Seite 123 von 634

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 12.05.2020 21:26
von Rhein
Habe ich da etwas falsch in Erinnerung? Wollte NCL nicht alle Reisen in Europa dieses Jahr streichen (genau wie in Alaska und Neuengland)?

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 12.05.2020 21:51
von fneumeier
Rhein,

da trügt Dich Deine Erinnerung. NCL hat alle Reisen mit Beginn einschließlich 30.6. abgesagt sowie Alaska mit der Norwegian Sun.

Das waren HAL und Princess mit Europa, Alaska und Kanada 😉

Gruß
Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 12.05.2020 21:57
von Rhein
Danke - ja stimmt. Man wird ja noch ganz kirre mit den täglichen Änderungen.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 12.05.2020 22:33
von shipfriend
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 12.05.2020 19:37 Ich gehe nachher mal das "Risiko" ein und buche die "billige" NCL Escape für 1 Nacht auf Kopenhagen - Kiel am 04.07.2020, die seit heute bei NCL und zahlreichen Online-Reisebüros im Verkauf ist.

No Risk, no Fun... bei meinem OTA mit nur 10€ Anzahlung bei 3er-Belegung... Restzahlung 30 Tage vorher, also in knapp einem Monat...

Mal schauen, ob die Fahrt am Ende durchgeführt wird ... :rolleyes:
Genau - ich hab die eine Nacht einfach mal reserviert, 6.60 € Anzahlung, 122€ Gesamtpreis für eine Nacht in der Single-Innenkabine - das Risiko sollte sich in Grenzen halten... :lol:
Korrektur: Die Kreuzfahrt geht nach Warnemünde, nicht Kiel. ;)
Hoffen wir mal, dass bis dahin die dänische Grenze wieder offen hat.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 12.05.2020 22:57
von lioclio
shipfriend hat geschrieben: 12.05.2020 22:33
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 12.05.2020 19:37 Ich gehe nachher mal das "Risiko" ein und buche die "billige" NCL Escape für 1 Nacht auf Kopenhagen - Kiel am 04.07.2020, die seit heute bei NCL und zahlreichen Online-Reisebüros im Verkauf ist.

No Risk, no Fun... bei meinem OTA mit nur 10€ Anzahlung bei 3er-Belegung... Restzahlung 30 Tage vorher, also in knapp einem Monat...

Mal schauen, ob die Fahrt am Ende durchgeführt wird ... :rolleyes:
Genau - ich hab die eine Nacht einfach mal reserviert, 6.60 € Anzahlung, 122€ Gesamtpreis für eine Nacht in der Single-Innenkabine - das Risiko sollte sich in Grenzen halten... :lol:
Korrektur: Die Kreuzfahrt geht nach Warnemünde, nicht Kiel. ;)
Hoffen wir mal, dass bis dahin die dänische Grenze wieder offen hat.
Ist sicher auch eine Frage wo man wohnt bzw. von wo aus man startet. Da sind die An-/Abreisekosten ja höher als die Kosten für die cruise von einem Tag. Oder spekuliert ihr auf Nichtstattfinden mit anschl. OBC ?

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 12.05.2020 23:07
von Cruise-Jaeger123
Sorry, ja Warnemünde. Habe es auch mal gebucht bzw. für 72h lang optioniert.

Vielleicht verlängert NCL ja bis dahin die Pause. Ansonsten zahl' ich mal die Anzahlung von knapp 10€ für die Buchung...

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.05.2020 06:54
von Kieler
Zum Glück stimmen die Gerüchte über NCL nicht.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.05.2020 07:44
von fneumeier
@Cruise-Jaeger123,

nee, die geht doch nach Berlin und dessen Vorort Warnemünde :lol: !

Gruß

Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.05.2020 08:25
von Diddn
Das Thema Grenzöffnung schreitet voran:

Die Schweiz hat bekannt gegeben, dass sie in engem Austausch mit Österreich stehe. Österreich wiederum hat soeben verkündet, ab 15.06. auf Kontrollen an der Grenze zu Deutschland verzichten zu wollen. Dies wäre zumindest für Flusskreuzfahrten ein gutes Signal. Auch die Slowakische Republik und Ungarn hatten bereits Interesse an bilateralen Regelungen zur Grenzöffnung bekundet.

Das Mallorca Magazin schreibt, dass Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland gemeinsame Beschlüsse zur Grenzöffnung beraten. Käme es dazu, wäre das Mittelmeer wieder bereisbar, denn auch Kroatien, Malta, Slowenien, Griechenland und Zypern würden die Grenzen gerne wieder öffnen, Montenegro hat ohnehin schon wieder mit der Werbung als Reiseziel begonnen.

Gleichzeitig sind die Bestrebungen im Gange, die Quarantänevorschriften bei Einreise nach Deutschland entsprechend dem Risiko zu variieren, was ja auch wesentliche Voraussetzung dafür sein wird, überhaupt ausreisen zu wollen. (Bis vor ein paar Wochen hätte ich es undenkbar gefunden, bei Reisen innerhalb von Schengen von einer "Ausreise" zu sprechen... das war Sprache aus den Achzigern des letzten Jahrhunderts.)

Hätte Herr Maas nicht mit seiner undifferenzierten Reisewarnung, mit der er den grenznahen Einkaufsbummel mit der Städtereise nach New York gleichgestellt hatte, Fakten bis zum 14.06. geschaffen, würde es wohl noch etwas schneller gehen. Offenbar möchte man ihm die Gelegenheit geben, keinen Rückzieher machen zu müssen und sein Gesicht zu wahren. Zähneknirschend gönne ich ihm das, wenn nun kurzfristig verbindliche Regelungen aufgestellt werden, um Reisen ndlich wieder planbar zu machen.

In eigener Sache: Heute werde ich mich den vielen Reisebüros anschließen, die in über 30 deutschen Städten für den Erhalt der Reisebranche demonstrieren werden; die Hauptveranstaltung ist in Berlin. Überall sind die Teilnehmerzahlen sehr begrenzt, so dass keine Großdemonstration, sondern viele kleine Aktionen quer durch Deutschland entstanden sind. Den dritten Monat arbeiten nun die Reisebüros quer durch Deutschland sozusagen ehrenamtlich, da durch Rückreiseorganisation, Stornierungen, Umbuchungen, Beratungen zu bevorstehenden Reisen etc. zwar viel Arbeit entsteht, aber kein Einkommen zu erzielen ist. Der Zählung des ASR nach mussten schon über 1.500 Betriebe (Reisebüros und Reiseveranstalter) dauerhaft aufgeben, und einige Reisebüros existieren nur noch, weil ihre Inhaber mittlerweile Hartz IV-Empfänger wurden. Davon kann aber niemand die Ladenmiete etc. bezahlen. Ohne inhabergeführte Reisebüros vor Ort geht nicht nur Vielfalt und Know-how in Angebot und Beratung verloren, sondern auch der gerade in den letzten Monaten so wichtige Backup für Reisende, denn viele Reisebüro-Ketten haben ihre Büros weiterhin geschlossen, die Mitarbeiter in Kurzarbeit und die Telefone bestenfalls zum Callcenter umgeleitet. "Schutzschirme" aus Krediten helfen da nur bedingt, denn sehr viele Reisen werden nicht einfach nachgeholt werden können. Die Einnahmen werden dauerhaft in der Kasse fehlen. Auch bei mir kann ich frühestens im Juli wieder mit den ersten Provisionseinnahmen rechnen, so dass eine an die Erholungsphase der Reisebranche angepasste Unterstützung her muss, gerade um den guten Service vor Ort und eine unabhängige Beratung Aller dauerhaft sicherstellen zu können.

Darum: Unterstützt in Zukunft gerade den stationären Verkauf vor Ort sowie die Spezialisten der einzelnen Reiseformen. Im Gegensatz zu den Äußerungen des Herrn Maas waren die es, die Reisende in den vergangenen zwei Monaten in der überwiegenden Zahl nach Hause haben befördern lassen und die, wenn auch notgedrungen aus Hinterzimmern und vom Küchentisch aus ihren Kunden mit Rat und Tat unentgeltlich zur Seite standen.

Gruß

Diddn

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.05.2020 08:29
von shipfriend
lioclio hat geschrieben: 12.05.2020 22:57 Ist sicher auch eine Frage wo man wohnt bzw. von wo aus man startet. Da sind die An-/Abreisekosten ja höher als die Kosten für die cruise von einem Tag. Oder spekuliert ihr auf Nichtstattfinden mit anschl. OBC ?
Ich wohne eh im Norden, die Anreise ist kein Problem.
Ich würde mal eben mit der Fähre ab Rostock oder Swinemünde nach Trelleborg (15, bzw. 24€/Richtung), dann ein paar Tage Malmö, Kopenhagen und Umgebung unsicher machen, und dann sollte es mit der Escape zurück nach Warnemünde gehen.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.05.2020 08:35
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

wie hier gemeldet wird, konnten Besatzungsmitglieder der "Greg Mortimer" das Schiff in Uruguay endlich verlassen.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.05.2020 08:38
von Shipper
HelgeK,
Die Übertragung von Covid19 und der Influenza unterscheiden sich nicht wesentlich. Und da gibt es gesicherte Erkenntnisse. Auch wenn Herr Drosten das anders sieht, auf den Carriers der Navy hat das regelmäßige Händewaschen zur Verringerung der Flue Ansteckung geführt.
Und am Büfette, das ist einer der besten Übertragungswege. Hab schon gesehen, das Paxe erstmal am Essen riechen, bevor sie sich auffüllen, sogar mit dem Aufülllöffel kosten!!
Nicht umsonst sind einige cruiselines schon lange vor Corona dazu übergegangen, auch im Bufetrestaurant durch Personal aufzufüllen. (X,HAL)
Und wer redet von Behelfsmasken, in meiner Apotheke habe ich FFP2 gekauft, und im Baumarkt liegen OP-Masken im 50iger Pack in Containern, kauft aber keiner, weil 50 wohl Zuviel sind. Die konnte man übrigens schon vor 8 Wochen bei Amazon kaufen, hat aber 14 Tage gedauert.
Natürlich ist die Situation nicht schön, aber schön wird es zukünftig nicht mehr geben.
Nach 21 KFs ist mein Hunger danach nicht mehr so groß, eine Flusskreuzfahrt mit einem kleinen Schiff und halber Auslastung kann ich mir schon vorstellen. Ich gehe Sonntag auch ins Restaurant, auch mit Maske

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.05.2020 08:42
von lioclio
shipfriend hat geschrieben: 13.05.2020 08:29
lioclio hat geschrieben: 12.05.2020 22:57 Ist sicher auch eine Frage wo man wohnt bzw. von wo aus man startet. Da sind die An-/Abreisekosten ja höher als die Kosten für die cruise von einem Tag. Oder spekuliert ihr auf Nichtstattfinden mit anschl. OBC ?
Ich wohne eh im Norden, die Anreise ist kein Problem.
Ich würde mal eben mit der Fähre ab Rostock oder Swinemünde nach Trelleborg (15, bzw. 24€/Richtung), dann ein paar Tage Malmö, Kopenhagen und Umgebung unsicher machen, und dann sollte es mit der Escape zurück nach Warnemünde gehen.
Du Glücklicher :) , ich komme aus der mittigsten Mitte, alles elendig gleich weit weg. Wenn ich mit dem Zug nach Kopenhagen wollte, müsste ich 5 bis 6 mal umsteigen und es ist fast eine Tagesreise. :(

LG Anna

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.05.2020 12:52
von Cruise-Jaeger123
TUI Cruises plant laut TUI-Chef Joussen Kurzkreuzfahrten ab Norddeutschland mit maximal 1000 Gästen an Bord:

https://rp-online.de/politik/ausland/re ... d-50749567

Die Planungen dazu werden dann wohl konkreter.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.05.2020 13:05
von Equinox
Shipper hat geschrieben: 13.05.2020 08:38 ...
Natürlich ist die Situation nicht schön, aber schön wird es zukünftig nicht mehr geben.
...
Und genau dem kann ich nicht zustimmen. Diese Maßnahmen werden nicht für immer sein. Auch wenn einige jetzt mit den Zähne knirschen, da ich wieder ins OT verfalle so hat es dennoch etwas mit KF zu tun.
Sicherlich werden einige "Maßnahmen" (die definitiv auch Sinn machen) - Händeschütteln, hat eine befreundete Ärztin von mir schon vor Corona in Frage gestellt. Was soll das? Auf solche Dinge und Relikte längst vergangener Tage kann man mMn in Zukunft auch gerne verzichten. Das sehe ich schon länger wie Sheldon Cooper.
Aber diese Weltuntergangsstimmung ist einfach komplett verkehrt. Die Welt wird sich sehr bald wieder weiter drehen und hinterher werden wir feststellen, dass einige Maßnahmen oder Vorkehrungen übertrieben waren. Ich habe bewusst nicht falsch geschrieben, da ich es nach wie vor für richtig halte wie die Regierung(en) gehandelt haben. Da wir nicht wussten was da auf uns zukommt, ist man auf Nummer sicher gegangen: absolut richtig.
Aber da das Virus harmloser ist zunächst angenommen (vgl. Stanford Studie und keine Aluhut Theorie) wird auch die Hysterie nach und nach abflachen. Kommt Zeit - kommt Rat; oder besser gesagt Daten und Fakten.
Schon heute kann man einige Verläufe bedeutend besser behandeln als am Anfang der Pandemie. Remdesivir scheint sich zu bewähren und auch die kürzlich (bzw. in der Schweiz schon länger bekannte) Tatsache mit den Thrombosen und der prophylaktischen Therapie einer Gerinnungsstörung könnte viele harte Verläufe deutlich abmildern.
Diese Unkenrufe, dass Kreuzfahrten oder ein normales Leben nie wieder statt finden werden kann ich einfach nicht mehr hören. Das einzige was zu hoffen bleibt ist, dass das Virus in puncto Hygiene einige Menschen etwas sensibilisieren konnte und einige elementare Dinge die Krise überstehen (damit am Buffet keine Alukellen mehr abgeleckt werden) - aber ich vermute selbst das wird sich nicht halten und nach 2-3 Jahren längst vergessen sein..

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.05.2020 13:45
von Garfield
Equinox hat geschrieben: 13.05.2020 13:05... Die Welt wird sich sehr bald wieder weiter drehen und hinterher werden wir feststellen, dass einige Maßnahmen oder Vorkehrungen übertrieben waren. ...
Das ist das typische Präventionsparadoxon. :rolleyes:
Ich jetzt aber zu faul, es zu erklären, kann man nachschlagen.

Hier übrigens ein ganz netter Artikel zum Thema, wie es mit Covid-19 weitergehen kann. Besonders interessant finde ich die drei Szenarien, von denen mit allerdings keines wirklich so richtig gefällt.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.05.2020 14:08
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

die EU-Kommission empfiehlt, freiwillig (!) von Reisenden anstelle einer Erstattung akzeptierte Gutscheine gegen Insolvenz abzusichern. Zudem sollten sie übertragbar sein.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.05.2020 14:30
von fneumeier
@Cruise-Jaeger123,

das mit den 1000 Paxen hatte Joussen schon der B... gesagt. Neu ist der Begriff "Kurzkreuzfahrten".

Gruß

Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.05.2020 14:37
von Garfield
Raoul Fiebig hat geschrieben: 13.05.2020 14:08... die EU-Kommission empfiehlt, freiwillig (!) von Reisenden anstelle einer Erstattung akzeptierte Gutscheine gegen Insolvenz abzusichern ...
Man schweigt sich aber vornehm aus, WER hier absichern soll.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Touristikunternehmen, das schon seit Wochen keine Rückerstattung mehr vornimmt, weil ihm das Wasser Oberkante Unterlippe steht, jetzt die letzten Kröten zusammenkratzt, um eine neue Versicherung für die Gutscheine abzuschließen. Von daher kann das nur auf Staatshaftung / -garantie hinauslaufen.
Und nachdem ja trotzdem ein Erstattungsanspruch des Reisenden besteht, ist das Ganze m.E. eine Totgeburt. Da wären direkte Staatshilfen zur Sicherung der Liquidität der betroffenen Unternehmen m.E. wesentlich sinnvoller.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 13.05.2020 15:10
von Raoul Fiebig
Garfield hat geschrieben: 13.05.2020 14:37 Und nachdem ja trotzdem ein Erstattungsanspruch des Reisenden besteht, ist das Ganze m.E. eine Totgeburt.
...sehe ich nicht so. Es gibt durchaus Reisende, die einen Gutschein trotz Erstattungsanspruch akzptieren und es würde sicher mehr geben, wenn diese abgesichert wären. In einem Punkt stimme ich Dir aber zu: Eine staatliche Absicherung wäre sehr viel sinnvoller.

Ich selbst habe gestern dann bei meiner zweiten Carnival-Buchung für dieses Jahr die Erstattung als Option gewählt, nachdem bestätigt wurde, dass die Gutscheine nicht nur nicht übertragbar sind (was im Grunde klar war), sondern dass sie nicht einmal nur auf den Reiseanmelder ausgestellt werden, sondern auf genau die aktuell gebuchte Reisenden-Konstellation der beiden Erwachsenen und zwei Kinder. :rolleyes: