Bye bye Maxim Gorki

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
Maximer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 253
Registriert: 11.11.2007 22:34

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Maximer »

MathiasK hat geschrieben:
Wie ich ja schon einmal bezüglich meiner Besichtigung der Maxim geschrieben hatte wirkte die Maxim unheimlich müde auf mich. Die Treppenaufgänge erinnerten mich eher an ein Parkhaus als an ein Kreuzfahrtschiff. ...

Der "Liebhaber" dieses Schiffes wird diese Dinge nicht wahr haben wollen (Das habe ich ja schon bei besagtem Thread gemerkt), aber es ist einfach so. Für Junge aktive, ist die Maxim sowie viele andere Schiffe auch nur interessant aufgrund der Route. Das höre ich nun immer und immer und immer wieder !
Hi Mathias,

was ich von Beurteilungen halte, die sich AUSSCHLIESSLICH auf eine Besichtigung vor Ort beziehen, ohne je mit ihr gefahren zu sein, hab ich ja nun schon mehrfach geschrieben. Es zeigt, dass Du schlichtweg nicht weisst, welche Seele und Eigenleben dieses Schiff auf See hat, wie lebendig das Produkt Maxim Gorkiy in Wahrheit war. Ich war mit einigen Mitzwanzigern an Bord und sie lieben dieses Schiff wie kein anderes und bangen in dieser harten Zeit mit ihrem Lieblingssschiff!

Ich freue mich, dass jetzt auch Irina von der Besatzung mit dabei ist und wir alle gemeinsam unser Schiff nicht verloren geben! Die Hoffnung stirbt zuletzt und bevor sie nicht durch den Suezkanal ist, ist noch nichts zu spät...
Peter W
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 119
Registriert: 07.11.2007 20:06

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Peter W »

AIDAblu hat geschrieben:Ich will aber nicht Jörg heißen... :D
tschulligung :confused:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

es mag ja sein, daß Dir das Schiff nicht gefallen hat. Aber was Du gesehen hast, entsprach weitgehend dem Stil, in dem man das Schiff seinerzeit gebaut hat. Das Schiff und seine Einrichtung sind - das kann jeder, der einmal länger als ein paar Stunden an Bord war, objektiv nachvollziehen - in einem hervorragenden Zustand. Und wenn man in einigen Bereichen die Möbel tauschen würde, sähren sie wieder exakt so aus wie beim Bau des Schiffs. Eine Ausnahme davon bilden lediglich die Bereiche, die nach dem Beinahe-Untergang völlig neu gestaltet wurden (also in erster Linie die Restaurants).

Du machst es Dir sehr einfach, wenn Du hier wiederholt denjenigen, die dieses Schiff mögen und schätzen, Verblendung vorwirfst.

Du findest in diesem Forum genügend Beispiele jüngerer Menschen, die z.T. mehrfach auf der "Maxim Gorkiy" gefahren sind, es jederzeit wieder tun würden und voller Begeisterung für dieses Schiff sind. Deine Aussage, das Schiff sei für junge Leute nicht attraktiv, ist genauso pauschalisierend und falsch wie es wäre zu behaupten, daß jeder das Schiff mögen würde.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Gerd Ramm »

Während einer der Abschiedsfahrten hielten Dr Behn(HHLA) und Arnold Kluda einen Vortrag, der darin gipfelte, dass das Schiff ohne größere Umbauten heute noch im Originalzustand erhalten ist. Dass dieser Stil einigen Leuten nicht gefällt, die wohl gewohnt sind nur auf neuen quietschbunten Schiffen zu fahren, ist nicht verwunderlich.
Eine Anmerkung noch zu den Restaurants: nach dem Eisunfall wurde das Sea neu gestaltet, Crimea und Odessa folgten erst 1993.
muenchner
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 18
Registriert: 25.01.2009 15:05

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von muenchner »

Hallo alle zusammen,

ich habe mich zwar noch nie an einer Diskussionsrunde beteiligt, möchte aber das, was mir zu diesem Thema eingefallen ist auch nicht für mich behalten. Vielleicht bringt es irgendwas.

Persönlich habe ich zur Maxim zwar keinerlei Bezug, außer dass ich sie kenne seit ich denken kann, da sie in Anzeigen immer mal wieder beworben wurde. Habe mich aber, nachdem ich vor ein paar Wochen zufällig auf diesen Thread gestoßen bin interessehalber mal etwas näher mit dem Schiff befasst. Dabei ist mir klar geworden, dass es sich hier nicht wieder mal „nur“ um „irgendein altes Schiff“ handelt, welches leider ausgedient hat, sondern um ein Stück nationaler Geschichte, die nicht nur Hamburg betrifft.

Mit folgenden Argumenten müsste es doch möglich sein, ganz weit „oben“ Interesse zu wecken. Haltet mich bitte nicht für verrückt, aber Bundeskanzleramt und am besten noch Bundespräsidialamt sollten irgendwie informiert werden.

Denn die Maxim Gorkiy muss als Stück deutscher Geschichte aus folgenden Gründen erhalten werden (korrigiert mich, falls eine der Informationen nicht richtig sein sollte):

- Das erste in Deutschland gebaute große Passagierschiff nach dem Krieg, konzipiert als klassischer „Liner“. Niemals durch einen „Radikalumbau“ komplett verändert und aufgrund der hervorragenden Instandhaltung der russischen Reederei und Besatzung nahezu noch im Originalzustand. Und das bestens erhalten. Alleine das dürfte schon einmalig sein.

- Das Schiff hat das „Flair des kalten Krieges“ geradezu konserviert. Die Bilder der Inneneinrichtung erinnerten mich stark an osteuropäische Luxusherbergen in den 80er Jahren. Gebrauchte deutsche Ware, günstig angeboten für den westdeutschen Touristen zur Devisenbeschaffung. Genau für diese Zeit steht das ganze Schiff.

- Ausgerechnet auf diesem, in Deutschland gebautem und unter sowjetischer Flagge fahrendem Schiff wurde bei dem in die Weltgeschichte eingegangenem Gipfeltreffen der beiden mächtigsten Staatsmänner der Welt vor Malta dieser kalte Krieg mehr oder weniger beendet und über die Zukunft Deutschlands entschieden.

Ich denke das sind mehr als genug Gründe den Erhalt des Schiffes als nationales Interesse anzusehen. Jedes Fachwerkhaus und jeder Kirchturm, sogar ganze Stahlwerke werden unter Denkmalschutz gestellt. Und für die Maxim werden nicht einmal Steuergelder benötigt. Ich bin mir sicher, ein Anruf (oder eine SMS) der „Chefin“ bei der schwarz-grünen Hamburger Regierung und es gibt einen Liegeplatz.

Wir können nur noch versuchen „ganz oben“ auf diesen Fall aufmerksam zu machen. Das Thema ist leider so unbekannt, dass wir nicht mal darauf hoffen können die Bundesmarine „schaut weg“, wenn die somalischen Piraten das Schiff kapern wollen. Die gehen nämlich garantiert davon aus, die Maxim ist auf einer regulären Kreuzfahrt.

Ich werde jedenfalls versuchen an Frau Merkl und Herrn Köhler zu schreiben. Und wenn als Betreff das Wort „TS Maxim Gorkiy“ und „TS Hamburg“ plötzlich auf vielen E-Mails auftaucht gibt es vielleicht eine winzige Chance, dass die Mails irgendjemand noch rechtzeitig liest.

Also auf geht’s. Die Zeit drängt. Ich will sie nämlich als Begleitschiff bei der Taufe der TUI ???? (ex Galaxy) sehen.
Peter
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Gerd Ramm »

ein Anruf (oder eine SMS) der „Chefin“ bei der schwarz-grünen Hamburger Regierung und es gibt einen Liegeplatz.
Hallo Peter
willkommen m Forum auch wenn Du bisher "unsichtbar" warst.
Von Bürgermeister Ole von Beust bis zu den Fraktionen haben wir alles bombardiert, was nur erreichbar ist. Hamburg hat in Sachen Kreuzfahrt schon immer geschlafen, siehe unser Containerdorf. Ich habe wenig Hoffnung, dass sich die Pfeffersäcke in letzter Minute noch anders entscheiden.
Benutzeravatar
Tinamama
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 883
Registriert: 06.03.2008 08:11

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Tinamama »

Hallo Peter,
ich finde das so gut zusammengefasst, dass ich Teile daraus eben mal verwendet habe. Ich bin sicher, du hast nichts dagegen.
Frage: Hat denn von euch keiner irgendeine Rückmeldung bekommen? Vom Abendblatt habe ich die automatische Mail, dass meine Mail angekommen war. Das wars. :(
Viele Grüße
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von AIDAblu »

shiplover2002 hat geschrieben:Von Bürgermeister Ole von Beust bis zu den Fraktionen haben wir alles bombardiert, was nur erreichbar ist.
Hallo Gerd,

das ist grundsätzlich richtig, aber ich persönlich habe mich bisher auf Hamburg beschränkt...an uns' Angie und Herrn Köhler hatte ich noch gar nicht gedacht! Die Mail an Angie ist eben raus, und nun tippe ich gleich mal was an Mr. President! :D

Peter - danke, tolle Idee! :thumb:

Übrigens, wie immer natürlich, da hat Peter auch recht...je mehr, desto besser...darum:

Frau Merkel erreicht Ihr H I E R
Horst Köhler erreicht Ihr H I E R


@ Tina: Nein, leider bisher bei mir keinerlei Rückmeldung, nicht einmal eine automatische Mail des Abendblattes... :mad:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Gerd Ramm »

Hat denn von euch keiner irgendeine Rückmeldung bekommen?
noch nicht einmal die Bestätigung des Eingangs :cry:
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von AIDAblu »

Ich glaube auch nicht wirklich an einen Erfolg durch das Schreiben an Frau Merkel und Herrn Köhler, aber immerhin können wir dann sagen, daß wir wirklich ALLES versucht haben... :(
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Gerd Ramm »

ich habe "uns Angie" auf ihre guten Beziehungen zu Putin angesprochen und ihr geraten, ihren Parteifreund von Beust anzurufen, schaun mer mal
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo allerseits,

ich habe jetzt auch noch mal ein paar Schaufeln nachgelegt und sowohl die Bundeskanzlerin als auch den Bundespräsidenten angeschrieben. Die Zeit läuft uns zwar davon aber jeder Versuch ist es wert.
Heute habe ich noch mit einem Kollegen aus Moskau telefoniert, der auch versuchen wird, noch etwas zu erreichen.

Wie sieht es denn mit anderen deutschen Hafenstädten aus, wo die Lady zumindest vorübergehend oder gar auch ganz liegen bleiben könnte? Warnemünde, Bremerhaven, Cuxhaven, Kiel, Wismar, Lübeck-Travemünde?? Wir sollten auch dort die Behörden auf den Fall aufmerksam machen. Jede Möglichkeit muss ausgeschöpft werden! Hat jemand von Euch Kontakte oder weiss wo man an die höheren Etagen kommen kann?

Bloss nicht aufgeben. Ich habe keine Lust, den Schornstein des Schiffes o.ä. in einer Auktion wiederzusehen, wie die Bugspitze der NORWAY... Bitte nur als Ganzes, und dann möglichst in Hamburg!
muenchner
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 18
Registriert: 25.01.2009 15:05

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von muenchner »

Hallo, und Danke für die positiven Rückmeldungen.

Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass das alles was bringt. Aber im Gegensatz zu den meisten anderen Schiffen gibt es hier tatsächlich echte Argumente warum das Schiff aus gesamtdeutscher Sicht erhaltenswert ist. Und deshalb konnte ich meine Idee auch nicht für mich behalten. Ob sich ein so großes Hotelschiff allerdings in einem kleineren Hafen auch rechnen würde kann ich nicht beurteilen. Aber bis man das alles abgeklärt hätte wäre es zu spät. Es geht augenblicklich erst mal nur darum, dass die Investorengruppe dem „Inder“ ein Kaufangebot in Aussicht stellt, um so Zeit zu gewinnen. Bei den derzeitigen Stahlpreisen sollte er es eigentlich gar nicht so eilig haben.

Und anschließend dann versuchen die „Bild-Zeitung“ zu einer bundesweiten Story zu bewegen. Diese Provinzposse über den Umgang mit „urdeutschem Geschichtsgut“ und wie nebenbei noch erfolgreich verhindert wird Arbeitsplätze zu schaffen sollte für die doch ein „gefundenes Fressen“ sein. Man muss sie aber wohl erst mal mit der Nase draufstoßen es aus diesem Blickwinkel zu sehen. Denn für das „alte russische Schiff“ haben die Damen und Herren Reporter sich bisher scheinbar ja nicht interessiert. Spätestens dann käme allerdings kein Politiker mehr an dem Thema vorbei.

Und jetzt ganz fest „Daumendrücken“ dass das ganze wirklich zu den „hohen Herrschaften“ durchdringt.

Grüße von der Isar
Peter

P.S. Vielleicht sollte man noch den CDU-Abgeordneten darüber informieren, dass sich hier mittlerweile einige Leute an seine Chefin gewandt haben. Eventuell kann er aus dieser Information was machen.
Benutzeravatar
Maximer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 253
Registriert: 11.11.2007 22:34

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Maximer »

Hallo Peter,

das mit dem Bundeskanzler- und Bundespräsidialamt ist eine klasse Idee! :thumb:

Mails sind raus. Haben wir noch irgendwen vergessen? Senat, HHLA, Presse, Bundesregierung.... Leider hab ich auch keinen Kontakt zu den oberen Etagen irgendwelcher Hafenbehörden.

Ich will morgen nicht die Meldung hören, dass die Maxim sich in Bewegung gesetzt hat! Auch ein Horrorjob für Kapitän Yakimov, denke ich... :(
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von MathiasK »

Hallo Eric, Hallo Raoul,

also ich pauschalisiere gar nicht´s !
Meine Aussage beruht auf Erfahrungen mit anderen (Nicht Shiplovern) meines Alters !
Von dieser Meinung bin ich auch definitiv nicht abzubringen, da diese auf mehreren Aussagen besteht.
Natürlich ist es schwer ein Gleichgewicht zu finden. Wie ich ja schon schrieb gibt es auch junge Menschen die dieses Schiff kennen und mögen.

Was meine (Persönliche) Beurteilung zur Maxim betrifft kann ich Eric in keinem Maße Recht geben. Ich bin zwar durchaus der Meinung das eine Besichtigung oder Minicruise mir nicht das Produkt in vollem Maße zeigen kann, jedoch wenn ich mich schon auf einer Besichtigung auf einem Schiff nicht wohl fühle, kann dies auch auf einer längeren Reise nicht anders werden (Jedenfalls nicht bei mir).
Nicht nur auf mich sondern auch auf meine Begleitung (Welche schon auf dem Schiff gewesen war bevor einmal Maxim Gorkiy draus wurde) wirkte das Schiff ungemütlich und hart ausgedrückt heruntergekommen °BITTE nicht hauen jetzt°). Wenn ich einen bestimmten Preis für ein Produkt zahlen soll, erwarte ich auch ein entsprechendes Produkt. Und wie man im Hause Phoenix gut erkannt hat passte diese Symbiose einfach nicht mehr !
Sicherlich hat die Besatzung das Schiff als Produkt zu dem gemacht was es war, nur was nützt mir der freundlichste Kellner wenn ich das Restaurant einfach nicht mag ?

Aufgrund meiner beruflichen Erfahrungen bin ich der Meinung das ich das Schiff (So wie ich es gesehen habe) mir schon recht gut als Hotel-, bez. Eventschiff vorstellen kann und da bedarf es ein paar wenige Veränderungen mehr als bloß ein paar Möbel zu ersetzten.

Was mich nun aber auch verwirrt ist, das man teilweise von einem voll einsatzfähigem Schiff spricht, das lange vor seiner Zeit den weg jedes alten Eisens gehen soll.
Wie jetzt, wenn man das Schiff noch wirklich nutzen könnte, würde man es sicher nicht verschrotten !
Da muss man, ebenso wie bei einer Norway realistisch bleiben und den wirtschaftlichen Sinn sehen. Und den gibt es bei einer Maxim einfach nicht mehr !
Wie man von Phoenix selbst gehört hat habe man mit dem Schiff schon eine ganze Zeit kein Geld mehr verdient, also ist es sichtlich überfällig sich von solch einem "Stein" zu lösen !
Nur so verdient man Geld ! Und darum geht es in der Wirtschaft doch oder ?
Wenn einer meiner Leute auf dem Bau nicht mehr das bringt was gefragt ist tut es mir zwar äußerst leid, aber dann muss ich meine Konsequenzen daraus ziehen ...

Also wenn ein Schiffe lange vor seiner Zeit verschrottet wird, würde ich es mir so vorstellen als ob man Morgen eine "Jewel of the Seas" zum Strand nach Indien überführen wolle. Das wäre ein Schiff das lange vor seiner Zeit den Weg ...

Nunja, wie es ja nun schon so oft hieß: Alles Ansichtssache !

MfG Mathias K.
PIT
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 138
Registriert: 11.12.2007 11:03
Wohnort: mal berlin, mal bayern

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von PIT »

lieber mathias,

nichts gegen deine meinungsäusserungen.....aber in einem forenthread, der sich im wesentlichen mit einer bestehenden grenzsituation befasst und in diesem moment natürlich hauptsächlich von betrübten anhängern getragen wird, halte ich es für relativ überflüssig, eine pseudoobjektivität mit hilfe persönlicher eindrücke herstellen zu wollen.

das ist hier so...und das hast du auch gern im norway thread getan.

das deine affinität eher bei schiffsneubauten, wie sie über eine zusehend vermasselte weser in die welt geschickt werden, liegt, ist bekannt, aber es gibt auch leute, die stilistisch etwas anders empfinden und die auch die gebotene qualität unterschiedlicher kreuzfahrtkonzepte unterschiedlich bewerten.

lg pit

ach.....ich wollte immer schon mal an einen präsidenten und seine unsere kanzlerin schreiben, hat spass gemacht!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Raoul Fiebig »

Was mich nun aber auch verwirrt ist, das man teilweise von einem voll einsatzfähigem Schiff spricht, das lange vor seiner Zeit den weg jedes alten Eisens gehen soll.
Wie jetzt, wenn man das Schiff noch wirklich nutzen könnte, würde man es sicher nicht verschrotten !
Da muss man, ebenso wie bei einer Norway realistisch bleiben und den wirtschaftlichen Sinn sehen. Und den gibt es bei einer Maxim einfach nicht mehr !
Hallo Mathias,

falls es Dir bislang entgangen sein sollte: Es geht hier darum, die "Maxim Gorkiy" als statisches Schiff zu erhalten. Du tust so, als mache hier irgendjemand Phoenix Reisen einen Vorwurf, weil sie das Schiff nicht länger betreiben wollen. Deine Erkenntnis, daß ein Weiterbetrieb des Schiffs für Phoenix Reisen nicht rentabel sei, ist jedem hier seit Monaten bestens bekannt und niemand erhebt diesbezüglich Vorwürfe gegen Phoenix. Deine Argumentation führt also völlig am Kern dieser Diskussion vorbei. Was diese "Phantomdiskussion" soll, erschließt sich mir nicht.
wirkte das Schiff [...] hart ausgedrückt heruntergekommen
Mit dieser Aussage machst Du Dich - mit Verlaub - vollkommen lächerlich. Es mag ja durchaus sein, daß das Schiff so überhaupt nicht nach Deinem Geschmack ist - woran ja auch nicht das geringste auszusetzen ist. Du bist auch weißgott nicht der einzige in diesem Forum, der es nicht mag. Aber dieses Schiff als heruntergekommen zu bezeichnen, also seinen Erhaltungs- und Pflegezustand abseits jeder persönlichen Meinungsäußerung objektiv als miserabel darzustellen, ist so abwegig, daß ich auf weitere Beiträge Deinerseits in diesem Thread nur noch dann eingehen werde (bzw. eingehen muß), wenn dies in meiner Funktion als Administrator nötig sein sollte. Ansonsten muß ich konstatieren, daß es uns an einer gemeinsamen Diskussionsgrundlage mangelt und eine weitergehende Diskussion daher keinen Sinn macht.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von MathiasK »

Hallo Pit,

wie jetzt ?
Ich liebe nur Neubauten ?
Aha, wusste ich gar nicht. Wieso nur bin ich nicht an der Ema gewesen als Schiffe wie NCL Jewel, Pearl u.s.w., AIDAdingsda, Celebrity sowieso und Co. ausgedockt haben ? Misst muss ich unheimlich verschlafen haben als ich an Bord von Carnival dieseda oder Queen tüddeldrum war ...

Nun also wirklich, meine Liebe liegt durchaus bei etwas älteren Schiffen (Wer mich kennt weiß gar bei welchem genau).
Selbst eine Norway lag mir am Herzen, nur sehe ich die Dinge nicht nur aus einer Sicht. Ich versuche keinen Tunnelblick zu pflegen sondern die ästhetische sowie wirtschaftliche Seite zu sehen !

Das diese leider Gottes nun mal oft bei den neueren Schiffen liegt hat sicherlich Gründe, das ich diese nun jedoch mehr mag halte ich (Ganz Persönlich) für ein dummes Gerücht.
Ich habe nie einen Hel daraus gemacht das ich die Maxim Gorkiy nicht sonderlich hübsch finde, auch nicht das ich mich während meiner 5 Stunden an Bord nicht wohl gefühlt habe ! Das willst Du mir nun anhängen ? Ich bin entsetzt !

Auch habe ich kein Geheimnis daraus gemacht das mir eine Maxim Gorky in Hamburg als Hotelschiff sehr gefallen würde !
Man wird es nicht glauben aber auch ich habe mein Mailprogramm mit "leider" Sinnlosen Mails belästigt, die wahrscheinlich nie den Menschen erreichen dem sie galten ...

Aussagen wie Deine finde ich persönlich ganz ehrlich ...
Sorry wenn es ein wenig OT war aber so plump angreifen lasse ich mich nun auch wieder nicht !

@Raoul: Das war weniger meine Aussage als vielmehr die meines Begleiters. Das die Maxim gepflegt war seht für mich außer Frage ...
Wer lesen kann ist ..., Ich schrieb doch das ich durch diese Aussage irritiert war oder ? Das habe ich mit meiner Aussage weiter ausdrücken wollen. Verbessere mich wenn ich mit meiner Feststellung zur Wirtschaftlichkeit falsch liege :rolleyes:
Weiter kann man über Geschmack bekanntlich nicht streiten.

MfG Mathias K.
Zuletzt geändert von MathiasK am 25.01.2009 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maximer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 253
Registriert: 11.11.2007 22:34

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Maximer »

Hallo,

wer schon im CruiseChat die Maxim als "Gurke" betitelte, oder die Deutschland einen "Eierkarton" nennt, von dem erwarte ich hier ehrlich gesagt nichts Konstruktives.

Wir sollten zurückkehren dazu, worum es hier geht:

Darum kämpfen und alles zu versuchen, dass die Maxim morgen nicht nach Alang aufbricht!
PIT
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 138
Registriert: 11.12.2007 11:03
Wohnort: mal berlin, mal bayern

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von PIT »

danke erik...
Antworten