Seite 2 von 2

Re: An Bord der VISION OF THE SEAS

Verfasst: 22.10.2014 15:30
von sunlover
Kommt sicher auf die genaue Entfernung der Kabine an, ich würde auf keinen Fall eine in der Nähe nehmen.

(Persönlich würde ich sogar eine Innenkabine auf einem höheren Deck einer Außenkabine auf einem niedrigen Deck vorziehen.)

Re: An Bord der VISION OF THE SEAS

Verfasst: 22.10.2014 18:16
von Caki
sunlover hat geschrieben:...Persönlich würde ich sogar eine Innenkabine auf einem höheren Deck einer Außenkabine auf einem niedrigen Deck vorziehen...
Dann verrätst mir doch sicher auch warum?
Bisher haben wir nämlich immer Innen- ode Balkonkabinen gehabt.
Ich für mich denke, das blöde kleine FEnster braucht man jetzt auch nicht unbedingt, Tageslicht vermissen wir beide nicht.
Da jetzt aber Aussen nur 90EUR teurer wäre, habe ich gedacht, mal was anders zu machen. Balkone sind alle weg.

Re: An Bord der VISION OF THE SEAS

Verfasst: 22.10.2014 20:35
von sunlover
Caki hat geschrieben:
sunlover hat geschrieben:...Persönlich würde ich sogar eine Innenkabine auf einem höheren Deck einer Außenkabine auf einem niedrigen Deck vorziehen...
Dann verrätst mir doch sicher auch warum?
Bisher haben wir nämlich immer Innen- ode Balkonkabinen gehabt.
Ich für mich denke, das blöde kleine FEnster braucht man jetzt auch nicht unbedingt, Tageslicht vermissen wir beide nicht.
Da jetzt aber Aussen nur 90EUR teurer wäre, habe ich gedacht, mal was anders zu machen. Balkone sind alle weg.
Das war etwas pauschal gesagt, aber ich versuch es dir zu begründen.

Ein Balkon hat viele Vorteile und ich würde diesen natürlich immer bevorzugen, wenn es preislich passt. Eine Außenkabine hat gegenüber der Innenkabine aber lediglich den Vorteil, dass es etwas Tageslicht durch ein (teilweise nicht sonderlich großes) Fenster gibt. Persönlich würde ich mich in beiden Kabinen möglichst wenig aufhalten. Wenn ich dann noch beispielsweise an eine Europakreuzfahrt denke, die kaum Seetage und lange Liegezeiten hat, dann relativiert sich das noch weiter, weil man meistens früh morgens die Kabine verlässt und abends zurückkehrt, wenn es ohnehin dunkel ist.

Auf der anderen Seite gibt es ein paar Nachteile, vor allem die Lage. Da die modernen Schiffe alle Balkone haben, findet man die Kabinen mit Außenfenstern meist auf den untersten Decks - quasi kurz über Maschinenraum und Crew. Nun, Deck 4 ist natürlich noch das beste der unteren Decks, aber hier bist du unter Umständen zu nah an der Bar und in jedem Fall bist du unter öffentlichen Bereichen, in denen die ganze Nacht was los sein kann (Dining Room, Casino und Theater sind beispielsweise auf Deck 5). Hier ist es dann schon netter auf einem höheren Deck zu sein, mit Pufferzonen zu öffentlichen Bereichen. Mit der Höhe des Decks steigt auch die Qualität des eingesetzten Personals, was auch schon mal ein deutlicher Unterschied sein kann. Innenkabinen sind vom Wellengang auch etwas ruhiger als Außenkabinen.

Also Innenkabinen sind nicht pauschal besser als Außenkabinen, können es aber unter Berücksichtigung von Lage schon sein. Für mich wären die öffentlichen Bereiche in der Nähe und über der Kabine ein Ausschlusskriterium.

Gruß

Re: An Bord der VISION OF THE SEAS

Verfasst: 22.10.2014 21:09
von JayJay
Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen.

Wir waren auf dem zweitobersten Deck, direkt unterm Pool sozusagen :D
und wir hatten ne Innenkabine. Man hat eigentlich gar nichts gehört, weder von außen noch von anderen Kabinen, noch vom Flur.
Wenn man ne Außenkabine hat und ggf. das Fenster offen, mag das ganz anders sein.
...Persönlich würde ich sogar eine Innenkabine auf einem höheren Deck einer Außenkabine auf einem niedrigen Deck vorziehen..
Ich auch!
Da sind viel weniger Menschen unterwegs, weil die meisten Kabinen sehr große Außenkabinen sind, so dass auf den gleichen Platz wie in den unteren Decks nur die Hälfte an Menschen kommen ... Also insgesamt ruhiger - weniger Betrieb. Und die Stewards sind die, die sich in die oberen Decks hochgearbeitet haben, könnt ich mir vorstellen ...
Da werden auch schon Mal Sonderwünsche erfüllt ! :thumb:

Re: An Bord der VISION OF THE SEAS

Verfasst: 23.10.2014 06:55
von Caki
Also das mit den Steweards, das die sich von "unten" nach "oben" hocharbeiten habe ich noch nie gehört, aber wenn es so sein sollte, wäre das natürlich ein Argument.
Bisher hatten wir in Europa auch immer Innenkabinen. Aber die Innenkabinen auf Deck 8 z.b.liegen auch "quer", kann mir gar nicht vorstellen, wie die Kabine aussehen soll, leider sind die Bilder Kabinen auf der HP immer nur exemplarisch.

http://abload.de/img/1mpsp8.png

Re: An Bord der VISION OF THE SEAS

Verfasst: 23.10.2014 08:17
von sunlover
Hallo,

vermutlich sehen die Kabinen genau so aus, nur dass sie quer liegen ;)

An Deck 8 kannst du übrigens sehen, wieso Stewards von unten nach oben aufsteigen. Je höher man kommt, desto besser werden die Kabinenkategorien bis irgendwann die Junior Suiten und Grand/Owner's/Royal Suiten (und wie sie sonst noch heißen) kommen. Natürlich ist jede Reederei daran interessiert, den zahlungskräftigsten Leuten den besten Service zu gewährleisten. Davon profitieren auch die Innenkabinen.

Diese Innenkabinen sind dennoch mit Vorsicht zu genießen, da Deck 9 wieder hochfrequentierte öffentliche Bereiche sind. Gut, ich gebe zu, dass die Vision OTS nicht gerade sehr groß ist und man (abgesehen von Deck 3) keine Kabine finden wird, bei der man einen Puffer oben und unten hat. Das war ja mein Hauptargument gegen die Außenkabine, das sich dann erübrigen würde.

Meine Strategie wäre eine Kabine über einem ruhigeren öffentlichen Bereich, der nachts nicht genutzt wird, zu finden.

Viele Grüße

Re: An Bord der VISION OF THE SEAS

Verfasst: 23.10.2014 08:48
von Caki
Danke für Deine Hinweise.
Aktuell geht die Tendenz bei mir entweder zu einer Midship Außenkabine auf Deck 3 oder auf eine große Innenkabine auf Deck 8.
Auf dieser Kreuzfahrt würden wir eh immer gegen 07:30 / 08:00 Uhr aufstehen, von daher denke ich, die Bewegungen auf dem Pooldeck halten sich da noch in Grenzen. Abends dürfte ja eh nix von oben zu hören sein....

Re: An Bord der VISION OF THE SEAS

Verfasst: 23.10.2014 20:57
von JayJay
Natürlich ist jede Reederei daran interessiert, den zahlungskräftigsten Leuten den besten Service zu gewährleisten. Davon profitieren auch die Innenkabinen.
Das Gefühl hatten wir auch!

Von der Kabine 8515, wenn du sie da gerade schon abbildest, könnte ich dir Photos raussuchen, wenn du willst ...

Re: An Bord der VISION OF THE SEAS

Verfasst: 23.10.2014 21:43
von JayJay
Bild

so sah die Kabine vor der Renovierung im herbst 2013 aus.

Re: An Bord der VISION OF THE SEAS

Verfasst: 24.10.2014 06:44
von Caki
Was ein Zufall Jay Jay.... exakt Kabine 8515 ist es gestern dann auch geworden....

Bild

Hattet Ihr irgendwelche Belästigungen vom Pooldeck?

Also in diesem Sinne, erstmal die Signatur ergänzen :cool:


Re: An Bord der VISION OF THE SEAS

Verfasst: 01.05.2017 19:33
von Svennimo
Moin,

hat jemand schonmal Erfahrungen mit den Aussenkabinen auf Deck 8 unterhalb des Pooldecks gemacht ?
Wie ist die Lautstärke dort?
Wie sieht es mit Deck 3 aus? Höhe Conference Center. Wie sind da die Motorengeräusche.
Freue mich auf Eure Erfahrungswerte und Informationen.

Gruß Sven

Re: An Bord der VISION OF THE SEAS

Verfasst: 03.05.2017 15:11
von Basilisk
Hallo Sven,

wir haben es auf der 'Vision' in den Innenkabinen auf Deck 8 erlebt, dass morgens gegen 6 Uhr das große "Liegestuhlaufstellen" startet. Es wird mehr geschoben als gestellt. Davon wird man in den darunterliegenden Kabinen schon wach. Dauert zum Glück nicht so lange ;)

Gruss aus Lübeck
Marco

Re: An Bord der VISION OF THE SEAS

Verfasst: 03.05.2017 20:57
von Svennimo
Hallo Marco,

das habe ich befürchtet , Danke für Deine Antwort.

Gruß Sven