Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Shipper
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 402
Registriert: 23.11.2012 18:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Shipper »

Es ist ja nicht so, dass MeckPom nichts für Kreuzfahrten tut. Die Crystal Endeavor liegt am Ausrüstungskai, habe heute Morgen ein Foto bei Vorbeifahrt aufgenommen. Es wird aber noch ein bisschen dauern. Diddn, kleines Schiff, würde doch passen ??
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

@Shipper,

die kommt aber erst am 14.11. - nach den Herbstferien ;-) und ob dafür der von Diddn genannte Tagessatz reicht?

Gruß

Carmen
reddi
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 22
Registriert: 27.06.2014 18:09

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von reddi »

Hallo,

ich habe am 02.04. meine Oceania Cruises Alaska Kreuzfahrt storniert.
Am 03.04. hat Oceania die Stornierung bestätigt, welche mir von einem Hamburger Online-Reisebüro am 06.04. an mich weitergeleitet wurde.
Seither habe nichts mehr vom Reisebüro gehört, die Telefonleitung wurde "stillgelegt", man hört eine Standard-Ansage mit der Bitte sich via Mail zu melden.

Ich habe schon 2x urgiert, jedes Mal keine Reaktion.
Ich gehe davon aus, dass Oceania Cruises das Geld bereits dem Reisebüro transferiert hat und vermute, dass das Reisebüro einfach in der Fülle der Anfragen untergeht.
Unabhängig davon ist das Abschalten der Hotline bzw. Nicht-Antworten nicht sehr vertrauenswürdig.

Ist mein Geld für den Fall einer Insolvenz vom Reisebüro tatsächlich abgesichert (unter der Annahme, dass das Geld schon dort ist) oder greift das eventuell wegen Corona nicht?

Ich habe absichtlich nicht den Namen des Online Reisebüros erwähnt, damit ich nicht gegen etwaige Forenregeln verstoße.
Faktum ist: Ich werde bei diesem Reisebüro auch nach Corona nicht mehr buchen - auch wenn ich in den vergangenen Jahren sehr zufrieden war.
biko
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1929
Registriert: 20.08.2009 22:20

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von biko »

fneumeier hat geschrieben: 23.04.2020 19:12 @Shipper,
die (Crystal Endeavor) kommt aber erst am 14.11. - nach den Herbstferien ;-) und ob dafür der von Diddn genannte Tagessatz reicht?


... und (zunächst) nur in Australien und Asien. Da sind bestimmt Länder dabei, die Diddn nicht sehen möchte...
Aber schickes Schiff !
Friedrich
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 29
Registriert: 04.12.2010 11:13

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Friedrich »

Eine Gutscheinlösung mit Staatshaftung sehe ich nur für möglich, wenn im Gegenzug die Kf Schiffe anschließend nicht mehr unter irgendeiner Billigfliegern fahren, sondern Schwarz Rot Gold am Heck führen. Sonst können doch z.B. die Bahamas oder Malta die Haftung übernehmen.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Garfield »

reddi hat geschrieben: 23.04.2020 19:41... Ich gehe davon aus, dass Oceania Cruises das Geld bereits dem Reisebüro transferiert hat und vermute, dass das Reisebüro einfach in der Fülle der Anfragen untergeht. ...
Also, ich gehe davon aus, dass der Reiseveranstalter den Reisepreis direkt an den Kunden zurückzahlen muss. Eine Zahlung an den Reisevermittler dürfte nicht schuldbefreiend sein.
Und diese Rückzahlung hat Oceania bzw. deren deutscher Vertreter vermutlich noch nicht durchgeführt. Da lässt man sich Zeit. Viel Zeit. Viiiiieeeeel Zeit. Wer schert sich da schon um europäisches / deutsches Reiserecht?
Aber immerhin - Du bist dann gegen die Insolvenz durch den Reisepreissicherungsschein abgesichert, leider aber nicht gegen den Rechtsbruch des Reiseveranstalters. :rolleyes:
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 688
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

reddi hat geschrieben: 23.04.2020 19:41 ich habe am 02.04. meine Oceania Cruises Alaska Kreuzfahrt storniert.
Am 03.04. hat Oceania die Stornierung bestätigt, welche mir von einem Hamburger Online-Reisebüro am 06.04. an mich weitergeleitet wurde.
[...]
Ist mein Geld für den Fall einer Insolvenz vom Reisebüro tatsächlich abgesichert (unter der Annahme, dass das Geld schon dort ist) oder greift das eventuell wegen Corona nicht?
Ein paar Fragen dazu:
1. Was sollte abgesichert sein? Waren die geleisteten Zahlungen höher als die Stornokosten?

2. Wann wäre der Reisetermin gewesen?

3. Warum hattest Du zu diesem Zeitpunkt storniert?

4. Wer ist der Veranstalter? Oceania tritt in Deutschland nicht selbst als Veranstalter auf. Man bedient sich dazu einiger Agenturen, von denen eine sich als 'preferred Partner' bezeichnete. Genau diese Agentur hat zwischenzeitlich am 10.04. Insolvenz angemeldet. Wer im konkreten Fall Veranstalter ist, müsste aus der Buchungsbestätigung/Rechnung hervor gehen. Dazu gehört ein Reisepreis-Sicherungsschein, auf dem der Veranstalter ebenfalls benannt ist.

5. Wenn es keine Eigenveranstaltung des Reisebüros ist (also das Reisebüro selbst als Veranstalter auftritt), werden die Kundengelder vom Reisebüro treuhänderisch für den Veranstalter (quasi als dessen Stellvertreter) entgegen genommen. Ebenso verhält es sich beim umgekehrten Zahlungsweg, wenn der mal eintritt. Wenn Du also an das Reisebüro zahlst ist das so, als würdest Du an den Veranstalter zahlen. Umgekehrt, wenn Du eine Forderung an den Veranstalter hast gilt die erst als beglichen, wenn das Reisebüro Dir die Zahlung (eben wieder im Auftrag des Veranstalters) leistet. Der Zahlungsweg zwischen Reisebüro und Veranstalter ist ein rein interner Verrechnungsweg im Risiko des Veranstalters. Anders verhält es sich, wenn der Veranstalter das Agenturinkasso ausgeschlossen hat. Dann dürfte das Reisebüro keinerlei Zahlungen verlangen, und auch eine etwaige Erstattung würde vom Veranstalter unmittelbar vorgenommen. Ob Zahlungen im Direkt- oder Agenturinkasso vorgenommen werden, geht meist aus den AGB des Veranstalters hervor. Daher die Frage: Wie ist diesbezüglich die Konstellation?

6. Gelder sind daher so gut wie nie gegen Insolvenz des Reisebüros abgesichert. Außer, nach neuem Reiserecht, es wären sog. verbundene Reiseleistungen. Dies ist aber hier auszuschließen, da eine Kreuzfahrt grundsätzlich als Pauschalreise gilt. In dem Fall müsste dann auch vom Reisebüro ein Reisepreis-Sicherungsschein für verbundene Reiseleistungen ausgegeben worden sein. Ich vermute, dem ist nicht so? Die Absicherung gegen eine Insolvenz des Reisebüros wäre beim Agenturinkasso auch nicht notwendig, da das Risiko, das die Agentur für den Veranstalter als Zahlstelle fungiert, ausschließlich zu Lasten des Veranstalters geht.

Du siehst, ohne Angabe des Veranstalters und evtl. auch des Reisebüros (in diesem Fall unabhängig von On- oder Offline) kann man die Sache nicht eindeutig beurteilen. Fest steht, dass Oceania nicht der Reiseveranstalter nach deutschem Reiserecht ist. Kannst mir gerne eine PN schreiben, wenn Du die Namen nicht öffentlich machen möchtest. Ich würde Dir dann auf gleichem Weg, so gut ich kann, die Situation aufklären.

Gruß

Diddn
demo

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von demo »

Guten Morgen,

mir ist etwas aufgefallen in Bezug auf Kreuzfahrten ab/um Kanada. Vielleicht hat jemand von Euch dazu Informationen.
Mein letzter Stand ist, dass das Anlegen von Kreuzfahrtschiffe mit mehr als 12 Personen bis mindestens 30. Juni verboten ist.
HLKF plant die "Inspiration" am 03. Juni von Toronto für eine Fahrt auf den grossen Seen ablegen zu lassen. Geht denn das?

Gruss und schönen Tag, alles Gute!
Dennis
Shipper
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 402
Registriert: 23.11.2012 18:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Shipper »

Carmen, ob das mit dem 14.11. was wird, habe ich Zweifel. Im Moment werkelt da niemand und meine Vereinsfreunde sind alle noch in Kurzarbeit.
Aber wirklich schickes Schiff, würde ich gern mal mitfahren.
Wir können ja nun beinahe 2 Jahre Darauf sparen, bis wieder nennenswerte KFs gibt, bin nicht so optimistisch
Shipper
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 402
Registriert: 23.11.2012 18:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Shipper »

@Didnt
Habe gerade bei Touristik gelesen, dass sich Tuicruises einen Beginn der Kreuzfahrten mit ausschließlich Deutschen Häfen und Deutschen Praxen vorstellen kann. Und deutsche Häfen gibt es nicht so viele .... Warnemünde, Wismar, Mukran im Osten. Da kannst Du Deinen Boykott gegen MeckPom vielleicht überdenken.
Und warst Du eigentlich schon mal hier?
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 688
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

Shipper hat geschrieben: 24.04.2020 09:20 @Didnt
Habe gerade bei Touristik gelesen, dass sich Tuicruises einen Beginn der Kreuzfahrten mit ausschließlich Deutschen Häfen und Deutschen Praxen vorstellen kann. Und deutsche Häfen gibt es nicht so viele .... Warnemünde, Wismar, Mukran im Osten. Da kannst Du Deinen Boykott gegen MeckPom vielleicht überdenken.
Und warst Du eigentlich schon mal hier?
Tui Cruises stellt sich immer viel vor, besonders, wenn man es damit in die Presse schafft. ;) Eine rein deutsche Kreuzfahrt wäre mit der Mehrwertsteuer belegt, sowohl was den Reisepreis, wie auch alle Verkäufe an Bord angeht. Duty Free Shopping wäre dann nicht mehr, und auch auf die Spa-Behandlungen etc. wäre dann die Mehrwertsteuer abzuführen. Also würde alles 19 % teurer, oder Tui Cruises trägt dies als zusätzliche Kostenlast. Ich glaube kaum, dass sich das rechnen würde. Übrigens: Tui Cruises war der erste deutsche Veranstalter, der am 16.03. seine Telefone kurzerhand abgeschaltet hatte - die Nachfragen der Kunden und Reisebüros wurden wohl zu lästig. Das war keine besonders vertrauensbildende Maßnahme.

Im nordöstlichsten Bundesland war ich schon einige Male (bemerkenswerterweise immer ohne Schiffsreise, fällt mir da auf) zum Kurzurlaub, von Warnemünde bis Usedom und mit einigen anderen Aufenthalten in diversen Orten dazwischen. Und auch beruflich war ich ein paarmal dort. Die privaten Aufenthalte werde ich zukünftig gerne woanders verbringen, und für die beruflichen Themen gäbe es auch Alternativen an anderen Orten. Kein Grund also, dort nochmal hin zu wollen oder zu müssen. :cool:

Gruß

Diddn
graneb
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 24
Registriert: 10.12.2007 11:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von graneb »

graneb hat geschrieben: 16.04.2020 17:34 hat schon irgendjemand Geld für eine abgesagte Kreuzfahrt zurückbekommen?
Ich warte jetzt schon 5 Wochen. Die Reise hätte vor drei Wochen stattfinden sollen, und wurde zwei Wochen vorher abgesagt, da war natürlich alles schon bezahlt.
Hallo,

nach einem Brief an den Vorsitzenden der Geschäftsführung von Hapag Lloyd habe ich zwei Tage später das Geld für die Mitte März
abgesagte Kreuzfahrt endlich zurückbekommen!

Gruss
graneb
Frawi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 490
Registriert: 19.01.2016 15:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Frawi »

Diddn hat geschrieben: 24.04.2020 09:44 Eine rein deutsche Kreuzfahrt wäre mit der Mehrwertsteuer belegt, sowohl was den Reisepreis, wie auch alle Verkäufe an Bord angeht. Duty Free Shopping wäre dann nicht mehr, und auch auf die Spa-Behandlungen etc. wäre dann die Mehrwertsteuer abzuführen. Also würde alles 19 % teurer, ...
Das ist aber nur so, solange sich das Schif in der 3-Meilen-Zone (oder waren es 15 Meilen?) bewegt? Sobald es aus den Hoheitsgewässern raus ist, sollte doch die deutsche USt. nicht mehr anfallen.

Und um das andere Thema aufzugreifen: also konsequenterweuse auch keine priavten Reisen mehr nach Schleswig Holstein und Bayern? :)
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 688
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

Frawi hat geschrieben: 24.04.2020 10:12 Das ist aber nur so, solange sich das Schif in der 3-Meilen-Zone (oder waren es 15 Meilen?) bewegt? Sobald es aus den Hoheitsgewässern raus ist, sollte doch die deutsche USt. nicht mehr anfallen.
Nein, darum gibt es auch schon lange keine Butterfahrten mehr. Die konnten sich noch eine Zeitlang retten, wenn z. B. in der Ostsee die Bugstitze einen polnischen Pier kurz berührte. Das ist aber auch schon lange vorbei. Ich bin kein Steuerfachmann, aber nach (inzwischen) EU-Recht muss ein regulärer Hafenaufenthalt in einem Drittland (also non-EU) auf der Route geplant sein, um steuerbefreit zu werden. Ansonsten gilt bei Hochseereisen das Mehrwertsteuerrecht des Abfahrtshafen der Reise.

Bei Flussreisen wird die Mehrwertsteuer anteilig zur Strecke an die jeweiligen Anlieger (zum jeweils gültigen Satz) abgeführt. Anders ist es dann an Bord: Hier gilt die Mehrwertsteuer des Ursprungslandes der Reise für die gesamte Reise. Gilt übrigens auch für den Bahnverkehr: Wer im ICE von Amsterdam nach München sitzt zahlt im Speisewagen die niederländische Mehrwertsteuer, auch wenn man von Köln bis Frankfurt mitfährt.

Dass Bayern auch die innerdeutschen Landesgrenzen geschlossen haben soll und dort Personenkontrollen und Abweisungen vornimmt, wäre mir neu. Schleswig-Holstein hat dies wohl kurzzeitig an der Landesgrenze nach Hamburg getan. Demnach müsste es in Mecklenburg-Vorpommern wohl doch noch die meisten Mauer-Fans geben, weil hier seit Wochen konsequent alles dicht ist. Meinetwegen dürfen sie gerne nach der virtuellen auch wieder eine solide Mauer bauen - an deren beider Finanzierung ich mich aber nicht beteiligen möchte. Diesmal sollte man m. E. aber mal darüber nachdenken, diese Grenze nach beiden Seiten und für alle, nicht nur 'Fremde', zu schließen.

Gruß

Diddn
Benutzeravatar
trichter
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 229
Registriert: 11.04.2012 21:13

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von trichter »

Also Phoenix ist schon stark, Mittwoch haben sie die Abfahrt Ende Mai storniert und heute ist das Geld zurück auf dem Konto.
Benutzeravatar
Digiman25
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 747
Registriert: 26.08.2014 20:05
Wohnort: das schöne Lipperland

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Digiman25 »

trichter hat geschrieben: 24.04.2020 12:07 Also Phoenix ist schon stark, Mittwoch haben sie die Abfahrt Ende Mai storniert und heute ist das Geld zurück auf dem Konto.
Ja, da ist Phoenix echt beeindruckend. Egal, ob Stornierung von Kundenseite aus (meine Mutter vor! Absage einer Flussreise durch Phoenix) oder Umbuchung meinerseits: schnell erreichbar, kompentente und offene Antworten - und problemlose Abwicklung. Aber pssst. Sonst werden die Kunden anderer Gesellschaften traurig. Bei einigen großen deutschen "Marktführern" scheint der Wille zur Klärung, offnenen Kommunikation oder gar Rückzahlung ja mehr als mäßig zu sein...

Gruß aus Lippe
Walter
Shipper
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 402
Registriert: 23.11.2012 18:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Shipper »

@diddn
Vielleicht kaufst Du Dir eine Ferienwohnung, Besitzer von Ferien u. Zweitwohnungen dürfen ab 1.5. wieder rein.
Es sollen so 60 000 sein, und die müssen nicht getestet sein ...
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 688
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

Shipper hat geschrieben: 24.04.2020 13:38 Vielleicht kaufst Du Dir eine Ferienwohnung
Nee, lass mal - dann eher ein Boot. Ich sehe die Erfüllung meiner Urlaubsträume immer schon eher auf statt am Wasser. Und da gibt es sehr schöne LIegeplätze weit abseits der deutschen Ostseeküste. ;)

Zufällig gerade etwas bei Nicko Cruises gefunden zum Thema Nach-Corona-Reisen auf kleinen Schiffen zu erschwinglichen Preisen. Kroatien öffnet ab Mitte Mai wieder die Außengastrononie (und Hotel-Restaurants für deren Hotelgäste). Mit einigen Staaten (darunter Deutschland und Österreich) steht man in Verhandlungen, die Reisebeschränkungen und Quarantäneregeln bei (Wieder-)Einreise auf bilateraler Basis zu lockern. Von Juni bis September wird eine einwöchige Reise entlang der kroatischen Küste angeboten: max. 34 Passagiere an Bord (17 Kabinen), Flüge ab/bis FRA oder MUC inklusive, ebenso Transfers und alle Ausflüge sowie RRV, ab 1.199 € p. P. (Garantie-Außenkabine) bei Doppelbelegung. Nicht inklusive: 3 Abendessen (an diesen Tagen lange Liegezeit vor Ort zur Nutzung der lokalen Gastronomie), Trinkgelder, Getränke, persönliche Ausgaben.

Gruß

Diddn
Dirk
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1150
Registriert: 27.02.2010 16:33

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Dirk »

Die Artania lag heute vor Jakarta auf Reede. Dort wurden 56 Besatzungsmitglieder ausgeschifft.

Nun ist sie Richtung Manila unterwegs.

Ebenfalls wurde heute bekannt, dass leider ein weiterer Passagier der Artania in Perth verstorben ist.


Gruß

Dirk
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von CroisiEurope erhalten:
CroisiEurope stellt seine Flussschiffe für Klinikpersonal zur Verfügung – Kostenlose Übernachtung und Verpflegung

Straßburg, 24. April 2020 – CroisiEurope hat zwei Schiffe seiner Flotte für Krankenhausmitarbeiter zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um die MS Cyrano de Bergerac, die in Bordeaux vor Anker liegt, und die MS Botticelli, die in Paris liegt. Das Angebot der französischen Flussreederei richtet sich an klinisches Personal, das in den Krankenhäusern dieser Städte arbeitet und längere Strecken zum Arbeitsplatz pendelt. Die Mitarbeiter können jetzt kostenlos an Bord der Schiffe übernachten und erhalten zudem auch ein Frühstück und ein Abendessen. Den vorgegebenen Sicherheits- und Hygieneanordnungen entsprechend, dürfen sich maximal 25 Gäste an Bord aufhalten.

Aufgrund der aktuellen Situation hat CroisiEurope bis zunächst 31. Mai 2020 alle Kreuzfahrten ausgesetzt. Das 5-Anker-Schiff Cyrano de Bergerac, das über 87 Kabinen verfügt, ist eigentlich in Südwestfrankreich auf der Gironde eingesetzt und bietet von April bis Oktober Kreuzfahrten von Bordeaux bis an die Atlantikmündung. Die Flussreisen auf der MS Botticelli, die Platz für 75 Gäste hat, führen auf der Seine von Paris zum Küstenort Honfleur.
Antworten