert.

Gruß

Carmen
ginus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 813
Registriert: 23.06.2011 00:25

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von ginus »

Hallo wer es noch nicht weiß.

Die Escape ist unterwegs. LIVEStream vom NDR
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... pe218.html

ist momentan aber nix los weil die NDR Reporter jetzt auf dem Weg zur Jann-Berghaus-Brücke bei Leer sind. Wenn die "Norwegian Escape" näher bei der sich der Brücke ist gibt es wieder den NDR live Videostream.

ginus
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von fneumeier »

Die Emsüberführung begann schon so gegen 13:15 Uhr. Die Friesenbrücke passierte die Norwegian Escape im besten Abendsonnelicht gegen 18/18:30 Uhr und gegen 21:30 Uhr erreichte sie Leer. Aktuell ist sie kurz vor Eemshaven.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemeldung habe ich von der Norwegian Cruise Line erhalten:
Internationaler Superstar Pitbull wird Taufpate der Norwegian Escape

Wiesbaden/Frankfurt am Main, im Oktober 2015. Die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line gab heute bekannt, dass der international beliebte Musik-Superstar Pitbull am 9. November 2015 den Neubau Norwegian Escape in Miami taufen wird. Bei der energiegeladenen Taufzeremonie im PortMiami erfreut der Künstler mit dem bürgerlichen Namen Armando Christian Perez Taufgäste zudem mit einem Live-Auftritt. Die Wahl von Pitbull als Taufpaten unterstreicht das sich vom traditionellen Kreuzfahrterlebnis abhebende Freestyle-Cruising®-Konzept der Reederei, das die Freiheit und Flexibilität der Gäste an Bord in den Mittelpunkt stellt. Das neueste Schiff der Reederei, die Norwegian Escape, wird das größte Schiff sein, das ganzjährig ab Miami kreuzt und wird Gäste mit einer Vielzahl innovativer Dining- und Entertainment-Angebote begeistern.

Dem Taufpaten Pitbull stehen während der Zeremonie Frank Del Rio, CEO der Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. sowie Andy Stuart, President und COO von Norwegian Cruise Line zur Seite.

„Pitbull ist ein ausgezeichneter Partner und guter Freund von Norwegian Cruise Line“, so Andy Stuart. „In Miami geboren und aufgewachsen steht er für die Energie, die Begeisterungsfähigkeit und die lokalen Einflüsse, die unsere Schiffe so stolz verkörpern. Wir freuen uns sehr, die Zusammenarbeit mit ihm weiter auszubauen und ihm die ganz besondere Rolle des Taufpaten der Norwegian Escape anzuvertrauen.“

Bereits zur Taufe der Norwegian Getaway im Februar 2014 begeisterte der Superstar die Taufgäste mit seinem Auftritt und präsentierte erstmals seine Wodka-Marke Voli, die flottenweit unter anderem in Cocktails wie Mr. Worldwide und Dale angeboten wird.

Weitere Informationen zur Norwegian Escape unter: www.de-escape.norwegiancruiseline.eu

Über Armando Christian Perez (Pitbull)

Armando Christian Perez, bekannt als Pitbull, ist ein international erfolgreicher Musiker, Performer, Geschäftsmann, Fashion-Ikone und Schauspieler. Sein Weg zum Erfolg verkörpert den amerikanischen Traum: Er begann in den Straßen von Miami und füllt nun Bühnen auf der ganzen Welt. Abseits des Rampenlichts setzt er sich aktiv für das Thema Bildung ein. Zu seinen Stärken gehört es, Herausforderungen in positive Erlebnisse umzuwandeln. Er lebt nach seinem persönlichen Kodex, der eine Balance zwischen harter Arbeit und Freude am Leben sucht.

Im Laufe seiner Karriere verkaufte Pitbull bereits über 6 Millionen Alben und 70 Millionen Singles weltweit. Dabei konnte er Nummer 1 Hits in 15 Ländern verbuchen sowie mehr als 8 Milliarden Views seiner Videos und seine Social Media-Reichweite entspricht der einiger TV-Netzwerke. Seinen Aufstieg setzt der Künstler mittlerweile auch im Streaming-Bereich fort. Er verzeichnet beispielsweise auf Pandora 3,34 Milliarden Streams, 14,5 Millionen Stations und 11,2 Millionen aktive Hörer pro Monat. „Give me everything“ ist mit 368 Millionen Streams sein bisher erfolgreichster Song.

Seine ausverkauften Welttourneen führten ihn zusätzlich zu den USA auch nach Nord- und Südamerika, Europa und nach Fernost. Zudem absolvierte er erfolgreiche Headliner-Touren in China und Japan. Mehr Informationen unter: www.pitbullmusic.com.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Norwegian Cruise Line Holdings hat heute bekanntgegeben, daß der "Breakaway plus"-Neubau 2017, für den eigentlich bereits der Name "Norwegian Bliss" bekanntgegeben worden war (den das Schiff aber nun wohl doch nicht erhalten soll), für den chinesischen Markt konzipiert und dort zum Einsatz kommen wird:
Norwegian Cruise Line Announces Its Entry To The China Cruise Market
World's Leading Large Ship Cruise Line Will Homeport Purpose-Built Breakaway Plus Class Ship in China
Sales Offices opened in Beijing, Hong Kong and Shanghai to Support International Expansion

SHANGHAI, Oct. 12, 2015 /PRNewswire/ -- Norwegian Cruise Line will introduce the first purpose-built ship customized for the China market in 2017, Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (Nasdaq: NCLH) CEO Frank Del Rio announced today during the CruiseWorld China summit in Shanghai. Currently under construction, the new ship is designed specifically for the China market with accommodations, cuisine and onboard experiences that cater to the unique vacation preferences of Chinese guests.
Norwegian Cruise Line will introduce the first purpose-built ship customized for the China market in 2017. Currently under construction, the new ship is the second in the line's Breakaway Plus Class and is designed specifically for the China market with accommodations, cuisine and onboard experiences that cater to the unique vacation preferences of Chinese guests.

"Our new purpose-built ship for China will have characteristics that are authentic to Norwegian Cruise Line and yet distinctively Chinese in all of its sensibility," said Del Rio. "With this new ship, Norwegian will unquestionably offer our Chinese guests a superior product and introduce a new standard of innovation and excellence into the marketplace, with an unrivaled level of customization for the Chinese consumer. It will perfectly suit what modern Chinese travelers value from an upscale cruise experience."

The new ship will be the second of Norwegian Cruise Line's Breakaway Plus class and features the line's unique style of cruising known as Freestyle Cruising. Aboard NCL ships, Chinese guests will indulge in a resort-style vacation experience, with the freedom and flexibility to joyfully spend time doing whatever they wish, from enjoying world-class entertainment to fine Mandarin, Cantonese and Continental dining; from duty-free luxury shopping to participating in any number of incredible first-at-sea activities onboard; all on their own time schedule.

Norwegian Cruise Line is widely recognized as the leading innovator in the cruise industry. Not only will Norwegian Cruise Line's new ship offer the highest-level of purpose-built customization, it will clearly be the most innovative ship ever built exclusively for the China market. With a capacity of 4,200 guests, this new Breakaway Plus-class vessel will provide the same sense of freedom and flexibility found on all Norwegian Cruise Line ships, but with experiences and amenities designed specifically with Chinese guest in mind. The level of customization will go beyond the physical design of the ship. Working with partners in China and local experts on the subtleties of Chinese culture, Chinese guests who sail on this new ship will be provided with an unmatched quality-level for service, cuisine, entertainment and overall experience that is simply not available in the China market today. Additional details, including the ship's name, homeport, accommodations, dining and entertainment will be shared in the coming months.

To better support the company's expansion efforts in China, Norwegian Cruise Line Holdings has opened offices in Beijing (Guomao CBD) and Hong Kong (Quarry Bay) and today opens its Shanghai office in Xintiandi. These China-based offices support all three brands in the company's portfolio - Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises and Regent Seven Seas Cruises which span the upper end of the contemporary, premium, and luxury cruise categories and relevant to each segment and each stage in the Chinese consumer life cycle.

"Our China offices house a dedicated leadership team uniquely focused on ensuring the success of our local travel agent partners, which is crucial to the success of our expansion in what will soon be the world's second largest cruise market," said Del Rio. "These offices will provide sales and marketing support to our travel partners whose customers not only wish to sail on our new China-based ship, but also on any of the incredible voyages around the world offered across our portfolio of brands."

The new ship will be delivered in Spring 2017. Norwegian will take delivery of the line's first Breakaway Plus class ship, Norwegian Escape, next week on October 22. Two additional ships in this class are on order for delivery in 2018 and 2019.
christian E
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 381
Registriert: 20.11.2008 18:50

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von christian E »

Das war auf kurz oder lang abzusehen, dass sich Norwegian auch im wachsenden chinesischen Markt tummeln wird. Der chinesische Kreuzfahrtmarkt mit den dort nun in Fahrt kommenden Megabauten wird schon sehr bald den europäischen Markt abschütteln, zumal Markkenner schon immer darauf verweisen, dass man dort nur mit neuen, modernen Schiffen etwas werden kann. Alte, unmoderne Schiffe haben keine Chance mehr auf dem chinesischen Kreuzfahrtmarkt. Das heißt, die große Schiffen werden vermutlich entweder in Amerika/Karibik, China und vielleicht ab und zu noch mal im westlichen Mittelmeer zu sehen sein - meine Einschätzung. Das wird dann sicherlich auch Einfluss auf die Preispolitik haben, da bei immer noch steigender Nachfrage die Kapazitäten nicht mehr vorhanden sind. Ob es dann noch Reisen für 399 €/Woche geben wird ist fraglich

Mal sehen ob denn vielleicht der zweite AIDA-Neubau aus Japan, wenn er dann irgendwann einmal in Fahrt kommt, nicht auch gleich in der Region vor Ort verbleibt. ;)

Christian
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier die deutsche PM:
Norwegian Cruise Line verkündet Eintritt in chinesischen Kreuzfahrtmarkt

• Reederei positioniert Neubau der Breakaway Plus-Klasse in China
• Neue Vertriebsbüros in Peking, Hongkong und Shanghai, um die internationale Expansion voran zu treiben

Wiesbaden/Frankfurt am Main, im Oktober 2015. Die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line wird im Frühjahr 2017 das erste explizit für den chinesischen Markt konzipierte Schiff präsentieren. Das gab Frank Del Rio, CEO der Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (Nasdaq: NCLH), heute im Rahmen der CruiseWorld China in Shanghai bekannt. Das Freestyle Cruising® Resort befindet sich derzeit im Bau und wird hinsichtlich Kabinendesign, Dining Optionen und Bordeinrichtungen speziell auf die Urlaubsbedürfnisse chinesischer Gäste ausgerichtet sein.

„Unser für den chinesischen Markt designtes Schiff wird Eigenschaften, die für Norwegian Cruise Line charakteristisch sind, mit typisch chinesischen Attributen verbinden“, so Frank Del Rio. „Mit diesem neuen Schiff wird Norwegian seinen chinesischen Gästen zweifelsohne ein überlegenes Produkt bieten und einen neuen Standard der Innovation und Exzellenz in den Markt einführen, der chinesischen Kunden eine in einzigartiger Weise auf sie zugeschnittene Kreuzfahrterfahrung ermöglicht. Dieses Produkt wird genau dem entsprechen, was der moderne chinesische Reisende unter einem gehobenen Kreuzfahrterlebnis versteht.“

Der Neubau wird das zweite Schiff der Breakaway Plus-Klasse sein und seinen Gästen das einzigartige Freestyle Cruising Konzept von Norwegian Cruise Line bieten. An Bord der Schiffe der Norwegian-Flotte genießen chinesische Gäste ein Urlaubserlebnis wie in einem Ferienresort, kombiniert mit der Freiheit und Flexibilität immer genau das zu tun, wonach ihnen der Sinn steht. Zur Auswahl stehen unter anderem Weltklasse-Entertainment, exquisite kulinarische Erlebnisse von Mandarin über Kantonesisch bis Europäisch, Duty-Free Luxus-Shopping sowie einige erstmals auf hoher See erlebbare Aktivitäten – und das alles nach persönlichem Zeitplan einteilbar.

Norwegian Cruise Line ist weithin als der führende Innovator der Kreuzfahrtindustrie anerkannt. Der Neubau der Reederei wird nicht nur in höchstem Maße auf einen spezifischen Markt ausgelegt sein, sondern auch das innovativste Schiff sein, das jemals exklusiv für den chinesischen Markt gebaut wurde. Mit einer Kapazität für 4.200 Gäste bietet das Schiff der Breakaway Plus-Klasse das gleiche Gefühl von Freiheit und Flexibilität wie alle anderen Norwegian Flottenmitglieder, aber mit Erlebnissen und Bordeinrichtungen, die speziell für chinesische Gäste konzipiert wurden. Die Anpassung auf die Kundenbedürfnisse wird über die materielle Ausstattung des Schiffes hinausgehen. In Zusammenarbeit mit Partnern und Experten vor Ort wird auf die Feinheiten der chinesischen Kultur eingegangen, sodass Gäste eine Kreuzfahrterfahrung erwartet, wie sie so auf dem chinesischen Markt noch nicht existiert.

Weitere Details wie der Name des Neubaus, Heimathafen, Kabinendesigns sowie Dining- und Entertainment-Erlebnisse werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.

Um die Expansion des Unternehmens in China besser zu unterstützen, hat die Norwegian Cruise Line Holdings bereits Büros in Peking (Guomao CBD) und Hongkong (Quarry Bay) eröffnet und eröffnete heute mit dem Shanghai-Büro in Xintiandi die dritte Niederlassung in China. Die in China ansässigen Büros sind für alle drei Marken des Unternehmens zuständig – Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises, die je das höchste Level des zeitgenössischen, Premium- und Luxus-Kreuzfahrterlebnisses bieten und jedes Kundensegment und jede Lebensphase chinesischer Verbraucher bedienen.

„Unsere Büros in China werden durch ein engagiertes Führungsteam geleitet, das sich voll und ganz darauf konzentriert, den Erfolg unserer lokalen Reisebüro-Partner zu gewährleisten – eine unverzichtbare Voraussetzung für unser Wachstum im chinesischen Markt, der bald der zweitgrößte Kreuzfahrtmarkt der Welt sein wird“, sagte Frank Del Rio. „Unsere Büros bieten Vertriebs- und Marketingunterstützung für unsere Partner, deren Kunden nicht nur unser in China basiertes Schiff kennenlernen, sondern auch weitere der fantastischen Kreuzfahrten erleben wollen, die wir weltweit mit unseren drei Marken anbieten.“

Der Neubau wird im Frühjahr 2017 an die Reederei ausgeliefert. Bereits nächste Woche, am 22. Oktober 2015, nimmt Norwegian Cruise Line mit der Norwegian Escape das erste Schiff der Breakaway Plus-Klasse in Empfang. Zwei weitere Schiffe dieser Klasse stehen für 2018 und 2019 in den Auftragsbüchern der Papenburger Meyer Werft.
Verena
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 83
Registriert: 08.11.2007 08:35
Wohnort: Essen, NRW

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Verena »

Eine Frage:

Was ist denn dann mit Star Cruises und den ebenfalls noch zwei kommenden Schiffen aus Papenburg?

Sorry für die vielleicht doofe Frage. Aber erschließt sich mir nicht so ganz.

Da in der PM steht: Ein zugeschnittenes Schiff für den chinesischen Markt. Das betreibt Star Cruises doch schon seit ewigen Zeiten? Ist ja trotzdem eine Family oder?


Ich hätte jetzt vielleicht eher gedacht ein Schiff für die Amis und die Europäer die eben nicht auf einem chinesischen Schiff fahren möchten? :confused:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Verena,

Genting Hong Kong (Star Cruises) zieht sich zunehmend aus der NCL-Mutter Norwegian Cruise Line Holdings zurück und möchte seine verbliebenen Anteile abstoßen. Mit der Genting-eigenen Tochter Crystal Cruises macht man ja beispielsweise auch der NCLH-Marke Regent Seven Seas Cruises Konkurrenz.

Der Schritt von NCL, ein Schiff in China zu positionieren, wird auf die Neubaupläne von Star Cruises keinen Einfluß haben.
Verena
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 83
Registriert: 08.11.2007 08:35
Wohnort: Essen, NRW

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Verena »

Vielen Dank. Da war mein Wissensstand doch schon was älter. :)

Da wird es dort doch recht schnell voll, wie in der Karibik. :eek:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Verena,

ein Problem für den chinesischen Markt könnte recht schnell werden, daß die Destinationen ausgehen.

Aufgrund von Chinas Selbstverständnis als "Leitnation" in Asien werden dort recht schnell Boykottaktionen gegen mißliebige Nachbarn eingeleitet. So ist die Zahl der Kreuzfahrten nach Japan dramatisch zurückgegangen. Durch die aggressive Politik in Sachen umstrittener Seegebiete im Südchinesischen Meer gibt es auch Spannungen mit anderen Nachbarn (z.B. Vietnam und Philippinen) - vom Verhältnis zu Taiwan will ich gar nicht erst anfangen.

Sollte es nun beispielsweise auch noch mit Südkorea zu ernsthaften Verstimmungen kommen, gehen langsam aber sicher die Destinationen aus, die für Chinesen visafrei und zeitnah erreichbar sind.

Nicht umsonst hat etwa Star Cruises seine Neubauten mit einer deutlich höheren Dienstgeschwindigkeit bestellt als dies aktuell sonst üblich ist. Andernfalls würde man es kaum schaffen, auf kurzen Reisen die interessanten Destinationen zu erreichen.

Das Wachstum auf dem chinesischen Markt ist auch nicht ganz ohne Herausforderungen. ;)
Verena
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 83
Registriert: 08.11.2007 08:35
Wohnort: Essen, NRW

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Verena »

Vielen Dank für die Erklärung.

Also für mich ist China als Destination eh total uninteressant.

Und das die Bliss dort eingesetzt wird finde ich persönlich nun auch nicht so schlimm.

Da hat NCL für mich doch interessantere Reiseziele wie Südamerika oder Australien/Neuseeland.

Aber jetzt freuen wir uns auf die Escape!

:cool:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Verena,

Du kannst davon ausgehen, daß das China-Schiff ohnehin exklusiv auf dem chinesischen Markt, d.h. für chinesische Passagiere, angeboten wird und es nicht das Ziel von NCL ist, Kreuzfahrten nach China für das NCL-übliche Publikum anzubieten. ;)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemeldung habe ich von der Meyer Werft erhalten:
25. Farewell-Party an Bord der Norwegian Escape
Über 20.000 Gäste bei Farewell-Partys der Meyer Werft

Papenburg, 19. Oktober 2015 – Die Meyer Werft lud am Samstag, den 17. Oktober ihre Mitarbeiter sowie Mitarbeiter von Lieferanten zu einer Farewell-Party mit ihren jeweiligen Partnern an Bord der Norwegian Escape in Bremerhaven ein. Insgesamt wurden mit der 25. Jubiläumsveranstaltung bereits über 20.000 Gäste auf den Neubauten der Meyer Werft zu einer Farewell-Party begrüßt.

An diesem Wochenende gingen 1000 Gäste, die traditionell per Losverfahren ermittelt wurden, an Bord des Schiffes. Nach dem Bezug der Kabinen war Zeit für eine erste Erkundung. Am frühen Abend lud die Geschäftsführung der Meyer Werft alle Gäste zur Begrüßung ins Theater ein. Ein beeindruckender Film, der noch einmal die Entstehung der Norwegian Escape im Zeitraffer zeigte, war der Programmauftakt.

Bernard Meyer, Geschäftsführer der Meyer Werft, richtete seinen Dank an die Anwesenden, die den erfolgreichen Bau der Norwegian Escape erst möglich gemacht haben, und an Norwegian Cruise Line für das Vertrauen in die Meyer Werft. Nach einer Show, die einen ersten Einblick in die späteren großen Bühnenshows der Reederei auf den Kreuzfahrten gab, folgte ein feierliches Abendessen in den Restaurants des Schiffes. Im Anschluss startete ein buntes Abendprogramm in den Bars der Norwegian Escape, bei der die Band „Maritime Music“, deren Mitglieder fast ausschließlich alle auf der Werft beschäftigt sind, mit Livemusik für ausgelassene Stimmung sorgte.

In freudiger Stimmung verabschiedeten sich die Mitarbeiter nach einem ausgedehnten Frühstück am Sonntagmorgen von ihrem Neubau.

Die Farewell-Partys finden regelmäßig kurz vor Ablieferung an Bord eines Neubaus statt. Sie sind der Dank für die Anstrengungen und Arbeit der Mitarbeiter, aber auch ein Dankeschön an die jeweiligen Partner für das Verständnis. Die Veranstaltung ermöglicht es aber auch den Mitarbeitern, die in ihrer täglichen Arbeit nicht direkt mit dem fertigen Produkt in Berührung kommen, das fertige Produkt im Einsatz zu erleben.

Am 22. Oktober wird die Norwegian Escape an die Reederei Norwegian Cruise Line übergeben.
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raik »

Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier die PM von Meyer nochmals eingebunden:
Norwegian ESCAPE abgeliefert
Weiteres Schiff der Norwegian - Flotte geht auf große Reise

Bremerhaven/Papenburg, 22. Oktober 2015 – Heute wurde das 164.600 BRZ große Kreuzfahrtschiff “Norwegian Escape” nach nur 18-monatiger Bauzeit in Bremerhaven von der MEYER WERFT an die Reederei Norwegian Cruise Line (Miami, USA) abgeliefert. Umfangreiche Tests und Erprobungen aller Anlagen und Systeme bis hin zu intensiven Trainings der Crew prägten in den letzten Wochen den Bordbetrieb vor Ablieferung in Bremerhaven.

Bei der “Norwegian Escape” handelt es sich um das elfte Schiff, das die Papenburger Werft für Norwegian Cruise Line gebaut hat. Die “Norwegian Escape” verbindet modernste Erlebnisgastronomie des “Freestyle Cruising Konzeptes” mit vielen neuen Freizeitangeboten wie beispielsweise einem Klettergarten und Freifallrutschen. Zudem beeindruckt das Schiff mit seiner luxuriösen Innen-Ausstattung und modernster Technik.

Neben dem neuen Design bieten diese Luxusliner dem Passagier eine Vielzahl von Besonderheiten und Komfort: Etwa 75% der Kabinen sind Außenkabinen, der größte Teil dieser Kabinen hat einen eigenen Balkon. Darüber hinaus bietet Norwegian dem Passagier mit seiner ca. 1.700 Mann starken Besatzung einen hervorragenden Service.

Mit einem interaktiven Kommunikationssystemen sowie der umfangreichen Bühnentechnik an Bord wird Unterhaltung nach den neuesten technischen Standards garantiert. Umweltfreundliche Motorentechnik mit einem Abgasreinigungssystem, diesel-elektrische Pod-Antriebe, verbesserte Hydrodynamik sowie zahlreiche Energieeinsparungen, Wärmerückgewinnung oder Ballastwasser-Reinigung sorgen für ein ökologisches Kreuzfahrterlebnis und erheblich reduzierte Betriebskosten. Darüber hinaus wurde das Schiff nach den neuesten Sicherheitsvorschriften konstruiert und gebaut.

Nach der Ablieferung am 22. Oktober verlässt die “Norwegian Escape” Bremerhaven in Richtung Hamburg, wo das Schiff der Reisebranche vorgestellt wird. Von dort aus wird sie über Southampton nach Miami aufbrechen, wo sie am 9.November 2015 von dem US-Musiker „Pitbull“ getauft wird.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Equinox
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 713
Registriert: 07.04.2013 09:27

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Equinox »

Geht der Trend eigentlich dazu über möglichst niedrige und kleine Schornsteine zu bauen? Soll das Umweltbewusstsein suggerieren?
Beim Costa Neubau wird der Schornstein wohl auch sehr niedrig. Frei nach dem Motto How low can you go.
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raik »

da die Schiffe immer höher werden, ist weiteres Höhenwachstum durch hohe Schornsteine sicherlich eher unerwünscht. Es gibt ja jetzt schon Probleme mit einigen Brücken in den Häfen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier nun auch noch die PM der Norwegian Cruise Line zum Thema:
Norwegian Cruise Line übernimmt Norwegian Escape

Wiesbaden/Frankfurt, 22. Oktober 2015. Die Norwegian Escape mit einer BRZ von 164.600 ist heute nach nur 17 Monaten Bauzeit von der Papenburger Meyer Werft an die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line übergeben worden. Die Übergabe erfolgte während einer Zeremonie in Bremerhaven. Die Norwegian Escape ist das erste Schiff der neuen Breakaway Plus-Klasse. Zunächst steht für das Freestyle Cruising® Resort am 23. Oktober 2015 ein 2-Nächte-Premierenevent für den Reisevertrieb auf dem Programm und im Anschluss eine 2-Nächte-Kreuzfahrt für Endkunden, die das Schiff von Hamburg nach Southampton führt. Am 9. November 2015 wird die Norwegian Escape in Miami getauft, ihrem ganzjährigen Heimathafen, von wo aus sie ab dem 14. November 2015 auf einer 7-Nächte-Route durch die östliche Karibik kreuzt.

„Die Übernahme der Norwegian Escape stellt eine echte Evolution für unsere Marke dar. Aufbauend auf den besten Elementen der Schiffe der Breakaway-Klasse gehen wir in puncto Freiheit und Flexibilität mit diesem fantastischen neuen Schiff noch einen Schritt weiter“, sagte Andy Stuart, President und COO bei Norwegian Cruise Line. „Wieder einmal hat das Team der Meyer Werft gemeinsam mit unserem für die Schiffsentwicklung und Umsetzung zuständigen Team sowie allen Schiffsoffizieren und der Crew eine bemerkenswerte Arbeit geleistet. Wir können es kaum erwarten, die ersten Gäste an Bord der spektakulären Norwegian Escape begrüßen zu dürfen.“

„Wir freuen uns sehr, das erste Schiff der Breakaway Plus-Klasse an Norwegian Cruise Line auszuliefern“, sagte Bernard Meyer, geschäftsführender Gesellschafter der Meyer Werft. „Die Norwegian Escape ist das neueste und modernste Kreuzfahrtschiff auf See und wir sind sehr stolz auf das Team, das unermüdlich daran gearbeitet hat, sie zu entwerfen und zu bauen.“

Am Abend des 23. Oktober 2015 können Hamburger und Besucher der Stadt die Norwegian Escape in voller Pracht an den Landungsbrücken bewundern. Ab 18 Uhr steigt hier unter dem Motto „Escape Schmuddelwetter“ eine große Sail Away-Party mit The Disco Boys an den Turntables (Eintritt frei). Gegen 19 Uhr verabschiedet sich die Norwegian Escape mit einem Feuerwerk zu ihrer Premierenkreuzfahrt. Am 25. Oktober kommt sie noch einmal zurück in die Hansestadt und liegt bis 19 Uhr erneut in Steinwerder.

Die Norwegian Escape ist das vierzehnte Schiff in der Norwegian Cruise Line Flotte und bietet Platz für 4.200 Gäste. Ihre 7-Nächte-Route ab Miami in Richtung östliche Karibik führt sie nach St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln; Tortola, Britische Jungferninseln sowie Nassau, Bahamas. An Bord der Norwegian Escape erwartet Gäste ein riesiger Aqua Park, der größte Hochseilgarten auf See, 27 Dining Optionen und großartiges Entertainment mit zwei Broadway-Musicals – das alles kombiniert mit der Freiheit und Flexibilität von Freestyle Cruising®.

Die Ankunft des neuen Flottenmitglieds feiert Norwegian Cruise Line mit einem besonderen Angebot im Rahmen der Freestyle Choice-Kampagne. Wer vom 22. Oktober bis 9. November 2015 eine Kreuzfahrt von 5 bis 16 Nächten und Abfahrt bis 30. April 2016 bucht, erhält ein Internetpaket gratis und darf sich noch ein weiteres der im Rahmen der Kampagne verfügbaren kostenlosen Extras heraussuchen.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von fneumeier »

Wer die Taufe ansehen will, heute live ab 20:30 Uhr auf Periscope.

Gruß

Carmen
Antworten