Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Ambassadors erhält für den Verkauf $ 500.000 in Cash und der Käufer übernimmt Schulden in Höhe von $ 3.8 Mio. Ob das reicht, um den gegenwärtigen finanziellen Engpass zu überwinden?
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Ambassadors hat seine Marine Operations nun auch verkauft, an eine Finanzfirma und da kommt ein altbekannter Name ins Spiel: Joe Ueberroth!
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Hier ist ein interessanter Artikel mit Spekulationen über die Zukunft der Boote von zwei altbekannten Herren. Warum Herr Nierenberg ausgerechnet GCT als möglichen Käufer nennt, erschließt sich mir nicht unbedingt. Hier in Europa wird seitens GCT im Moment ja eher abgebaut. Zwar hätte eine der US-Gesellschaften, die hier in Europa unterwegs ist, sicher ein ausreichend großes Kundenpotential. Aber ich fürchte auch, dass erneut der Fehler gemacht würde, die Schiffe als reines Transportmittel und schwimmendes Hotel zu betrachten. Und das hat bei Herrn Giersdorf schon nicht funktioniert. Der Nostalgie-Faktor und Mark Twain Faktor gehört einfach dazu. Interessant ist die Aussage, dass der Mississippi von den Amerikanern nicht als Urlaubsziel betrachtet wird, sondern als industrialisierter Bereich. Stellt sich die Frage, warum dann nicht beispielsweise in Europa mehr vermarktet wurde. Andererseits gibt es eine große Gruppe an Amerikanern, die nicht fliegen wollen und daher auf ein Urlaubsziel in der Heimat angewiesen sind. Also fehlte es wohl auch an Image-Werbung im eigenen Land.
Statustechnisch gehören der MARAD die American Queen und die Empress of the North (sowie River Explorer von RiverBarge). Bei Auktionen der MARAD war diese der einzige Bieter. Was von der Mississippi Queen noch übrig ist sowie die Delta Queen, die inzwischen als Hotel in Chattanooga eröffnet hat, gehören noch immer Majestic America Line. Gleiches gilt für die Queen of the West, Columbia Queen und Contessa.
Gruß
Carmen
Statustechnisch gehören der MARAD die American Queen und die Empress of the North (sowie River Explorer von RiverBarge). Bei Auktionen der MARAD war diese der einzige Bieter. Was von der Mississippi Queen noch übrig ist sowie die Delta Queen, die inzwischen als Hotel in Chattanooga eröffnet hat, gehören noch immer Majestic America Line. Gleiches gilt für die Queen of the West, Columbia Queen und Contessa.
Gruß
Carmen
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Hallo Carmen,
soweit mir bekannt ist, haben die Besitzer von GCT sehr viel Eigenkapital, auch wenn es in Europa derzeit nicht so toll aussieht. Möglicherweise sieht sie Mr. Nierenberg daher als Kandidaten.
soweit mir bekannt ist, haben die Besitzer von GCT sehr viel Eigenkapital, auch wenn es in Europa derzeit nicht so toll aussieht. Möglicherweise sieht sie Mr. Nierenberg daher als Kandidaten.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Raoul,
das hatte ich auch im Hinterkopf. Aber war da nicht auch mal was, dass die Besitzer aus Altersgründen verkaufen wollten, was dann aber platzte?
Ich weiß nicht, ob irgendeine der Gesellschaften Interesse am US-Geschäft mit all seinen Tücken (US Personal, Gewerkschaften etc.) hat. Und dann steht immer noch die Befürchtung, dass man erneut nicht die Besonderheit der Boote erkennt und sie wieder als reine Kreuzfahrtschiffe betreiben will.
Gerüchte über Interessenten kenne ich zu Hauf. Da sind schon die unterschiedlichsten Namen im Spiel. Manches geriet an die Presse. Manches ist immer noch unter der Hand (und wird daher hier von mir nicht genannt). Vielfach wurden bereits Vertragsabschlüsse verkündet. Aber passiert ist noch nichts. Und bei den meisten Interessenten ist zwar das Interesse dar, aber es hapert am Geld (v.a. Cash). Richtig in dem Bericht ist sicherlich, dass die American Queen das beste Pferd im Stall ist. Die Schuldenlast ist deutlich geringer als bei der Empress. Und die Empress ist wegen ihres Tiefgangs nur bedingt einsetzbar, dafür aber Alaska-tauglich (wenn der Pilot dies auch ist). Allerdings sind die Einbrüche der Kreuzfahrtindustrie gerade in Alaska derzeit sehr hoch.
Gruß
Carmen
das hatte ich auch im Hinterkopf. Aber war da nicht auch mal was, dass die Besitzer aus Altersgründen verkaufen wollten, was dann aber platzte?
Ich weiß nicht, ob irgendeine der Gesellschaften Interesse am US-Geschäft mit all seinen Tücken (US Personal, Gewerkschaften etc.) hat. Und dann steht immer noch die Befürchtung, dass man erneut nicht die Besonderheit der Boote erkennt und sie wieder als reine Kreuzfahrtschiffe betreiben will.
Gerüchte über Interessenten kenne ich zu Hauf. Da sind schon die unterschiedlichsten Namen im Spiel. Manches geriet an die Presse. Manches ist immer noch unter der Hand (und wird daher hier von mir nicht genannt). Vielfach wurden bereits Vertragsabschlüsse verkündet. Aber passiert ist noch nichts. Und bei den meisten Interessenten ist zwar das Interesse dar, aber es hapert am Geld (v.a. Cash). Richtig in dem Bericht ist sicherlich, dass die American Queen das beste Pferd im Stall ist. Die Schuldenlast ist deutlich geringer als bei der Empress. Und die Empress ist wegen ihres Tiefgangs nur bedingt einsetzbar, dafür aber Alaska-tauglich (wenn der Pilot dies auch ist). Allerdings sind die Einbrüche der Kreuzfahrtindustrie gerade in Alaska derzeit sehr hoch.
Gruß
Carmen
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Soeben kam eine Pressemitteilung per Mail an uns, die auch schon online ist. Ambassadors International hat die QUEEN OF THE WEST verkauft und zwar an Blue Spruce LLC, eine Tochtergesellschaft der American Cruise Line.
Damit wäre das erste Schiff von Majestic America Line verkauft.
Gruß
Carmen
Damit wäre das erste Schiff von Majestic America Line verkauft.
Gruß
Carmen
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
American Cruise Lines hat jetzt den Fahrplan für 2010 für die Queen of the West bekannt gegeben. Sie wird im ursprünglichen Fahrgebiet, d.h. Columbia, Willamette und Snake Rivers bleiben. Allerdings ist der Preis für die günstigste Kabine mit $ 3.395 für 7 Nächte nicht gerade ein Schnäppchen.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Hallo Carmen,
das kann man allerdings laut sagen. Wobei die ACL-Klientel solche Preise ja gewohnt sein dürfte.
das kann man allerdings laut sagen. Wobei die ACL-Klientel solche Preise ja gewohnt sein dürfte.

- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Eine Ära geht zu Ende: Gestern um 18:50 Uhr verließ die MISSISSIPPI QUEEN ihren Liegeplatz an der Perry St. Wharf in New Orleans und wurde flussabwärts zu Southern Scrap im Industrial Canal geschleppt. Nach 30 Jahren sollte sie 2007 umgebaut, die Passagierzahl verringert und ein Spa eingebaut werden. Nachdem mehr oder minder innen alles rausgerissen war, wurden die Umbauarbeiten von Majestic America Line gestoppt. Seitdem lag sie - meist unbewacht - in New Orleans. Neben Rost wurde sie äußerlich durch zunehmenden schwarzen Schimmel gekennzeichnet. Ein Betreten war zuletzt nur mit Atemschutz möglich.
Die NATCHEZ bließ einen letzten Salut. Hier und hier sind einige Fotos.
Die Glocke soll gerettet sein. Wo die Dampforgel (die größte der Welt) oder die Dampfpfeifen verblieben sind, ist unbekannt. Die Aussagen, ob die Maschinen erhalten bleiben, sind leider widersprüchlich.
Gruß
Carmen
Die NATCHEZ bließ einen letzten Salut. Hier und hier sind einige Fotos.
Die Glocke soll gerettet sein. Wo die Dampforgel (die größte der Welt) oder die Dampfpfeifen verblieben sind, ist unbekannt. Die Aussagen, ob die Maschinen erhalten bleiben, sind leider widersprüchlich.
Gruß
Carmen
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Hallo Carmen,
sehr traurig.
sehr traurig.

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Hallo allerseits,
Seatrade Insider berichtet ebenfalls über den Verkauf. Dort heißt es:
Seatrade Insider berichtet ebenfalls über den Verkauf. Dort heißt es:
[...]
Seatrade Insider understands the buyer may have an industrial use for the vessel and it likely will not be scrapped.
[...]
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Raoul,
das würde mich sehr wundern! Allerdings hieß es, dass der Rumpf wohl als Barge/Lastkahn erhalten bliebe. Angesichts dessen, was ich über das Boot weiß, glaube ich nicht, dass noch viel zu retten ist. Die ganze Konstruktion wurde von Anfang an fehlerhaft gebaut, so dass Wasser eindrang und tragende Teile geschädigt wurden. Selbst der Rumpf hat stark gelitten. Übrigens heisst es, dass - wie in den 70ern üblich - sehr viel Asbest verbaut wurde. Eine der letzten Infos war, dass sie auf Kanada umgeflaggt worden ist. Es wurde bislang immer davon gesprochen, dass eine Renovierung/Umbau mindestens einen zweistelligen Millionenbetrag erfordern würde. Und die letzten 3 Jahre in New Orleans mit Rost und Schimmel haben sicher das übrige getan. Ich wäre schon mehr als froh, wenn wenigsten die historisch wertvollen Teile gerettet würden, d.h. eben vor allem die Maschinen (die Kessel dürften Schrott sein), Dampfpfeife, Glocke, Dampforgel samt den Figuren und viele andere Kleinigkeiten.
Gruß
Carmen
das würde mich sehr wundern! Allerdings hieß es, dass der Rumpf wohl als Barge/Lastkahn erhalten bliebe. Angesichts dessen, was ich über das Boot weiß, glaube ich nicht, dass noch viel zu retten ist. Die ganze Konstruktion wurde von Anfang an fehlerhaft gebaut, so dass Wasser eindrang und tragende Teile geschädigt wurden. Selbst der Rumpf hat stark gelitten. Übrigens heisst es, dass - wie in den 70ern üblich - sehr viel Asbest verbaut wurde. Eine der letzten Infos war, dass sie auf Kanada umgeflaggt worden ist. Es wurde bislang immer davon gesprochen, dass eine Renovierung/Umbau mindestens einen zweistelligen Millionenbetrag erfordern würde. Und die letzten 3 Jahre in New Orleans mit Rost und Schimmel haben sicher das übrige getan. Ich wäre schon mehr als froh, wenn wenigsten die historisch wertvollen Teile gerettet würden, d.h. eben vor allem die Maschinen (die Kessel dürften Schrott sein), Dampfpfeife, Glocke, Dampforgel samt den Figuren und viele andere Kleinigkeiten.
Gruß
Carmen
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Nun ist es wohl endgültig! Die Mississippi Queen hat gestern morgen gegen 8:50 Uhr ihren Liegeplatz im Harvey Kanal verlassen (natürlich nicht aus eigener Kraft). Eigentümer sind offensichtlich Chinesen. Das Schiff soll nach Morgan City, LA, geschleppt und dort abgewrackt werden. Der Stahl wird dann nach China verschifft und dort weiterverarbeitet.
Der "Great American Steamboat Company" ist es offensichtlich nicht gelungen, die Mississippi Queen zu erwerben.
Eine Freundin von uns, die zufällig gerade in New Orleans ist, hat noch ein paar letzte Fotos gemacht.
Von der Delta Queen gibt es Neuigkeiten nur dahingehend, dass erneut ein Kauf geplatzt ist. Interessenten waren der Eigentümer des Plantation Homes Houmas House und weitere Personen. Nach Aussagen dieser Gruppe soll es noch einen weiteren Kaufinteressenten geben, dessen Identität aber nicht bekannt ist.
Gruß
Carmen
Der "Great American Steamboat Company" ist es offensichtlich nicht gelungen, die Mississippi Queen zu erwerben.
Eine Freundin von uns, die zufällig gerade in New Orleans ist, hat noch ein paar letzte Fotos gemacht.
Von der Delta Queen gibt es Neuigkeiten nur dahingehend, dass erneut ein Kauf geplatzt ist. Interessenten waren der Eigentümer des Plantation Homes Houmas House und weitere Personen. Nach Aussagen dieser Gruppe soll es noch einen weiteren Kaufinteressenten geben, dessen Identität aber nicht bekannt ist.
Gruß
Carmen
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8380
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
So wie sich das wohl anhört, steht Ambassador International unter Chapter 11-Verwaltung und verkauft jetzt Windstar:
http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zht ... id=1545348&
Gruß
HeinBloed
http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zht ... id=1545348&
Gruß
HeinBloed
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Hallo allerseits,
da der gepostete Link nicht funktioniert, hier die Pressemitteilung von Ambassadors International:
da der gepostete Link nicht funktioniert, hier die Pressemitteilung von Ambassadors International:
AMBASSADORS INTERNATIONAL ENTERS INTO AGREEMENT TO SELL WINDSTAR BUSINESS AND OPERATIONS TO PRIVATE INVESTMENT FIRM
Whippoorwill Commits $10 Million in New Financing to Support Ongoing Operations during Sale Process
Windstar Operations Continuing as Usual; Honoring All Fares and Reservations and Maintaining High Customer Service Levels
Sale to Be Implemented Through Chapter 11 Process
SEATTLE, April 1, 2011 – Ambassadors International, Inc. (NASDAQ: AMIE) (“Ambassadors”) today announced that it has entered into an agreement with Whippoorwill Associates, Inc., as agent for its discretionary funds and accounts (“Whippoorwill”). Under the terms of the agreement, Ambassadors proposes to sell substantially all of its assets, including its principal operating unit, Windstar Cruises (“Windstar”), through a court-supervised sale process. In accordance with the terms of the agreement with Whippoorwill, and to facilitate the sale transaction, Ambassadors and its U.S. subsidiaries today voluntarily filed petitions for reorganization under Chapter 11 in the U.S. Bankruptcy Court for the District of Delaware.
Ambassadors and Windstar intend to continue normal business operations during the sale process, which is proposed to be completed in approximately 45 days. Windstar also plans, subject to court approval, to continue to:
• Operate all Windstar cruises as scheduled
• Maintain all of Windstar’s customer programs and policies
• Honor all Windstar fares and reservations, including charter contracts
• Provide commissions and payments to its travel partners as usual and employee wages and benefits without interruption
• and Pay all Windstar vendors and suppliers for goods and services received both before and during the reorganization process in connection with the sale.
Whippoorwill, a private investment firm with over $1 billion under management, intends to maintain Windstar’s business and operations and invest in Windstar’s growth following completion of the anticipated sale.
Shelley F. Greenhaus, President of Whippoorwill, said “Windstar is a leading brand in the small ship luxury travel market. Windstar’s unique vessels and itineraries offer a one of a kind cruise experience. In its short tenure, the existing management team has made significant strides in transforming Windstar’s operations. The various initiatives implemented in the past year have started to turn the business around. Once it is free of its debt burden, we are confident Windstar will be poised to grow its market share over the long term.”
Whippoorwill has agreed to provide $10 million in new financing under a Debtor-in-Possession (DIP) credit facility, which can be used to help support Ambassadors’ and Windstar’s continuing operations during the sale process. With its current cash availability and this additional funding, Ambassadors believes that it has ample liquidity to meet its obligations to Windstar’s customers, suppliers and employees without interruption while the sale is being completed. Upon emergence from this process, Windstar will be financially stronger with substantially less debt and greater financial resources to support its future growth.
Hans Birkholz, CEO of Ambassadors and Windstar, said, “We are pleased to have reached this agreement with Whippoorwill, and are confident Windstar will have a bright future ahead. Whippoorwill has been a strong supporter of the business for the past two years and we look forward to continuing this partnership.
“Windstar has earned its reputation as a world-class brand by providing affordable luxury vacations with attentive service staff and outstanding amenities on each of our vessels -- and we intend to continue delivering on that commitment. Our customers and guests remain our top priority. The actions we are announcing today will allow us to build on our strong brand position and guest experience delivery while we position Windstar for profitability and long-term success. Going forward, Windstar will continue providing the extraordinary experiences and exceptional service that are its hallmarks,” Birkholz concluded.
In addition to the ongoing Windstar operations, and as part of the sale, Whippoorwill will also acquire certain assets of Ambassadors’ former Majestic America Line operations, which were discontinued in 2008.
Under the terms of the agreement, the sale to Whippoorwill is subject to court approval and other specified closing conditions. In compliance with Section 363 of the U.S. Bankruptcy Code, qualifying bidders will also have an opportunity to submit higher and better offers for evaluation through a court-supervised competitive bidding process.
It is expected that Ambassadors’ stockholders and holders of Ambassadors’ convertible notes will not receive any distribution following the sale and these securities will likely have little, if any, value following the Chapter 11 proceeding.
The Company’s legal advisor is Stroock & Stroock & Lavan LLP and its financial advisor is Imperial Capital, LLC. Whippoorwill’s legal advisor is Gibson, Dunn & Crutcher LLP.
Additional information about the restructuring is available on the Company’s website at http://www.ambassadors.com. Claims information is available at http://www.phaseeleven.com/ambassadors. General information for Windstar guests is available at (800) 258-7245.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
"In addition to the ongoing Windstar operations, and as part of the sale, Whippoorwill will also acquire certain assets of Ambassadors’ former Majestic America Line operations, which were discontinued in 2008."
Da erst kürzlich wieder ein Verkauf der Delta Queen geplatzt ist, stellt sich für mich vor allem die Frage, was passiert mit der Delta Queen. Ansonsten ist wohl nur noch die Contessa und die Columbia Queen ein "asset" aus MAL Zeiten. Der Rest ist entweder verkauft oder an die MARAD gegangen.
Nicht ganz klar ist mir die Situation bei Windstar. Hatte da nicht HAL noch die Finger mit im Spiel, denn meiner Erinnerung nach, hat AI wohl nie ganz gezahlt?? Und irgendwie habe ich da noch so was wie ein "Rückfallrecht" im Kopf, wenn die Zahlung nicht vollständig geleistet wird.
Gruß
Carmen
Da erst kürzlich wieder ein Verkauf der Delta Queen geplatzt ist, stellt sich für mich vor allem die Frage, was passiert mit der Delta Queen. Ansonsten ist wohl nur noch die Contessa und die Columbia Queen ein "asset" aus MAL Zeiten. Der Rest ist entweder verkauft oder an die MARAD gegangen.
Nicht ganz klar ist mir die Situation bei Windstar. Hatte da nicht HAL noch die Finger mit im Spiel, denn meiner Erinnerung nach, hat AI wohl nie ganz gezahlt?? Und irgendwie habe ich da noch so was wie ein "Rückfallrecht" im Kopf, wenn die Zahlung nicht vollständig geleistet wird.
Gruß
Carmen
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Hallo allerseits,
wie hier berichtet wird, kommt es nun wohl doch anders als gedacht: Ein Unternehmen des US-Milliardärs Philip Anschutz habe Whippoorwill bei der Auktion ausgestochen. Eine endgültige Entscheidung soll das Insolvenzgericht wohl heute fällen.
wie hier berichtet wird, kommt es nun wohl doch anders als gedacht: Ein Unternehmen des US-Milliardärs Philip Anschutz habe Whippoorwill bei der Auktion ausgestochen. Eine endgültige Entscheidung soll das Insolvenzgericht wohl heute fällen.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Hmm, über eine anstehende Versteigerung hatte man nie etwas gehört. Schon wieder ein völlig unbekannter Name.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Hallo Carmen,
in der Pressemitteilung stand folgendes:
in der Pressemitteilung stand folgendes:
Under the terms of the agreement, the sale to Whippoorwill is subject to court approval and other specified closing conditions. In compliance with Section 363 of the U.S. Bankruptcy Code, qualifying bidders will also have an opportunity to submit higher and better offers for evaluation through a court-supervised competitive bidding process.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ambassadors Intl. will Majestic America Line verkaufen
Laut Travelpulse ist der Verkauf vom Insolvenzgericht gestern bestätigt worden und soll bis zum 30.5. abgeschlossen sein.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen