Re: Review: Columbus 2 2.8. - 14.8.2012
Verfasst: 06.11.2012 20:15
Danke Carmen für den wundervollen Reisebericht. Wir haben die Tour fast identisch 2010 mit der alten Columbus gemacht Die Frage, wie dir das Schiff gefallen hat, hat sich durch die Holidaycheck-Bewertung erledigt. Schade, daß sie nur noch bis 2014 für HLKF fährt. Wir waren im Oktober auf der Route Venedig-Valetta an Bord. Uns hat es sehr gut gefallen. Da wir absolute HLKF-Fans sind und den Unterschied zwischen der Astor, die ja mit 4-Sternen über die Meere kreuzt deutlich gemerkt haben ( gleicher Preis für gleiche Kabinenkategorie) bleiben wir auch HLKF-Fans. Aber auf unsere Reise auf der Columbus2 gab es zum Unterschied doch kleine Unterschiede und die waren leider nicht immer positiv. Die Einschiffung in Venedig, war für HLKF etwas gewöhnungswürdig, die Lounge war ja bereits gestrichen, von dem angebotenen Geüäckaufbewahrungsservice wußte nicht wirklich jemand etwas und er war kostenpflichtig. Von Eistee oder ähnlichem war nichts zu sehen. Lediglich eine Hapag-Mitarbeiterin rief mit lauter Stimme, wo daß Gepäck abzugeben war und die Einschiffung entgegen der Checkin-Bildschirme nur für die Suiten um 15 Uhr begann und wirklich erst um 16 Uhr mit der Einschiffung für die übrigen Gäste begonnen wurde. Auf die Kabine wurde, für HLKF neu niemand begleitet. Allerdings standen an allen Aufzügen Stewards, die Einem den Weg wiesen. Nun wir hatten die Freundin unserer Tochter an Bord, die den Weg und das Schiff bereits kannte. Also, daß konnte HKLF schon mal besser.
Noch ein kleiner Kritkpunkt war das Ballin-Restaurant. Wir hatten an Bord eine Reisegruppe von Karstadt und für die waren 70 Plätze im Ballin-Restaurant fest reserviert und da war kaum eine Chance einene Platz dort zu bekommen, wenn man später kam. Es hat uns nicht viel, aber doch ein wenig gestört - gerne hätten wir dort auch einmal gegessen. So blieb bei dem tollen Wetter dieser Reise meistens das Lidorestaurant oder der Grill die Alternative. Toscana oder Polo waren dem Grunde auch gut, nur bei beiden Restaurants ging etwas schief. Im Polo waren es kalte Steaks, im Toscana haben wir die Tagesempfehlung genommen und unsere Tochter bekam definitv etwas anderes ( angeblich war der Fisch für sie bereits filitiert, es war aber definitiv ein anderer Fisch). Nun gut, daß Schiff war ausgebucht, da kann man es nachsehen. Klasse war die "Freibierrunde" am Seetag. Angekündigt als Jazzfrühschoppen wurden zur vorgegebenen Zeit Schnaps, Bier und alle anderen Wünsche kostenlos erfüllt, ohne großes Tamtam, sehr angenehm. Für uns war es eine wunderschöne Reise, wir haben für die Herbstferien 2013 wieder gebucht. Fazit ist, an den Kleinigkeiten hat es gehapert, nur im Vergleich von MSAstor gibt es weiterhin viel mehr fürs gleiche Geld. Perfekt war wie immer der Service und der war für die Passagiere, die nur Deutsch können und gerne mal ein Quätschen halten absolut empfehlenswert. Man ist dort eben keine Kabinennummer. Leider ist dann für Normalverdiener 2014 endgültig Schluß. Uns sind die Europas defintiv zu teuer, da wäre unserer Jahrsetat für Reisen aufgebraucht und soviel Luxis brauchen wir nicht. Vielleicht in den nächsten Jahren nocheinmal Hanseatic.
Frage bleibt, woher will HLKF den Nachwuchs herkriegen? Denn den meist perfekte Service und die Organisation muß man doch ersteinmal schätzen, um die Preise der Europas gerne zu bezahlen.
Ob wir uns mal auf ein anderes Schiff wagen steht noch in den Sternen, die herbe Enttäuschung der MS Astor wirkt noch.
Baran
Noch ein kleiner Kritkpunkt war das Ballin-Restaurant. Wir hatten an Bord eine Reisegruppe von Karstadt und für die waren 70 Plätze im Ballin-Restaurant fest reserviert und da war kaum eine Chance einene Platz dort zu bekommen, wenn man später kam. Es hat uns nicht viel, aber doch ein wenig gestört - gerne hätten wir dort auch einmal gegessen. So blieb bei dem tollen Wetter dieser Reise meistens das Lidorestaurant oder der Grill die Alternative. Toscana oder Polo waren dem Grunde auch gut, nur bei beiden Restaurants ging etwas schief. Im Polo waren es kalte Steaks, im Toscana haben wir die Tagesempfehlung genommen und unsere Tochter bekam definitv etwas anderes ( angeblich war der Fisch für sie bereits filitiert, es war aber definitiv ein anderer Fisch). Nun gut, daß Schiff war ausgebucht, da kann man es nachsehen. Klasse war die "Freibierrunde" am Seetag. Angekündigt als Jazzfrühschoppen wurden zur vorgegebenen Zeit Schnaps, Bier und alle anderen Wünsche kostenlos erfüllt, ohne großes Tamtam, sehr angenehm. Für uns war es eine wunderschöne Reise, wir haben für die Herbstferien 2013 wieder gebucht. Fazit ist, an den Kleinigkeiten hat es gehapert, nur im Vergleich von MSAstor gibt es weiterhin viel mehr fürs gleiche Geld. Perfekt war wie immer der Service und der war für die Passagiere, die nur Deutsch können und gerne mal ein Quätschen halten absolut empfehlenswert. Man ist dort eben keine Kabinennummer. Leider ist dann für Normalverdiener 2014 endgültig Schluß. Uns sind die Europas defintiv zu teuer, da wäre unserer Jahrsetat für Reisen aufgebraucht und soviel Luxis brauchen wir nicht. Vielleicht in den nächsten Jahren nocheinmal Hanseatic.
Frage bleibt, woher will HLKF den Nachwuchs herkriegen? Denn den meist perfekte Service und die Organisation muß man doch ersteinmal schätzen, um die Preise der Europas gerne zu bezahlen.
Ob wir uns mal auf ein anderes Schiff wagen steht noch in den Sternen, die herbe Enttäuschung der MS Astor wirkt noch.
Baran