Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.2012

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Tina
danke für den äußerst interessanten Bericht und -wie immer- die schönen Bilder. Du hast einen Blick fürs Motiv. Sydney,Oper,Zauberflöte....ich wär so gern neben Dir gewesen bei meiner Lieblingsoper. Deine sehr kompetente Meinung im Fazit sollte Phoenix ernst nehmen. Ich hoffe, Du hast es auch ansatzweise in der Gästebeurteilung kund getan. Obwohl man an Bord immer wieder Leute trifft, die glauben, wenn sie einige Male mit dem Schiff fuhren, ihnen es auch gehört. Oder der Schmarrn: auf Aida ist alles besser....
Wie wärs mit ein paar Bildern vom Schiffsinneren? Der Musiksalon ist doch auch neu. Oder das neue Restaurant?
miniaturas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 229
Registriert: 08.09.2011 20:44

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von miniaturas »

Hallo Tina,

auch von mir "Frischling" im Treff ein ganz liebes Danke für Deinen wundervollen Bericht. 1994 erlebte ich Australien auf einer Backpacker-Tour und Neuseeland wird mich auch noch ertragen müssen.

Etwas bestürzt war ich jedoch vom Fazit Deiner Reise. Wir sind auch nicht mehr die Jüngsten (56/57) aber vielseitig interessiert und für alles Neue offen, gerne machen wir neue Bekanntschaften, man will sich auf Reisen doch wohlfühlen. Aber auch wir müssen für einen Reisepreis von sagen wir mal 7ooo€ bei 2 Personen ganz gewaltig sparen. Ich denke mal, das mit dem niveaulos bezieht sich nicht auf den Reisepreis sondern auf das Geprotze und Gemecker der Mitreisenden? Ich dachte immer, im Alter wird man milder.

Ich habe mir mal den Spass gemacht, Euren Speisezettel auf Phönixreisen nachzuvollziehen, da gibt es nichts zu meckern, aus der Mannschaftsküche wäre mir sogar manches lieber gewesen.
Das sind so meine Gedanken.
Gruß mini aus Berlin-Tegel
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von Albatros »

miniaturas hat geschrieben:..... aus der Mannschaftsküche wäre mir sogar manches lieber gewesen....
Das kommt mir so bekant vor :D
Da kommen Erinnerungen an die Fahrten mit der Europa wieder hoch, wo wir das eine oder andere Mal auf eben dieses Angebot zurück gegriffen hatten ;)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich dachte immer, im Alter wird man milder.
falsch, bei Männern schrumpft das Kleinhirn, bei manchen mehr bei Manchen weniger ;)
Wilhelm
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 112
Registriert: 01.01.2012 15:29
Wohnort: Österreich, Ollersdorf im Weinviertel

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von Wilhelm »

Servus Tina,

danke für Deinen informativen und ehrlichen Reisebericht mit tollen Bildern, der für uns besonders interessant ist, da wir ja im Mai erstmals mit der Albatros rund um GB unterwegs sind.

Ich hoffe, daß auf den europäischen Reisen vielleicht doch ein anderes Publikum unterwegs ist, als bei einer Weltreise (Dich natürlich ausgenommen :) :) ).
Da ja auch ein Wechsel in der oberen Crewhirarchie stattfindet, kann es ja nur besser werden.

Wie schaut es eigentlich mit der abendlichen Unterhaltung aus?? Wir tanzen gerne und würden uns über eine gute Band mit tanzbarer Musik auf einer halbwegs großen Tanzfläche sehr freuen.

Shows und halblustige Spielchen der Animateure sind eher nicht so unsere Sache.

Wir freuen uns auf alle Fälle schon darauf, wieder mal mit einem Schiff unterwegs zu sein, das noch nach Schiff aussieht.

LG-Willi
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Tina,

auch von mir vielen Dank für Deine Eindrücke und die vielen schönen Bilder.

Über Aufnahmen der renovierten Innenbereiche würde ich mich auch sehr freuen.
Emrys

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von Emrys »

Hallo zusammen,

was mir hier etwas Kopf- und Bauchschmerzen bereitet hat, trotz des tollen Reiseberichts, ist die Betrachtungsweise, dass diejenigen Passagiere, die sich eine solche Reise nur durch Sparsamkeit leisten können, das Niveau auf dem Schiff senken.

Man möge mir sagen, wenn ich das jetzt falsch verstanden habe, aber für mich ergibt das folgende logische Kette:
Wer problemlos eine große Menge Geld aus der Tasche zaubern kann, hat Niveau, aber wer sparen muss, hat keins, oder zumindest weniger davon. Ergo: Niveau = Geld.
Das war doch hoffentlich nicht tatsächlich so gemeint? :eek:

Ich selbst lebe auch im Alltag sparsam und leiste mir von dem Geld, das dadurch übrig bleibt, die teuren Fahrten. Bin ich jetzt dadurch auch einer der Passagiere, die das Niveau senken? :confused:

Auf der Albatros habe ich mich im letzten Sommer jedenfalls sehr wohl gefühlt (dieselbe Reise wie C+C) und auf die anstehende Albatros-Reise in diesem Sommer freue ich mich ebenfalls sehr (auch dieselbe Reise wie C+C).
Ich hatte nicht den Eindruck, dass irgendwer vom Personal unfreundlich oder gar arrogant war. Einzelne etwas "merkwürdige" Mitreisende gab es hingegen schon, aber bis zu einem gewissen Level amüsiere ich mich über solche immer noch und gehe ihnen ansonsten aus dem Weg.

Wichtig: Das ging jetzt auf keinen Fall gegen dich, Christina. Ich schätze deine Reiseberichte sehr und verfolge schon seit Jahren deine Schiffe-Maxim-Seite. :thumb: Dort wurde ich z.B. erst dazu inspieriert, die Island/Spitzbergen-Fahrt letztes Jahr zu machen, oder dieses Jahr die nach Grönland. :)

Nix für ungut, ich wollte nur meinen Eindruck und meinen Standpunkt darlegen. ;)

Gruß
Arne (Emrys)
travel-uncle
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 14
Registriert: 28.02.2012 13:53

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von travel-uncle »

Hallo Tina,

auch wenn ich hier noch nicht lange als Schreiber auftrete, bin ich doch schon längere Zeit als Mitleser aktiv. Also mein ganz exquisites Kompliment für deinen Bericht. Du hast einen perfekten Blick für herausragende Fotomotive. Wie ich feststelle, gehst du auch meilenweit, nur um einen ganz speziellen Augenblick einzufrieren. Herrliche Impressionen, auch für alle die, welche diese Momente vor Ort nicht miterleben durften. Nun, für uns gleich ein Hinweis, wo wir uns im nächsten Frühjahr auch mal umschauen sollten. Und eine Freundin der edelsten aller Künste, nämlich der Oper, bist du ebenfalls. Haben für Anfang Mai auch wieder zwei Vorstellungen in der Deutschen Oper Berlin gebucht. Sicher werden wir auch künftig von deinen Reisen wieder so ausgezeichnet bebildert.
Was da Publikum auf den Schiffen angeht, das lässt sich ja nun vom Reeder nicht aussuchen. Da dreht es sich ja ums Geschäft. Hauptsache der Kahn ist voll. Und wer da gerade gebucht hat, stellt sich doch stets erst hinterher heraus. Auf unseren paar Kreuzfahrten hatten wir mit den Tischnachbarn eigentlich Glück. Mit manchen besuchen wir uns heute noch gegenseitig. Aber durch die, von dir geschilderte „Publikumsproblematik“, macht es offenbar Sinn, nun Schiffe wie die Artania zu bevorzugen. Da hat man täglich freie Platzwahl und findet dadurch sicher etwas rascher angenehme Mitreisende. Meckerer hast du überall. Besonders die Wichtigtuer, oder solche, die schon mal fünf Sterne oder mehr gereist sind, damit vergleichen, aber ganz vergessen, dass sie jetzt nur die Hälfte an Reisekosten tragen. Da muss man gelassen drüber hinweg sehen. Also lass dir die gute Laune nicht verderben und schreibe weiter schöne Reiseberichte. Wir freuen uns drüber. Naja, vielleicht trifft man sich zufällig mal auf einem Dampfer.

Beste Grüße
travel-uncle
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich glaube, dass Tina sich da etwas unglücklich ausgedrückt hat, aber das wird sie sicher selbst richtigstellen.
Durch die Serie Verrückt nach Meer haben ja Neukreuzfahrer den Eindruck, dass sie separat einchecken, es ist immer ein Dennie für sie da, der sie auch auf Ausflügen persönlich begleitet und plötzlich stehen sie in einer Schlange von 800 Personen und müssen sich um alles selbst kümmern. Gerade durch die Serie sind wohl viele Personen an Bord, die sonst keine Kreuzfahrten machen oder wie Tina schrieb:"auf der Vistamar ist alles besser".
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von henry »

travel-uncle hat geschrieben:Hallo Tina,

auch wenn ich hier noch nicht lange als Schreiber auftrete, bin ich doch schon längere Zeit als Mitleser aktiv. Also mein ganz exquisites Kompliment für deinen Bericht. Du hast einen perfekten Blick für herausragende Fotomotive. Wie ich feststelle, gehst du auch meilenweit, nur um einen ganz speziellen Augenblick einzufrieren. Herrliche Impressionen, auch für alle die, welche diese Momente vor Ort nicht miterleben durften. Nun, für uns gleich ein Hinweis, wo wir uns im nächsten Frühjahr auch mal umschauen sollten. Und eine Freundin der edelsten aller Künste, nämlich der Oper, bist du ebenfalls. Haben für Anfang Mai auch wieder zwei Vorstellungen in der Deutschen Oper Berlin gebucht. Sicher werden wir auch künftig von deinen Reisen wieder so ausgezeichnet bebildert.
Was da Publikum auf den Schiffen angeht, das lässt sich ja nun vom Reeder nicht aussuchen. Da dreht es sich ja ums Geschäft. Hauptsache der Kahn ist voll. Und wer da gerade gebucht hat, stellt sich doch stets erst hinterher heraus. Auf unseren paar Kreuzfahrten hatten wir mit den Tischnachbarn eigentlich Glück. Mit manchen besuchen wir uns heute noch gegenseitig. Aber durch die, von dir geschilderte „Publikumsproblematik“, macht es offenbar Sinn, nun Schiffe wie die Artania zu bevorzugen. Da hat man täglich freie Platzwahl und findet dadurch sicher etwas rascher angenehme Mitreisende. Meckerer hast du überall. Besonders die Wichtigtuer, oder solche, die schon mal fünf Sterne oder mehr gereist sind, damit vergleichen, aber ganz vergessen, dass sie jetzt nur die Hälfte an Reisekosten tragen. Da muss man gelassen drüber hinweg sehen. Also lass dir die gute Laune nicht verderben und schreibe weiter schöne Reiseberichte. Wir freuen uns drüber. Naja, vielleicht trifft man sich zufällig mal auf einem Dampfer.

Beste Grüße
travel-uncle

na, ein bißchen aussuchen kann es sich der Reeder schon, und er tut´s ja auch, durch das Niveau des Schiffes (EInrichtung, Küche, U-Angebot etc), durch den Preis, das gesamte Angebot an Bord etc., und genau deswegen hat die Albatros (auf der ich drei Mal gefahren bin) eben auch genau dieses Publikum! So gerne meine Frau und ich nächstes Jahr mit der großen Grönlandreise liebäugeln, so schwer tue ich mir mit dem Publikum u insbesondere mit den festen Tischen; wenn man da Pech hat (wie wir das schon hatten)...da geht es uns wie Dir: da ist mir die Artania (um bei Phoenix zu bleiben) schon lieber, oder wir nehmen halt "ganz was anderes". ABer vllt kriegen wir privat eine kleine Gruppe zusammen, die einen Tisch ausfüllt...
henry
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von regensburger »

Hallo Tina,
wir haben mit freudiger Erinnerung deinen informativen Reisebericht mit den schönen Fotos gelesen, weil wir vor einigen Jahren 5 Wochen in Australien und Neuseeland waren, davon 2 Wochen auf der Sapphire Princess. Die Albatros war damals auch in Sydney, nach einem seinerzeitigen Reisebericht war sie aber nicht "dicht", in einige Kabinen lief Regenwasser rein. Mit uns hättest du sicher keine Kontaktprobleme gehabt, wir finden auch immer noch selbst unsere Kabine :thumb: . Ich schreib das deshalb, weil auf unserer letzten Kreuzfahrt wir ein Ehepaar kennen lernten, da hatte der Mann schon Orientierungsprobleme. Wir saßen gemeinsam im Bufettrestaurant und unser Tischnachnachbar holte sich einen Nachschlag, fand aber unseren Tisch nicht mehr und setzte sich dann alleine an einen Tisch gleich in unserer Nähe. Wir beobachteten dies, aber seine Frau sagte amüsiert, lassen wir ihn dort ruhig speisen, er geht schon nicht verloren. Ansonsten war der Mann aber geistig noch fit.

Auch eine kleine Korrektur zum Straßentunnel vom Hafen Lyttelton nach Christchurch. Der Tunnel ist nicht 12km lang, wie du schreibst, sondern nur etwa 2 km.
Richtig ist, die Straßenlänge von Lyttelton nach Christchurch ist etwa 12km.
Saracen hat geschrieben:Auf den heutigen Hafen war ich nicht nur durch die Neuseeland-Romane von Sarah Lark neugierig – Lyttelton. Der Naturhafen befindet sich in einem erloschenen Vulkankegel und früher musste man, um nach Christchurch zu gelangen über den Briddle Pass gehen. Heute ist es bequemer mit einem 12km langen Tunnel.
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von Saracen »

Hallo,

vielen Dank für die Kommentare, Hinweise und Kritik. Ich versuch mal alles zu beantworten.

@Henry: Konkrete Verhandlungen für ein 4. Schiff gibt es noch nicht. Man schaut sich um, aber es ist auch noch nicht klar, ob Expeditionsschiff oder als Artania. Aber Joe Limberger sagte, dass man in 2 Jahren das 4. Schiff hat. Aber das passende ist noch nicht gefunden. Mal abwarten...

@Wilhelm Ich denke einfach, dass das Altersklientel wesentlich mit der Weltreise und der länge der einzelnen Reiseabschnitte zu tun hat. Für mich war es auch schwierig meinen Chef um 3,5Wochen Urlaub zu bitten und das im Februar. Ich hab die Albatros in grönland anders erlebt mit jüngerem Publikum. Also ich denke wirklich, dass es damit zusammenhängt.
Zum abendlichen tanzen gibt es Harrys Bar. Dort ist Alleinunterhalter Angelo und spielt gute Musik. Es wurde getanzt. Dann gibt es noch die Casablanca Bar, die mir allerdings etwas zu verräuchert war. Hier spielten und sangen Shirley und Rainer und getanzt wurde wirklich viel. Ansonsten kann man in der Atlantik Lounge auch tanzen vor und nach den abendlichen Shows.

@Emrys Also Sparsamkeit und Niveau das war dann wirklich unglücklich ausgedrückt. Ich hatte auch die allergünstigste Kabine auf Deck 3 gebucht. Aber 800 Gäste sind auf dem Schiff und alle konnte ich nicht kennenlernen. Da vielen einem halt die auf, die sich irgendwie hervortaten. Aber verallgemeinern will und kann ich dies nicht. Aber wenn beim Gala-Dinner oder Kapitäns-Dinner in jeans oder Shorts kommen - sorry...

Karibik Lounge
Bild

Atlantik lounge
Bild

Bild

Vorher gab es in der Mitte einen längeren Abschnitt der Bühne der ins Publikum führte. Dieser ist komplett entfernt und die Sitzreihen sind bogenförmig um die Bühne gelegt. Genügend Beinfreiheit ist gegeben und die Kellner kommen problemlos durch.

Frauen WC bei Atlantik Lounge
Bild

Es sind noch nicht alle WC renoviert und mit neuen Becken und Amaturen versehen.

Restaurant Pelikan
Bild

Bild

Bild

Im Pelikan gibt es nun keine runden Tische mehr. Fast durchweg 8er und 4er Tische. Für mich wirkte das Restaurant etwas düster durch die vorherrschenden lila und braun Töne.

Liebe Grüße - Tina
Emrys

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von Emrys »

:eek: Hui, der Pelikan hat sich ja extrem verändert... das sah im letzten Sommer aber noch ganz anders aus. Da muss man sich ja mal überlegen, ob man im August gezielt die Möwe bucht, wenn man lieber das "alte Flair" haben möchte.

Die Atlantik Lounge durften wir letzten Juli auch schon in dieser Form genießen.

Noch zwei Dinge zum Thema Publikum an Bord:
Ich schrieb ja schon, dass ich im letzten Sommer keine allzu negativen Erfahrungen gemacht habe. Die einzigen zwei Fälle von sich wirklich böse beschwerenden Mitreisenden (Rentner weit über 70) ereigneten sich auf Trondenes bei Harstad und auf dem Trollstigen.

Den Herrn auf Trondenes konnte ich auf gewisse Weise sogar verstehen... Der Ausflug hatte ohne Ankündigung einen Stopp an der "Adolfkanone" Barbara im Pogramm. Ich finde es durchaus verständlich, wenn es Leute gibt, die mit so etwas nichts zu tun haben möchten, insbesondere wenn sie vom Alter her sogar noch den Krieg oder einen Teil davon miterlebt haben. Da lässt sich dann durchaus kritisieren, dass das nicht wenigstens im Ausflugsprogramm stand, so dass empfindliche Gemüter den Ausflug hätten meiden können. Etwas daneben fand ich, dass dieser Herr den armen Phoenix-Reisebegleiter angeblafft und beschimpft hat, der ja nun für für die Ausflugszusammenstellung eher wenig konnte.
Für den Herrn am Trollstigen hatte ich weniger Verständnis... wir hatten Pech mit dem Wetter und saßen oben auf dem Pass im dichtesten Nebel. Das Restaurant, in dem wir dort zu Mittag aßen, war zum Brechen voll mit langen Schlangen am Büffet. Ich bekam dann mit, dass ein ebenfalls älterer Herr die Phönix-Begleiterin beschimpfte, was das denn für ein mieser Ausflug sei und dass er sein Geld zurück wolle. Da musste ich dann doch reichlich mit dem Kopf schütteln.

Eine Marke für sich war einer meiner Tischgenossen - ich saß an einem 8er-Tisch im ("alten", s.o.) Pelikan, zusammen mit drei älteren Paaren und einem älteren Single (und ich mit meinen 39 Jahren stach da ein wenig raus... :D ). Der Herr zu meiner Rechten ging mir mit der Zeit ein wenig auf den Keks, weil er zu allem und jedem einen blöden Spruch auf Lager hatte, egal ob es nun das Personal war oder das Essen oder die Ziele, die Ausflüge... Das war noch nicht mal Kritik an irgendwas, er fand sich wohl nur witzig... vor allem durch seine ständigen Geschichten von der Athena zu "guten alten" DDR-Zeiten. :rolleyes:
Er meinte nichts davon böse, aber nach ein paar Tagen nervt es trotzdem. :mad: Nicht mehr für voll nehmen konnte ich ihn am Abend nach Bergen: "Das war ja nun endlich mal eine Stadt, mit der man was anfangen konnte. Da war ja nun endlich mal was los."
Ahja... und wir buchen also Nordmeer mit Spitzbergen, weil wir wo hin wollen, wo was los ist, alles klar... :confused:

Naja, das waren Einzelfälle. Insgesamt fand ich das Publikum sehr angenehm, und man konnte an Deck während der interessanten Passagen immer mit genügend Gleichgesinnten quatschen. :)

Gruß
Arne (Emrys)
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von henry »

hallo Tina
danke für die Bilder aus der Atlantik-Lounge und dem Pelikan (das Möwe scheint noch unverändert zu sein) etc.. Zuerst mal schließe ich daraus, daß die Albatros noch ein paar Tage / Jahre länger für PHOENIX fahren soll, sonst würde man nicht derart investieren. Das Mobiliar ist sicher Geschmackssache, wie Du auch feststelltest. Vor allem sind die Farben m E "gewöhnungsbedürftig", aber ich vergleiche mal mit der Artania u der Einrichtung der beiden Restaurants; da kann ich Parallelen feststellen.
Wg dem Publikum: Du könntest schon Recht haben, daß das Publikum vom Reiseziel und der Reisedauer abhängig zu sein scheint. Ich bin mal gespannt auf die Mitreisenden, wenn wir im Herbst 25 Tage Artania haben; ich werde berichten.
Aber zuerst mal ist jetzt AIDAdiva dran.
bis bald :wave:
henry
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Tina,

vielen Dank für die Fotos. Die Lounge sieht fein aus - erinnert mich an die renovierte Lounge der "Amadea".

Schade, daß bei der Restaurantumgestaltung die runden Tische weggefallen sind. Ich finde runde Tische sehr viel besser als eckige.
C+C
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 254
Registriert: 12.11.2010 12:45

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von C+C »

Das "Pelikan" hat sich ja anscheinend mächtig verändert und ich bin gespannt, ob uns das Restaurant auch in life so gut gefällt wie es auf dem Bild wirkt: vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig aber durchaus modern und ansprechend (jedenfalls für mich - aber die Geschmäcker sind ja verschieden). Besonders gespannt bin ich, ob die sanitären Anlagen - Dusche und WC speziell für den Whirlpool -ebenfalls renoviert wurden. Da wäre tatsächlich dringender Handlungsbedarf !
Ansonsten ... hat das "Niveau" mancher Mitreisender wohl nicht so sehr mit dem schwer ersparten Reisepreis oder der Lage der Kabine zu tun ... sondern ist eher eine innere Einstellung bzw. Frage des persönlichen Geschmacks. Ich jedenfalls bevorzuge im Restaurant nicht unbedingt Hosenträger über dem Holzfäller-Hemd und Badelatschen an den Füßen. Es spricht bei einer Spitzbergenfahrt auch sicher nichts gegen lange Herrenunterhosen ... nur sollten diese bitte nicht unbedingt länger sein als die Hosen, die darüber getragen werden :) Das sind natürlich nur so kleine Betrachtungen am Rande, über die man sich bestimmt auch amüsieren kann.
Dagegen fände ich es sehr schade, wenn sich bei Phönix (bzw. manchen Mitarbeitern) die Einstellung breit machen würde, Leute, die etwas länger sparen und härter arbeiten müssen um sich eine Kreuzfahrt leisten zu können (und sei es auch "nur" auf einem 3-Sterne-Schiff wie der Albatros) seien weniger Bemühungen wert als Amadea- und Artania-Passagiere in den Suiten - auch das ist Niveau!
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von Birger »

Moin Tina,

nun bin ich endlich dazu gekommen Deinen schönen Bericht zu lesen. Vielen Dank dafür.
Benutzeravatar
Lutz
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 172
Registriert: 22.12.2007 14:38

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von Lutz »

Hallo Tina,

ich bin zwar nicht ganz so oft in diesem Teil des Forums unterwegs, habe aber Deinen interessanten Bericht über diese traumhafte Route gefunden und sehr gerne gelesen. Toll sind auch Deine Fotos; wie Gerd schon sagte, Du hast ein Auge für das Motiv. Das so etwas immer so heftiges Fernweh auslösen muss...
Also, auch von mir herzlichen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast!

Ich finde auch gut, dass Du die Dinge, die Dir an Bord nicht gefallen haben, entsprechend benannt hast. Wenn man das nicht tut, ändert sich auch nichts und dann kehrt ein Schlendrian ein, der aus einem guten Produkt ein schlechtes macht. Es ist nur schade, dass solche überflüssigen Begleitumstände bei gerade so einer Reise, die man ja nicht jedes Jahr wiederholt, das Reiseerlebnis trüben.

Beste Grüße,

Lutz
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Sehr interessanter informativer Reisebericht.
Astrid
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 382
Registriert: 15.01.2008 18:15
Wohnort: Erlangen

Re: Reisebericht MS Albatros Neuseeland-Australien 6.-27.02.

Beitrag von Astrid »

Das Niveau-Problem scheint es leider nicht nur auf der Albatros zu geben. Ich zitiere mal aus der gestrigen Mail einer ehemaligen Tischnachbarin auf der Albatros, in der sie mir ihre Eindrücke von der gerade beendeten Reise von Valparaiso nach Montego Bay mit der Artania schildert:

"Also das Schiff ist sehr schön, 1000 Pasagiere waren drauf und es war nirgendwo überfüllt, außer bei Frühschoppen an Deck und dann ist das auch o.k. Das Schlimmste waren nur die Passagiere, es war furchtbar, eine große Anzahl der Leute konnte sich einfach nicht benehmen. Da wurde nicht mal ein Hemd übergezogen, wenn man ans Buffet ging und sich mit den "Pranken" die Weißwürste aus dem heissen Wasser fischte, iiiiiihhhh! Beim Frühstück sind wir ab und zu oben ins Lidobuffet gegangen, denn da konnte man draussen sitzen, der Kaffee wurde eingeschenkt, wir gingen rein, um unser Frühstück zu holen, kamen wieder raus, da war einer unserer Stühle weg und es waren jede Menge freier Tische und Stühle vorhanden, man nimmt sich den nächstbesten, obwohl man sieht, dass dort bereits der Kaffee eingschenkt war. Beim Frühschoppen ging mein Mann über Deck, um ein paar Aufnahmen zu machen, ich saß am Tisch, man setzt sich einfach auf den freien Stuhl, obwohl ein Bier dort stand und ich sagte, es sei besetzt. Vielleicht hatten wir jetzt Pech und bei Euren Reisen sind wieder nettere Passagiere an Bord."

Ich denke, manchmal hat man einfach Pech. Und wenn dann einige anfangen, z. B. halbnackt zu essen, dann schließen sich eben andere an, wenn die Reiseleitung nichts dagegen unternimmt. Da sollte m.E. Phoenix ein besseres Auge darauf haben.
Antworten