Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
dolofana
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 268
Registriert: 18.11.2007 20:21
Wohnort: Wesseling

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von dolofana »

@Diddn
Angebote Costa-Kreuzfahrten
Was sind denn "Angebote der Woche"? Die Preise sind exakt die gleichen wie letzte Woche und es gibt auch keine zusätzlichen Extras oder Upgrades. (Costa Favolosa Karibik 22.1.2021). Oder habe ich etwas übersehen?

LG Elisabeth aus der südlichen Nachbarstadt
Pottwal
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 194
Registriert: 21.02.2015 17:19

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Pottwal »

Mal noch etwas positives von heute : In der Schweiz gibt es nur noch 28 neue Coronafälle und es geht stetig runter. Ich bin mir fast sicher dass wir ab August wieder ans Mittelmeer gehen können zum baden mit allen hygienischen Vorsichtsmaßnahmen. Natürlich noch nicht mit Schiff, aber auch dass wird dieses Jahr noch kommen (meine Meinung) .
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30945
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo alleseits,

hier noch die deutschsprachige PM zum geplanten Neustart bei Carnival:
Leinen los bei Carnival – Reederei plant vorsichtigen Neustart mit acht Schiffen ab 1. August – Abfahrten von drei US-Häfen

München – Carnival Cruise Line (www.carnivalcruiseline.de) will am 1. August den aufgrund der Corona-Krise zum Erliegen gekommenen Kreuzfahrtbetrieb schrittweise wieder aufnehmen. Den behutsamen Neustart bestreitet die US-Reederei mit zunächst acht ihrer insgesamt 28 Schiffe.

Die stufenweise Wiederinbetriebnahme soll sicherstellen, dass alle Hygiene- und Gesundheitsstandards sowie behördliche Vorgaben vollumfänglich umgesetzt werden. Um dies gewährleisten zu können, stehen zunächst ausgewählte Abfahrtshäfen und Zielgebiete im Fokus.

So starten die Kreuzfahrten ausschließlich von den US-Häfen Miami (Carnival Horizon, Carnival Magic, Carnival Sensation), Port Canaveral (Carnival Breeze, Carnival Elation) sowie Galveston (Carnival Dream, Carnival Freedom, Carnival Vista). Angelaufen werden verschiedene Ziele in der Karibik.

Alle weiteren bis einschließlich 31.08.2020 geplanten Kreuzfahrten ab nordamerikanischen Häfen wurden abgesagt. Das gilt auch für alle Reisen mit der Carnival Spirit bis einschließlich 06.10.2020.

Passagiere aus den deutschsprachigen Märkten bzw. deren Reisebüros werden von Carnival individuell kontaktiert und über Details zu Stornierungen und Umbuchungen informiert.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30945
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Norwegian Cruise Line hat "erhebliche Zweifel an der Fähigkeit des Unternehmens geweckt, seine Geschäftstätigkeit fortzusetzen" eingeräumt, meldet CNBC.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Garfield »

Überrascht eigentlich nur durch die Offenheit der Kommunikation. NCL hat von den großen Konzernen die geringsten Reserven, vermutlich nur für drei bis max. vier Monate. Und fast zwei Monate sind bereits um.
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 716
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

dolofana hat geschrieben: 05.05.2020 15:04 Was sind denn "Angebote der Woche"? Die Preise sind exakt die gleichen wie letzte Woche und es gibt auch keine zusätzlichen Extras oder Upgrades. (Costa Favolosa Karibik 22.1.2021). Oder habe ich etwas übersehen?
Ob/wie sie sich von Angeboten der letzten Woche unterscheiden, kann Costa Kreuzfahrten sicherlich am besten beantworten. Da ich mir nicht die Mühe mache, jedes einzelne von hunderttausenden von Angeboten aller Anbieter regelmäßig zu prüfen und deren Inhalte und Konditionen mir zu merken, muss ich diese Antwort leider schuldig bleiben. Auf den Begleittext, der diese Angebote auf Februar-Abfahrten bezieht, habe ich allerdings hingewiesen. Da wundert es mich nicht grundsätzlich, wenn man für einen Januar-Termin keine Veränderung feststellt. ;)

Mir ging es darum hier anzumerken, dass nun die ersten regelmäßigen Angebotsformate - dazu zählt das "Angebot der Woche" von Costa Kreuzfahrten - wieder aufgenommen werden. :)

Gruß

Diddn
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

Auwei, wenn NCL den Betrieb einstellt, ist meine Neuseelandcruise gestorben.
Das ist jetzt aber keine positive Nachricht.
Olli-pOlli
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 544
Registriert: 27.07.2014 19:46
Wohnort: Bielefeld

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Olli-pOlli »

Ich wäre da auch im Moment ganz vorsichtig, jedes drittklassige Kreuzfahrt-Blog oder Vlog empfieht Reederei Aktien zu kaufen um Bordguthaben abzustauben..........das ist ne ganz heiße Nummer da der Sitz ja von den Reedereien oft Panama ist um keine Steuern in den US und A zu bezahlen. Das könnte aber auch dazu führen das es keine Hilfskredite gibt und die Dinger einfach erst laut und dann leise sterben oder zerschlagen werden. Norwegian Aktien gibt es auf jeden Fall heute deutlich günstiger........
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12190
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Die Meldung von NCL muss man im Kontext sehen. Das ist die erforderliche "Gewinnwarnung" nach dem US Aktienrecht. Gleichzeitig hat NCL auch die Investion von L Catterton in Höhe von 400 Millionen bekanntgeben sowie, dass man zusätzliche Aktien auf den Markt wirft (was Carnival ja auch schon gemacht hat). Zusätzlich überlegt man, wie man die Liquidität weiter steigern kann.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Garfield »

fneumeier hat geschrieben: 05.05.2020 17:31... Die Meldung von NCL muss man im Kontext sehen. Das ist die erforderliche "Gewinnwarnung" nach dem US Aktienrecht. Gleichzeitig hat NCL auch die Investion von L Catterton in Höhe von 400 Millionen bekanntgeben ...
Das, Carmen, sehe ich aber ganz und gar nicht so.
Eine Gewinnwarnung - im Sinne der Information der Öffentlichkeit über eine Verringerung des erwarteten Gewinns / einer Steigerung der Verlustprognose - ist auch im US-Aktienrecht schlicht und einfach ein "profit warning" und eben nicht die Warnung vor "possible bankruptcy" - das ist schon ein ganz anderes Kaliber. Das ist die unverhohlene Ankündigung eines baldigen Chapter-11-Verfahrens.
Und was die 400 Mio $ angeht - das ist ein Tropfen auf dem heißen Stein. Die verbrennt Norwegian vermutlich in einem Monat. Ich schätze, dass da Catterton einfach zum falschen Zeitpunkt zugegriffen hat. Die haben sich schlicht verkauft.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30945
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die neueste PM von TUI Cruises, die gerade eintraf:
Aktueller Stand Mein Schiff 3

• Weiterhin: Bisher zwei Drittel der Besatzung negativ getestet, bisher acht positiv auf COVID-19 getestete Besatzungsmitglieder, weitere Ergebnisse ausstehend
• Aktualisiert: Rückreise von knapp der Hälfte aller Besatzungsmitglieder ab 8. Mai geplant
• Neu: Ausschiffung und Isolation von Besatzungsmitgliedern an Land wird geprüft

Hamburg, 5. Mai 2020/17:00 Uhr. Die Mein Schiff 3 liegt aktuell mit rund 2.900 Besatzungsmitgliedern an Bord in Cuxhaven. Einziger Grund des Anlaufs der Mein Schiff 3 war und ist, der Crew die Rückreise in ihre Heimatländer zu ermöglichen.

Nachdem die Idee eines Transfers von COVID-19 negativ-getesteten Besatzungsmitgliedern von der Mein Schiff 3 auf die Mein Schiff 6 nicht umgesetzt werden konnte, wird nun die Ausschiffung und Isolierung von positiv getesteten Besatzungsmitgliedern an Land geprüft. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit allen zuständigen Behörden. Eine Entscheidung steht für morgen, Mittwoch, 6. Mai, aus.

Oberste Priorität hat weiterhin, den ursprünglichen Plan der Rückführung der Besatzung in ihre Heimatländer fortzusetzen. Aufgrund der aktuellen Reiserestriktionen war dies bisher nicht umsetzbar. Mittlerweile sind Rückflüge für rund 1.200, knapp die Hälfte der Besatzungsmitglieder, geplant. Neben den bereits bekannten Charter-Flügen, für die Rückreise nach Indonesien und in die Ukraine, ist nun ein Charter-Flug für Besatzungsmitglieder aus Tunesien, der Türkei und Mauritius geplant, außerdem konnten Plätze für chinesische Besatzung auf einem Linienflug gesichert werden.

Aktuelle Planung:

• Freitag, 8.5.: nach Kiev für rund 168 Besatzungsmitglieder
• Freitag, 8.5.: nach Jakarta für 369 Besatzungsmitglieder
• NEU: Samstag, 9.5.: Charterflug für Besatzungsmitglieder nach Tunesien, in die Türkei und Mauritius, Samstag, 9.5. & Sonntag, 10.5.; Linienflüge für chinesische Besatzungsmitglieder – insgesamt rund 350 Besatzungsmitglieder
• Montag, 11.5.: nach Denpasar für weitere 369 Besatzungsmitglieder

Selbstverständlich findet die Rückreise unter Berücksichtigung aller geltenden Vorsichtsmaßnahmen statt. Es reisen nur Besatzungsmitglieder ab, die negativ auf COVID-19 getestet wurden und die erforderliche Genehmigung der deutschen Behörden für eine Abreise erhalten.

„Wir freuen uns darüber, dass nun eine Lösung für unsere Besatzungsmitglieder in Sicht ist. Nun bleibt zu hoffen, dass es bei den bisher geringen Zahlen der COVID-19 Fälle bleibt“, so Wybcke Meier von TUI Cruises.

An Bord der Mein Schiff 3 sind üblicherweise rund 2.500 Gäste und rund 1.000 Besatzungsmitglieder unterwegs. Aktuell sind rund 2.900 Besatzungsmitglieder an Bord und selbstverständlich auch in Gästekabinen untergebracht. Die Versorgung mit Lebensmitteln ist gesichert. Im Großen und Ganzen ist die Situation an Bord ruhig. Die Schiffsleitung informiert an Bord fortlaufend über die aktuelle Lage.

Hintergrund

Nach einem, am 30. April bekannt gewordenen, COVID-19-Fall an Bord der Mein Schiff 3 wurde mittlerweile die gesamte Besatzung der Mein Schiff 3 am 3. Mai 2020 getestet. Mittlerweile liegen zwei Drittel der Testergebnisse vor, nur acht der Besatzungsmitglieder sind positiv getestet (inkl. des Besatzungsmitglieds, welches bereits am 30.4. positiv getestet wurde). Die zuletzt sieben positiv getesteten Besatzungsmitglieder haben leichte bzw. keine Symptome und wurden umgehend auf ihrer Kabine isoliert. Das am 30.4. positiv getestete Besatzungsmitglied befindet sich weiterhin auf der Isolierstation der Helios Klinik Cuxhaven, ist wohlauf und hat nur milde Symptome. Die restlichen Testergebnisse werden erwartet.

Überblick über die Präventions-Maßnahmen an Bord der Mein Schiff Flotte

Bei TUI Cruises gibt es festgelegte Prozesse zur Prävention der Verbreitung von Viruserkrankungen. Darüber hinaus wurden seit Bekanntwerden des Virus umgehend zusätzliche Maßnahmen in die Wege geleitet, um ein mögliches Ansteckungsrisiko auf ein Minimum zu reduzieren – ohne jeglichen Verdacht einer akuten Erkrankung an Bord:

• Rein vorsorglich wurden unsere Schiffe noch regelmäßiger und intensiver gereinigt und desinfiziert als sonst. Dazu gehören zum Beispiel Handläufe, Geländer und Türklinken sowie sämtliche Oberflächen, die regelmäßig berührt werden.
• Gäste und Besatzung wurden gebeten, die Händehygiene einzuhalten, sich die Hände regelmäßig zu waschen sowie die bereit gestellten Händedesinfektionsständer zu nutzen.
• Gäste und Besatzung wurden aufgefordert, bei ersten Grippeanzeichen den Bord-Arzt zu konsultieren.
• Die Überwachung von auffälligen Krankheitssymptomen erfolgt kontinuierlich über das Bordhospital, mittels eines Frühwarnsystems.
• Die Besatzung an Bord wurde aktiv mit Informationen und Verhaltensregeln versorgt.
• Seit Bekanntwerden von Infektionen in besonders betroffenen Gebieten hatten Gäste und Besatzung, die sich dort in den letzten 30 Tagen vor Reisebeginn aufgehalten haben oder Kontakt zu Reisenden aus den Regionen hatten, keinen Zutritt mehr an Bord.
• Alle Schiffe der Mein Schiff Flotte wurden mit einer Vielzahl an Test-Kits ausgestattet, die für eine Untersuchung auf Erreger des Coronavirus benötigt werden.
• Darüber hinaus haben wir ein RT PCR-Laborgerät beschafft, die unseren Bordhospitälern die Durchführung von Schnelltests innerhalb von nur 60 Minuten ermöglichen. Krankheitserreger, wie unter anderem das Coronavirus, können so schnellstmöglich erkannt und bekämpft werden.
Shipper
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 406
Registriert: 23.11.2012 18:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Shipper »

Die 400 Mio von Catterton sind an der Bedingung geknüpft, dass NCL 1,6 Milliarden aus anderen Quellen auftreibt, ist nicht gerade Kleingeld.
Die sind also alles andere als durch. Aber Die Kundengelder sind sehr gefährdet.
Solche Situationen rufen natürlich immer Zocker auf den Plan, die Aktie wird sehr volatil werden, solange es denn noch gibt.
NCL wird aber noch Leidensgenossen bekommen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30945
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Shipper hat geschrieben: 05.05.2020 19:30 Aber Die Kundengelder sind sehr gefährdet.
Hallo Shipper,

meines Wissens nach sind die Kundengelder für DACH-Buchungen bei NCL noch immer via UK abgesichert - und da gibt es keine 110 Millionen Euro Haftungsgrenze.
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

@Hallo Raul,
was verstehe ich unter einer DACH_Buchung? Deutschland, Österreich, Schweiz?
Tina2014
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 255
Registriert: 20.09.2014 15:28

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Tina2014 »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 04.05.2020 08:48 Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von Plantours Kreuzfahrten erhalten:
Kleinere Kreuzfahrtschiffe können eher starten

• Plantours Kreuzfahrten: MS »Hamburg« wird bei Blohm + Voss modernisiert
• Experten geben kleineren Schiffen nach der Corona-Krise größere Chancen

Bremen, Mai 2020

Das kleinste Kreuzfahrtschiff Deutschlands nimmt Kurs auf Hamburg, um auf der dortigen Werft Blohm + Voss modernisiert zu werden. Experten gehen davon aus, dass kleinere Kreuzfahrtschiffe nach der Corona-Krise schneller wieder in Fahrt kommen dürfen und noch mehr Kundenzuspruch erhalten.
Für den Neustart setzt Plantours Kreuzfahrten auf unterschiedliche Kurzreisen ab und bis Deutschland mit ausschließlich deutschen Städten und Inseln als Anlaufhäfen. MS »Hamburg« bietet Platz für maximal 400 Passagiere.

Diese dürfen sich künftig an Bord auf neu gestaltete öffentliche Räume und Kabinen mit elektrisch absenkbaren Panaromafenstern freuen. „Die Modernisierung unserer »Hamburg« steht seit einigen Jahren fest. Nun konnten wir kurzfristig den Zeit- und Werftplan wechseln, wollen diese doppelte Chance nutzen, um mit einem nochmals verbesserten Produkt früh wieder ab Deutschland starten zu können“, so Oliver Steuber, Geschäftsführer von Plantours Kreuzfahrten.

MS »Hamburg« wurde mehrfach für hervorragendes Routing jenseits des Massentourismus auf See ausgezeichnet. Seit diesem Jahr verzichtet die Reederei zudem komplett auf den Einsatz von Schweröl.
Hallo,
weiß jemand wie lange der Werftaufenthalt und die Kurzreisen ab/bis Deutschland geplant sind?

Na dann bin ich mal gespannt, ob unsere Grönland-Intensiv Kreuzfahrt im September statt findet...(ich denke nicht).
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

lioclio hat geschrieben: 05.05.2020 20:35 @Hallo Raul,
was verstehe ich unter einer DACH_Buchung? Deutschland, Österreich, Schweiz?
Ja, so ist es :thumb:
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4053
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rhein »

Keine Sorge vor finanziellen Problemen von NCL.

Es kommt doch fast täglich der Newsletter "Wir sind bereit, wenn Sie es sind". Was soll da schon passieren ... :lol:
Olli-pOlli
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 544
Registriert: 27.07.2014 19:46
Wohnort: Bielefeld

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Olli-pOlli »

fneumeier hat geschrieben: 05.05.2020 17:31 Die Meldung von NCL muss man im Kontext sehen. Das ist die erforderliche "Gewinnwarnung" nach dem US Aktienrecht. Gleichzeitig hat NCL auch die Investion von L Catterton in Höhe von 400 Millionen bekanntgeben sowie, dass man zusätzliche Aktien auf den Markt wirft (was Carnival ja auch schon gemacht hat). Zusätzlich überlegt man, wie man die Liquidität weiter steigern kann.

Gruß

Carmen
Nein. Das war keine Gewinnwarnung.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30945
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Olli-pOlli hat geschrieben: 05.05.2020 22:17 Nein. Das war keine Gewinnwarnung.
...es handelt sich um ein "8-K SEC Filing", also um eine Ad-hoc-Mitteilung, siehe hier.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12190
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Olli-pOlli hat geschrieben: 05.05.2020 22:17 Nein. Das war keine Gewinnwarnung.
Deswegen habe ich es in Anführungszeichen gesetzt. Mir fiel die genaue Bezeichnung nach US Aktienrecht nicht ein. Aber diese SEC Filings sind nach US Recht nötige Meldungen, die alle Optionen, die sich auf das Unternehmen/Aktienkurs auswirken können, angeben müssen. Diese Meldungen sind per se immer sehr vorsichtig pessimistisch und müssen den Worst Case darstellen.

Es gibt ein Schreiben (Chief Sales Officer) an die Reisebüros in den USA. Dort wird detailliert aufgelistet, was derzeit alles unternommen wird, um die Liquidität zu erhalten und wie lange das Geld dann reicht. Insgesamt geht es um 3 Milliarden und dann reicht das Geld für die nächsten 12 Monate.

Gruß

Carmen
Antworten