Seite 108 von 634

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 29.04.2020 18:30
von See
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 29.04.2020 15:48 ...
*Anmerkung: Ich hatte noch eine Buchung über ein spanisches Buchungsportal (3 Nächte MSC Meraviglia auf Le Havre - Kiel mit Start gestern) - da hat es übrigens ausgereicht eine neue Fahrt über das Portal zu optionieren. Auch das MSC-Dokument musste nicht ausgefüllt werden. Der OTA hat dann gleich nach meiner Mail den gezahlten Preis auf die Neubuchung "rübergezogen" und die Buchung in eine Festbuchung umgewandelt. Wartezeit keine 2 Stunden :thumb: ...
In Deutschland erhalten die Reisebüros für von MSC abgesagte Fahrten eine Mail mit einem Link, in dem man für den schon bezahlten Geldbetrag einen Gutschein über ein Formular anfordern kann, der später für eine neue Buchung verwendet werden kann. Und zudem gleichzeitig auch je nach Art der Kreuzfahrt und Dauer der gebuchten Reise, welche abgesagt worden war, außerdem ein Boardguthaben beantragen kann.

Die RBs sind froh darum, wenn man ihnen das ausfüllen überlässt. Denn dann können sie ihre RB-Agentur-Nummer, welche sie bei MSC haben, eintragen. Und damit ist der Gutschein samt Boardguthaben an ihr RB gekoppelt.

Unser RB hat sehr mit offenen Karten gespielt. Wir bekamen die Original-Mail von MSC an unser RB an uns weitergeleitet. Wir wurden angerufen, wir wurden gefragt, ob wir überhaupt mit Gutschein oder Umbuchung einverstanden wären, oder ob sie reklamieren sollen. Und da dann feststand, dass wir den Gutschein nehmen, da wir sowieso vor haben innerhalb der nächsten zwei Jahre wieder eine MSC-Kreuzfahrt buchen zu wollen, gaben wir unser OK für den Gutschein.

Dann bat die RB-Mitarbeiterin darum, dass sie das Formular ausfüllen darf. Eben weil sie dann die RB-Agentur-Nummer eintragen kann, ... . Was für uns auch ok ist, da wir die Ersatzfahrt dann über das RB sowieso vor hatten zu machen. Damit sie für ihre Mühe überhaupt irgendetwas bekommen.
Eine Wiedervorlage haben sie sich selbst gesetzt, wenn in ein bis zwei Monaten noch nicht der Gutschein eingetrudelt sein sollte, werden sie reklamieren.

Wir haben also nichts ausgefüllt, und dem RB kommt es gelegen in so einem Fall, diese Arbeit dann auch noch zu machen.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 29.04.2020 18:35
von Shipper
Dennis, als ich es geschrieben habe, stand es noch auf der Website der LH, jetzt ist die Website aktualisiert auf Mundschutzpflicht. Und wieder eng an eng.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 29.04.2020 18:45
von See
Zur Diskussion (weiter oben) bzgl. dessen, dass Italien für ausländische Urlauber bis Ende des Jahres gesperrt sein würde.
Und von welchen Ländern aus diese Nachricht inzwischen nach Deutschland gelangt ist, also wo es zunächst geschrieben worden wäre:

Ich kann mir vorstellen, dass hierbei Ausländisch mit EU-ausländisch unterschieden wird.
Und Italien sich mit bilateralen Abkommen, bevorzugt mit EU-Ländern (ggf auch mit Schweiz und Norwegen) darüber einigen wird, unter welchen Bedingungen Reisen zwischen dem anderen Staat und Italien wieder statt finden dürfen.

Deutsche in Italien (wenn die Österreicher die Durchreise wieder zulassen, Anreise sogar per eigenem Auto möglich ...) sehe ich eher dieses Jahr später wieder kommen als US-Amerikaner in Italien und so weiter.

Zunächst an Land.

Für Kreuzfahren würden, soweit sie unter Auflagen überhaupt wieder statt finden dürften in Verbindung mit italienischen Häfen, das bedeuten, dass ein Teil möglicher Gäste auf den Schiffen gar nicht einreisen dürften. Und ggf die Routen angepasst werden müssten, damit "kritische" Gebiete nicht angelaufen werden, wenn wieder in Italien an Land gegangen sein möchte.
Also dann auch diesbezüglich dann stark eingeschränkt und ggf so flexibel, dass man von Tag zu Tag ggf umroutet.

So ein Unternehmen wie MSC, welches oft fast in jedem Hafen ein-und ausschiffen lässt, müsste sich dann auf deutlich weniger fremde Nadionen und weniger Ein-und Ausschiffungshäffen einstellen.

Da tun sich dann andere, wie z. B. Aida oder Tui, deren Hauptanteil von Gästen hauptsächlich aus einer Nation kommen, etwas leichter.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 29.04.2020 19:12
von Kieler
Svennimo hat geschrieben: 29.04.2020 16:54 Moin,

Marella verlänger die Aussetzung der Reisen bis 30.6.20.

Gleichzeitig gaben sie bekannt, dass die Marella Celebration ausgemustert wird.
Geht die jetzt auf Ihre letzte Reise oder wechselt das Schiff zu einem anderen Anbieter?

LG Sven
:cry:
Das war sowieso zu erwarten, unabhängig von Corona. Die Schwester ist auch seit fast zwei Jahren Geschichte. Ich fürchte, das war's. Wer will denn heute noch ein fast vierzig Jahre altes Kreuzfahrtschiff kaufen?

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 29.04.2020 19:27
von fneumeier
Hier noch ein Artikel der Welt zu Venedig und der Bitte um Touristen.

Gruß

Carmen

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 29.04.2020 20:27
von HeinBloed
Dennis hat geschrieben: 29.04.2020 15:14
Shipper hat geschrieben: 29.04.2020 13:25 Wenn es aber so bleibt wie bei der LH zur Zeit, dass die Nachbarsitze frei bleiben, dann werden wir uns an andere Preise gewöhnen müssen.
Zumindest das hat sich erstmal erledigt, da LH nunmehr die Maskenpflicht an Bord einführt und den Mittelsitz wieder belegen will.
Quelle: https://www.aero.de/news-35179/Lufthans ... d-ein.html

Gruß,
Dennis,
Bei Swiss steht es als Empfehlung auf der Homepage und als Grundlage wieder von dem freien Mittelsitz abzurücken. Nach deren Ansicht genügt es.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 29.04.2020 20:48
von MrBoccia
See hat geschrieben: 29.04.2020 18:45...wenn die Österreicher die Durchreise wieder zulassen...
Die Durchreise durch Österreich ist gestattet und war nie untersagt. (Quelle: https://bmi.gv.at/news.aspx?id=314A5A707A4547684D55733D)

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 29.04.2020 20:57
von See
Hareid hat geschrieben: 29.04.2020 13:33 MSC soll nun bis zum 10.07.20 abgesagt haben. Darunter ist dann auch unsere MSC Orchestra Kreuzfahrt vom 04.07.20 betroffen.
Auf der deutschen MSC-Seite kann man es nun auch lesen, dass bis zum 10.07. die Einstellung des Kreuzfahrtbetriebs verlängert wurde.
https://www.msccruises.de/coronavirus

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 29.04.2020 22:00
von Rhein
Ich glaube, mein Beitrag über die Lufthansa ist hier etwas falsch verstanden worden.

Selbst bin ich Mitglied einer sehr wirtschaftsfreundlichen Partei und arbeite in der Finanzbranche. Ich bin also kein linker Träumer, mit der Meinung, dass hinter jedem Unternehmen eine Art Dagobert Duck mit riesigem Geldspeicher steht. Mir ist auch bekannt, dass die LH auf riesigen "Altlasten" sitzt - und damit meine ich keine Flugzeuge. Zudem war ich bislang ein sehr zufriedener Kunde der Airline. Billigflieger - vor allem Ryanair - habe ich bislang, wann auch immer möglich, gemieden wegen der teils katastrophalen Personalpolitik. Mir ist auch klar, dass nach der Krise die Fluggastzahlen lange nicht mehr ein 2019er Niveau erreichen werden. Logisch werden dann Arbeitsplätze abgebaut und Maschinen stillgelegt.

Nur LH trägt schon seit geraumer Zeit Tarifkonflikte auf dem Rücken der Kunden aus. Auch wenn so manche Gewerkschaftsforderung völlig an der Realität vorbei ging - eine Einigung findet nur am Verhandlungstisch statt.

Egal für welche Airline in den letzten Jahren die Luft knapp wurde, LH hatte immer Geld für eine (teilweise) Übernahme (Sabena, Swissair, Austrian, Air Berlin usw. ). Auch jetzt hat sie noch Geld auf der hohen Kante. Trotzdem wird schon nach Hilfe gerufen. So mancher Gastwirt oder kleine Unternehmer wäre froh, wenn ihm so schnell geholfen werden würde, wie der LH.

Für mich als Kunde ist es kaum mehr möglich, auf Billigflieger zu verzichten UND eine Alternative zur LH zu finden. Egal ob ich nun mit dem Schiff ab Piräus, Venedig, Civitavecchia, Palma, Marseille oder Barcelona fahren will - ab FRA oder CGN ist zu LH kaum eine Alternative möglich. Als Kunde hätte ich gerne schon etwas Auswahl.

Ich wünsche mir, dass LH die Krise übersteht und mich weiterhin sicher und zuverlässig befördert.

Was ich mir aber nicht wünsche, ist ein Konzern, der Staatshilfe bekommt und gleichzeitig die ein oder andere Airline aufkauft. Das darf nicht Sinn staatlicher Hilfen sein! Denn das sind letztlich unser aller hart erarbeitete Steuergelder.

Und ja - ich warte auch noch auf Geld von LH. Seit ca. einem Monat höre ich nichts von LH zu einem Flug, der niemals stattfand. Selbst Costa ist da kommunikativer. Ich habe durchaus Verständnis, dass derzeit dort heilloses Chaos herrscht. Aber irgendwann sollte man auch mal wissen, was denn nun los ist - und wenn es nur ein Vertröstungsschreiben ist.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 30.04.2020 01:17
von Cruise-Jaeger123
Es ist m.M.n. wohl auch totaler Quatsch, dass Schiffe "Keimschleudern" (Norovirus, Magen/Darm, ...) sind, was die folgenden vor 4 Tagen veröffentlichen Zahlen in Australien & USA beweisen:

https://www.maritime-executive.com/edit ... ent-events

Meine Vermutung: Die meisten großen Norovirus-"Ausbrüche" in Hotels schaffen es dank täglichem Paxwechsel erst gar nicht in die Medien - teilweise bricht der Norovirus (Inkubationszeit bis 4 Tage) bei vielen Urlaubern auch erst zuhause aus.

Ich bin mir daher sehr sicher, dass die Norovirus-Fälle in Urlaubsanlagen deutlich häufiger anzutreffen sind als auf dem Schiff, was diese Zahlen von dem Artikel wohl belegen. Und hinzu kommt ja, dass Hotelanlagen deutlich schlechtere Hygiene Standards aufweisen. Habe eigentlich nie gesehen (oder nur extrem selten), dass in Hotels auf Händedesinfektion geachtet worden ist.

Im schlechtesten Fall wechseln auf Mallorca, Kanaren usw. in den ganz großen Anlagen innerhalb von 3-4 Tagen bis zu 500 Personen eine Anlage mit 700-800 Zimmern. Da ist es ungleich schwieriger die "Person 0" mit dem Noro zu finden, als wenn 2.000 Leute eine 14-nächtige Cruise machen und plötzlich 100 erkrankt sind (was es dann auch gleich in die Medien schafft, von Hotels kenne ich das nicht, Grund siehe oben).

Und weil eben Norovirus im Urlaubshotel anders wie auf Schiffen es nicht/oder kaum in die Medien schafft, glauben die meisten (die aus diesem Grund Kreuzfahrtschiffe gfls. hassen ...), dass im Urlaubshotel auf Malle, Kanaren, Ägypten usw. "heile Welt" ist, was natürlich auch kompletter Humbug ist - denn an Land ist die Quote an Erkrankungen pro 1000 deutlich höher.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 30.04.2020 09:50
von Wendy
Norovirus im "normalen " Urlaub wird halt von den Reisenden meist als "Magen verdorben" oder "Pharaos Rache" oder eine normale Reaktion auf das ungewohnte Essen verbucht.

Reisen die Leute in exotische Länder, erwarten sie Brechdurchfall quasi schon.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 30.04.2020 10:05
von FLORIANA
Auf cruisebusiness wird der Vorschlag gemacht, dass Kreuzfahrten ab Miami im Rahmen einer konzernübergreifenden Kooperation einfach nur noch die versch. Privatinseln der Reedereien (Princess, Royal, NCL, MSC, HAL) anlaufen könnten - vobrausgesetzt, dass man in Miami überhaupt ab- und anlegen darf.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 30.04.2020 10:41
von lioclio
Floriana
[/quote]Auf cruisebusiness wird der Vorschlag gemacht, dass Kreuzfahrten ab Miami im Rahmen einer konzernübergreifenden Kooperation einfach nur noch die versch. Privatinseln der Reedereien (Princess, Royal, NCL, MSC, HAL) anlaufen könnten - vobrausgesetzt, dass man in Miami überhaupt ab- und anlegen darf.

Nur mal so weiter "gesponnen", die Nichtamerikaner könnten vielleicht über Havanna/Kuba Einreisen. Die waren ja ziemlich umgänglich bei der Ausschiffung und Weiterreise div. "Problemfälle"

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 30.04.2020 10:44
von See
FLORIANA hat geschrieben: 30.04.2020 10:05 Auf cruisebusiness wird der Vorschlag gemacht, dass Kreuzfahrten ab Miami im Rahmen einer konzernübergreifenden Kooperation einfach nur noch die versch. Privatinseln der Reedereien (Princess, Royal, NCL, MSC, HAL) anlaufen könnten - vobrausgesetzt, dass man in Miami überhaupt ab- und anlegen darf.
Eine Vorstufe davon hatte ich mir selbst schon überlegt: wenn man von den USA aus für eine Kreuzfahrt mindestens einen Anlauf benötigt, welcher außerhalb der USA liegt, warum nicht eine Privatinsel anlaufen außerhalb der USA.

Dann wäre dem auch genüge getan.

Und durch das Ankern vor diesen Privatinseln, welche sowieso nicht bewohnt sind, muss auch der jeweilige Nicht-USA-Staat bzw. deren Einwohner beführchten, dass die Kreuzfahrer etwas einschleppen. Und umgekehrt auch die Kreuzfahrer nicht, dass sie von den Einheimischen im Gegenzug etwas bekommen. Trotzdem ist Urlaub an Stränden und mit Wassersport möglich.

Beispielsweise könnte MSC ihre eigene Privatinsel nutzen, welche zu den Bahamas gehört. Das Essen bringen sie, wie sonst auch, aus den anderen Häfen mit.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 30.04.2020 10:57
von Diddn
Der Knackpunkt bei allen Privatinsel- und Drittstaaten-Überlegungen wird die Wiedereinreise ins Heimatland sein, wie bei uns auch: Vor Auslandsreisen wird gewarnt; sie sind nicht verboten. Aber derzeit müsste bei Wiedereinreise eine Quarantäne eingehalten werden. DAS verhindert gegenwärtig das Reisen und wird es weiterhin tun, auch wenn Staaten ihre Grenzen ohne gegenseitige Abkommen öffnen würden.

Gruß

Diddn

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 30.04.2020 11:48
von Friedrich
Nun mal ehrlich, ist das für euch eine Kreuzfahrt, wenn man von Miami oder auch Havanna auf irgendeinen Korallensandhaufen in Karibik gekarrt wird???
Wir waren vor Jahren mit NCL auf Great Stirrup Key, für einen halben Tag ganz nett, aber die anderen Ziele haben erst die KF zur KF gemacht.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 30.04.2020 12:44
von Cruise-Jaeger123
Friedrich hat geschrieben: 30.04.2020 11:48 Nun mal ehrlich, ist das für euch eine Kreuzfahrt, wenn man von Miami oder auch Havanna auf irgendeinen Korallensandhaufen in Karibik gekarrt wird???
Wir waren vor Jahren mit NCL auf Great Stirrup Key, für einen halben Tag ganz nett, aber die anderen Ziele haben erst die KF zur KF gemacht.
Der us-amerikanische Markt ist da anders. Manchmal ( = selten) werden als Lückenfüller 3/4-nächtige Kreuzfahrten inkl. 1/2 Seetag(e) von NCL usw. auf ihre jeweilige Privatinsel ohne Anlauf von Nassau bzw. Freeport angeboten.

Diese sind meistens von den Tagespreisen durchgehend teurer als die "normalen" Kreuzfahrten ab Florida mit 5-14 Nächten Laufzeit.

Disney fährt auf einigen 4,5/6 nächtigen Touren ihre Privatinsel sogar doppelt am Anfang/zum Ende hin an. Auch diese Abfahrten haben einen sehr kräftigen Aufschlag. Diese Fahrten werden auch speziell wegen dem "doppelten Anlauf" gebucht und sind auch diejenigen Disney-Abfahrten, die schon sehr früh im Vergleich zu anderen Disney-KF ausgebucht sind.

Princess bietet immer mal wieder ähnliche 4N-Touren ab Fort Lauderdale an:
Tag 1: Einschiffung
Tag 2: Seetag
Tag 3: Princess Cays
Tag 4: Seetag
Tag 5: Ausschiffung

Und diese Princess-Abfahrten sind auch regelmässig (auf den Tagesdurchschnitt gesehen) mit die teuersten Abfahrten. Ich kann dir auch sagen, warum das so ist: Von Florida aus lassen sich (via Flug) Ziele a la Nassau, St. Turk, St. Maarten, Cozumel, Grand Cayman, ABC-Inseln regelmässig für $250 p.P. oder sogar weniger Return erreichen. Dafür brauche ich keine Kreuzfahrt, wenn ich mal 4 Nächte lang "raus will".

Will ich aber nun zu MSC/Ocean Cay, was in allen Medien so stark beworben wird, bin ich gezwungen eine der Kurzkreuzfahrten zu buchen, dementsprechend gibt es dann hier auch eine höhere Zahlungsbereitschaft (zumindest bei den Amis) ...

Ob man nun ein halbes Jahr lang 20-30 Schiffe verschiedener Reedereien auf Kurztouren auf die Privatinseln gefüllt bekommt, ist natürlich noch fraglich. Aber ein Anfang wäre es natürlich, um die Branche wieder ins laufen zu bekommen.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 30.04.2020 13:37
von Garfield
Wenn´s nicht so traurig wäre, könnte man sich über die Vor-Posts richtig amüsieren. Kurzkreuzfahrten zu unbewohnten Inseln? Ernsthaft? Ihr seid Euch schon bewusst, dass Ihr ganz verzweifelt nach Strohhalmen greift, oder?
Denn:
1. Vielleicht könnte man damit ein paar Schiffe beschäftigen, ja. Aber keine Kreuzfahrtflotte von mehr als 400 Schiffen. Für die Branche wird das das Kraut nicht fett machen. Und retten wird es sie schon gar nicht.
2. Kaum einer würde das buchen. Selbst wenn sich Covid-19 durch ein Wunder verflüchtigen sollte, steckt die Welt - und allen voran die USA, der wichtigste Kreuzfahrtmarkt - in einer schweren Rezession, möglicherweise einer Depression. Übersetzt: Die Amerikaner haben kein Geld mehr für Kreuzfahrten.

Ganz nebenbei: RCI hat heute mitgeteilt, dass man auch die auf 45 Tage erweiterte Frist für die Rückzahlung des Reisepreises leider, leider nicht wird einhalten können (danke für die Übermittlung, Raoul, Jens). Man arbeitet dran...
Auf der deutschen Facebookseite sind alle Besucherbeiträge gelöscht, und neue kann man nicht mehr posten.
Ich halte das für das Menetekel an der Wand. Die stehen m.E. kurz vor der Pleite. :cry:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 30.04.2020 14:17
von Kieler
fneumeier hat geschrieben: 29.04.2020 19:27 Hier noch ein Artikel der Welt zu Venedig und der Bitte um Touristen.

Gruß

Carmen
Komplett lächerlich. Erst will man die Touris vertreiben und beschimpft sie, jetzt bettel sie um Touristen. Vielleicht lernen sie wenigstens aus der Krise, dass die Touristen doch nicht so "böse" sind.

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Verfasst: 30.04.2020 15:39
von Shipper
Bei den Amis gibt es noch einen anderen Grund. Die kriegen meist nur 10 Tage bezahlten Urlaub. Und da ist eine 3 oder 4 Tage Partytour genau das Richtige. Das Schiff ist das Ziel, nicht die Inseln, Party ist angesagt

Und Garfield, Chapter 9 in der jetzigen Situation wäre keine so schlechte Lösung, ich glaube auch an Dein Menetekel. Es dauert einfach zu lange, bis ein restart erfolgen wird.