Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 729
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von Diddn »

Hallo cruisefan01,

ich denke, Panikattacken sind unangebracht. ;)

Wozu ich nach meinen Erfahrungen nun raten würde ist Folgendees: Schau Die die Reiseunterlagen genau an. Dort ist auf einer Seite der (Flug-)Reiseverlauf dargestellt. Bei mir steht hinter den Segmenten FRA-CDG und CDG-FRA "E-Ticket", und hinter den Segmenten CDG-PTP und PTP-CDG "Charter". Entsprechend sollte auf der nächsten Seite das E-Ticket dargestellt sein. Ist es so, wie hier beschrieben, kann es es sein, daß dies nicht reicht. Es wurde dann zwar eine Buchung vorgenommen, aber kein Ticket für die Langstrecke ausgestellt. Diese muß entweder im E-Ticket enthalten sein, oder Du solltest von Costa das fehlende Ticket verlangen.

Sollte man Dir dann sagen, daß man das E-Ticket erweitert habe, kannst Du das selbst online unter http://www.checkmytrip.com prüfen. Dort werden nach Sprachauswahl sowie Eingabe Deines Namens und Deines Buchungscodes (das ist das sechsstellige alphanumerische Teil) alle Segmente des E-Ticket dargestellt. Sind da alle Flüge dabei, sollte alles klar gehen.

Falls nicht, würde ich nun so lange reklamieren, bis man mit einem Ticket herausrückt. Einigen anderen Gästen war es gelungen, dennoch am Ursprungsflughafen eine Bordkarte zu erhalten. Dies war bei recht kleinen Flughäfen der Fall, bei denen der Stationsleiter selbst anwesend war und sich über die Vorgabe, keine Bordkarte ohne Ticketvorlage auszustellen, hinweg setzte. Dabei wurde ein Vermerk in der Buchung hinterlegt, daß der Vorgang in Paris zu prüfen sei. Es gibt Anzeichen, daß dann in Paris eine neue Bordkarte ausgestellt wurde. Wenn ich diese Anzeichen richtig deuten sollte, betraf es rund 15 % der Passagiere.

Wenn Du die Bordkarte für den Interkont-Flug hast, bist Du als Gast auf diesem Flug registriert - und Dein Gepäck sollte zumindest bis an die Verladestelle für die Gepäckcontainer bzw. bis unmittelbar an das Flugzeug transportiert werden. Sei dann in Paris rechtzeitig (und nicht erst auf den letzten Drücker) am Gate und gehe zügig an Bord. Somit sollte Dein Gepäck auch verladen werden. :)

Solltest Du auf zwei Tickets (eins für den Zubringer, eins für die Langstrecke) fliegen, so frage nach Ankunft am Weiterfluggate (ruhig schon vor Einsteigebeginn), ob Dein Gepäck mit der zweiten Buchung verknüpft ist. Dies kann in solchen Fällen nicht an allen Flughäfen automatisch geschehen (besonders dann, wenn es verschiedene Airlines betrifft), da es sich streng genommen um zwei vollkommen unabhängige Vorgänge handelt. Die Datensätze vom Weiterflug und vom Gepäck müssen dann erst manuell zusammen geführt werden. Der Transport des Gepäcks bis in die Nähe der Maschine ist davon unberührt; dieser Schritt dient nur der Sicherstellung der Verladung.

Dies hört sich vielleicht kompliziert an, ist aber Routine, die tagtäglich an jedem Flughafen einige Tausend Mal stattfindet. Meist bekommt man als Fluggast nichts davon mit.

Seit acht Jahren arbeite ich an diversen Flughäfen. Nie habe ich dabei mitbekommen, daß Gäste angelogen werden, wenn sie sich nach dem Verbleib ihres Gepäcks erkundigen - außer nun in Paris. Hier kann man sich diese Frage schenken. Allerdings hat man dann auch erst in der Nacht auf offener See die Gewißheit, ob das Gepäck an Bord ist...

Solltest Du zufällig Kabine 5158 haben, so schau doch mal im Bad nach, was die begonnene Schimmelbeseitigung so macht. Vergiß dabei die schwarzen Dichtringe nicht - dort sieht man den Schimmel zwar nicht so sehr, aber er ist trotzdem da.

Ach ja (ganz wichtig): Bestell "Benedetto" oder Veronika bloß keine Grüße von mir - ich glaube, die werden mich noch für längere Zeit in unangenehmer Erinnerung behalten - was durchaus auf Gegenseitigkeit beruht...

Auf jeden Fall wünsche ich Dir/Euch eine schöne Reise - mit recht viel angehmen Erlebnissen an Bord und an Land! :wave:

Gruß

Diddn
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12292
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von fneumeier »

Lieber Diddn,

ich schließe mich mal einfach dem Kommentar von Susanne an! Wenn´s nicht so traurig wäre, hätte ich beim Lesen Deines tollen Berichtes Tränen gelacht.

Gruß

Carmen,

- die das Cross-Packing bislang immer noch nicht geschafft hat
- die sich beim Check-In immer noch mal mit einem Blick auf die Kofferbanderole vergewissert, ob alle Umsteige- und der Endflughafen draufstehen (was keine Garantie ist, aber immerhin schon mal etwas)
- die auch auf jegliche Anhängsel an Koffern verzichtet und sämtliche alte Banderolen umgehend entfernt (na wenigstens etwas habe ich beim Volonatariat bei der FMG gelernt; aber danke für den Tipp mit der Flugroute im Koffer!)
- die nach diversen kleineren Katastrophen auch immer Alternativen für verpasste Anschlussflüge vorher eruiert
cruisefan01
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 322
Registriert: 26.02.2008 22:08
Wohnort: Linz, Oberösterreich

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von cruisefan01 »

Danke, Diddn, für deine Hilfe!

Werde dann alle Tickets sorgfältigst überprüfen ... wenn sie endlich mal kommen würden :mad:.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von Albatros »

So schlimm ist es im Regelfall wirklich nicht auf besagten Schiffen. Gut, Diddn hatte ein Horrorerlebnis bei der Anreise und eine Kabine, die der Steward (vielleicht, weil sein Vertrag gerade abgelaufen war) nicht einmal oberflächlich sauber hielt. Nach meiner Erfahrung mit Costa-Schiffen muß man sich nicht fürchten, an Bord zu gehen. Aber Diddn´s sehr unter die Haut gehender Bericht gibt mir schon zu denken.Ich glaube ihm jedes Wort.
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 729
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von Diddn »

fneumeier hat geschrieben:Wenn´s nicht so traurig wäre, hätte ich beim Lesen Deines tollen Berichtes Tränen gelacht.
Hallo Carmen,

gib es doch zu. ;)

Es gab tatsächlich Momente, da hatte ich den unwiderstehlichen Drang, die versteckte Kamera zu suchen.

@ Albatros: Nun, an die vielen auslaufenden Verträge glaube ich nicht so recht. Einmal hat der zweite Kabinensteward genauso gearbeitet wie der erste, und zum Zweiten dauert es bestimmt drei bis sechs Monate, um derartige Staubschichten entstehen zu lassen - die dann auch noch 'kalben'. Ist wohl eher eine Sache der Ausbildung/Einweisung bzw. der Qualitätskontrolle auf dem Schiff - oder gar des Verständnisses von Sauberkeit bei Schiffs- bzw. Reedereileitung.

Es ist halt nicht nur im Sprachgebrauch ein himmelweiter Unterschied, ob ich den zahlenden Kunden als 'Passagier' oder als 'Gast' betrachte. Und das meine und schreibe ich jetzt mal ganz allgemein, und nicht nur auf die Seefahrt bezogen. Passagier will ich im Linienbus sein. Oder auf der Rhein-Fähre. Da zählt die bloße Beförderung. Woanders erwarte ich einfach eine andere Grundeinstellung der Dienst-Leister.

Gruß

Diddn
flippa
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 17
Registriert: 06.11.2007 07:44

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von flippa »

Diddn hat geschrieben: Es ist halt nicht nur im Sprachgebrauch ein himmelweiter Unterschied, ob ich den zahlenden Kunden als 'Passagier' oder als 'Gast' betrachte. Und das meine und schreibe ich jetzt mal ganz allgemein, und nicht nur auf die Seefahrt bezogen. Passagier will ich im Linienbus sein. Oder auf der Rhein-Fähre. Da zählt die bloße Beförderung. Woanders erwarte ich einfach eine andere Grundeinstellung der Dienst-Leister.

Gruß

Diddn
Da hat Du Recht - in der Gastronomie bist Du Gast und ich (nicht der Dienstleister sondern ) der Gastgeber, der alles tun möchte , um dem Gast das Gefühl zu geben, willkommen zu sein!
Gruß flippa
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von Albatros »

@ an alle Ex-Costa-Cruiser:
Gibt es Unterschiede in der Schiffsführung in den verschiedenen Fahrgebieten
- Mittelmeer
- Europa
- Karibik
??????????
Ich bin bisher nur im europäischen Raum mit Costa-Schiffen unterwegs gewesen.

Anders kann ich mir wirklich nicht erklären, was Diddn da erleben mußte (wirklich eine Horrorvorstellung). Ich hoffe, dass Costa in Neu-Isenburg Diddns Bericht gelesen hat. Einen entsprechenden Link habe ich an den deutsche Platzhirsch geschickt.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von Rhein »

Hallo,

also ich hatte auch auf der Atlantica etwas Staub auf der Kabine - aber nur in versteckten Ecken und der wurde auch im laufe der Woche beseitigt, wenn das bei didd'n auch so war, fände ich es reichlich übertrieben - trotzdem ist dieser Reisebericht für Costa mehr als blamabel..............

Andererseits, wären die meisten Hotelzimmer mal so sauber wie diese Kabine - als Single bin ich schließlich Staub gewöhnt ;)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Uwe,

ich denke, daß so etwas weniger vom Fahrtgebiet abhängt, sondern daß es von Schiff zu Schiff Unterschiede gibt.
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 729
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von Diddn »

ich denke, daß so etwas weniger vom Fahrtgebiet abhängt, sondern daß es von Schiff zu Schiff Unterschiede gibt.
Dieser Meinung schließe ich mich mal an. Zwei Wochen zuvor habe ich im gleichen Fahrgebiet (andere Reederei, aber gleicher Konzern ;) ) eine der schönsten Reisen überhaupt erleben können. Und an der Reederei kann es eigentlich auch grundsätzlich nicht liegen. Ich denke vielmehr, es liegt an den leitenden Personen. Wie sie auftreten, wie sie ihre Mitarbeiter anleiten, begeistern oder meinetwegen (mangels Motivation) auch antreiben.

Ein Positiv-Beispiel ist und bleibt für mich Cruise Director Warren Allen, den ich im letzten Jahr auf der Empress of the Seas erleben durfte. Dieser Mann ist die fleischgewordene Gastfreundschaft. Es gab kaum einen Anlaß, bei dem er nicht anwesend war. Und wenn auch 'nur' als Zuschauer. Bei jedem Landgang stand er an der Gangway, und selbst den schlimmsten Plattheiten wie dem Bauchplatscher-Wettbewerb verlieh er durch seine Moderation (hätte er mitgemacht, wäre er bestimmt der Sieger gewesen :D ) eine gewisse Eleganz und absolute Seriosität. Er war der Erste, den man sah, als man an Bord ging, und selbst nach der Verabschiedung durch ihn unmittelbar vor der Ausschiffung stand er nochmals mit in der Reihe, um jedem (wirklich jedem!) eine gute Heimreise zu wünschen. Von anderen, ähnlich agierenden, Schlüsselpersonen an Bord anderer Schiffe konnte man hier (bzw. an früherer Stelle) auch schon lesen. (Spontan fällt mir da der Name Andrej ein.) Sowas färbt ab, weil es vorgelebt wird. Man mag es als eine Form von Erziehung oder Ausbildung sehen, aber es wirkt. Und sicher geht es auch genauso gut (bzw. in diesem Falle schlecht) umgekehrt.

@ Rhein: Auch ich bin Single, und kann auch mal 'ne Staubschicht ab. Da ich beruflich auch recht viel reise (gute 200 Auswärts-Übernachtungen kommen - alles zusammen genommen - bei mir pro Jahr zusammen; in 2007 war es etwas extrem und damit rund 250) kenne ich auch Hotelzimmer, die schlimmer sind. Die kann ich aber wohl an meinen Fingern abzählen. Und die haben nicht mit 5 'C' , "perfektem Urlaub", oder "Ihre Kabine - eine Oase mit perfektem Komfort" geworben. (Die beiden Zitate stammen aus dem Costa-Katalog 2008 - und ließen sich noch fortsetzen.) Und Sauberkeit erwarte ich auch in einem Dorfgasthof. Oder anders ausgedrückt: Wenn ich will, daß keiner meine Kabine sauber macht, würd' ich Easy Cruise fahren... :nono:

Gruß

Diddn
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von Garfield »

Raoul Fiebig hat geschrieben:... sondern daß es von Schiff zu Schiff Unterschiede gibt.
Wobei dieser Effekt - zumindest teilweise - noch von anderen Faktoren ergänzt und überlagert wird, z.B. und insbesondere vom allgemeinen Schulungsniveau der Gesellschaft. 2006 habe ich im alten Forum für die Aussage, das Personal der Costa Fortuna (Mittelmeerreise) bräuchte mehr Ausbildung und Schliff, erhebliche Prügel bezogen, :D - bis hin zum Ehrentitel "Erbsenzähler" ... :D :D :D

Ich glaube, dass sich bei Diddn einfach alles summiert hat - möglicherweise Frustration bei den Stewards wegen der Verträge, eine bequeme und desinteressiert Führung, schlechte Ausbildung etc. Da darf man sich dann nicht wundern, wenn das Ergebnis gewissermaßen eine Freak-Wave an Kundenunfreundlichkeit wird ...
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von Rhein »

Tschuldigung Diddn,

daß ich nochmal nachhake - bin zwar eher selten in Hotels, aber als ich zum ersten mal auf einen Kreuzfahrer kam und die kabine sah, konnte ich nur wow sagen - so sauber!!! Nach Miami wü�e ich - wenn es denn nicht so verdammt schön�ort wäre� am liebsten gar nicht mehr fahren. In puncto Sauberkeit waren dort drei von vier Hotels schlicht katastrophal!!!! Und leider kenne ich nur ein einziges Hotel (in Luxemburg), in dem ich in den letzten fünf �hren ein Zimmer hatte, daß sau�rer war als die Kabine der Atlantica und das war schon die am wenigsten saubere ........ Allerdings reicht mein Geldbeutel aber auch nur für 3 S�rne, mehr brauche ich aber auch wirklich nicht!!! Bett und Dusche reichen mir - aber bitte einigermaßen sau�r :)
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 729
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von Diddn »

Hallo Rhein,

sollte bei Dir der Eindruck entstanden sein, ich würde sonst nur in den edelsten Häusern schlafen - dem ist nicht so. Beruflich sind es in der heutigen Zeit meist vier Sterne an der Tür, privat reichen mir drei davon - und manchmal, wenn es sich durch Auslastung etc. ergibt (schließlich will ich mein Geld lieber für Kreuzfahrten ausgeben, als zur Messezeit auf eine bestimmte Herberge zu bestehen), sind es auch nur ein oder zwei Sterne. Fünf Sterne betrafen im letzten Jahr gerade mal zwei Nächte bei mir - Anfang Januar, wo dies günstiger war als ein Mittelklasse-Hotel im Jahresverlauf. Mein letzter Aufenthalt in Miami ist mittlerweile fünf Jahre her. In den Neunzigern war ich regelmäßig dort und hatte - mit einer Ausnahme (Sasson Hotel an der Collins/Ecke 20. Straße; mittlerweile abgerissen) - nie Probleme mit der Sauberkeit der gewählten Häuser.

Ich bin also wohl keineswegs abgehoben, was meine Ansprüche betrifft. Und auch kleine Häuser mit geringer Ausstattung (und entsprechend geringerer Klassifizierung) können sauberer sein, als das, was ich auf der Atlantica erleben durfte - und sind es in aller Regel auch. Dort habe ich jedenfalls seltenst ein Badezimmer erlebt, welches erkennbar seit vielen Wochen keine Grundreinigung mehr erlebt hatte. Und dabei meine ich die Form der Reinigung mit Wasser und Lappen - nicht irgendwelche 'Spezial-Mittelchen'.

Wie schon geschrieben, bin ich selbst Single und vertrage eine ordentliche Portion Staub. Wenn man jedoch erkennen kann, daß manche Gegenden der Kabine (und hierbei denke ich nicht an ein paar versteckte, schwer zugängliche Ecken in der Kabine) lange Zeit wohl derart vernachlässigt wurden, stellt sich bei mir doch angesichts stets angestrebter Vollauslastung die Hygienefrage.

Was ich jedoch noch viel trauriger finde ist, daß zunächst keinen an Bord überhaupt interessiert hat, welche Beschwerde ich denn nun überhaupt vorbringen möchte. Die Reinigung der Kabine dauerte vielleicht eine Stunde; die vier Tage davor gehen ganz klar auf's Konto der Hotelleitung. Und DAS ist das, was mich eher davon abhält, Costa zuzujubeln - nicht eine Panne beim Housekeeping. Ich bin selbst im Dienstleistungsbereich tätig. Dienste werden von Menschen geleistet. Und Menschen machen nun mal Fehler. Und wenn ein Kunde einen Mißstand erkennt und vorbringt, dann höre ich mir das an, und im Anschluß wird der Fehler umgehend korrigiert. Und zum Schluß entschuldige ich mich noch in irgendeiner geeigneten Form - auch dafür, daß erst der Kunde den Fehler fand und nicht vorher die eigene Qualitätskontrolle. Dies verstehe ich unter Dienstleistung, und so funktioniert es auch gut bis hervorragend auf allen Schiffen, die ich zuvor ausgewählt hatte - eineschließlich eines Costa-Schiffes. Ich glaube auch, daß ich mir keine Art von Befangenheit vorwerfen muß. Ich mag nahezu jede Art von Kreuzfahrten und bin daher zunächst mal keinem Schiff und keiner Reederei grundsätzlich ablehnend gegenüber. Die sieben Schiffsreisen im letzten Jahr sollten dies verdeutlichen: Dauer von einer bis zu elf Nächten, zweimal Fähre, zweimal Fluß, dreimal Hochsee. Von der Bellriva auf dem Rhein bis zur Voyager of the Seas. Sechs verschiedene Reedereien. Klassisch im Smoking (RCCL) bis leger in Jeans (Aida). Da ich meist kurzfristigst buchen muß, habe ich so wenigstens den Vorteil, mir die Art der Reise danach auszuwählen, wonach mir gerade ist. Aber Sauberkeit, auch bei der schwimmenden Hotellerie, erwartete ich jedesmal (und wurde bislang auch nie enttäuscht). :)

Gruß :wave:

Diddn
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von Rhein »

Hallo, Diddn,

na dann sind wir ja doch einer Meinung :wave:

Ich wollte ja nur zum Ausdruck bringen, daß ich eben in puncto Sauberkeit wegen meiner Erfahrungen nicht allzu viel erwarte :(

Bin selbst auch im Servicebereich tätig und weiß daher selbst, daß die allermeisten Unternehmen den besten Service überhaupt propagieren, aber genau dort das meiste Geld versuchen zu sparen. Die Leid tragenden sind dann i.d.R. die Kunden, die enttäuscht sind vom besten Service und die Mitarbeiter, die außer immer steigendem Druck auch noch immer mehr Beschwerden abarbeiten müssen, die durch den "Spardruck" entstanden sind.................

Ob das auch bei Costa der Grund für die Pannen ist ............ da können wir nur spekulieren :confused:
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 729
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von Diddn »

Hallo,

Post von Costa gibt Grund für ein kleines Update. Man bedauert, daß es bei meiner Anreise zu "Mißverständnissen" gekommen sei. So wäre das Transatlantikticket tatsächlich als Papierticket ausgestellt und konnte "aufgrund der Kurzfristigkeit" meiner Buchung mir nicht zugeschickt werden. (Im Monat davor schaffte es Costa, mir die Reiseunterlagen für die Aura mit drei Werktagen Vorlauf weniger rechtzeitig und vollständig aus Italien zuzudenden.) Dieses wäre in Paris beim Air France Check-in Schalter (öfter mal was Neues) hinterlegt gewesen. Allerdings kein Wort, warum mir das weder mit den Reiseunterlagen mitgeteilt wurde,noch warum dies auch nicht der telefonischen Info vom Reisetag entsprach. Für die "diversen Mißverständnisse" entschuldigt man sich, "auch im Namen der Kollegen von Air France" vielmals.

Was das Gepäck angeht, hätte das Bordpersonal "alle vor Ort möglichen Bemühungen unternommen", damkit man mir "dennoch einen angenehmen Aufenthalt... gewährleisten" könne. (Darauf, was andere Costa-Mitarbeiter unterlassen haben, wird nicht eingegangen. Im Übrigen hatte ich an diesem Tag bestimmt trotz der Gewährleistungsbemühungen keinen "angenehmen Aufenthalt" an Bord...)

Meinem Wunsch nach einer "zusätzlichen" Reinigung der Kabine wäre man "umgehend nachgekommen". (Na ja - vier Tage Warten, bis man die Reklamation vorbringen kann, und dann nach 16 Stunden beim übernächsten Service erledigen, nenne ich nicht "umgehend".)

Weiter nimmt man an, daß die positiven Eindrücke der Kreuzfahrt überwiegen würden und drückt seine Freude aus, wenn ich Costa eine weitere Chance geben würde, um mich "von der gewohnten Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit" zu überzeugen.

Zwischendrin wird mir ein Angebot zur Kompensation der verspäteten Gepäckzustellung (für den Rest gibt es nix) gemacht, welches sich wie folgt zusammen setzt:

- entstandene Telefonkosten ohne Mehrwertsteuer, auf vollen Euro aufgerundet
- Körperpflegemittel komplett, auf vollen Euro aufgerundet
- Eau de Toilette (ich erinnere an meine Beschreibung des After Shave aus dem Kulturbeutel) zu 50 %, da dieses in in meinem Besitz verbleiben und weiter genutzt werden könne, auf halben Euro aufgerundet
- Textilien zu 50 % (gleiche Begründung wie vor), auf halben Euro aufgerundet
- weiter erkennt man einen (von mir nie verlangten) Anspruch auf Minderung eines Tagessatzes an, der sich aus dem "Costa Reisepreis lt. Katalog" ergibt. Nun muß man sich ins Gedächtnis rufen, daß ich ein Very-Last-Minute-Schnäppchen erwischt hatte. Von diesem (nur als Komplettpreis ausgewiesenen Betrag) zog man die Flugpauschale aus dem Costa-Katalog in voller Höhe ab. Der verbleibende Betrag, der tatsächlich als "Costa Reisepreis lt. Katalog" ausgewiesen ist (der eigentliche Katalogpreis lag - nicht zuletzt aufgrund der Art der Berechnung - um ein Vielfaches höher), wurde durch sieben Tage geteilt, und davon wiederum ein Anteil, ergibt - auf einen ganzen Euro nach oben gerundet - satte 9 (in Worten: neun) Euro. Zunächst freut es mich, wenn Costa dermaßen an meine Ansprüche denkt, auch an die nicht verlangten. Andererseits braucht man schon eine ganze Horde an Milchmädchen, um derart rechnen zu können. Immerhin handelte es sich bei dem von mir gebuchten Angebot um eine Pauschalreise einschließlich der Flüge, und somit hätte hier der tatsächliche Reisepreis - nicht der Katalogpreis - in voller Höhe zur Berechnung des Tagessatzes angewendet werden müssen.

Insgesamt also ein Betrag von 132 Euro, über den schon mal ein Verrechnungsscheck beigefügt war. Die mir entstandenen Mehrkosten betrugen gesamt rund 220 Euro, ohne irgendwelche Tagessatz-Rechnereien etc. - und das betrachte ich einfach mal als ausreichendes Minimum, auch mit Blick auf den ganzen Ärger, dieses und die anderen Probleme betreffend, für die ich auch nichts Monetäres verlange. (Hätte man den Tagessatz korrekt berechnet, wäre ich mit der daraus resultierenden Summe auch einverstanden gewesen und hätte die Sache abgehakt. Ich habe allerdings eine Allergie gegen Bauernfang, und seit ich das Schreiben von Costa in der Hand halte, juckt es mich wieder überall.)

Mein Antwortschreiben (samt dem Verrechnungsscheck) ist schon eingetütet und geht morgen früh an Costa. Die Übersendung der eingekauften Dinge habe ich dabei angeboten, da ich diese gar nicht weiter verwenden möchte. Mein Kleiderschrank ist eh schon voll und war es auch vor dieser Reise. (Gerne hätte ich mich dieser Sachen auch schon während der Reise entledigt, aber selbst der Hotel Manager erklärte sich für nicht zuständig und verwies nur "an die Agentur" in Deutschland.) In meinem Schreiben habe ich meinem Bedauern darüber Ausdruck gegeben, daß man es nicht schaffte, sich zum Verhalten der Costa-Mitarbeiter in Paris und an Bord in irgendeiner Form zu äußern. Muß ich daraus nun schlußfolgern, daß dies als normal angesehen wird? Unter diesen Umständen will ich lieber keine "gewohnte Leistungsfähigkeit" nochmal erleben...

Fortsetzung folgt - da bin ich mir sicher. ;)

Gruß

Diddn
Britt
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 127
Registriert: 19.12.2007 08:15

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von Britt »

Hallo Diddn,
ich hatte zwar mit so einer lapidaren Antwort von Costa gerechnet, aber trotzdem springt Deine Allergie auf mich über - mich juckt es auch schon ziemlich, wenn ich Deinen Bericht lese. Von gutem Konfliktmanagement kann hier wirklich nicht die Rede sein.
Auch ich hatte letztes Jahr ein Problem mit Costa und bin auf die gleiche "schlappe" Art abgefertigt worden. :mad: :
Wir wollten nach unser Cruise mit der Mediterranea an Pfingsten die gleiche Tour noch einmal im Sommer machen. Da aber schon alles ausgebucht war, habe ich eine Email an Costa geschrieben und darum gebeten, mich auf die Warteliste zu setzen. Eine Antwort darauf habe ich nicht erhalten. :mad:
Einige Wochen später habe ich dann nochmals ein Mail geschrieben und als dann wieder keinerlei Reaktion kam, schliesslich bei MSC gebucht. Na ja, wenn alles ausgebucht ist, kann man wohl nichts machen, dachte ich, aber wenigstens eine Antwort hätte ich gut gefunden. Wie groß war dann aber mein Erstaunen, als ich feststellen mußte, dass doch wieder Kabinen über die Homepage von Costa angeboten wurden. Da man ja per Mail keine Antwort bekommt, habe ich eine Kopie der Emails mit einem Brief zu Costa geschickt und auch darum gebeten, mir zu erklären, warum bei Last-Minute-TV Reisen von Costa weit unter dem Bonus-Preis angeboten werden, obwohl im Katalog steht, dass dies immer der günstgiste Preis wäre, zu dem man eine Costa-Kreuzfahr buchen kann.
Die Antwort, die ich dann von Costa bekam, war genauso aufschlußreich wie die an Dich:
Man bedauert, dass meine Emails nicht beantwortet wurden und der Bonuspreis sei immer der günstigste, zu dem man eine Kreuzfahrt buchen kann :confused: (Hähh und warum kann man es dann doch billiger buchen ???? Hab ich immernoch nicht verstanden, muß aber dabei auch zugeben, dass ich blond bin )
Selbstverständlich freue man sich schon, mich hoffentlich bald wieder an Bord begrüßen zu dürfen.

Naja, leider hatte ich schon zwei weitere Kreuzfahrten bei Costa gebucht, sonst wäre dieser Wunsch von denen sicherlich nicht mehr in Erfüllung gegangen.

Sicherlich ist dieser Vorfall überhaupt nicht mit Deinem an Brisanz zu vergleichen, zeigt mir aber, wie ernst Reklamationen bei Costa genommen werden. :nono:

Liebe Grüße
Britt
Dinotoll
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 139
Registriert: 24.01.2008 14:13
Wohnort: Nidda

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von Dinotoll »

Hallo, hatte eigentlich was anderes vor als so einen langen Beitrag zu lesen aber nach jedem weiteren Satz hat mich der Bericht mehr gefesselt und so wurde ich gezwungen alles zu lesen . :D
Bei meiner nächsten Kreuzfahrt werde ich keine Trivialliteratur mehr einpacken sondern mir solche Bericht aus dem Forum ausdrucken, da hast Du Krimi, Action, Spannung, HORROR und Komödie pur.
Eine fatale Kettenreaktion am Flughafen, Verlust des Koffers - schlimmer gehts nimmer. :(
Andersrum ist es mir ein Bedürfnis für die COSTA Atlantica eine Lanze zu brechen, meine Frau und ich haben 05/2007 auf der Atlantica eine wunderschöne Mittelmmeerkreuzfahrt unternommen ( Kabine 12078)
herrliche Balkonkabine, penibel sauber, hervorragender,freundlicher Kabinen Steward, schönes Schiff, sehr gutes Essen für uns gab es nichts zu bemängeln, der KF Terminal in Savona ist sehr übersichtlich organisiert, Auto parken, Gepäck abgeben, zum Einchecken innerhalb von 30 min. waren wir bereits auf der Kabine, alles perfekt.
Es ist sehr bedauerlich , dass andere KF dies anders erleben mußten und hoffe sehr auf einen Einzelfall...
cruisefan01
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 322
Registriert: 26.02.2008 22:08
Wohnort: Linz, Oberösterreich

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von cruisefan01 »

Hallo diddn!

Bin Sonntag Abend von der Atlantica-Reise zurückgekommen!

Ich frage mich nun: "Warum hatte diddn nur so viel Pech???"
Die beschriebenen Mängel waren bei mir NICHT vorhanden. Vom Boden meines Bades hätte man essen können, so sauber war der.

Ich bin deinem Anreise-Disaster auf den Grund gegangen ...

Folgende Frage: War am Flughafen Frankfurt Costa-Personal und ein eigener Costa-Check-in-Schalter vorhanden?
Deine Reiseunterlagen waren korrekt, das Personal scheinbar nicht!

Bericht folgt!

Grüße

crusiefan01
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 729
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von Diddn »

Hallo cruisefan01,

freut mich, daß Deine Reise ohne Pannen ablief. :)

Zu Deiner konkreten Frage: Costa-Personal war in Frankfurt nicht anwesend. Der Check-in wurde an den normalen Air France/KLM-Schaltern durchgeführt. Gäste mit Ziel Pointe-á-Pitre (also Costa-Gäste) wurden dabei zeitweilig in eine 'Zweitschlange' gesteuert, um andere, zeitkritische Gäste für frühere Flüge vorzuziehen.

Was nicht korrekt war, war definitiv die fehlende Ausstellung des Tickets. Costa hatte auch bereits eingeräumt, daß man aufgrund der Kürze der Zeit mir das Ticket nicht mehr hätte zusenden können. Man hat mir allerdings nicht geschrieben, warum man mir dies nicht wenigstens vorab (samt 'Lösungsvorschlag') mitteilte, wenn dies für Costa von vornherein klar war. Die Reiseunterlagen waren daher nur scheinbar korrekt, da Costa auch inzwischen eingestanden hat, daß man für die Langstrecke ab Paris ursprünglich kein E-Ticket ausgestellt habe. Das E-Ticket wurde erst in Paris, zum Zeitpunkt als ich an der Sicherheitskontrole scheiterte, erweitert. Dem Air France-Personal in Frankfurt kann ich keinen Vorwurf machen. Diese haben korrekt gehandelt, eben weil ich zwar eine Buchung, aber kein Ticket vorweisen konnte. Da der gesamte Reiseverlauf in den Unterlagen dargestellt wurde, fiel mir das Fehlen von Tickets nicht auf - zumal die Reiseunterlagen per E-Mail-Anhang eintrafen.

Übrigens gab es - gänzlich ohne die nach wie vor erbetene Stellungnahme zu den Vorfällen in Paris und an Bord - inzwischen ein neues Angebot von Costa. Man hat den Tagespreis auf der Basis des gezahlten Preises neu berechnet (wenn auch nicht korrekt; offenbar weiß bei Costa niemand, wieviel sie per Lastschrift von meinem Konto eingezogen haben :rolleyes: ), und unter der Voraussetzung, daß ich die gekaufte Kleidung an Costa einsende, kommen unter dem Strich ein paar Euros mehr heraus, als mich die ganze Sache zusätzlich gekostet hat. Da ich diese Woche auf Dienstreise bin, darf sich Costa wohl nächste Woche auf ein Paket freuen, und dann ist die Sache für mich erledigt.

Was die 'Gretchenfrage' angeht, entnehme ich aus der wiederholt fehlenden Einlassung zum Verhalten des eigenen Personals, daß man seitens Costa zukünftig gerne ohne meine Gesellschaft in See stechen möchte - was ich dann auch mindestens genauso gerne für die nächsten Jahre unterstütze. Auch ich glaube, daß die Summe aller (schief gelaufenen) Dinge nahezu einmalig ist. Drauf ankommen lassen möchte ich es aber so schnell nicht noch einmal. Wie heißt es so schön: Andere Mütter haben auch schöne Schiffe... oder so... :cool:

Und nun bin ich gespannt auf Deinen Bericht. :thumb:

Gruß

Diddn
burgfreund
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 60
Registriert: 16.01.2008 15:39

Re: Reisebericht Costa Atlantica 02.-09.02.08

Beitrag von burgfreund »

Hallo Diddn,

ich glaube es nicht. DIE WOLLEN TATSÄCHLICH DIE KLAMOTTEN VON DIR.

Naja, dachte ich zunächst, wer natürlich in St. Maarten bei Joop einkauft. Sich einen Smoking anfertigen lässt und auch noch Lackschuhe ordert, der muss sich nicht wundern, wenn Costa die Sachen haben will. Aber dann habe ich mich erinnert, dass du uns schon mitgeteilt hast, um welche - im Grunde lächerlichen - Beträge es geht.

Ich kann nur sagen SCHÄBIG. Um so eine Cruise-Line sollte man einen großen Bogen machen. Nachdem meine Erfahrungen mit Costa auch nicht die besten sind, werde ich jedenfalls diese Gesellschaft meiden.

Happy Cruising

Herbert
Antworten