Das Traumschiff im ZDF

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
BeatriceRaue
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 152
Registriert: 27.09.2009 13:19

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von BeatriceRaue »

Ich denke, die Serie Traumschiff zu schauen ist inzwischen für viele Fernsehzuschauer eine Gewohnheit, die man nicht missen möchte! Viele SchauspielerInnen kennt man aus dieser Serie, sie sind immer wieder einmal "zum Zuge" gekommen! Ausserdem weiss man inzwischen, dass sich nach 21.30 Uhr alle Probleme in Wohlgefallen auflösen und man beruhigt ins Bett gehen kann. Unruhige Nächtge ausgeschlossen! Höchstens "träumen von einer Kreuzfahrt, in der man selbst die "Hauptrolle" spielt!
Herzlichen Dank an alle, die mir dieses Vergüngen schon viele Male gemacht haben!
.... und Grüße an alle ebenfalls "Kreuzfahrtsüchtige".
Beatrice
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2670
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von henry »

Rhein hat geschrieben:Also Til Schweiger ist auch für mich ein rotes Tuch, war ich froh, daß der nur mal blöd grinsen dürfte. Die [...] paßt doch nun überhaupt nicht auf das Schiff :nono: Aber was machte eigentlich die Kubitschek in Savannah? Wollte man nur Südstaaten-Kitsch aufbrühen?

Ruth-Maria Kubitschek ist doch m W die Lebens(abends)Partnerin von Wolfgang Rademann
henry
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von Rhein »

Oh - Entschuldigung, daß ich mich da im Ton vergriffen habe!

Hallo, Cruise Wolly,

naja es gibt ja noch andere Schauspieler, die man schlecht versteht, spontan fällt mir da Hans Moser ein aber der war auch wenigstens noch lustig :wave:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich denke, die Serie Traumschiff zu schauen ist inzwischen für viele Fernsehzuschauer eine Gewohnheit, die man nicht missen möchte!
Dast stimmt wohl so, aber diese Folge war lieblos zusammengeschnitten und unnötig in die Länge gezogen. Was man z B von Savannah zeigte, kann man nur mit einem mehrtägigen Aufenthalt sehen. Wenn auch die Kleidung der Tanzgruppe "der Brüller" sein sollte, so ist es exakt die Kleidung der damaligen Zeit. Aber die Literatur dieser Zeit,z B Onkel Toms Hütte u.Ä,, ist der Jugend wohl fremd.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2670
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von henry »

wie schon gesagt: eine Chance gibt´s noch (von mir), das ist Weihnachten 2011. Wenn´s dann wieder so ...wird, dann war´s das halt.
Deilmann ist schon [insolvent, Edit by Admin], die letzte Folge war eine Bankrotterklärung von H Rademann :(
henry
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

ADMIN

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo henry,

ich mußte leider ein Wort in Deinem Beitrag austauschen, da das von Dir verwendete (wenn auch vermutlich ungewollt) einen Straftatbestand (§ 283 StGB) unterstellte und wir keine möglichen juristischen Auseinandersetzungen diesbezüglich wünschen. :)
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2670
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von henry »

@ Raoul
sorry - so "tief" hab´ ich nicht gedacht, macht nichts, so oder so seh ich das locker, und man kann das auf die "alte Firma" oder künftig auch...aber halt, da ist ja gerade ein Verfahren...oder wie / in welchem Stadium ist das noch... :confused:
na-ja, ich sag´ denn dazu erst mal nix mehr, dann muss man auch nichts editieren---
traurig ist das mit der "alten Firma hinter dem Schiff" allemal :( und wünschen wir uns, daß wenigstens das Schiff noch eine gute Zukunft vor sich hat
henry
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo henry,

ich wollte Dir auch keinesfalls irgendetwas unterstellen. Und keine Sorge: Schreib' soviel Du möchtest - wir sind für's Editieren da, wenn es denn in seltenen Ausnahmefällen mal absolut notwendig sein sollte. ;)
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von Rhein »

Ich glaube, denke, hoffe, daß diese Folge nur ein peinlicher Ausrutscher war und so bin ich zumindest mal ausnahmsweise SEHR gespannt auf die Weihnachtsfolge :wave: :thumb:
BeatriceRaue
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 152
Registriert: 27.09.2009 13:19

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von BeatriceRaue »

Wie in vielen anderen öffentlichen Lebensbereichen steht ein Generationswechsel an!
Das sieht man ja auch bei der Traumschiffserie, die schon einmal gegen die Enttäuschung unseres gewohnten Docs einen jüngeren eingestellt haben! Bald ist der Kapitän zu verabschieden, dann Beatrice und schliesslich auch der macher!
Mit den Älteren gehen auch die Verbindungen und wir werden andere Gesichter sehen!
Da können dann auch wieder viele neue Geschichten passieren, die uns hofentlich noch lange unterhalten - auch die hier geäusserten kritischen Stimmen sind ja eine Unterhaltung, irgendwie! Das für und Wider gehört jedenfalls dazu, sonst wirds langweilig!
Nur, entweder können die Alten nicht loslassen, oder sie finden keinen geeigneten Nachfolger............
genau wie im Leben!
Wochenendgrüße
Beatrice
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von Rhein »

Das scheint mir eher, wie bei so manch anderer ZDF-Sendung. Man setzt immer auf das gleiche Konzept. Dann verpasst man irgendwann den Zeitpunkt, das Konzept zu erneuern und macht immer noch weiter nach dem Motto "never change a winning team" und erst wenn die Akteure nicht mehr können oder nur noch ein einziger Zuschauer zusieht, dann denkt man VIELLEICHT mal daran, irgendwann aufzuhören, für Neuerungen ist es dann zu spät. Auch beim Traumschiff hätte man besser vor vielleicht 5 Jahren angefangen, die Schauspieler behutsam auszutauschen und hier und da am Konzept etwas zu ändern. Jetzt wird man bald unter Zugzwang stehen, die Personen auszutauschen, Rauch, Rademann und Beatrice sind nun schon alle weit über 70 Jahre alt und wollen oder können vielleicht bald nicht mehr so wie nötig, auch wenn das sehr bitter ist. Vielleicht hätte man besser eben erst nach und nach die Hauptdarsteller ausgewechselt und sich dann mal Gedanken gemacht, ob man weitere Rollen und Personen einfügt. Hape Kerkeling soll ja nun auch öfter mitfahren als Lektor (ich weiß nicht, ob die Idee so gut ist). Inka Bause als Fitnesstrainerin, nervt auch irgendwie und dann noch Harald Schmidt als Kreuzfahrtdirektor. Will man daraus eine Komödie machen? Und wer kommt noch? Horst Lichter als Chefkoch? Fritz Wepper als Kappenrentner?

Und überhaupt, wer hat eigentlich die Rechte an der Serie? Rademann oder das ZDF? Wenn Rademann sie hat und eines Tages verstirbt, wie geht es dann weiter?
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von Stevbln »

Wer er stirbt...geht das schiff im bermudadreieck nordsee unter...lach :cool:
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von regensburger »

Entschuldige, aber deine Aussage: "Wer er stirbt..." verstehe ich jetzt nicht. Ist das Berlinerisch und ich verstehe es deshalb als Bayer nicht oder soll es "wer früher (eher) stirbt" heißen? Aber auch damit kann ich noch nichts anfangen, wie soll ich deine Aussage ergänzen? Kenne aber den Film (Komödie) "Wer früher stirbt ist länger tot", der ist wirklich sehenswert.
Du machst Rätselraten am Sonntagmorgen.
Gruß von der blauen Donau
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von Stevbln »

Stevbln hat geschrieben:Wer er stirbt...geht das schiff im bermudadreieck nordsee unter...lach :cool:
...sorry meinte Wenn er.... :eek:
BeatriceRaue
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 152
Registriert: 27.09.2009 13:19

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von BeatriceRaue »

Hape Kerkeling, Harald Schmidt und Inka Bause sind doch schon mal ein Anfang!
Mir gefallen sie, schliesslich sind es ganz unterschiedliche Darsteller.
Ich brauche und erwarte beim Traumschiff einfach nur ein gewisses Niveau, das mich am Sonntagabend nicht überbeansprucht! Dabei sehe ich die Schauspieler, die ich kenne, gerne immer wieder. Schliesslich sind sie mit mir älter geworden und werden es hoffentlich noch eine Weile.
Sehr wichtig sind für mich die Ziele und die Aufnahmen von Land und Leuten, und die Einstellungen, wenn Bereiche des Schiffes gezeigt werden, im Hintergrund Meer, Wind und Sonne!
Sonntägliche Grüße - leider kein Traumschiff!
Beatrice
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von Gerd Ramm »

Sehr wichtig sind für mich die Ziele und die Aufnahmen von Land und Leuten, und die Einstellungen, wenn Bereiche des Schiffes gezeigt werden, im Hintergrund Meer, Wind und Sonne!
...und das kommt in letzter Zeit leider zu kurz. Früher hat man aus Werbefilmen Sequenzen dazwischengeschnitten. Wenn auch die Farbe nicht ganz stimmte, weil es nicht in Pal hergestellt war, so hatte man doch wenigstens etwas von der Destination.
Was ich immer nicht verstehhe, warum müssen es so dramatische Geschichten sein. Der Kreuzfahrtalltag hat soviel köstliche Begebenheiten, die man erzählen könnte. Rademann hat mal gesagt, ihm gehen die Orte aus, er wäre überall schon gewesen. Das stimmt so nicht, denn Europa, Nord- und Ostsee, also die näheren Destinationen hat er bisher mit wenigen Ausnahmen ausgelassen. Die frühen Traumschiffolgen begannen in Hamburg, man stieg Landungsbrücken ein, machte die Abfertigung Schuppen 73 und auch ansonsten sprang man von einem Aufnahmeort zu dem anderen. War nicht schlimm, haben nur die Hamburger bemerkt.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von Rhein »

Hallo,

genau das waren / sind die Gründe, warum ich nun seit Anfang an das Traumschiff schaue, wegen der tollen Landschaftsaufnahmen. Das war in früheren Folgen weitaus besser gelöst als heute. Noch immer habe ich das Bild der "Astor"(?) im Kopf, die den Amazonas hinauffährt. Das machte Lust, auch mal dorthin zu fahren. Oder tolle Aufnahmen aus Afrika, Südamerika, usw. Wer schaut denn das Traumschiff schon wegen seiner unsäglich unwahrscheinlichen Geschichten, die mir in den letzten Folgen immer mehr in den Vordergrund gerückt zu sein scheinen?

Wenn man aber mal die Ziele im allgemeinen anschaut, dann sind es doch oftmals Orte, die nur selten von Kreuzfahrtschiffen angefahren werden. Ich kann mir kaum vorstellen, daß man an solch wunderschönen aber total überlaufenen Orten wie Santorin, Mykonos oder St. Thomas drehen möchte. Das wäre für manchen Zuschauer mit Sicherheit eher abschreckend und düfte auch für die Filmcrews umständlich sein. Allerdings gebe ich Gerd recht, warum müssen die Folgen immer so weit in der Ferne spielen? Aber wo man vor 20 oder 30 Jahren mal gedreht hat, kann man doch auch heute mal wieder drehen, ist ja schließlich viiiiiiiiiiiel Zeit vergangen seitdem ......... :wave:
BeatriceRaue
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 152
Registriert: 27.09.2009 13:19

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von BeatriceRaue »

...... warum denn in die Ferne schweifen? Da interessiert doch auch Kiel oder der gesamte Ostseeraum und skandiavien! Inzwischen will man im Urlaub nicht nur in den Süden!
Da stimme ich sehr zu! Das Ankommen an einem Schiff, das Einchecken, das erste Umschauen ist für KFer doch auch eine wichtige Sache, die auch im Fernsehen einen gewissen Unerhaltungswert haben!
Beatrice
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von Gerd Ramm »

Jetzt kann man nur noch hoffen, dass die "Macher" hier mitlesen und vor allen Dingen diese dümmlichen Dialoge:"ich hab lange gespart" "ich hab geerbt" "ist das Schiff groß" nicht mehr verwenden.
Benutzeravatar
Cruise Wolly
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 166
Registriert: 31.08.2011 09:44

Re: Das Traumschiff im ZDF

Beitrag von Cruise Wolly »

Wer von euch Kreuzfahrenden war den schon einmal auf dem Traumschiff? Oder fährt dort "regelmäßig" mit? Wie ist es denn in Wirklichkeit abseits der TV-Serie so? Das sich der Kapitän natürlich nicht um irgendwelche Eheprobleme kümmert ist mir schon klar, aber mich würd es halt mal interessieren. Wir sind zwar Royal Caribbean treu aber andere Erlebnisse auf anderen Schiffen interessieren mich immer brennend. ;)
Antworten