Seite 122 von 634
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 08:08
von Shipper
Cali65
Die MS Deutschland wollte mal in Stralsund festmachen, ist aber nix geworden, 4 Bft waren dem Captain zu viel, ist bei Palmer Ort abgedreht.
Geht aber nur von Osten her.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 08:52
von HelgeK
Shipper hat geschrieben: 12.05.2020 08:08
Cali65
Die MS Deutschland wollte mal in Stralsund festmachen, ist aber nix geworden, 4 Bft waren dem Captain zu viel, ist bei Palmer Ort abgedreht.
Geht aber nur von Osten her
Ich halte die Idee von auf deutsche Anlaufhäfen beschränkte Fahrten ohnehin für Humbug. Infektionsschutz wird so nicht geboten, da das Virus auch aus Deutschland nicht mehr verschwinden wird (solange keine Impfung verfügbar ist). Außerdem deuten sich ja derzeit europaweit Grenzöffnungen an - allerspätestens in 2 oder 3 Monaten wird dieses Thema wohl nicht mehr die relevante Hürde sein.
Was bleibt, ist das Grundsatzproblem von Kreuzfahrten in der Pandemie: Die Häufung von Angehörigen der Hochrisikogruppen (alt, männlich, ein paar Kilo zuviel) auf zu engem Raum. Solange es keine Impfung oder wirksame Medizin gibt, wird sich das Geschäftsmodell Kreuzfahrt nicht rentabel wiederbeleben lassen. Und weil dies so ist, werden die Auswirkungen auf die Branche mutmaßlich auch die schlimmsten Befürchtungen noch übertreffen.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 09:03
von Cali65
Helge, leider, muss ich hier sagen, bin ich ziemlich dicht bei dir. Es bleibt abzuwarten, inwiefern Medikamente der Krankheit noch Schrecken nehmen können, insbesondere, da man nun feststellt, dass die überwiegende Zahl der Toten aufgrund von Thrombosen und Embolien auftritt.
Dagegen hat man ja Medikamente und sollte langsam weltweit dazu übergehen, bei Covid mittels Heparin und anderen Blutverdünnern prophylaktisch zu behandeln.
Aber für die Kreuzfahrtindustrie wird das noch ein Megahammer und das Ende ist nicht in Sicht.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 09:17
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
folgende Pressemitteilung habe ich von der Cruise Lines International Association erhalten:
Statement des internationalen Kreuzfahrtverbandes CLIA zur Situation der Besatzungen an Bord aufliegender Kreuzfahrtschiffe
Hamburg, 12. Mai 2020 – Derzeit haben alle Kreuzfahrtreedereien ihren Betrieb aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie ausgesetzt. Wenn der reguläre Betrieb unterbrochen ist, erfordern behördliche Auflagen und der hohe Sicherheitsstandard der Schiffe, dass sich weiterhin in einem gewissen Umfang Besatzungen an Bord befinden, um den sicheren Betrieb und die Fahrbereitschaft der Schiffe ununterbrochen zu gewährleisten. Darüber hinaus müssen die technisch aufwendigen Hotel-, Gastronomie- und Entertainmentbereiche gewartet, beaufsichtigt und regelmäßig überprüft werden. Gleichwohl sind die Besatzungen gegenüber dem Normalbetrieb deutlich reduziert, nur wenige Hundert Crewmitglieder sind pro Schiff im Einsatz.
Rückreise in Heimatländer derzeit nur eingeschränkt möglich
Einige Kreuzfahrtschiffe beherbergen über diese Minimalbesatzung hinaus weitere Crewmitglieder, während diese darauf warten, die Rückreise in ihre Heimatländer anzutreten. Der Grund dafür ist, dass sich ihre Rückreise aktuell schwierig gestaltet, da Regierungen weltweit als Reaktion auf die Pandemie zahlreiche Reisebeschränkungen erlassen haben. Viele Flugverbindungen sind gestrichen und einzelne Heimatländer wie beispielsweise die Philippinen haben strenge Einreisebeschränkungen erlassen, die nicht einmal ihren eigenen Landsleuten eine ungehinderte Einreise erlauben.
Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen bemühen sich die Reedereien, Rückreisemöglichkeiten unter Nutzung der wenigen, noch verbliebenen Flugverbindungen zu organisieren. In erheblichem Umfang haben einige Reedereien zusätzlich ihre eigenen Kreuzfahrtschiffe nach Asien, Südamerika und in andere Regionen der Welt entsandt, um tausende Crewmitglieder sicher nach Hause zu bringen. In den Fällen, in denen ein Rücktransport aufgrund der Einreisebestimmungen noch nicht möglich ist, bringen die Reedereien Mitarbeiter an Bord unter.
Ablösung von Crewmitgliedern ermöglichen
An- und Abreisen zu ermöglichen ist schon aus sozialen Gründen unabdingbar. CLIA und weitere internationale Reedereiverbände, die Crewing-Agenturen und die internationalen Seeleutegewerkschaften fordern seit mehreren Wochen von den Heimatländern der Crewmitglieder, ihren Staatsbürgern die Einreise zu ermöglichen. Für die derzeit an Bord befindliche, unerlässliche Minimalbesatzung muss darüber hinaus eine regelmäßige Ablösung ermöglicht werden, um ihnen ihren verdienten Heimaturlaub zu ermöglichen.
Die Bundesregierung und die zuständigen Behörden in Deutschland verhalten sich in dieser Hinsicht vorbildlich. Eine Ausreise aus Deutschland ist unter den hierzulande geltenden Auflagen wie beispielsweise dem Social Distancing oder dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gestattet. Das Problem liegt demnach nicht in der Ausreise aus Deutschland, sondern in der Einreise in die Heimatländer.
Erkrankte Crew-Mitglieder der „Mein Schiff 3“ an Land isoliert
Von den 16 Kreuzfahrtschiffen, die derzeit in Deutschland liegen, sind lediglich auf einem wenige Fälle von COVID-19 festgestellt worden. An Bord der „Mein Schiff 3“ wurde bei neun von knapp 3.000 getesteten Crewmitgliedern eine COVID-19-Erkrankung mit leichten Symptomen festgestellt. Diese Personen wurden durch die Reederei und die zuständigen Behörden professionell behandelt und in Quarantäneeinrichtungen an Land gebracht. Dort werden sie medizinisch und psychologisch betreut.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 11:17
von shipfriend
Diese erfreuliche
Neuigkeit las ich gestern, dass das niedersächsische Oberverwaltungsgericht die Quarantäne-Pflicht für Einreisende außer Kraft gesetzt hat.
Für die bewanderten Juristen, oder wer tiefer in der Materie steckt: Gilt das NUR für die Einreise nach Niedersachsen, dass die Quarantäne-Pflicht außer Kraft ist? Oder für ganz Deutschland? Letzteres wäre eine sehr tolle Neuigkeit.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 11:55
von MrBoccia
shipfriend hat geschrieben: 12.05.2020 11:17
Diese erfreuliche
Neuigkeit las ich gestern, dass das niedersächsische Oberverwaltungsgericht die Quarantäne-Pflicht für Einreisende außer Kraft gesetzt hat.
Für die bewanderten Juristen, oder wer tiefer in der Materie steckt: Gilt das NUR für die Einreise nach Niedersachsen, dass die Quarantäne-Pflicht außer Kraft ist? Oder für ganz Deutschland? Letzteres wäre eine sehr tolle Neuigkeit.
"Sie setzten damit den entsprechenden Paragrafen der Niedersächsischen Corona-Verordnung einstweilig außer Vollzug. "
Betrifft also nur Niedersachsen, da jedes Bundesland eigene Verordnungen hat.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 11:56
von fneumeier
Ich denke nicht, dass diese Entscheidung viel ändert. Die VO gilt jetzt nur für Niedersachsen. Ähnliche Regelungen gibt es aber auch in den anderen Ländern. Man wird die Regelung anpassen und auf eine Einzelfallprüfung abstellen. Dann wird man Schweden als "gefährlich" einstufen und es wird im Einzelfall die Quarantäne bei Rückkehr angeordnet.
Gruß
Carmen
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 12:00
von Svennimo
Moin,
aktuell liegen 23 Schiffe vor Manila.
LG Sven
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 13:48
von Koelli
Stefan_Steiger hat geschrieben: 09.05.2020 15:54
Ich glaube, dass sich die Flusskreuzfahrten viel schneller erholen werden. Eine Reise auf dem Rhein oder Donau würde ich sofort bei guten Preisen für den Sommer buchen, wenn die Restriktionen an Board nicht überbordend sind.
Und wie soll überall auf so einem kleinen Schiff der Mindestabstand eingehalten werden?
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 13:58
von Digiman25
@Koelli: auf einem Flussschiff sind ja viel weniger Menschen, in der Regel 100 bis max. 200 Passagiere. Außerdem fehlen die Vergnügungsangebote der großen Dampfer wie Rutsche, Kletterwand, Trampolin usw. bei denen man sich nah kommt.
Es gibt meist nur ein Restaurant, hier kann man die Essenszeiten ausdehnen. In den Kabinengängen kann man Einbahnregelungen einführen (ggf. muss man halt ne Treppe mehr nehmen)
NICKO, AROSA, und VIVA haben Konzepte und planen den Neustart, teilweise mit speziellen Reisen. Ich denke, sie sind nicht so blauäugig und machen soetwas ohne Abstimmung mit den betreffenden Behörden.
Gruß aus Lippe
Walter
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 14:02
von fneumeier
@Koelli,
die Flussreedereien sind gerade dabei ein Konzept zu entwickeln. Alle gehen davon aus, dass nicht mit voller Belegung gefahren wird.
Weitere Maßnahmen sind/können sein... keine Buffets, nur Bedienung, Essenszeiten, größere Abstände zwischen den Tischen, "Einbahnstraßen" im Restaurant (nicht in den Kabinengängen), kleinere Gruppen bei Ausflügen, natürlich mehr und regelmäßige Desinfektion...
Im Moment wird primär über rein innerdeutsche Reisen gesprochen. A-Rosa will auch ggfs. mit Österreich zusammenarbeiten und auch etwas zu Frankreich und Portugal ankündigen. VIVA bietet vor allem Kurzreisen mit 4 Nächten auf Main und Rhein an.
Es ist buchstäblich noch "alles im Fluss"...
Gruß
Carmen
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 14:59
von Garfield
fneumeier hat geschrieben: 12.05.2020 14:02... Weitere Maßnahmen sind/können sein... keine Buffets, nur Bedienung, Essenszeiten, größere Abstände zwischen den Tischen, "Einbahnstraßen" im Restaurant (nicht in den Kabinengängen), kleinere Gruppen bei Ausflügen, natürlich mehr und regelmäßige Desinfektion...
Und genau das verdeutlicht das Dilemma, sowohl für Fluss- als auch Hochseereisen:
Entweder man hält´s mit der Hygiene nicht so genau, und dann wird´s gefährlich, zumindest für Angehörige der Risikogruppen.
Oder man zieht die Hypiene stringent durch, und dann wird die ganze Fahrt unbequem und unerfreulich.
Da bleibe ich aber bis auf weiteres lieber zu Hause ...
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 16:51
von Randolf
Hallo
@Garfield: wie immer treffendes Posting mit realitätsnaher Einschätzung der Situation.
Die KF-Branche hat einige spezifische Bedingungen zu meistern um wieder starten zu können, die auch meinen Optimismus bzgl. einem baldigen Neubeginn stark begrenzen. Da benötigen wir bestimmt noch Geduld, persönlich haben wir uns jetzt darauf eingestellt und können da auch mal abwarten bis die Rahmenbedingungen wieder besser passen. Grüße Randolf
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 17:01
von Shipper
Garfield, zu Hause bleiben ist auch nicht so prickelnd, besonders wenn Du im Touri Hot Spot lebst. An Corona muss man sich sowieso gewöhnen. Der Virus verschwindet nicht mehr und wenn’s dann mal eine Schutzimpfung gibt, wird es so werden wie mit der Grippe. Jedes Jahr immer wieder neu. Und der Status bei der Influenza liegt in Deutschland bei 40%, 95 wäre erstrebenswert. Gabs zu DDR Zeiten Z.B. bei der Tuberkulose. Aber Dank der „Hygienedemonstranten“ wird sich am Status nicht Viel ändern. Und wenn man sich an Desinfektionsmittel,Maske usw. gewöhnt hat, steigt man auch wieder aufs Schiff.
Wir fangen erst mal mit Flusskreuzfahrt bei Phönix an. Der FCC muss weg. Und da sind die Schiffe im Herbst schon ganz schön gebucht.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 18:31
von Tinamama
Wir finden zuhause zu bleiben auch nicht so toll (wobei uns die vielen anderen Möglichkeiten im Land auch bewusst sind). Wenn die wirklich anfangen, würden wir anstatt rund um England zu schippern vielleicht spontan im Sommer eine kurze Flussfahrt unter Corona-Bedingungen testen. Schaun mer mal, was uns so an angeboten kommt. Is ja noch Zeit, und heutzutage muss man spontan sein.
Viele Grüße
Christina
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 18:32
von HelgeK
Shipper hat geschrieben: 12.05.2020 17:01Und wenn man sich an Desinfektionsmittel,Maske usw. gewöhnt hat, steigt man auch wieder aufs Schiff...
Desinfektionsmittel helfen bei einem Virus, das in erster Linie über Aerosole übertragen wird, nur sehr bedingt. Masken schon etwas eher - sind aber gerade bei korrekter Handhabung unbequem und schränken die Atmung und damit das Wohlbefinden ein. OK für eine begrenzte Zeit in einer besonderen Situation am Arbeitsplatz oder unterwegs, der Dauergebrauch im Urlaub wäre für mich aber keine ernsthaft erwägenswerte Option. Ich kann nur mutmaßen, dass die Mehrheit der potentiellen Gäste das ähnlich sieht. Daneben sind Masken auch schlicht nicht sicher genug, um bei Hunderten oder gar Tausenden auf engem Raum untergebrachten Gästen Übertragungen auszuschließen.
Nein, um die Kreuzfahrten zu retten, bräuchte es schon einen echten "Game Changer" - also entweder eine Impfung, ein wirksames Medikament, oder einen preiswerten Schnelltest, der durch Laien anwendbar ist und innerhalb von Sekunden ein verlässliches Ergebnis anzeigt.
Noch etwas Grundsätzliches: Wir fügen unseren Gesellschaften weltweit durch die Lockdowns einen unermesslichen wirtschaftlichen Schaden zu. Dies geschieht, um die in erster Linie gefährdeten älteren Menschen, die Corona vor allem bedroht, zu schützen. Das Verständnis für einige wenige Angehörige ebendieser Generation, die schnellstmöglich und unter Inkaufnahme von hohen Risiken wieder Kreuzfahrten machen wollen und dafür alles Erreichte gefährden, dürfte sich in sehr engen Grenzen halten.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 19:30
von HelgeK
Nachtrag. Herr Drosten hat sich gerade heute Abend öffentlich zum Thema Händewasche/Desinfizieren geäußert - seiner Meinung nach werde dieser Gesichtspunkt übertrieben, da Corona nunmal kaum über Schmierinfektionen übertragen werde:
https://www.welt.de/vermischtes/article ... etzen.html
Also, liebe Kreuzfahrtreedereien: Die Buffets braucht ihr nicht abzuschaffen - DAS ist nicht das Problem.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 19:37
von Cruise-Jaeger123
Ich gehe nachher mal das "Risiko" ein und buche die "billige" NCL Escape für 1 Nacht auf Kopenhagen - Kiel am 04.07.2020, die seit heute bei NCL und zahlreichen Online-Reisebüros im Verkauf ist.
No Risk, no Fun... bei meinem OTA mit nur 10€ Anzahlung bei 3er-Belegung... Restzahlung 30 Tage vorher, also in knapp einem Monat...
Mal schauen, ob die Fahrt am Ende durchgeführt wird ...

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 19:39
von fneumeier
@HelgeK,
nun ja, das mit den Buffets sehe ich anders. Da geht es ja nicht nur darum, dass schon hundert andere die Zange angefasst haben, sondern auch darum, dass die ausgeatmeten Aerosole (oder gleich gehusteten oder genießten) sich schön über dem Essen verbreiten... das widerrum kann nicht desinfiziert werden...
Ob das als wirkungsvoller Infektionsweg in Betracht kommt, ist sicher noch nicht hinreichend erforscht. Aber auch bei den Masken haben sich die Meinungen im Laufe der Wochen ja verändert...
BTW, nun besteht auch im Weißen Haus Maskenpflicht, mit Ausnahme natürlich von Herrn Trump und Herrn Pence.
Gruß
Carmen
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Verfasst: 12.05.2020 20:05
von HelgeK
fneumeier hat geschrieben: 12.05.2020 19:39Aber auch bei den Masken haben sich die Meinungen im Laufe der Wochen ja verändert...
Ja und nein. Die Tatsache, dass die Behelfsmasken einen gewissen, aber keinen sicheren Schutz vor Viren des Trägers für 3. bieten, war in Fachkreisen mehrheitlich nicht strittig. Nur wurden und werden aus dieser Erkenntnis gegensätzliche Schlußfolgerungen gezogen - zum einen die Mutmaßung, dass das Tragen von Masken ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln und damit zu riskanteren Verhalten führen würde, zum anderen der Standpunkt "nicht perfekt, aber besser als nichts".
In Bezug auf Kreuzfahrten gäbe es zudem ja das Problem, dass gerade dann, wenn Masken am dringendsten gebraucht würden - beim gemeinschaftlichen Essen - diese naturgemäß nicht einsetzbar wären. Apropos Buffets: Hier könnte eine Maskenpflicht beim Auffüllen sinnvoll sein, dass "Anniesen" von Speisen ließe sich so weitgehend unterbinden.