Costa Concordia wurde evakuiert ...

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von marcookie »

Wenn ich den Ablauf die Bergung lese...Plattform soll nur 40 Meter lang sein...aber der Schiff ist doch fast 300 Meter lang,
es ist unvorstellbar für mich, dass 40 Meter-Plattform den Riesenschiff aushalten kann.... :confused:
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Garfield »

marcookie hat geschrieben:... 40 Meter-Plattform ...
Nach meinen Informationen ist die Plattform genauso lang wie das Schiff; die 40 m dürften sich wohl auf die Breite beziehen.
Geht eigentlich auch kaum anders: Wenn das vollgelaufene Schiff vorn und hinten ungestützt 100 m weit über die Plattform hinaus ragen würde, dürfte es wohl ziemlich schnell zerbrechen.
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von marcookie »

Garfield hat geschrieben:
marcookie hat geschrieben:... 40 Meter-Plattform ...
Nach meinen Informationen ist die Plattform genauso lang wie das Schiff; die 40 m dürften sich wohl auf die Breite beziehen.
Geht eigentlich auch kaum anders: Wenn das vollgelaufene Schiff vorn und hinten ungestützt 100 m weit über die Plattform hinaus ragen würde, dürfte es wohl ziemlich schnell zerbrechen.
Das ist doch logisch...aber wenn ich überall lese...Plattform ist 40x40 Meter gross.
Dafür ist Schwingflügel ganz vorn und hinten auf dem Schiff eingebaut zum Schwimmtragen.

Nachtrag, was gefunden:
[...]
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 15.09.2013 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten!
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von coke72 »

Die Zeichnungen auf der Projektseite helfen hier weiter. Insgesamt sind 6 Plattformen (3 große mittschiffs und 3 kleinere achtern) nebeneinander aufgebaut, die jeweils mit ihrer Größe an den Untergrund und die Rumpfform angepasst sind. Zusätzlich sind Felsbereiche mit Betonsäcken präpariert worden. Dadurch wird die Concordia auf nahezu gesamter Länge gestützt. Ich bin allerdings auch überfragt, warum man getrennte Plattformen mit Lücken dazwischen aufgebaut hat.
Wenn ich spekulieren sollte, würde ich vermuten, dass man für den Fall der Fälle sich einen Plan B nicht verbauen will und durch die Lücken einfacher eine Sägekette führen kann, wenn die Beschädigungen auf der Steuerbordseite doch sehr viel gravierender sind, als man bisher denkt, oder wenn beim Aufrichten etwas schief geht. Man kann die einzelnen Plattformen sicher auch mit dem Transport und der Montage begründen, das erklärt für mich aber nicht den Abstand zwischen den Plattformen.

Viele Grüße
Arno
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12167
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von fneumeier »

Aktuell wurde der Beginn der Arbeiten auf 10 Uhr verschoben.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von coke72 »

Die Bilder aus dem Reuters Videostream lassen darauf schließen, dass die Aktion un doch vor 10:00 Uhr begonnen hat. Man meint bereits jetzt einen Winkel zwischen der Meeresoberfläche und der Schmutzkante an der Concordia zu erkennen.

Viele Grüße
Arno
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von coke72 »

Was mich wundert: Auf den ersten Animationen von Titan Salvage waren Stahlseile zu sehen, die die Backbordseite des Schiffs mit dem Land verbinden und das zu schnelle Aufrichten verhindern sollten. Hat jemand eine Ahnung, warum diese nicht installiert worden sind?

Viele Grüße
Arno
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Stevbln »

:eek: Stimmt ist schon ein ganzes Stück draussen...hoffe sie hält das aus
Schneewie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 654
Registriert: 23.07.2012 13:34
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Schneewie »

Habe mal ein blöde Frage.

Gehen die hinterher nochmals durch die Kabinen und holen ggfs. persönliche Gegenstände heraus?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Schneewie,

bei der letztlichen Verschrottung muß ohnehin alles aufwendig und getrennt entsorgt werden. Sollten also noch Dinge in einigen Kabinenbereichen sein, die noch erkennbar und "rettbar" sind, wird man sie vermutlich zu diesem Zeitpunkt entfernen. Ich denke aber nicht eher...
Schneewie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 654
Registriert: 23.07.2012 13:34
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Schneewie »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Schneewie,

bei der letztlichen Verschrottung muß ohnehin alles aufwendig und getrennt entsorgt werden. Sollten also noch Dinge in einigen Kabinenbereichen sein, die noch erkennbar und "rettbar" sind, wird man sie vermutlich zu diesem Zeitpunkt entfernen. Ich denke aber nicht eher...
Danke.
Dachte vielleicht daran, das die Eigentümer vielleicht noch etwas zurück bekommen, was jetzt nicht die ganze Zeit im Wasser gelegen hat.
elfenzauber
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 72
Registriert: 03.02.2012 06:28

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von elfenzauber »

Im Schiff steht das Wasser, ich kann mir vorstellen, dass auch in Bereichen, die selber noch aus dem Wasser ragen, hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und das schon über einen langen Zeitraum, die meisten persönlichen Sachen dürften also kaum zu gebrauchen.
Na, ja hochwertiger Schmuck vielleicht, ein Diamant ist unvergänglich....
Santa Matze
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 135
Registriert: 16.11.2007 15:38
Wohnort: Regensburg

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Santa Matze »

hier der Livestream der Tagesschau-Seite:
http://www.tagesschau.de/multimedia/liv ... 6ddc2.html
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Garfield »

... und sie bewegt sich doch...

Völlig ungeachtet der Frage, ob dieser Aufwand überhaupt notwendig und gerechtfertigt ist, handelt es sich doch um eine ingenieurtechnische Meisterleistung, vor der man den Hut ziehen sollte. :thumb: Ich hätte gestern keinen Cent auf den Erfolg des Unternehmens gewettet.

@elfenzauber: Ich gehe davon aus, dass man im Zuge der Abbrucharbeiten natürlich auch die Kabinensafes öffnet und evt. erhaltene Wertsachen birgt. Für mich interessant ist aber die Frage, wem solche Funde eigentlich gehören. :confused: Die Passagiere wurden schließlich größtenteils bereits entschädigt.
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Raik »

coke72 hat geschrieben:Ich bin allerdings auch überfragt, warum man getrennte Plattformen mit Lücken dazwischen aufgebaut hat.
wahrscheinlich weil die errichteten Plattformen ausreichend sind, das Schiff zu stützen. Kann man doch alles berechnen.
Schneewie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 654
Registriert: 23.07.2012 13:34
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Schneewie »

Garfield hat geschrieben:..

@elfenzauber: Ich gehe davon aus, dass man im Zuge der Abbrucharbeiten natürlich auch die Kabinensafes öffnet und evt. erhaltene Wertsachen birgt. Für mich interessant ist aber die Frage, wem solche Funde eigentlich gehören. :confused: Die Passagiere wurden schließlich größtenteils bereits entschädigt.
Aber die müssen doch ein Recht darauf haben, Ihr Eigentum wieder zurück zu bekommen.
elfenzauber
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 72
Registriert: 03.02.2012 06:28

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von elfenzauber »

Garfield hat geschrieben: @elfenzauber: Ich gehe davon aus, dass man im Zuge der Abbrucharbeiten natürlich auch die Kabinensafes öffnet und evt. erhaltene Wertsachen birgt. Für mich interessant ist aber die Frage, wem solche Funde eigentlich gehören. :confused: Die Passagiere wurden schließlich größtenteils bereits entschädigt.
Davon gehe auch auch aus. Der rechtliche Aspekt, den du ansprichst ist interessant.
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von coke72 »

Raik hat geschrieben: wahrscheinlich weil die errichteten Plattformen ausreichend sind, das Schiff zu stützen. Kann man doch alles berechnen.
Hallo Raik,

das Problem ist, dass man neben der ausreichenden Dimensionierung zum Stützen auch die Bewegung und die Durchbiegung des Schiffs berücksichtigen muss. Theoretisch wäre es machbar, mit Plattformen oder sogar Stützen die Last des gesamten Schiffes aufzunehmen. Zusätzlich muss aber auch die Belastung während der Bewegung und der Moment beim Anprall betrachtet werden. Last but not least kommt dann der Punkt hinzu, wie der Rumpf mit der Belastung klarkommt, zumal der ja eh schon vorgeschädigte Rumpf auch noch für eine gewisse Zeit auf den Plattformen lagern soll. Da sind natürlich punktförmig eingebrachte Lasten schlechter als eine über die Fläche verteilte Last.
Man hat den letzten Aspekt mit großer Sicherheit berücksichtigt, sonst wäre man zu sehr viel schmaleren Stützen gekommen und hätte sehr viel größere Lücken gehabt. Wenn man aber schon so deutlich von der Minimallösung (=Streben) abweicht, macht es eigentlich wenig Lücken vorzusehen, die deutlich größer als das sind, was man bei der Konstruktion und beim Aufbau tatsächlich benötigt.
Schneewie hat geschrieben:Aber die müssen doch ein Recht darauf haben, Ihr Eigentum wieder zurück zu bekommen.
Hallo Schneewie,

das hängt sicherlich von der Art der Verträge zwischen Costa und den Betroffenen ab. Wenn die Summe als quasi Versicherungsleistung für den Verlust der persönlichen Dinge und den erlittenen körperlichen Schaden gezahlt wurde, sehe ich das ähnlich wie Garfield. Wenn die Hausratversicherung nach einem Einbruch den Schaden gezahlt hat, würde ich vermuten, dass man auch keinen Anspruch mehr auf das später vielleicht wiedergefundene Diebesgut hat. Es sei denn natürlich, dass man den jeweiligen Betrag an die Versicherung zurückgibt.
Da es sich bei Costa nach dem, was man hört, um Pauschalen unabhängig von konkret gemeldeten Schäden handelt, könnte es hier auch anders aussehen.

Viele Grüße
Arno
Schneewie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 654
Registriert: 23.07.2012 13:34
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von Schneewie »

Man wird es wohl nie erfahren, was wohl hier gemacht wird.
kira-kylie
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 15.02.2011 19:39

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...

Beitrag von kira-kylie »

Hallo elfenzauber,
der rechtliche Aspekt ist für uns ganz eindeutig.
Fakt ist:
diejenigen, welche die Entschädigungszahhlung angenommen haben, haben unterschrieben, das Sie auf die Dinge welche sich noch in der Kabine befinden keinen Anspruch mehr erheben können.
Der Inhalt des Safes ist davon ausgenommen, da es damals schon geschrieben wurde das der Safe aufgemacht wird.
Das der Safe ausgenommen davon ist hat sicherlich auch den Hintergrund, das bei manchen ein "Vermögen" darin befunden haben sollen.
Der Safe-Inhalt gehört somit meines erachtens immernoch dem Passagier.
Wir wollten auch sicherlich nichts mehr aus unserer Kabine, obwohl diese sich bisher noch immer im "trockenen "befindet .
Grund durch die Teppichböden welche sich im gesamten Schiff befinden ist mit ziemlicher Sicherheit die Feuchtigkeit auch zu unserer Kabine durchgedrungen.
Ob meine Frau Ihre Brillen noch aufziehen wird sofern nicht zerbrochen sind ist natürlich fraglich.

Gruß
kira-kylie
Antworten