Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzfahrt
-
- 5th Officer
- Beiträge: 86
- Registriert: 31.01.2012 17:56
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
Au Backe!
Wir haben gerade eine Woche genau diese Tour mit der Splendida (Genua, Marseille, Barcelona ...) gebucht, weil unser Enkelkind so gern mal eine Schiffsreise machen wollte.
MSC wollten wir auch mal ausprobieren, nachdem wir mehrere Reisen mit Costa hinter uns haben.
Da kann ich ja gespannt sein ...
Ich werde dann Ende Mai berichten.
Viele Grüße
capricorn
Wir haben gerade eine Woche genau diese Tour mit der Splendida (Genua, Marseille, Barcelona ...) gebucht, weil unser Enkelkind so gern mal eine Schiffsreise machen wollte.
MSC wollten wir auch mal ausprobieren, nachdem wir mehrere Reisen mit Costa hinter uns haben.
Da kann ich ja gespannt sein ...
Ich werde dann Ende Mai berichten.
Viele Grüße
capricorn
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
So hat jeder seine Vorlieben oder Lieblingsredereien...ich konnte mich wenig bis garnicht beklagen auf MSC schiffen..... 

-
- 4th Officer
- Beiträge: 134
- Registriert: 22.01.2009 21:44
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
Wir gehören auch zu denen, die nach 7 Fahrten mit RCI unter größten Befürchtungen eine Reise auf der MCS Opera nach Norwegen antraten. Dazu noch meine eigene Vorbelastung in einem deutschen Unternehmen mit italienischen Management.... das konnte doch nur eine Katastrophe werden.Raoul Fiebig hat geschrieben: Wobei wir - ganz ehrlich - gerade von den Nordlandreisen im letzten Jahr fast nur positives Kundenfeedback hatten. Und das auch von Kunden, die sonst eher auf US-Schiffen unterwegs sind.
Nach der Fahrt konnten wir nur sagen SPITZE und haben heuer wieder eine Reise 14 Tage nach Spitzbergen auf der Magnifica gebucht. Wir waren sowohl von der Kabine, der Sauberkeit, dem Essen und dem Servcie (mit vielleicht 1 oder 2 kleinen Ausreißern an einer Bar) begeistert. Natürlich sind manche Sachen anders als auf den amerikanischen Schiffen (Tagesprogramm etwas unstrukturierter, kostenlose Getränke eigentlich nur eingeschränkt am Buffetrestaurant) aber das waren für uns verkraftbare Dinge.
Ich habe immer Angst, dass es uns auch einmal "erwischt" und wir von einer Kreuzfahrt nicht begeistert zurück kommen, aber noch hoffe ich einfach darauf, dass die Tendenz die Raoul bemerkt hat, sich bis Mitte diesen Jahres fortsetzt

Liebe Grüße
Thekla
-
- 4th Officer
- Beiträge: 152
- Registriert: 27.09.2009 13:19
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
Hallo Capricorn,capricorn hat geschrieben:Au Backe!
Wir haben gerade eine Woche genau diese Tour mit der Splendida (Genua, Marseille, Barcelona ...) gebucht, weil unser Enkelkind so gern mal eine Schiffsreise machen wollte.
MSC wollten wir auch mal ausprobieren, nachdem wir mehrere Reisen mit Costa hinter uns haben.
Da kann ich ja gespannt sein ...
Ich werde dann Ende Mai berichten.
Viele Grüße
capricorn
das ist sicherlich eine schöne Gelegenheit, auf einer solchen Fahrt dem Enkelkind die Kreuzfahrt und ihre Möglichkeiten zu zeigen. Vor allem wird im Kinderclub einiges angeboten, allerdins für Kinder unter 15, oder kleiner. Abends vor den Shows hatten die Kleinen dann ihren gemeinsamen Auftritt mit den Sachen, die sie gebastelt hatten, sehr nett!
Ausserdem ist wohl das mehr gesittete Stillsitzen in den Restaurants nicht so das richtige, es gab an den Nachbartischen schon lange Gesichter bei den Oma und Opa begleitenden Kindern, da sollte man vielleicht etwas zum Spielen oder Lesen dabei haben. Zwischen den einzelnen Gängen wird ja auch manchmal eine wohltuende Pause eingelegt. Das Essen im Buffet schmeckt jedenfalls ganz sicher auch den Kleinen.
Überhaupt rate ich, gemeinsam schon vorher ein paar Dinge zu planen, die man zusammen machen kann, z.B. am Morgen einen Spaziergang über Deck, egal bei welchem Wetter, ein Treffen in der Bibliothek, oder die Ausflüge, nur im Notfall. Auch Großeltern brauchen vielleicht mal eine ruhige Stunde, bzw. ein Mittagsschläfchen....
Eine Arztstation ist jedenfalls an Bord, bei uns war es russisches Personal, das nur wenig Deutsch sprach. Also ist es gut, sich mit eigenen Medis einzudecken.
Und ich hoffe, Ihr habt eine Balkonkabine gebucht, die Innenkabine ist leider doch etwas gewöhnungsbedürftig.
Ich bin sehr gespannt auf Euren Bericht. Braucht ihr noch ein paar Tipps wegen der Landausflüge? Z.B. kann man in Rom sehr gut das Busnetz und die U-Bahn benutzen. In Tunesien gingen wir nur von Bord und besuchten den kleinen Bazar, meine Enkelin liess sich da mit Henna die Handrücken verzieren, das wäscht sich in wenigen Tagen wieder vollkommen ab!
usw.!
Gruß
Beatrice
-
- 5th Officer
- Beiträge: 86
- Registriert: 31.01.2012 17:56
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
Herzlichen Dank, Beatrice, für Deinen liebenswerten Kommentar! Ich habe mich sehr darüber gefreut!
Ja, sehr gern nehme ich Dein Angebot wahr, uns noch ein paar zusätzliche Informationen zu geben (eventuell auch per Mail; meine Mailadresse findest Du über mein Profil)!
Wir buchen eigentlich grundsätzlich Balkonkabinen (oder, wenn das Schiff keine oder nur wenige hat, Außenkabinen), weil wir uns das "Eingesperrtsein" in einer Innenkabine für uns nicht vorstellen können.
Untergebracht sind wir auf Deck 11, Steuerbord (bei der Route wohl die günstigere Seite? *fg*) ... so eher "Mitte vorne" (3-Bett-Kabinen gibt's nicht ganz mittig, haben wir uns sagen lassen) ... also von daher einigerma0en angenehm. Eine alternative Reise, mit der "Sinfonia" (die Route hätte uns besser gefallen!), haben wir aber nicht gebucht, weil wir nur noch eine Balkonkabine direkt unter dem Pooldeck hätten haben können - das wollten wir auf keinen Fall!
Unsere Enkelin wird Ende Februar 11 Jahre alt, und sie bekommt diese Reise von uns zum Geburtstag geschenkt. (Sie hatte schon länger den ernsthaften Wunsch, uns mal auf einer Schiffsreise begleiten zu dürfen!)
Da passt es ja ganz gut zu den Ausführungen, die Du gemacht hast. Ich denke, für ein Kind dieses Alters wird so eine erste Reise sicherlich total beeindruckend sein - da ist es wurscht, wie die Pizza schmeckt, oder?
Verhungern werden wir schon nicht - und insgesamt haben wir immer wieder die Erfahrung gemacht (wie ja auch andere schon schrieben), dass so eine Reise nicht nur von Reederei und Schiff, siondern auch maßgeblich von den Mitreisenden geprägt und beeinflusst wird. Im Übrigen ist sie ein ruhiges und besonnenes Kind und eine Leseratte (die sich auch gern mal Omas Kindle ausleiht *fg*) ... ich denke, da wird es keine Probleme geben.
Wir sind auch keine blutigen Kreuzfahrt-Neulinge, so dass wir sozusagen das Kind schon schaukeln können.
Wenn Du (oder auch andere Leser, die das Schiff kennen) uns auch sonst noch Tipps zum Schiff und zur Route machen könntest, wäre das sehr willkommen!
Ich danke Dir schon jetzt für Deine Mühe!
Viele Grüße
capricorn
Ja, sehr gern nehme ich Dein Angebot wahr, uns noch ein paar zusätzliche Informationen zu geben (eventuell auch per Mail; meine Mailadresse findest Du über mein Profil)!
Wir buchen eigentlich grundsätzlich Balkonkabinen (oder, wenn das Schiff keine oder nur wenige hat, Außenkabinen), weil wir uns das "Eingesperrtsein" in einer Innenkabine für uns nicht vorstellen können.
Untergebracht sind wir auf Deck 11, Steuerbord (bei der Route wohl die günstigere Seite? *fg*) ... so eher "Mitte vorne" (3-Bett-Kabinen gibt's nicht ganz mittig, haben wir uns sagen lassen) ... also von daher einigerma0en angenehm. Eine alternative Reise, mit der "Sinfonia" (die Route hätte uns besser gefallen!), haben wir aber nicht gebucht, weil wir nur noch eine Balkonkabine direkt unter dem Pooldeck hätten haben können - das wollten wir auf keinen Fall!
Unsere Enkelin wird Ende Februar 11 Jahre alt, und sie bekommt diese Reise von uns zum Geburtstag geschenkt. (Sie hatte schon länger den ernsthaften Wunsch, uns mal auf einer Schiffsreise begleiten zu dürfen!)
Da passt es ja ganz gut zu den Ausführungen, die Du gemacht hast. Ich denke, für ein Kind dieses Alters wird so eine erste Reise sicherlich total beeindruckend sein - da ist es wurscht, wie die Pizza schmeckt, oder?

Verhungern werden wir schon nicht - und insgesamt haben wir immer wieder die Erfahrung gemacht (wie ja auch andere schon schrieben), dass so eine Reise nicht nur von Reederei und Schiff, siondern auch maßgeblich von den Mitreisenden geprägt und beeinflusst wird. Im Übrigen ist sie ein ruhiges und besonnenes Kind und eine Leseratte (die sich auch gern mal Omas Kindle ausleiht *fg*) ... ich denke, da wird es keine Probleme geben.
Wir sind auch keine blutigen Kreuzfahrt-Neulinge, so dass wir sozusagen das Kind schon schaukeln können.
Wenn Du (oder auch andere Leser, die das Schiff kennen) uns auch sonst noch Tipps zum Schiff und zur Route machen könntest, wäre das sehr willkommen!
Ich danke Dir schon jetzt für Deine Mühe!
Viele Grüße
capricorn
-
- 4th Officer
- Beiträge: 484
- Registriert: 31.10.2011 09:18
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
Hallo Thekla,Wir gehören auch zu denen, die nach 7 Fahrten mit RCI unter größten Befürchtungen eine Reise auf der MCS Opera nach Norwegen antraten. Dazu noch meine eigene Vorbelastung in einem deutschen Unternehmen mit italienischen Management.... das konnte doch nur eine Katastrophe werden.
Nach der Fahrt konnten wir nur sagen SPITZE und haben heuer wieder eine Reise 14 Tage nach Spitzbergen auf der Magnifica gebucht. Wir waren sowohl von der Kabine, der Sauberkeit, dem Essen und dem Servcie (mit vielleicht 1 oder 2 kleinen Ausreißern an einer Bar) begeistert. Natürlich sind manche Sachen anders als auf den amerikanischen Schiffen (Tagesprogramm etwas unstrukturierter, kostenlose Getränke eigentlich nur eingeschränkt am Buffetrestaurant) aber das waren für uns verkraftbare Dinge.
Ich habe immer Angst, dass es uns auch einmal "erwischt" und wir von einer Kreuzfahrt nicht begeistert zurück kommen, aber noch hoffe ich einfach darauf, dass die Tendenz die Raoul bemerkt hat, sich bis Mitte diesen Jahres fortsetzt.
Liebe Grüße
Thekla
dann seid ihr schon einen Schritt weiter, als wir.
Für uns wird es die erste Tour mit MSC und ganz wohl war mir bei der Buchung auch nicht, aber finanziell die einzige Möglichkeit in der Balkonkabine nach Spitzbergen zu kommen, wir sind auf der selben Tour, wie ihr und lesen uns die Meinungen hier interessiert durch. Hoffentlich gibt es auch auf der Magnifica schon richtiges Bettzeug, ich hasse Laken und Wolldecke, so hat halt jeder seine persönlichen Abneigungen.
Für uns steht 2013 im Zeichen von "von Pol zu Pol", checken in 4 Tagen auf der Celebrity Infinity ein, mal schauen was besser wird, Antarktis oder Arktis.
Vielleicht können wir ja was verabreden. Solchen Treffen eher skeptisch gegenüber stehend, hatte wir zum Jahreswechsel auf der FTI Berlin ein sehr angenehmes Treffen, hier im Forum initiiert. Man soll eben nie nie sagen.
Grüße papnik
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 30.01.2013 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Formatierung repariert.
Grund: Formatierung repariert.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
...das hoffe ich auch.papnik hat geschrieben: Hoffentlich gibt es auch auf der Magnifica schon richtiges Bettzeug, ich hasse Laken und Wolldecke, so hat halt jeder seine persönlichen Abneigungen.
- Cruising-Tom
- 5th Officer
- Beiträge: 92
- Registriert: 09.11.2012 12:23
- Wohnort: Luzern
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
Man bekommt, wenn man fragt, auch 2 oder 3 Kopfkissen.
Das Mega-Bettzeug gibt es nicht. Ich kann nur sagen, ich habe auf allen Reisen mit MSC geschlafen wie ein geschaukeltes Baby. Innen wie Balkon.
Meine Kommentare sollten keineswegs die MSC-Reisen gar schlecht machen. Es sind teilweise Dinge, die nur auffallen, wenn man öfter fährt oder
auf bestimmte Dinge achtet. Es gibt, wie man oben sieht, ein Übermaß an positiven Urlauben.
Trotzdem:
Je nach Schiff noch in einer halben Bar vorne, oder im Casino. Das ist viel ?? Für einen Raucher heisst das, er kann nur in 2, maximal 3 von 11 Bars.
Das, mit Verlaub, halte ich für etwas übertrieben. Allein 3 Decks mit zig tausend m² öffentlicher Bereiche, und 2 Bars sind zuviele Raucherbereiche innen. Nö. Wirklich nicht.
Wenn einer pauschal sagt, das Essen auf MSC-Schiffen ist generell kalt, schlecht, einfach und ungewürzt, ist diese Aussage einfach falsch.
Wer sagt, das am Buffet manchmal Chaos ist durch die Mitreisenden, hat Recht. Je nach Reisezeit. Das Gleiche bekam ich aber auch bestätigt von anderen Gesellschaften. Auch amerikanischen mit Buffet.
Ein Schiff: überheblich, arrogant. Alle anderen: freundlich, hilfsbereit.
Ich bleibe bei meinem Eindruck: Es hängt ab vom Schiff, bzw. deren Management und jedem einzelnen Dienstleister, sprich Personal ab, sowie der Reisezeit und der Tagesform. Das Gleiche passiert uns täglich im Mediamarkt.
Mir kann keiner erzählen, das auf Costa, NCL oder irgend einem amerikanischen Schiff das gesamte Personal bis zum letzten Mann immer in Top-Laune ist und es da nicht auch Aussreiser gibt.
Das Mega-Bettzeug gibt es nicht. Ich kann nur sagen, ich habe auf allen Reisen mit MSC geschlafen wie ein geschaukeltes Baby. Innen wie Balkon.
Meine Kommentare sollten keineswegs die MSC-Reisen gar schlecht machen. Es sind teilweise Dinge, die nur auffallen, wenn man öfter fährt oder
auf bestimmte Dinge achtet. Es gibt, wie man oben sieht, ein Übermaß an positiven Urlauben.
Trotzdem:
Das ist mir nicht unverständlich. EINE Bar, wo nur im hinteren Bereich auf 65 von 340 Plätzen geraucht werden darf, bei rund 1000 erwachsenen möglichen Rauchern an Bord.. Kaum nutzbar?nager69 hat geschrieben:
Leider gab es aber auch zu viele Raucherbereiche - so unterscheiden sich halt die Bedürfnisse. Viele Bars waren wegen der Rauchbereiche für Nichtraucher kaum nutzbar - siehe Aft-Lounge.
Je nach Schiff noch in einer halben Bar vorne, oder im Casino. Das ist viel ?? Für einen Raucher heisst das, er kann nur in 2, maximal 3 von 11 Bars.
Das, mit Verlaub, halte ich für etwas übertrieben. Allein 3 Decks mit zig tausend m² öffentlicher Bereiche, und 2 Bars sind zuviele Raucherbereiche innen. Nö. Wirklich nicht.
Das wäre dann ja nur Yacht-Club oder Aurea-Suite? Und wenn, würde mich aber schon interessieren was schief lief.Seemann
Wir hatten keine MSC Kreuzfahrt gewonnen. Wir haben für eine Woche ca. 3.500 Euro bezahlt.

Ja, Raoul, genau deshalb habe ich die schlechten Erfahrungen kommentiert, weil es die gleiche Reise war. Damit eben genau das nicht passiert. Eben um es zu relativieren, nicht um die Reise oder MSC schlecht zu machen. Schon gar nicht um das Geschriebene als unglaubwürdig darzustellen. Ich habe ihm ja nicht widersprochen, höchstens versucht zu erklären.Raoul Fiebig
und bei denen, die MSC schätzen, ist es leider dauerhaft in Mode, denen, die mit MSC schlechte Erfahrungen gemacht haben, ihre gemachten Erfahrungen absprechen oder diese als unglaubwürdig hinstellen zu wollen.
Wenn einer pauschal sagt, das Essen auf MSC-Schiffen ist generell kalt, schlecht, einfach und ungewürzt, ist diese Aussage einfach falsch.
Wer sagt, das am Buffet manchmal Chaos ist durch die Mitreisenden, hat Recht. Je nach Reisezeit. Das Gleiche bekam ich aber auch bestätigt von anderen Gesellschaften. Auch amerikanischen mit Buffet.
Das ist so.Guerie
Genau darum schätze ich - die im übrigen sehr gepflegte - Form des Austausches in diesem Forum!
Auch so ein Punkt. Ich habe bisher auf jeder Reise darauf geachtet, weil oft Beschwerden kamen. Club-Mitglieder müssen ja zur Rezeption.Ich will niemandem seine/ihre Erfahrungen absprechen, schon gar nicht Dir! Das will ich an dieser Stelle auch klarstellen - genauso möchte ich meine Erfahrungen, die ich gemacht habe, anderen mitteilen, um damit vielleicht ein stimmigeres Bild zu ermöglichen - es gab Dinge, die mich bei MSC auch stören und gestört haben, dazu gehört u.a. auch das Personal an der Rezeption, welches aus meiner Sicht jenes ist, das am unmotiviertesten auf den Schiffen erscheint. Aber jeder sieht das anders!
Ein Schiff: überheblich, arrogant. Alle anderen: freundlich, hilfsbereit.
Ich bleibe bei meinem Eindruck: Es hängt ab vom Schiff, bzw. deren Management und jedem einzelnen Dienstleister, sprich Personal ab, sowie der Reisezeit und der Tagesform. Das Gleiche passiert uns täglich im Mediamarkt.
Mir kann keiner erzählen, das auf Costa, NCL oder irgend einem amerikanischen Schiff das gesamte Personal bis zum letzten Mann immer in Top-Laune ist und es da nicht auch Aussreiser gibt.
- Cruising-Tom
- 5th Officer
- Beiträge: 92
- Registriert: 09.11.2012 12:23
- Wohnort: Luzern
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
Raucher = Menschen, die Rauchen. "Erleben müssen". Sehr fragwürdige Aussage für mich.Auf Princess haben wir fast nie Raucher erleben müssen!

Ich war entsetzt über die vielen Trinker mit All-Incluvice Paket.
Besonders schrecklich fand ich die Leute, die mittags und abends immer in die Restaurants gehen zum Essen. Sogenannte Esser.
Den Platz könnte man gut nutzen für Cart-Bahnen, Golfanlagen, Hummerbecken und mehr Geschäfte.
Am meissten aber mussten wir Urlauber auf den Kreuzfahrten erleben. Das war schlimm.

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
...bei denen mußt Du allerdings zumindest nicht "passiv mittrinken".Cruising-Tom hat geschrieben:Raucher = Menschen, die Rauchen. "Erleben müssen". Sehr fragwürdige Aussage für mich.![]()
Ich war entsetzt über die vielen Trinker mit All-Incluvice Paket.

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 856
- Registriert: 12.09.2010 14:49
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
Es kann ja jeder so viel rauchen wie er will, so lange er damit nicht andere zwingt mit zu rauchen - und wenn Coctailempfänge, zu denen ich eingeladen bin, in der Aft-Launge stattfinden, dann bin ich gezwungen mitzurauchen! Und auch wenn nur ein Bereich eines Raumes für Raucher reserviert ist, so stinken meine Sachen doch danach und es ist für mich ein unangenehmer Geruch, der für mich und unsere Kinder nicht gesundheitsfördernd ist. Wenn in diesem Bereich auch das warten für das Von Board gehen stattfindet - genau so wie im Casino (durch das ich muss, wenn ich vom Theater zum Essen gehe) oder anderen Raucherbars - so bin ich gezwungen, diese Räume aufzusuchen - denn die Raucher rauchen trotzt der vollen Räume.
Hier muss MSC einfach nachbessern und Nichtraucher nicht in Raucherbereiche zwingen
Gruß aus Bous
Alex aus SLS
Hier muss MSC einfach nachbessern und Nichtraucher nicht in Raucherbereiche zwingen
Gruß aus Bous
Alex aus SLS
-
- 5th Officer
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.05.2012 14:03
- Wohnort: österreich
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
also wir sind mit 2 msc schiffen gefahren und da waren wenige raucherzonen,wir sind raucher aber hatten unser auslangen mit den bereichen obwohl die nichtraucherzonen mehr waren,so sind wir ebn nur in gewissen bars gewesen 

- Cruising-Tom
- 5th Officer
- Beiträge: 92
- Registriert: 09.11.2012 12:23
- Wohnort: Luzern
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
Richtig. Wie gesagt, es gibt "innen" ausser dem Casino (man muss nicht durchs Casino zum Essen, wenn das so sehr stört)
nur 1, auf der Winterreise Splendida, und 2 Bars auf den anderen Schiffen, Bars, wo man innen überhaupt rauchen darf. 2 von 11.
Und auf allen Schiffen war beim Cocktailempfang generell Rauchverbot !
Bei einer ziemlich guten Lüftung.
Bei MSC sind die Raucherbereiche ausschliesslich auf Deck 7, so, das man sie auch immer umgehen könnte. Der Raucher an sich kann aber nur noch nach draussen. Wenn man dem einen eine gewisse Toleranz zusteht, sollte man das beim anderen auch. Bei den Flächen sollten 2% vielleicht auch für reisende
Raucher erlaubt sein.
nur 1, auf der Winterreise Splendida, und 2 Bars auf den anderen Schiffen, Bars, wo man innen überhaupt rauchen darf. 2 von 11.
Und auf allen Schiffen war beim Cocktailempfang generell Rauchverbot !
Bei einer ziemlich guten Lüftung.
Bei MSC sind die Raucherbereiche ausschliesslich auf Deck 7, so, das man sie auch immer umgehen könnte. Der Raucher an sich kann aber nur noch nach draussen. Wenn man dem einen eine gewisse Toleranz zusteht, sollte man das beim anderen auch. Bei den Flächen sollten 2% vielleicht auch für reisende
Raucher erlaubt sein.
- Ebi-Wan
- 3rd Officer
- Beiträge: 702
- Registriert: 18.10.2008 18:17
- Wohnort: bei Rhein-km 0
- Kontaktdaten:
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
Das wäre schön.Cruising-Tom hat geschrieben:Bei MSC sind die Raucherbereiche ausschliesslich auf Deck 7, so, das man sie auch immer umgehen könnte.
Auf der Fantasia wurde im vergangenen Februar geraucht:
- Auf dem halboffenen Pooldeck (Deck 14) auf der gesamten Backbordseite
- im Covered Pool Bereich I tropici (Deck 14), da wo auch kleine Kinder baden
- in der Transatlantico-Bar (Deck 7) (an der Backbord-Seite, aber der Rauch verteilte sich bis nach Steuerbord,
UND
- darunter im Casino (Deck 6), komplett.
Dadurch ist es nicht möglich, von einem Ende des Schiffs zum anderen zu gelangen (dies geht nur auf 6 oder 7), ohne durch Rauch gehen zu müssen.
Weiter wurde geraucht:
- in der gesamten Sportsbar (Deck 7 backbord)
- im Durchgang zur Cappuccino Bar (Deck 7 backbord)
- in der Cigar Lounge (Deck 6) (natürlich)
- im hinteren Bereich der L'Insolito-Lounge (Deck 7)
- in einem Bereich Steuerbord der Piazza San Giorgio (Deck 6).
Um dem Rauch zu entgehen, musste man das abendliche Flanieren im "Zickzack-Kurs" zurücklegen, im Bereich Casino/darüberliegende Transatlantico-Bar gab es wie geschrieben gar kein Entrinnen mehr.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 26
- Registriert: 21.09.2012 17:18
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
MSC Lirica, Norwegen 2012 Suite (ist eine (gute) BValkonkabine)) Preis 7 Tage 1.990 Euro pro Person ! ! ! minus Rabatt!Cruising-Tom hat geschrieben: Seemann
Wir hatten keine MSC Kreuzfahrt gewonnen. Wir haben für eine Woche ca. 3.500 Euro bezahlt.
Das wäre dann ja nur Yacht-Club oder Aurea-Suite? Und wenn, würde mich aber schon interessieren was schief lief.
Was ist schief gelaufen: Alles ! ! !
Zeitpunkt der Kreuzfahrt: September 2012
Reiseroute/-gebiet: Norwegen / Geiranger Fjord 8. bis 15. September
Das Schiff selbst ist sehr schön und hat uns gut gefallen.Leider hat es nach Abfahrt des Schiffes 10 Routen bzw. Fahrplanänderungen gegeben, alle zum touristischen Nachteil der Reise.
Das Frühstück im Buffet (Kantinenfrühstück) und im Hauptrestaurant (sehr eng, nur eine Seite geöffnet, sehr langes warten) waren nicht befriedigend, jedes wurde nur einmal besucht! Mittag und Abendessen im Hauptrestaurant waren teilweise mangelhaft, die Menükarte (Abends) wiederholte sich. Eine Weinsorte (die Bessere?) aus dem Weinpacket nicht verfügbar. Am Do. den 13. September war das Kuchenbuffet (16:00h bis 16:45h) bereits um 16:30h vollständig leer. Getränkepreise: € 5,70 (inkl. 15%) für eine kleine Flasche Bier, ohne Worte….
Die Kabine Suite ist eine schöne Balkonkabine, aber keine Suite. Das Kabinen Personal sehr nett/freundlich. Wir mussten während der Reise die Kabine wechseln, da MSC nachträglich eine Kabinennummernänderung durchgeführt hatte. Kabinenwechsel heißt Kabine um 8:30h räumen! Um 16h neu Bezug der nächsten Kabine.
Das Kabinen Personal sehr nett/freundlich. Personal beim Abendessen im Hauptrestaurant nett/freundlich. Das Personal beim Buffet und in den Bars unfreundlich, im Casino unverschämt.
Wer bekommt die Service Pauschale (7 Euro/Tag das sind fast $ 20.000 pro Tag!)? Wir haben dem netten Personal Trinkgeld gegeben.
Der Pool hatte eine Temperatur von 17°C (und das bei „glühenden“ Abgasrohren der Hauptmaschine).
Schlechte oder gar keine Information zum Reiseverlauf. Die Passagiere wurden vom Begin bis zum Ende der Reise belogen!
Auf ein Schreiben hat MSC nur allgemein geantwortet, ohne auf die einzelnen Punke einzugehen. Ein Mitreisender meinte MSC hat durch diese Routenverkürzung sehr viel Treibstoff gespart.
Gästetyp:
Eine nette, gemischte Gesellschaft. Viele junge Mädchen dabei!
Empfehlung: Nur für Dummköpfe. Leider!
Alle von uns in diese Kreuzfahrt gesetzten Erwartungen haben sich nicht erfüllt! Uns war wichtig: Der Geiranger Fjord als Höhepunkt, die ausgeschriebenen Fjordfahrten am Nachmittag (uns war bekannt, dass der Sonnenuntergang im September kurz nach 20h ist), sowie die Elbefahrt am Vormittag des letzten Tages. Die drei im Plan am Tag stattfindenden (Kreuz-) Fahrten, wurden jeweils in die dunkle Nacht verlegt! Sehr enttauscht waren wir, da die Fjordfahrten alle in die Nacht verlegt wurden (statt 16h-20h auf 20h-24h), ebenso wie die Elbe Einfahrt am letzten Tag (von 6h-12h auf 23h(Vortag)-5h. Der Geirangerfjord wurde nicht angefahren.
Es hat nach Abfahrt des Schiffes 10 Routen bzw. Fahrplanänderungen gegeben, alle zum touristischen Nachteil der Reise.Die Reiseroute: Stavanger- Bergen- Geiranger- Flaam wurde bereits am ersten (See-) Tag geändert auf Flaam- Bergen- Geiranger- Stavanger (1. Programmänderung). Begründung: Wegen des schlechten Wetters kann Stavanger nicht angelaufen werden (wir fuhren bei 25°C und ruhiger See an Stavanger vorbei). Hier war allen Reisenden bereits klar, das die Lirica nicht im Zickzack am 5. Reisetag wieder den langen Weg von Bergen nach Geiranger fahren wird!!!!Tag 3: Die Fahrt in den Geirangerfjord wurde abgesagt (2. Programmänderung). Wenn dieses wirklich aus Wettergründen geschehen ist wäre dieses so in Ordnung. Warum wurde die Reiseroute nicht komplett rückwärts gefahren und mit dem Geiranger begonnen? Tag 4. Bergen: Die Ausfahrt aus dem Korstfjorden war für 17h festgelegt. Wurde dann auf 18h (3. Programmänderung) verschoben und nach dem Anlegen am Morgen auf 20h (4. Programmänderung) (in die anbrechende Dunkelheit) verlegt. Begründung: Die Hafenbehörden haben das Auslaufen verboten (wegen des schlechten Wetters). In Bergen war strahlender Sonneschein, unterbrochen von Schauern mit Regenbogen! Windstill! Tag 5: Als Ersatz für den Geirangerfjord wurde in den Hardanger- und Eidfjord gefahren. Die Abfahrtzeit für den Tag 5 (Fjordausfahrt Geiranger) war auf 16h festgelegt. Auch hier wurde die Fjordausfahrt auf 20h und somit in die Dunkelheit verschoben (5. Programmänderung). Begründung: Die Hafenbehörden verbieten das Einlaufen vor 8h in Stavanger! Tag 6. Stavanger Auszug aus Rundschreiben an alle Passagiere der Lirica: „Diese Programmänderung beeinflusst auch Positiv unseren Halt am 13. September in Stavanger, mit Liegezeiten 8h bis 20h“ (2 Stunden länger!) (6. Programmänderung). Geplant war 18h. Kurzfristig wurde die Abfahrtzeit dann auf 17h vorverlegt (7. Programmänderung). (Touristisch uninteressant, da Stavanger in keinem Fjord liegt.) Tag 7: Die Ankunftszeit in Hamburg ist laut Reiseausschreibung und sogar noch in dem an Bord verteilten Programm auf 13h festgelegt – somit ist die Elbefahrt geplant auf 7h bis 12h, also bei hellem Tageslicht, was auch die Buchung einer Balkonkabine auf der Backbordseite mit beeinflusste (laut Auskunft der Hafenbehörden in Hamburg kommt die Lirica immer schon um 11h in Hamburg an!). Im Bordprogramm wurde die Ankunftszeit schriftlich mit 11h (8. Programmänderung) angegeben. Abends im Theater wurde die Ankunftszeit mit 7h (9. Programmänderung) angegeben. Um 23h passierten wir die Elbemündung und um 5h (10. Programmänderung) (Morgens) statt 13h (Reiseausschreibung)!!! wurde in Hamburg festgemacht (mit einem Höllenlärm!!! Mit Mobilkränen wurden die Gangways (um 7h) in Position gebracht). Die Ausschiffung erfolgte nach den ursprünglichen Plänen (erster Bus um 11h) unsere Ausschiffung nach Plan um 12:45h. Die Reise endete 8 Stunden früher als Ausgeschrieben.
Höhepunkt war die Absage der Elbeeinfahrt während (vor) der großen Schau am letzten Abend. Wurde uns sogar noch als Verbesserung verkauft!!!!! und der Umgang mit dem Publikum.
Gesamturteil:
Sechs minus!!!!! Und dafür haben wir dreitausendsiebenhundert Euro bezahlt!!!!
-
- 4th Officer
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.02.2008 14:44
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
Hallo,
wir werden im März mit der MSC Orchestra und im Oktober mit der MSC Opera in See stechen. Neulinge sind auch wir nicht mehr nach 15 Reisen mit verschiedenen Reedereien.
Die Vorfreude werden wir uns trotz allem nicht verderben lassen. Oft wird auf hohem Niveau gemeckert, keiner ist mehr zufrieden, selbst nach einem Gewinn und ober einem Upgrade.
Eines ist allerdings sicher, unseren Kindern würden wir niemals eine Reise mit der Alternative Pest oder Cholera zumuten.
Gruß Heike
wir werden im März mit der MSC Orchestra und im Oktober mit der MSC Opera in See stechen. Neulinge sind auch wir nicht mehr nach 15 Reisen mit verschiedenen Reedereien.
Die Vorfreude werden wir uns trotz allem nicht verderben lassen. Oft wird auf hohem Niveau gemeckert, keiner ist mehr zufrieden, selbst nach einem Gewinn und ober einem Upgrade.
Eines ist allerdings sicher, unseren Kindern würden wir niemals eine Reise mit der Alternative Pest oder Cholera zumuten.
Gruß Heike
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
Hallo Hongkong,Hongkong hat geschrieben:Eines ist allerdings sicher, unseren Kindern würden wir niemals eine Reise mit der Alternative Pest oder Cholera zumuten.
das "Pest oder Cholera" bezog sich allein auf meine Perspektive. Meine Mitreisenden - auch die Kinder - sehen das anders.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 152
- Registriert: 27.09.2009 13:19
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
Hallo Capricorn,
gerne schreibe ich noch ein wenig mehr über unsere eine Woche auf der MSC Splendida, es ist ja auch für mich ein wenig zum Aufarbeiten, denn leider ist meine Tochter schon mit Magenbeschwerden auf das Schiff gegangen, das war während der ganzen Zeit eine ziemliche Belastung. Daher dauerte wohl meine längere Pause, was Kreuzfahrten und Foren anbelangt, fast ein Jahr!
Im Übrigen sollte man auf einem Schiff unbedingt ein wenig kommunikativ sein, denn ein freundliches Wort, eine Information oder ein zwangloses Gespräch gehört einfach auf eine Kreuzfahrt. Man muss ja nicht jeden Tag zusammenglucken!
Nun habe ich mich also wieder bei meinem Lieblingsthema eingefunden und freue mich auf eine nächste Reise im Oktober, die sogar 17 Tage auf der MSC Opera sein wird.
Mein Mann ist leider, was Kreuzfahrten anbelangt, etwas widerspenstig, so dass ich mich diplomatisch verhalte, damit seine Vorbehalte nicht allzu laut werden.
Für mich ist eine Kreuzfahrt immer etwas ganz Besonderes, ich geniesse es, an Bord zu gehen, unterwegs auf dem Wasser zu sein und wunderschöne Städte und Gegenden anzuschauen. Wir haben bisher nie einen gebuchten Ausflug gemacht, sondern sind immer auf eigene Faust los! Wenn man sich vorher genauer informiert ist das problemlos möglich.
Vielleicht kann ich Euch noch ein paar Tipps geben. Wir sind mit dem angebotenen Bus angereist, morgens ging es von Karlsruhe aus los und abends machten wir in Verona Halt. Das Hotel dort war nett, aber wir waren fast die einzigen Gäste. Das dreigängige Menue (10 €) war uns zuviel, wir nahmen nur Spagetti, dafür sassen wir dann aber nicht bei der Reisegruppe.
Das Einchecken in Genua war absolut problemlos, da ich eine MSC-Clubkarte habe und damit gleich durchgelassen wurde. Leider hatten wir die schon genannte Innenkabine, was ich sehr bereut habe, zumal meine Tochter viel Zeit dort verbrachte. Wir nahmen auch zweimal den Arzt (die Station war in osteuropäischer Hand) in Anspruch, die Kosten wurden von unserer Krankenversicherung und der Reisekrankenversicherung anstandslos bezahlt.
Erste Station war Barcelona, der Bus brachte uns kostenlos zum Kolumbus-Denkmal, den Beginn der Rambla, einer breiten Straße, auf der sich wohl das ganze Leben abspielt. Man flaniert rauf und runter, schiesst ein paar Fotos. Falls man aber zur Sagra Familia will (die unvollendete Kirchen von Gaudi), muss man sich wohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Taxis hinfahren lassen.
Ich glaube, der 2. Tag war der Tag auf See, wo wir die Bibliothek entdeckten, in der wir ein paar ruhige Stunden verbrachten. Ansonsten musste man die Ruhe ein wenig suchen, denn das Schiff war sehr gut ausgebucht, das ergab auch meine Nachfrage wegen einer Balkonkabine! Fussgängerzone. Es regnete in Strömen aber wir hatten doch ein paar Stunden in der Stadt und erkannten auch die Eigenheiten der Bauweise usw.
Dann ging es in Richtung Tunesien und der Seegang verstärkte sich, auch das schlechte Wetter ganz allgemein. Als wir an Land gingen, wurde gerade ein kleines Einkaufszentrum neben dem Schiff für uns eröffnet. Es wurde Musik gemacht, man konnte Düfte und allerlei Handwerkliches erstehen. Leider vermissten wir ein kleines Teehaus oder ähnliches.
Danach wieder auf dem Schiff in Richtung Rom.
Hier kommt man in Civitavechia an. Man sollte sich gleich auf den Weg machen, denn die Züge, die direkt zum Petersplatz fahren, sind gut besetzt. Man fährt ca. 1/2 Stunde und kann dann den Petrusdom besuchen. Da wir schon eine Tageskarte hatten sind wir dann mit Bussen gefahren, zuerst zum Trevi-Brunnen, dann zum Forum Romanum. Wenn man vom Denkmal Vittorio Emanuelle (Schreibmaschine) kommt, kann man an der linken Seite vorbei direkt zum Forum Monaum, dem Colloseum und der Via Appia die zum Triumpfbogen führt kommen. Am Collesseum gab es eine U-Bahn, die uns zum Bahnhof und von dort wieder nach Civitavechia brachte. Der Fussweg vom Eingang des Hafens, zu dem man vom Schiff mit dem Bus gebracht wird, bis zum Bahnhof ist ca. 20 Minuten. Man sollte sich genau vorher klar sein, welche Plätze man überhaupt besuchen möchte. Die Busverbindungen sind unbedingt besser, als alles ablaufen zu wollen.
Nächste Station mit dem Schiff war dann Marseille und danch wieder Genua. In Marseille sind wir gar nicht von Bord gegangen.
Die Shows abends waren sehr schön, wir hatten die zweite Sitzung bei Tisch und haben es sehr gneossen, anschliessend ins Theater zu gehen. Die Bars abends sind sehr voll, aber es soll ja auch eine gewisse Stimmung sein. Gestört hat vor allem, dass in fast jedem Hafen Passagiere aus- und neue eingestiegen sind. Das macht alles hektisch, denn "man" muss ja erst einmal alles besichtigen und euphorisch ist man auch, so frisch an Bord. Die Essmanieren wurden beim Buffet nicht so genau genommen, da war man auch schon mal lauter, mit den Essensresten großzügiger, mit dem Verteilen des Zubehörs etwas großzügiger. Auch der Ton war schon mal fordernder.
Da hatte ich schon den Gedanken, was müssen die Angestellten von solchen Manieren hatlen?
Meine beiden Begleiterinnen werden wohl keine Kreuzfahrt mehr machen, das lag aber wohl eher auch am Gesundheitszustand, der sollte schon stabil sein. Zum Glück sind wir trotz starkem Wellengang nicht seekrank geworden.
Ich den ke aber, Eure Enkelin wird ganz andere Erfrhungen mit Euch gemeinsam und für sich machen. Der Kids-Klub ist sicherlich genau das richtige und wenn nicht, Du schreibst ja, dass sie eine kliene leseratte ist, das ist wunderbar! Es gibt eine große Auswahl in der Bibliothek und man kann sich ja auch die Bildbände anschauen.
Es gibt ein sehr schönes Wiener Kaffrehaus auf des Spelndida, dort schmeckt nicht nur die Torte sondern auch das Eis köstlich!
Ich komme noch zu Deinem Mail:
Du schreibst:
Wir buchen eigentlich grundsätzlich Balkonkabinen (oder, wenn das Schiff keine oder nur wenige hat, Außenkabinen), weil wir uns das "Eingesperrtsein" in einer Innenkabine für uns nicht vorstellen können.
Genau das habe ich erlebt! Es war leider eine Erfahrung, die das Vergnügen, auf dem Wasser unterwegs zu sein, geschmälert hat. Aber wenn man sich nicht so häufig in der Kabine aufhält sondern andere Schwerpunkte hat, kann man das gesparte Geld natürlich woanders ausgeben. Gelegenheit gab es genug!
Untergebracht sind wir auf Deck 11, Steuerbord (bei der Route wohl die günstigere Seite? *fg*) ... so eher "Mitte vorne" (3-Bett-Kabinen gibt's nicht ganz mittig, haben wir uns sagen lassen)
Sicherlich eine gute Wahl. Wir waren auch auf diesem Deck, ziemlich weit vorne! Das Laufen ist vielleicht auch ganz gut, um ein paar Kalorien loszuwerden. Unsere Kabine wurde jeden Tag dreimal aufgeräumt und abends hergerichtet. Platz war ausreichend vorhanden, auch im Bad!
Unsere Enkelin wird Ende Februar 11 Jahre alt, und sie bekommt diese Reise von uns zum Geburtstag geschenkt.
Euer gemeinsames Erlebnis bleibt ja auch für den Rest des Lebens in Erinnerung, da soll es ja auch gelingen! Das Gemeinsame steht ja bei einer solchen Reise auch an erster Stelle!
....dass so eine Reise nicht nur von Reederei und Schiff, siondern auch maßgeblich von den Mitreisenden geprägt und beeinflusst wird.
Ich stimme Dir da sehr zu. man sollte die positiven Seiten sehen und das beste aus einer Sache machen, dafür ist man dann selbst verantwortlich. Und wenn einmal etwas Unwohlsein auftritt, dann hat man ja oft einen Plan B, an den man sich orientieren kann.
Vorfreude ist doch die schönste Freude und davon wünsche ich Dir ganz viel!
Wann geht es denn nun los?
Liebe Grüße
Beatrice
P.s. Ich glaube, die MSc Splendida fährt inzwischen auch eine andere Route, über Palermo, oder?
gerne schreibe ich noch ein wenig mehr über unsere eine Woche auf der MSC Splendida, es ist ja auch für mich ein wenig zum Aufarbeiten, denn leider ist meine Tochter schon mit Magenbeschwerden auf das Schiff gegangen, das war während der ganzen Zeit eine ziemliche Belastung. Daher dauerte wohl meine längere Pause, was Kreuzfahrten und Foren anbelangt, fast ein Jahr!
Im Übrigen sollte man auf einem Schiff unbedingt ein wenig kommunikativ sein, denn ein freundliches Wort, eine Information oder ein zwangloses Gespräch gehört einfach auf eine Kreuzfahrt. Man muss ja nicht jeden Tag zusammenglucken!
Nun habe ich mich also wieder bei meinem Lieblingsthema eingefunden und freue mich auf eine nächste Reise im Oktober, die sogar 17 Tage auf der MSC Opera sein wird.
Mein Mann ist leider, was Kreuzfahrten anbelangt, etwas widerspenstig, so dass ich mich diplomatisch verhalte, damit seine Vorbehalte nicht allzu laut werden.
Für mich ist eine Kreuzfahrt immer etwas ganz Besonderes, ich geniesse es, an Bord zu gehen, unterwegs auf dem Wasser zu sein und wunderschöne Städte und Gegenden anzuschauen. Wir haben bisher nie einen gebuchten Ausflug gemacht, sondern sind immer auf eigene Faust los! Wenn man sich vorher genauer informiert ist das problemlos möglich.
Vielleicht kann ich Euch noch ein paar Tipps geben. Wir sind mit dem angebotenen Bus angereist, morgens ging es von Karlsruhe aus los und abends machten wir in Verona Halt. Das Hotel dort war nett, aber wir waren fast die einzigen Gäste. Das dreigängige Menue (10 €) war uns zuviel, wir nahmen nur Spagetti, dafür sassen wir dann aber nicht bei der Reisegruppe.
Das Einchecken in Genua war absolut problemlos, da ich eine MSC-Clubkarte habe und damit gleich durchgelassen wurde. Leider hatten wir die schon genannte Innenkabine, was ich sehr bereut habe, zumal meine Tochter viel Zeit dort verbrachte. Wir nahmen auch zweimal den Arzt (die Station war in osteuropäischer Hand) in Anspruch, die Kosten wurden von unserer Krankenversicherung und der Reisekrankenversicherung anstandslos bezahlt.
Erste Station war Barcelona, der Bus brachte uns kostenlos zum Kolumbus-Denkmal, den Beginn der Rambla, einer breiten Straße, auf der sich wohl das ganze Leben abspielt. Man flaniert rauf und runter, schiesst ein paar Fotos. Falls man aber zur Sagra Familia will (die unvollendete Kirchen von Gaudi), muss man sich wohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Taxis hinfahren lassen.
Ich glaube, der 2. Tag war der Tag auf See, wo wir die Bibliothek entdeckten, in der wir ein paar ruhige Stunden verbrachten. Ansonsten musste man die Ruhe ein wenig suchen, denn das Schiff war sehr gut ausgebucht, das ergab auch meine Nachfrage wegen einer Balkonkabine! Fussgängerzone. Es regnete in Strömen aber wir hatten doch ein paar Stunden in der Stadt und erkannten auch die Eigenheiten der Bauweise usw.
Dann ging es in Richtung Tunesien und der Seegang verstärkte sich, auch das schlechte Wetter ganz allgemein. Als wir an Land gingen, wurde gerade ein kleines Einkaufszentrum neben dem Schiff für uns eröffnet. Es wurde Musik gemacht, man konnte Düfte und allerlei Handwerkliches erstehen. Leider vermissten wir ein kleines Teehaus oder ähnliches.
Danach wieder auf dem Schiff in Richtung Rom.
Hier kommt man in Civitavechia an. Man sollte sich gleich auf den Weg machen, denn die Züge, die direkt zum Petersplatz fahren, sind gut besetzt. Man fährt ca. 1/2 Stunde und kann dann den Petrusdom besuchen. Da wir schon eine Tageskarte hatten sind wir dann mit Bussen gefahren, zuerst zum Trevi-Brunnen, dann zum Forum Romanum. Wenn man vom Denkmal Vittorio Emanuelle (Schreibmaschine) kommt, kann man an der linken Seite vorbei direkt zum Forum Monaum, dem Colloseum und der Via Appia die zum Triumpfbogen führt kommen. Am Collesseum gab es eine U-Bahn, die uns zum Bahnhof und von dort wieder nach Civitavechia brachte. Der Fussweg vom Eingang des Hafens, zu dem man vom Schiff mit dem Bus gebracht wird, bis zum Bahnhof ist ca. 20 Minuten. Man sollte sich genau vorher klar sein, welche Plätze man überhaupt besuchen möchte. Die Busverbindungen sind unbedingt besser, als alles ablaufen zu wollen.
Nächste Station mit dem Schiff war dann Marseille und danch wieder Genua. In Marseille sind wir gar nicht von Bord gegangen.
Die Shows abends waren sehr schön, wir hatten die zweite Sitzung bei Tisch und haben es sehr gneossen, anschliessend ins Theater zu gehen. Die Bars abends sind sehr voll, aber es soll ja auch eine gewisse Stimmung sein. Gestört hat vor allem, dass in fast jedem Hafen Passagiere aus- und neue eingestiegen sind. Das macht alles hektisch, denn "man" muss ja erst einmal alles besichtigen und euphorisch ist man auch, so frisch an Bord. Die Essmanieren wurden beim Buffet nicht so genau genommen, da war man auch schon mal lauter, mit den Essensresten großzügiger, mit dem Verteilen des Zubehörs etwas großzügiger. Auch der Ton war schon mal fordernder.
Da hatte ich schon den Gedanken, was müssen die Angestellten von solchen Manieren hatlen?
Meine beiden Begleiterinnen werden wohl keine Kreuzfahrt mehr machen, das lag aber wohl eher auch am Gesundheitszustand, der sollte schon stabil sein. Zum Glück sind wir trotz starkem Wellengang nicht seekrank geworden.
Ich den ke aber, Eure Enkelin wird ganz andere Erfrhungen mit Euch gemeinsam und für sich machen. Der Kids-Klub ist sicherlich genau das richtige und wenn nicht, Du schreibst ja, dass sie eine kliene leseratte ist, das ist wunderbar! Es gibt eine große Auswahl in der Bibliothek und man kann sich ja auch die Bildbände anschauen.
Es gibt ein sehr schönes Wiener Kaffrehaus auf des Spelndida, dort schmeckt nicht nur die Torte sondern auch das Eis köstlich!
Ich komme noch zu Deinem Mail:
Du schreibst:
Wir buchen eigentlich grundsätzlich Balkonkabinen (oder, wenn das Schiff keine oder nur wenige hat, Außenkabinen), weil wir uns das "Eingesperrtsein" in einer Innenkabine für uns nicht vorstellen können.
Genau das habe ich erlebt! Es war leider eine Erfahrung, die das Vergnügen, auf dem Wasser unterwegs zu sein, geschmälert hat. Aber wenn man sich nicht so häufig in der Kabine aufhält sondern andere Schwerpunkte hat, kann man das gesparte Geld natürlich woanders ausgeben. Gelegenheit gab es genug!
Untergebracht sind wir auf Deck 11, Steuerbord (bei der Route wohl die günstigere Seite? *fg*) ... so eher "Mitte vorne" (3-Bett-Kabinen gibt's nicht ganz mittig, haben wir uns sagen lassen)
Sicherlich eine gute Wahl. Wir waren auch auf diesem Deck, ziemlich weit vorne! Das Laufen ist vielleicht auch ganz gut, um ein paar Kalorien loszuwerden. Unsere Kabine wurde jeden Tag dreimal aufgeräumt und abends hergerichtet. Platz war ausreichend vorhanden, auch im Bad!
Unsere Enkelin wird Ende Februar 11 Jahre alt, und sie bekommt diese Reise von uns zum Geburtstag geschenkt.
Euer gemeinsames Erlebnis bleibt ja auch für den Rest des Lebens in Erinnerung, da soll es ja auch gelingen! Das Gemeinsame steht ja bei einer solchen Reise auch an erster Stelle!
....dass so eine Reise nicht nur von Reederei und Schiff, siondern auch maßgeblich von den Mitreisenden geprägt und beeinflusst wird.
Ich stimme Dir da sehr zu. man sollte die positiven Seiten sehen und das beste aus einer Sache machen, dafür ist man dann selbst verantwortlich. Und wenn einmal etwas Unwohlsein auftritt, dann hat man ja oft einen Plan B, an den man sich orientieren kann.
Vorfreude ist doch die schönste Freude und davon wünsche ich Dir ganz viel!
Wann geht es denn nun los?
Liebe Grüße
Beatrice
P.s. Ich glaube, die MSc Splendida fährt inzwischen auch eine andere Route, über Palermo, oder?
-
- 5th Officer
- Beiträge: 86
- Registriert: 31.01.2012 17:56
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
Danke für Deine ausführliche Antwort!
Damit wir nicht allzu sehr hier "dazwischenfunken" schlage ich vor, dass wir weitere Diskussionen in einen anderen Thread verlagern oder per Mail weiterführen
Nur so viel: Wir reisen vom 18. bis 25.05. ... und jein ... so wie ich es im Moment sehe, wechselt die SPLENDIDA wohl öfter mal die Route: Bei uns steht Tunis wieder als Zwischenstopp drin, während sie kürzlich gerade Sizilien angelaufen ist.
Viele Grüße
capricorn

Damit wir nicht allzu sehr hier "dazwischenfunken" schlage ich vor, dass wir weitere Diskussionen in einen anderen Thread verlagern oder per Mail weiterführen

Nur so viel: Wir reisen vom 18. bis 25.05. ... und jein ... so wie ich es im Moment sehe, wechselt die SPLENDIDA wohl öfter mal die Route: Bei uns steht Tunis wieder als Zwischenstopp drin, während sie kürzlich gerade Sizilien angelaufen ist.
Viele Grüße
capricorn
- Harzer
- 4th Officer
- Beiträge: 144
- Registriert: 14.01.2008 16:15
- Wohnort: Derenburg
- Kontaktdaten:
Re: Fazit von unserer - gewonnenen - MSC „Splendida“- Kreuzf
Hi,
so nun ich
Nach nun 7 MSC und 2 Costa Cruises und vor unserer 8.(!) MSC uind 1. AIDA Tour denke ich auch was beitragen zu können.
Als die Lirica 2006 zu ersten Malö nach Kiel kam (mit uns an bord
) ging noch so einiges drunter und drüber, Ausflugsorganisation war ein Chaos, Essen im Buffet spannend und im Restaurant mit Glück haben verbunden. Troztzdem hat man mit Charme und persönlicher Nähe auf dieswr Tour neue Fan's gewonnen. Im laufe der Jahre und mit den gewachsenen Schiffen ist schon eine gewisse Routine und Profesionalität zu erkennen. Sicher ist noch (lange?) nicht alles perfekt, aber das hat ja auch seinen Reiz. Das was uns immer wieder beeindruckt, auch heut finden wir immer wieder die Momente mit persönlicher Nähe und dieses " schön das Du da bist" Gefühl. Wenn man mit den Servicepersonal mal ein zwei Worte wechselt sind die total glücklich und man erfährt auch mehr.
Die Offiziere, so haben wir den Eindruck, werden immer aroganter. Das ist sicher nicht die positivste Art.
Insgesamt hat sich u.E. MSC in den letzten 7Jahren durchaus positive entwickelt und man arbeitet ja auch an den Problemen. Man sieht es ja gerade jetzt im Büffettrestaurant. Sicher nicht immer gleich mit dem gewünschten Erfolg, aber der Trend ist positiv.
Euer Ingo aus dem verschneitem Harz.
so nun ich

Nach nun 7 MSC und 2 Costa Cruises und vor unserer 8.(!) MSC uind 1. AIDA Tour denke ich auch was beitragen zu können.
Als die Lirica 2006 zu ersten Malö nach Kiel kam (mit uns an bord

Die Offiziere, so haben wir den Eindruck, werden immer aroganter. Das ist sicher nicht die positivste Art.
Insgesamt hat sich u.E. MSC in den letzten 7Jahren durchaus positive entwickelt und man arbeitet ja auch an den Problemen. Man sieht es ja gerade jetzt im Büffettrestaurant. Sicher nicht immer gleich mit dem gewünschten Erfolg, aber der Trend ist positiv.

Euer Ingo aus dem verschneitem Harz.