Bye bye Maxim Gorki

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von MathiasK »

Hallo Dirk,

also dein Beitrag warf mir eine Frage auf: Wollen die Leute denn überhaupt etwas von der Maxim im TV sehen ?
Da ich ja zwei NDR Reporterinnen aus eigenen Filmereien (Fan Club) kenne griff ich zu meinem Kasten mit den Visitenkarten ...
Das Gespräch am Telefon war nicht uninteressant !
Auf meine Frage warum sich der NDR denn nicht mit dem Thema befasst kam prompt eine Gegenfrage. "Kennen Sie denn 10 Leute (Nicht Schiffsliebhaber) die das Schiff noch kennen geschweige denn etwas davon im TV sehen wollen" ?
Ich musste zugeben das dies eine für mich nicht lösbare Aufgabestellung war. In meinem Bekanntenkreis (Der sich nicht für Schiffe interessiert kannte man die ts Hamburg schlichtweg nicht, nur mein Onkel konnte sich wage an ein Passagierschiff aus Hamburg erinnern ...
Die Königliche Badewanne Nummer 2 jedoch kannte Jeder und eine Taufe einer Kaffeemaschine würde sich auch wieder Jeder im TV ansehen ...

Ich glaube da liegt das Problem begraben, das sich zwar die Shiplover, Stammgäste und Crew Gedanken um dieses Schiff machen, jedoch kein "Otto Normalverbraucher".
Naja, jedenfalls gab es wohl durchaus Überlegungen beim NDR etwas über die aktuellen Geschehnisse um das Schiff zu senden, jedoch lagen die Termine zu eng, als das man da etwas repräsentatives ausarbeiten hätte können. Und so verschwand die Idee wieder in der Schublade ...
Aufgrund mangelnder Zeit für einen Dreh sowie mangelnden Interesses in der Zuschauerschar.

Ich finde jedoch (Und ich bin definitiv kein Fan von der Maxim, so habe ich mich ja von der ersten bis zur letzten Minute während meiner Besichtigung nicht wohl gefühlt an Bord) das dieses Schiff nach Hamburg gehört ! Ausreichend Kritik wurde sicherlich schon an die Verantwortlichen herangetragen. Ich finde es traurig was man dort in Hamburg veranstaltet ...

Dieses Schiff gehört in die deutsche Geschichte wie diverse andere Dinge auch, das sollte man nicht außer Acht lassen !

MfG Mathias K.

P.S.: Macht weiter so, hämmert auf die Verantwortlichen ein und sollte dies keine Früchte tragen haltet es den Betreffenden Personen immer wieder vor ! Ich drücke jedenfalls die :thumb: :thumb: :thumb:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Mathias
wenn man oft genug im TV auf die Leute einhämmert, dann halten die Aida nicht mehr für eine Oper. Die Queens sind ja so oft gezeigt worden und wenn die Maxim in Hamburg war, kam nichts. Diesen Vorwurf muß ich dem NDR machen.
Die Maxim war höchstens Randfigur wenn es um die Verteilung der Tannenbäume zu Weihnachten ging. Dabei war sie jahrelang bei Blohm & Voss Stammgast.
Ich hatte den NDR angeschrieben, ob sie einen Bericht über die beiden Legenden machen wollen, die den deutschen Markt verlassen (Astoria und Maxim) und es kam die Gegenfrage: wann verläßt die Maxim Hamburg? :confused:
Ich bin übrigens auch Quiddje!
Zu den 10 Leuten: Arnold Kludas, Dr Behn von der HHLA, Dirk Moldenhauer um einige Promis zu nennen. Ich habe den begeisterten Beitrag von Kludas/Behn an Bord der Maxim bei einer der Abschiedsfahrten genossen.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Joerg »

Hallo zusammen,
Wollen die Leute denn überhaupt etwas von der Maxim im TV sehen ?
Also die von Mathias geschilderte Einstellung der NDR-Reporterin kann ich nun so gar nicht nachvollziehen. Es geht hier nicht vordergründig darum ob die Leute die "Maxim Gorkiy" sehen wollen (vielleicht sollte die Reporterin zu RTL oder einem anderen Privatsender gehen), sondern ein öffentliches Bewusstsein für die Angelegenheit zu wecken und die Öffentlichkeit zu informieren. Der NDR ist ein öffentlich-rechtlicher Sender, aus Gebühren finanziert und hat somit einen Auftrag zu erfüllen.
Einschaltquoten sollten da zweitrangig sein.

Und Zeit sollte dafür schon da sein. Es braucht ja kein 90-Minuten Dokudrama zu werden. Ein paar Minuten, regelmässig in tagesaktuellen Magazinen und Regionalnachrichten würden ausreichen. Das wäre meine Meinung dazu.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Jörg
Du hast ja Recht. Nehmen wir z B die Sendung "Traumschiffe im Norden" übliche Reihenfolge: QM 2, AIDA, ganz wenig Astor, Deutschland. Die anderen Schiffe, die in Hamburg waren, kamen nicht drin vor: Delphin Voyager, Amadea, Albatros, Delphin usw.
Man merkt es hier im Forum auch (haut mich nicht) je jünger, je weniger Intersse an Altem. Es war z B eine Sünde, die Norway zu verschrotten. Man muß solche Denkmäler für die Nachwelt erhalten.
Hamburg braucht ein bezahlbares 3 Sterne Hotel direkt in der Hafen City
dafür werden wir kämpfen!
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von AIDAblu »

Hallo,

ich komme eben aus einem tollen kleinen Geschäft am Michel zurück, nicht ohne ein wenig was für mein Regal mitgenommen zu haben, und habe nicht nur eingekauft, sondern wie immer mich mit dem Inhaberehepaar Schwarz ein wenig unterhalten. Und auch diese beiden sind voller Unverständnis für das NEIN...und ich meine, ein wenig verhohlenen Zorn bemerkt zu haben, vielleicht auch deswegen, weil Herr Schwarz selbst einst an Bord der TS HAMBURG als Proviantmeister (?) fuhr.

Hier hätten wir also noch zwei weitere Personen, die am Schicksal des Schiffes interessiert sind. Und darum drehe ich die Frage einmal ein wenig um...wie sollen denn z.B. jüngere Menschen, die noch nicht so sehr in der Materie stecken, grundsätzlich aber Interesse hätten, über eine alte Dame wie die MAXIM informiert sein, wenn z.B. ein regionaler öffentlich-rechtlicher Sender wie der NDR es seit Jahren erfolgreich vermeidet, darüber auch nur ansatzweise interessant darüber zu berichten? Wie kann also beurteilt werden, ob überhaupt jemand etwas darüber im TV sehen möchte? Ich kann mich nicht an eine Umfrage der Sender hierzu erinnern. Lieber NDR, es gibt noch mehr Veranstalter, die Nordland- und Ostseekreuzfahrten durchführen als die großen weißen mit dem Knutschmund. Überrascht?! Seht Ihr, wieder was gelernt.

Es fällt auf, daß die Medien im Norden vor allem von zwei Marken "beherrscht" werden, wenn ich es mal so nennen darf...das wären AIDA und Cunard. Nicht einmal die immer stärker werdende Dominanz von MSC und Costa in Kiel haben besonders ausgeprägte Erwähnung gefunden (allerdings immer noch mehr als die Ankünfte so manches Klassikers). Vielleicht sollte hier mal eine etwas größere Diversifkation stattfinden.

Die zehn Personen, Nicht-Schiffsliebhaber, bekomme ich durchaus zusammen, auch mehr. Diese Bezeichnung muß ja nicht heißen, daß die Leute noch nie etwas von Schiffen gehört haben oder nicht mal mit einer Kreuzfahrt liebäugeln. Sollten diese Umstände auch nicht ins Konzept der Damen Reporterinnen passen, kann ich ihnen auch nicht mehr helfen. Das kann dann wohl nur ein Berufsberater. :rolleyes:

Schön finde ich, daß die Crew der MAXIM sich zu Wort gemeldet hat. Steter Tropfen höhlt den Stein...vielleicht haben Herr Lafrenz & Co. ja noch ein Kaninchen im Zauber-Zylinder. Laßt es raus, Jungs!
Irina
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 12
Registriert: 23.01.2009 20:36

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Irina »

Hallo alle zusammen,
hier spricht wieder Irina und ich freue mich riesig :thumb: diesem Forum beigetreten zu sein.
Jetzt koennen wir einander unterstuetzen und die letzen Nachrichten von der unseren lieben Maxim bekanntgeben.
Ausserdem gibt es noch einen Menschen hier in St. Petersburg im Büro, der auf dem letzten Laufenden ist und der tut
auch sein Bestes.Ich wuerde Euch auch gerne in unsere Gruppe "Maxim Gorki" unter www.vkontakte.ru einladen,
leider ist es auf russisch... Da kann man sich viele Photos und Videos vom Schiffsleben aus verschiedenen Zeiten
anschauen.Und vor allem ist es eine gute Möglichkeit für alle Besatzungsmitglieder in Kontakt zu kommen. :thumb:
Wir sind eine Familie!!!Und wir geben nicht auf! :nono:
mit freundlichen Grüssen aus Russland
Irina
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von MathiasK »

Hallo Dirk,

ich kann Deinen Missmut ja verstehen, aber wenn ich in meinem Freundeskreis herumfrage will keiner etwas von "alten" Schiffen wissen. Die wollen wenn überhaupt mit was richtig "GROßEM" oder voll Animiertem unterwegs gehen. Da passt eine Maxim Gorkiy und co einfach nicht hinnein. So sehen leider viele Leute das, und der NDR hat sich diesem Trend einfach angeeignet. Wenn es was klassisches sein soll "muss" der Faktor Luxus dabei sein. Also wird nur über Europa und Deutschland berichtet.

Wie ich ja schon einmal bezüglich meiner Besichtigung der Maxim geschrieben hatte wirkte die Maxim unheimlich müde auf mich. Die Treppenaufgänge erinnerten mich eher an ein Parkhaus als an ein Kreuzfahrtschiff. ...

Der "Liebhaber" dieses Schiffes wird diese Dinge nicht wahr haben wollen (Das habe ich ja schon bei besagtem Thread gemerkt), aber es ist einfach so. Für Junge aktive, ist die Maxim sowie viele andere Schiffe auch nur interessant aufgrund der Route. Das höre ich nun immer und immer und immer wieder !
Dazu kommen die Preisgestaltungen dieser Schiffe. Klar, die Bordpreise sind anders als auf den großen Spaßfabriken, aber das wissen nur die "Insider". Der junge (Unerfahrene) Kreuzfahrer sieht nur den Reisepreis und da schauen die Angebote von AIDA, Costa und Co einfach besser aus ...

Wie schon gesagt, haben sich unsere TV Sender auf diesen Trend eingestielt, für Weltoffenheit bleibt da dann kein Platz mehr ...
Natürlich ist es traurig das der Maxim nicht mehr Beachtung geschenkt wird. Nur heulen bringt da auch nicht´s. Leider schaut es ja nun so aus als ob die Maxim am Montag übergeben wird ...
Hoffen wir das die Verantwortlichen doch noch die Kurve bekommen und die gute Lady nach Hause holen ...

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Irina
willkommen im Forum. Ich bin derjenige, der Dich "hergelockt" hat.
Als Hamburger muß ich dafür kämpfen, dass das Schiff hierher kommt.
Du sprichst übrigens hervorragend deutsch, Respekt. Meine paar Worte russisch hab ich auf der Maxim gelernt.
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo allerseits,

hier findet Ihr ein ganz tolles Abschiedsvideo, dass die Besatzung der MAXIM gedreht hat. Leider könnt Ihr es Euch nur ansehen, wenn Ihr Euch bei vkontakte.ru registriert. Aber es lohnt sich wirklich!
Das sind unsere Freunde, alle die, die Eure MAXIM zu dem gemacht haben, was sie bis zuletzt war und ohne die man dieses Schiff nie mehr in dieser besonderen Art und Weise hätte auf See schicken können :thumb:

Es ist für mich ein weiterer Beweis dafür, dass die MAXIM, die so viele Jahre das zu Hause aller unserer Freunde der Besatzung war, nicht einfach abgewrackt werden darf.

Darum noch einmal: Weitermachen, Druck machen solange es geht, alle Kanäle ausschöpfen, die es gibt!

Leider ist es so, dass heute die technische Crew zurück auf das Schiff gekommen ist, die unter Leitung von Kapitän Yakimov das Schiff nach Indien bringen soll. Am Montag ist ja, wie bekannt Übergabe und dann soll es auch recht zügig schon losgehen. Sie kommt unter georgische Flagge, wird mit dem Überführungsnamen MAX versehen und wird einige Tage später schon durch den Suezkanal nach Süden gefahren sein. Ein Horrorszenario, wenn sie erst mal in Indien angekommen ist!
Und das lässt man in Hamburg einfach so zu, nur weil man aus bislang immer noch ungenannten Gründen keinen Liegeplatz zur Verfügung stellen kann/möchte.
Wir könnten sie in Odessa ans Passagierterminal legen, jedoch spielen da dann wiederum die Investoren nicht mit, da sie dort keinen potentiellen Gewinn einbringen würde. Und solange aus Hamburg kein definitves ok für einen Liegeplatz kommt, wird niemand das Risiko auf sich nehmen, Geld in das Schiff zu stecken damit es wohlmöglich irgendwo mit Kostenaufwand ungenutzt liegenbleibt weil Hamburg letztendlich sich doch gegen einen dauerhaften Liegeplatz entscheidet.
Sovcomflot hätte die finanziellen Möglichkeiten sie zu halten, sieht darin aber auch nicht den Sinn, da man ohnehin aus dem Passagiergeschäft komplett aussteigen will. Da redet man ganz oben leider nur gegen Betonwände, wenn man von einem Monument oder Kultobjekt spricht. Den Stoltz, den die Besatzung ihrem Schiff gegenüber zeigt, kennt man in Moskau leider nicht oder kann es zumindest nicht in dieser Art und Weise nachvollziehen.

Dennoch bleibe ich dabei: Wir machen weiter, so lange es noch geht!
Benutzeravatar
Homer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 113
Registriert: 22.12.2007 14:44
Wohnort: Berlin

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Homer »

Schade das ich nicht an Wunder Glaube... :( dann wir die Superlady wohl Ihre letzte Reise nach Indien antreten :mad:
Schade wirklich schade

Homer
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Raoul Fiebig »

...wenn sie erst mal durch den Suezkanal ist, kann sie höchstens noch von somalischen Piraten aufgehalten werden. :rolleyes:
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von AIDAblu »

Wäre es nicht "theoretisch" auch dann noch möglich, sie den Schrottis wieder abzukaufen...?
Peter W
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 119
Registriert: 07.11.2007 20:06

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Peter W »

AIDAblu hat geschrieben:Wäre es nicht "theoretisch" auch dann noch möglich, sie den Schrottis wieder abzukaufen...?
Oh Nein! :eek:
Bei aller verständlichen Emotion: Bitte nicht die Wiederholung der endlosen / hoffnungslosen Diskussion, (besonders nicht theoretisch), um die Norway. :eek:
Gruss
Peter
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von AIDAblu »

Solange sie nicht am Strand liegt, gebe ich persönlich die Maxim nicht verloren!

Zwar habe ich persönlich und privat keinerlei Mittel und Möglichkeiten direkt etwas zu tun, aber wenn es etwas in meinem Leben noch nie gab und auch niemals geben wird, dann ist es eine Scheißegal-Haltung! :nono:
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Joerg »

Peter W hat geschrieben:
AIDAblu hat geschrieben:Wäre es nicht "theoretisch" auch dann noch möglich, sie den Schrottis wieder abzukaufen...?
Oh Nein! :eek:
Bei aller verständlichen Emotion: Bitte nicht die Wiederholung der endlosen / hoffnungslosen Diskussion, (besonders nicht theoretisch), um die Norway. :eek:
Gruss
Peter
Hallo Peter,

bei allem gebotenen Respekt:

ich denke der Titel dieses Threads sagt ja aus um was es hier geht. Wenn Dich diese Diskussion nicht interessiert oder gar nervt, brauchtst Du ihn ja nicht zu lesen geschweige denn hier zu posten.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von AIDAblu »

...und das habe ich eben noch vergessen:

So traurig es um die NORWAY ist - hier geht es um ein intaktes und zukunftsfähiges Schiff, nicht um ein explosionsgeschädigtes und dadurch stark asbestverseuchtes Schiff. Allein aufgrund dieses Kostenfaktors, der Asbestentsorgung, gibt es hier gravierende Unterschiede hinsichtlich einer Realisierung des Projektes. Sicher ist aufgrund des Alters der MAXIM auch einiges an Asbest an Bord, aber nicht wie bei der NORWAY durch eine Explosion in diverse Winkel und Ritzen pulverisiert, wo es eben nichts zu suchen hat.

Ich kann es nur wiederholen - hier geht ein absolut alltagstaugliches und intaktes Schiff den Weg alten Eisens, deutlich bevor seine Zeit dazu gekommen ist. Und in Verbindung mit all den anderen Fakten und Möglichkeiten kann ich das nicht einfach so hinnehmen. Ein Ja-Sager bin ich (auch zum Leidwesen meiner Chefs) nun einmal nicht. :nono:

Und was das Kaufen auf der Reise zum Abwracken angeht - auch unsere CAP SAN DIEGO war bereits auf dem Weg zum Schiffsfriedhof, als sie quasi in letzter Sekunde weggekauft und nach Hamburg gebracht wurde.


PS:
Seine Meinung darf und soll hier gern jeder äußern, aber wir sollten nicht wie damals im NORWAY-Thread persönlich werden. Wer mit unseren Bemühungen nicht einverstanden ist, bitte, er hat das Recht dazu, soll aber uns anderen unser Recht auf weitere Aktionen und vor allem Meinungsäußerungen nicht absprechen oder zurechtzustutzen versuchen. Wie heißt es noch? Mensch bleiben.
Peter W
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 119
Registriert: 07.11.2007 20:06

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Peter W »

e
AIDAblu hat geschrieben: PS:
aber wir sollten nicht wie damals im NORWAY-Thread persönlich werden. Wer mit unseren Bemühungen nicht einverstanden ist, bitte, er hat das Recht dazu, soll aber uns anderen unser Recht auf weitere Aktionen und vor allem Meinungsäußerungen nicht absprechen oder zurechtzustutzen versuchen. Wie heißt es noch? Mensch bleiben.

... auch wenn es zu nichts führt: ich bin hier nicht persönlich geworden, sondern ihr.
Darüber hinaus ist die Unterstellung, ich wolle (wem auch immer) irgendein Recht (welches auch immer) abzusprechen, soweit hergeholt, dass ich sie nicht kommentieren muß. Aber meine Meinung lass ich mir nicht verbieten. Habe ja niemand aufgefordert sie zu teilen. Und was das ganze mit Mensch sein / bleiben zu tun hat, erschließt sich nun gar nicht.
Scheint wirklich, das ein wenig Rationalität in der Debatte um die Maxim not tut.
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von AIDAblu »

Tut mir leid, daß es sich Dir nicht erschließt; und meine Anmerkung war anläßlich der ersten Antwort auf Deinen Beitrag nicht auf irgendjemanden persönlich gemünzt, sondern aus der Erfahrung im NORWAY-Thread eine allgemein gehaltene Bitte. Denn damals ist es meiner Meinung nach teils ziemlich entglitten. Für alles Persönliche können wir immerhin PM nutzen.
Peter W
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 119
Registriert: 07.11.2007 20:06

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Peter W »

AIDAblu hat geschrieben:Tut mir leid, daß es sich Dir nicht erschließt; und meine Anmerkung war anläßlich der ersten Antwort auf Deinen Beitrag nicht auf irgendjemanden persönlich gemünzt, sondern aus der Erfahrung im NORWAY-Thread eine allgemein gehaltene Bitte. Denn damals ist es meiner Meinung nach teils ziemlich entglitten. Für alles Persönliche können wir immerhin PM nutzen.
Hallo Jörg,
... dann sind wir uns ja einig.
was mir nur auffällt ist, egal bei welchem Thema, dass bei unerwünschten Meinungen, (wie hier), unterstellt wird, sie enthielten persönliche Angriffe.
Nochmal: mein Beitrag war lediglich eine Äußerung des Anregens von mehr Realismus und Rationalität in der Diskussion um dies wunderschöne, alte Schiff, auf der ich gerne gefahren bin und die auch ich gerne in Hamburg sehen würde.
Gruss
Peter
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von AIDAblu »

Ich will aber nicht Jörg heißen... :D

Nein, Peter, ein persönlicher Angriff war da nicht drin, aber wie gesagt, ich wollte (auch wenn ich kein Moderator bin) jeden Ansatz dieser Art von vornherein auszubremsen versuchen. Das war bei "Big Blue" eben einfach ein wenig zu heftig und verdient keine Wiederholung.

Ein Thema wie diese(s) ist bzw. sind immer ein wenig emotional, da viele ihre persönlichen schönen Erlebnisse und Erinnerungen mit Schiffen wie der MAXIM oder auch der NORWAY verbinden. Und natürlich muß man das Ganze auch mit einer gehörigen Portion Realismus sehen, doch besonders bei so ernsten Themen paßt meines Erachtens die Weisheit, daß man sich gleich begraben lassen kann, wenn man keine Träume mehr verfolgt. Da tut's manchmal eben ein wenig weh, wenn da der - sicher von Dir nicht böse gemeinte - Hammer der brutalen Realität kommt. :(

Ich glaube selbst zwar nicht an Wunder, aber so langsam hoffe ich doch auf eines...und wenn es eins in letzter Sekunde ist. :wave:

Denn das kann und darf einfach nicht alles gewesen sein. :nono:
Antworten