Seite 128 von 634

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 17.05.2020 22:58
von Cruise-Jaeger123
Bahamas Paradise Cruise Lines mit ihren 2-nächtigen Kreuzfahrten ab West Palm Beach, FL nach Freeport, Bahamas geht wohl auch das Geld aus.

Den verbliebenden Crewmitgliedern an Bord müssen seit über einem Monat schon Flaschenwasser und Seife bezahlen (!), einem Rumänen an Bord kann das Unternehmen keinen Linienflug nach Rumänien stellen, Bahamas Paradise Cruise Lines könnte sich den Flug nicht leisten.

Quelle: https://www.miamiherald.com/news/busine ... 65281.html

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 18.05.2020 07:22
von fneumeier
@Cruise-Jaeger123,

zu dem Rumänen... im Artikel steht "private flight" und die CDC erlaubt auch nur Vollcharterflüge. Linienflüge nach Rumänien gibt es zudem aktuell nicht. Ob man daraus auf die finanzielle Lage von Bahamas Paradise Cruise Line schließen kann... (wenngleich ich auch bezweifle, dass es denen wirklich noch gut geht).

Gruß

Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 18.05.2020 12:24
von See
Ab 03.06. wird man wieder in Italien als EU-Bürger für Urlaube einreisen dürfen, ohne dass man zunächst in eine 2-wöchige Quarantäne muss.
https://www.touristik-aktuell.de/nachri ... -moeglich/

Das ist doch schon mal eine Voraussetzung, wenn auch nur eine, andere müssen auch erst noch gegeben sein, dass ggf Kreuzfahrten ab Italien wieder greifbarer scheinen.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 18.05.2020 12:44
von sina
See hat geschrieben: 18.05.2020 12:24 Ab 03.06. wird man wieder in Italien als EU-Bürger für Urlaube einreisen dürfen, ohne dass man zunächst in eine 2-wöchige Quarantäne muss.
https://www.touristik-aktuell.de/nachri ... -moeglich/

Das ist doch schon mal eine Voraussetzung, wenn auch nur eine, andere müssen auch erst noch gegeben sein, dass ggf Kreuzfahrten ab Italien wieder greifbarer scheinen.
Aber es ist schon noch was anderes, ob man einen "normalen" Urlaub im Mittelmeerraum verbringt oder eine Kreuzfahrt machen will. Für letzteres sehe ich eigentlich keine Chance in den nächsten Monaten

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 18.05.2020 13:18
von fneumeier
Zwar darf man in Italien ab dem 3.6. wieder einreisen (und muss dort nicht mehr in Quarantäne, bei der Rückreise nach D hängt es vom Bundesland ab), allerdings gilt die Reisewarnung weiter bis zum 15.6..

Hier liegt ein Problem, denn u.U. greift die Auslandskrankenversicherung nicht, wenn eine Reisewarnung ausgesprochen ist. Da sollte man sich vorab informieren, sollte man in diesem Zwischenzeitraum nach Italien reisen wollen.

Gruß

Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 18.05.2020 15:25
von Cruise-Jaeger123
Die Trump-Regierung plant, das "Einreise-Verbot" (bzw. "virus border restrictions", da ja gewisse Visa-Inhaber weiterhin einreisen können, ähnliches gilt auch für Personen - u.a. auch Personen aus Europa! - die sich min. 14 Tage in aus Brasilien, Mexiko usw. aufgehalten haben) in den Staaten auf unbestimmte Zeit zu verlängern:

https://www.nytimes.com/2020/05/13/us/c ... e=Homepage

Der Artikel ist zwar schon 5 Tage alt, aber das dürfte bei Umsetzung dann m.M.n. ein harter Schlag für MSC mit den 3 Schiffen in Miami sein, da MSC dummerweise ihre Schiffe überwiegend mit europäischen Gästen füllt. Dies dürfte dazu führen, dass die kommenden Vorrausbuchungen aus Europa heraus für Herbst & Winter auf den Touren ab Miami quasi auf 0 einbrechen, sofern die US-Regierung den Immigration-Ban auf unbestimmte Zeit verlängert

Mal schauen, ob dann die Seaside + Meraviglia + Divina im kommenden Winter in Europa eingesetzt wird... Für die Armonia dürfte der Demand aus USA/Florida heraus "ausreichen", diese in Florida zu lassen, zumal MSC diese Schifsklasse auch in Tampa (quasi ohne europ. Gäste) gefüllt bekommt. Bei den 3 großen Schiffen sehe ich ohne europ. Kunden allerdings schwarz.

Vorrausgesetzt, es finden im Winter überhaupt Kreuzfahrten statt.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 18.05.2020 15:43
von Mario
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 18.05.2020 15:25 Die Trump-Regierung plant, das "Einreise-Verbot" (bzw. "virus border restrictions", da ja gewisse Visa-Inhaber weiterhin einreisen können, ähnliches gilt auch für Personen - u.a. auch Personen aus Europa! - die sich min. 14 Tage in aus Brasilien, Mexiko usw. aufgehalten haben) in den Staaten auf unbestimmte Zeit zu verlängern:

https://www.nytimes.com/2020/05/13/us/c ... e=Homepage

Der Artikel ist zwar schon 5 Tage alt, aber das dürfte bei Umsetzung dann m.M.n. ein harter Schlag für MSC mit den 3 Schiffen in Miami sein, da MSC dummerweise ihre Schiffe überwiegend mit europäischen Gästen füllt. Dies dürfte dazu führen, dass die kommenden Vorrausbuchungen aus Europa heraus für Herbst & Winter auf den Touren ab Miami quasi auf 0 einbrechen, sofern die US-Regierung den Immigration-Ban auf unbestimmte Zeit verlängert

Mal schauen, ob dann die Seaside + Meraviglia + Divina im kommenden Winter in Europa eingesetzt wird... Für die Armonia dürfte der Demand aus USA/Florida heraus "ausreichen", diese in Florida zu lassen, zumal MSC diese Schifsklasse auch in Tampa (quasi ohne europ. Gäste) gefüllt bekommt. Bei den 3 großen Schiffen sehe ich ohne europ. Kunden allerdings schwarz.

Vorrausgesetzt, es finden im Winter überhaupt Kreuzfahrten statt.
Füllt man die Schiffe wirklich ab USA vorwiegend mit Europäern? Ich dachte man hat in den letzten Jahren verstärkt auch Amis auf die Schiffe geholt

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 18.05.2020 16:03
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

die Scylla AG hat hier (PDF-Dokument) ihre Maßnahmen angesichts der COVID-19-Pandemie zusammengefasst. Diese werden dann vorerst auf allen Flussschiffen gelten, die von der Reederei für verschiedene Veranstalter betrieben werden.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 18.05.2020 16:41
von See
Mario hat geschrieben: 18.05.2020 15:43
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 18.05.2020 15:25 Die Trump-Regierung plant, das "Einreise-Verbot" (bzw. "virus border restrictions", da ja gewisse Visa-Inhaber weiterhin einreisen können, ähnliches gilt auch für Personen - u.a. auch Personen aus Europa! - die sich min. 14 Tage in aus Brasilien, Mexiko usw. aufgehalten haben) in den Staaten auf unbestimmte Zeit zu verlängern:

https://www.nytimes.com/2020/05/13/us/c ... e=Homepage

Der Artikel ist zwar schon 5 Tage alt, aber das dürfte bei Umsetzung dann m.M.n. ein harter Schlag für MSC mit den 3 Schiffen in Miami sein, da MSC dummerweise ihre Schiffe überwiegend mit europäischen Gästen füllt. Dies dürfte dazu führen, dass die kommenden Vorrausbuchungen aus Europa heraus für Herbst & Winter auf den Touren ab Miami quasi auf 0 einbrechen, sofern die US-Regierung den Immigration-Ban auf unbestimmte Zeit verlängert

Mal schauen, ob dann die Seaside + Meraviglia + Divina im kommenden Winter in Europa eingesetzt wird... Für die Armonia dürfte der Demand aus USA/Florida heraus "ausreichen", diese in Florida zu lassen, zumal MSC diese Schifsklasse auch in Tampa (quasi ohne europ. Gäste) gefüllt bekommt. Bei den 3 großen Schiffen sehe ich ohne europ. Kunden allerdings schwarz.

Vorrausgesetzt, es finden im Winter überhaupt Kreuzfahrten statt.
Füllt man die Schiffe wirklich ab USA vorwiegend mit Europäern? Ich dachte man hat in den letzten Jahren verstärkt auch Amis auf die Schiffe geholt
Mal ganz einfach gedacht:

Die bisherigen "Miami-Schiffe" von MSC aufteilen: einen kleinen Teil für US-Bürger. Und damit dann Kurztouren, was in USA allgemein gut ankommt, samt Privatinsel anbieten. So dass es dann für die Rückkunft auch kein Problem gibt.

Und die mehr Plätze umfassenden Restschiffe in einen anderen Ausgangshafen verlegen, und mit den Touren keine US-Häfen anfahren. Als Ein- und Ausschiffungshafen einen wählen, der sich als human bisher in der Krise gezeigt hat, und wo man Charterflüge etc gut hin umlenken könnte bzw. auch Linienflüge hin gehen.

Dann wäre es für beide abgedeckt.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 18.05.2020 16:48
von See
Raoul Fiebig hat geschrieben: 18.05.2020 16:03 Hallo allerseits,

die Scylla AG hat hier (PDF-Dokument) ihre Maßnahmen angesichts der COVID-19-Pandemie zusammengefasst. Diese werden dann vorerst auf allen Flussschiffen gelten, die von der Reederei für verschiedene Veranstalter betrieben werden.
In einer Hinsicht ist es bezüglich Symptomsuche, um keine kranken Personen auf ein Schiff zu lassen, irgendwie wie ein Wedeln gegen Wind mit einem Papierfächer, wenn man Eingangsuntersuchungen wie Temperaturmessungen macht. Man erwischt nur einen geringen Teil davon, das Gros geht momentan durch die Lappen und kann andere zwischenzeitlich ggf anstecken.

Denn wie schon mehrfach gelesen, ist man sehr ansteckend bereits an dem Tag, der vor dem Tag liegt, an dem die ersten Symptome normalerweise auftreten (wenn sie überhaupt auftreten, 80 % haben ja anscheinend einen so flachen Verlauf, dass sie selbst überrascht sind, wenn man ihnen durch Testungen mitteilt, sie hätten die Krankheit schon oder schon gehabt).

Es gibt noch keine Fiberthermometer oder ähnliches, welche vorausschauend die Themperatur in der Zukunft messen können, nur die aktuelle.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 18.05.2020 16:56
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

wie hier gemeldet wird, pokert die Lufthansa weitehrin mit der Insolvenz-Karte. :rolleyes:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 18.05.2020 17:38
von lioclio
Raoul Fiebig hat geschrieben: 18.05.2020 16:56 Hallo allerseits,

wie hier gemeldet wird, pokert die Lufthansa weitehrin mit der Insolvenz-Karte. :rolleyes:
Das ist halt der Vorteil eines Platzhirsches. Wenn keine Konkurrenz im eigenen Land da ist, kann man hoch pokern.

Wenn die Lufthansa ab Juni den Flugbetrieb wieder hochfahren will, können sie wirklich nur hoffen das die dt. weltweite Reisewarnung am 16/06 aufgehoben wird und das es genügend Länder gibt die als Destinationen mitziehen und ebenfalls die Grenzen auch für Touris wieder Öffnen.
Das Geschäftsreisenden den "Aufstieg" alleine stemmen können, glaube ich nicht.

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 18.05.2020 18:40
von HelgeK
See hat geschrieben: 18.05.2020 16:48In einer Hinsicht ist es bezüglich Symptomsuche, um keine kranken Personen auf ein Schiff zu lassen, irgendwie wie ein Wedeln gegen Wind mit einem Papierfächer, wenn man Eingangsuntersuchungen wie Temperaturmessungen macht. Man erwischt nur einen geringen Teil davon, das Gros geht momentan durch die Lappen und kann andere zwischenzeitlich ggf anstecken.

Denn wie schon mehrfach gelesen, ist man sehr ansteckend bereits an dem Tag, der vor dem Tag liegt, an dem die ersten Symptome normalerweise auftreten (wenn sie überhaupt auftreten, 80 % haben ja anscheinend einen so flachen Verlauf, dass sie selbst überrascht sind, wenn man ihnen durch Testungen mitteilt, sie hätten die Krankheit schon oder schon gehabt).

Es gibt noch keine Fiberthermometer oder ähnliches, welche vorausschauend die Themperatur in der Zukunft messen können, nur die aktuelle.
Sollten solche Tests Standard werden, wird das zu einem bereits aus Ostasien von Flughäfen bekannten Phänomen führen: Man wirft sich per Default eine Stunde vor Reiseantritt eine Ibuprofen o.ä. ein, um nicht wegen eines harmlosen Virus' und leicht erhöhter Temperatur fälschlicherweise aussortiert zu werden.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 18.05.2020 19:19
von Cruise-Jaeger123
Mario hat geschrieben: 18.05.2020 15:43 Füllt man die Schiffe wirklich ab USA vorwiegend mit Europäern? Ich dachte man hat in den letzten Jahren verstärkt auch Amis auf die Schiffe geholt
Nach den Berichten in CruiseCritic tatsächlich, also ja. Auf den wenigen Divina-Kurztouren (3 & 4 Nächte) ab Miami in den letzten Jahren überwiegen sicherlich die Amis (und Kanadier), bei den 1-wöchigen Touren sollen es je nach Termin oftmals über 70% Europäer im Schnitt sein.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 18.05.2020 20:20
von lioclio
HelgeK hat geschrieben: 18.05.2020 18:40
See hat geschrieben: 18.05.2020 16:48In einer Hinsicht ist es bezüglich Symptomsuche, um keine kranken Personen auf ein Schiff zu lassen, irgendwie wie ein Wedeln gegen Wind mit einem Papierfächer, wenn man Eingangsuntersuchungen wie Temperaturmessungen macht. Man erwischt nur einen geringen Teil davon, das Gros geht momentan durch die Lappen und kann andere zwischenzeitlich ggf anstecken.

Denn wie schon mehrfach gelesen, ist man sehr ansteckend bereits an dem Tag, der vor dem Tag liegt, an dem die ersten Symptome normalerweise auftreten (wenn sie überhaupt auftreten, 80 % haben ja anscheinend einen so flachen Verlauf, dass sie selbst überrascht sind, wenn man ihnen durch Testungen mitteilt, sie hätten die Krankheit schon oder schon gehabt).

Es gibt noch keine Fiberthermometer oder ähnliches, welche vorausschauend die Themperatur in der Zukunft messen können, nur die aktuelle.
Sollten solche Tests Standard werden, wird das zu einem bereits aus Ostasien von Flughäfen bekannten Phänomen führen: Man wirft sich per Default eine Stunde vor Reiseantritt eine Ibuprofen o.ä. ein, um nicht wegen eines harmlosen Virus' und leicht erhöhter Temperatur fälschlicherweise aussortiert zu werden.
Dieses Phänomen ist auch von ausreisenden Helfern und Journos beim letzten großen Ebolaausbruch in Afrika von 14/15 bekannt.
Ich will Covid nicht Verharmlosen, aber Ebola ist doch eine andere Hausnummer.

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 18.05.2020 21:51
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

NCL erweitert seine "Peace of Mind"-Kampagne mit der Möglichkeit bis zu 48 Stunden vor Abreise zu stornieren, für Reisen mit Abfahrt bis 30.11.2020.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 18.05.2020 22:25
von Svennimo
Moin,

ich bin ja mal gespannt, wann sich A-Rosa wieder äußert bzgl. der Wiederaufnahme der Flussreisen.
Pfingsten ist ja bald und da wollten Sie gemäß Pressemitteilung wieder fahren

LG
Sven

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.05.2020 08:33
von Randolf
lioclio hat geschrieben: 18.05.2020 17:38 Wenn die Lufthansa ab Juni den Flugbetrieb wieder hochfahren will, können sie wirklich nur hoffen das die dt. weltweite Reisewarnung am 16/06 aufgehoben wird und das es genügend Länder gibt die als Destinationen mitziehen und ebenfalls die Grenzen auch für Touris wieder Öffnen.
Das Geschäftsreisenden den "Aufstieg" alleine stemmen können, glaube ich nicht.
Hallo
das sehe ich genau so. Jetzt wo infolge der Gegebenheiten in vielen Bereichen so erfolgreich mit Telefon- und Videokonferenzen operiert wurde,
wird man diese Möglichkeiten schon aus Kostengründen perspektivisch weiterführen und und speziell in der Wirtschaft damit Reise- sprich "Flug"kosten erst mal einsparen. Und wen man an den Beginn der ganzen Geschichte in Deutschland bei Webasto, mit den ganzen Problemen und Folgen auch für die betroffene Firma zurückdenkt , hat man noch mehr Argumente die geschäftlichen Kontakte vorerst besser online und nicht persönlich abzuhalten um keine zusätzlichen Risiken einzugehen. Der Tourismus inclusive der Kreuzfahrtbranche wird erstmal die entscheidende Größe für den Wiedereinstieg in den Flugverkehr werden. Grüße Randolf

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.05.2020 10:02
von Holger_U
Raoul Fiebig hat geschrieben: 18.05.2020 16:03 Hallo allerseits,

die Scylla AG hat hier (PDF-Dokument) ihre Maßnahmen angesichts der COVID-19-Pandemie zusammengefasst. Diese werden dann vorerst auf allen Flussschiffen gelten, die von der Reederei für verschiedene Veranstalter betrieben werden.
Hallo zusammen,

nach den aktuellen Verfahren in der Gastronomie und Hotellerie finde ich die Vorgehensweise bei Scylla konsequent und nachvollziehbar. Vermutlich werden das früher oder später alle Reedereien, Veranstalter, etc. in etwa diesem Umfang so praktizieren und so wieder den Betrieb aufnehmen. Schön, dass die Branche versucht wieder in einen einigermaßen geordneten Geschäftsbetrieb zurück zu finden!

Aber ich hinterfrage mich selbst in den letzten Tagen (gerade auch nach unserem ersten Restaurantbesuch unter Corona-Bedingungen), ob ICH wirklich ernsthaft Gefallen an einer Kreuzfahrt unter solchen Umständen finden würde?! Gerade in Anbetracht, wenn man üblicherweise auf den Scylla & Co. Schiffen gut und gerne Tagespreise von oder über € 150,- pro Person zahlt und mittlerweile auch gewisse Ansprüche an das gesamte Ambiente einer Kreuzfahrt hat.

Ich tendiere da immer mehr in Richtung NEIN. Diese Rahmenbedingungen passen derzeit (so lange es nicht für lange Zeit die Normalität bleiben wird) für MICH nicht zu einer rundherum erholsamen, entspannten und genussvollen Reise. Gerade auf kleineren Schiffen hat das Socializing in den öffentlichen Gesellschaftsräumen ja durchaus einen recht hohen Stellenwert. Diesbezüglich gehören Maskenbälle auf hoher See ja auch schon seit Anbeginn zur Kreuzfahrttradition. ;) Aber ernsthaft; möchte ich mich in allen Gesellschaftsräumen mit Maske bewegen? Letztendlich würde die Maske nur in der Kabine und beim Verweilen auf einem festen Platz (also in Restaurant und Bar) nicht notwendig sein. Schon beim schnellen Gang vom Restaurant- oder Bartisch zur Toilette greift wieder die Tragepflicht. Und auch das hinter einer Maske verborgene Lächeln des Servicepersonals hat weniger Charme als ohne. Und noch etwas … Einwegspeisekarten zum Vernichten nach dem ersten Gebrauch oder gar in Plastik eingeschweißte Menükarten zum anschließenden desinfizieren, keine Tischdekorationen, keine Salz- und Pfefferstreuer, etc. … oftmals machen auch die kleinen (meist als Standard vorausgesetzten Dinge) den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Wohlbefinden und Irritation aus.

Nochmals, grundsätzlich begrüße ich all diese Maßnahmen in Anbetracht der Pandemie. Aber letztendlich dürften diese aus Branchensicht einem wirtschaftlichen Überlebenskampf geschuldet sein um überhaupt Gäste und Einnahmen zu generieren … zumindest so lange, bis das Reisen unter solchen Bedingungen für lange Zeit zur Normalität und von den Kunden weiterhin Nachgefragt wird.

Just my two cents …
Always happy sailing
Holger

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 19.05.2020 10:29
von Raoul Fiebig
Hallo Holger,

ja, ich kann gut verstehen, was Du meinst. Das muss wirklich jede*r für sich entscheiden, ob man unter diesen Umständen reisen möchte oder nicht.