Ja, die Verfügbarkeiten bei den internationalen Reedereien werden tatsächlich 2021 schon ziemlich knapp.
Einerseits wegen vielfacher Umbuchungen (in UK hat MSC als Beispiel eine Umbuchungsquote von 80 bis 85%!), da im europäische Ausland + USA + Kanada i.d.R. die Umbuchung anstatt des Refunds gewählt wird, andererseits muss man auch bedenken, dass Carnival, Celebrity, Royal Caribbean und viele mehr i.d.R. schon 20-24 Monate vor Abfahrt buchbar sind (MSC oft 14-18 Monate vorher) und viele schon im Herbst 2019 für Anfang-Mitte 2021 gebucht haben. Das ergab dann schon zum Ende 2019 (+ die Buchungen aus Jan-Februar 2020, wo Corona noch keine Rolle gespielt hat) eine gewisse Grundauslastung für Abfahrten von Anfang bis Mitte 2021, wo dann nun noch die ganzen Umbuchungen dazu kommen.
Als dritte Variable kommt dazu, dass die Anbieter mit einem jüngeren Publikum (dazu zähle ich auch MSC) eher Neubuchungen zur Zeit reinbekommen, als z.B. Holland America Line oder Cunard, da man eben mit 40 oder 50 Jahren noch nicht zur Risikogruppe für Corona zählt und das Klientel sich nicht vor Corona fürchtet.
Grund 4 ist, dass bei Krisen generell ausländische Kunden im Tourimusmarkt weniger sensitiv reagieren. Anders als bei Deutschen (+ Schweiz & Österreich) ziehen nach Terroranschlägen usw. die langfristigen Buchungen von ausländischen Reisenden deutlich schneller wieder an als bei Kunden aus dem deutschsprachigen Markt, da der Deutsche generell ängstlich ist (der Begriff "German Angst" ist ja sicherlich bekannt).
In den ausländischen Märkten soll es, was ich bisher so gehört habe, deutlich geringere Rückgänge an Vorrausbuchungen als aus Deutschland heraus geben, was dann besonders AIDA & Mein Schiff trifft, die quasi nur im deutschsprachigen Markt aktiv ist (wobei zum Glück AIDA auch längst im boomenden Russland nach Kunden greift und es dadurch MeinSchiff ungleich schwerer trifft). Und zusätzlich sollen die Vorrausbuchungen im europäischen Ausland inkl. USA/Kanada für 2021 seit ca. 3-4 Wochen deutlich wieder ansteigen.
Bin persönlich u.a. auf einer 1-wöchigen Reise auf MSC im September 2021 gebucht. Dort gab es bei Buchung am 21.04.2020 nur noch 6 (!) Aussen Bella und 9 Aussen Fantastica bei Doppelbelegung und schon KEINE Aussen für 3er-Belegung mehr (alles ab Suite Fantastica war da auch schon dicht!).

Infolge der Umbuchungen (FCC-Nutzer) + Neubucher sind aktuell keine Aussenkabinen mehr buchbar
Auch auf meiner 5-nächtigen Kurzreise im Februar 2022 mit Carnival, die ich Anfang Februar (also ganze 24 Monate vorher) buchte, geht die Verfügbarkeit in den einzelnen Kategorien sehr stark zurück. Das ist wohl auch ein gutes Zeichen dafür, dass sowohl das jüngere Carnival-Publikum weiterhin bucht und das FCC-Nutzer Kapazitäten auf dieser Reise belegen.
Daher kann m.M.n. höchst angezweifelt werden, dass für 2021 und 2022 die Preise erheblich - wie viele "Experten" prognostizieren - billiger werden. Vielleicht bei den Anbietern (meist aus dem Luxusbereich) mit älterem Publikum, um die Schiffe dann mit jüngerem Publikum aufzufüllen, ich denke da an Ponant, Seabourn, Silversea, Windstar usw., wo sicherlich gute Angebote folgen werden. Bei den "großen" Reedereien dürften die Preise eher so wie aktuell bleiben (bzw. eher steigen, so lange die Reedereien die Schiffe z.B. mit 50% belegen dürfen, später dann mit 60-70%, wenn die "Maßnahmen" Wirkung zeigen)
Spannend wird es dann wieder nur werden, wenn eine MSC-Abfahrt aus Florida heraus im Frühjahr 2021 schon jetzt mit 60-70% gebucht ist, am Ende durch das CDC aber nur mit 50% belegt werden darf. Da dürfte es noch zu verärgerten Kunden kommen, die dann von der Reise "gekickt" werden
