hallo Raoul,
super Fotos, macht lust auf mehr. Kann mir eine Kurzreise auf ihr gut vorstellen.
Die Kabien die du hattest- ist der Stahlummatelter Balkon größer als die die anderen oder täuchst das?
An Bord der QUEEN MARY 2
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1368
- Registriert: 09.11.2007 11:33
- Wohnort: insel usedom
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: An Bord der QUEEN MARY 2
Hallo Christian,
die Kabinen sind gleich groß, die Balkone allerdings bei den B-Kabinen in der Tat größer und sehr geräumig.
die Kabinen sind gleich groß, die Balkone allerdings bei den B-Kabinen in der Tat größer und sehr geräumig.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 109
- Registriert: 09.07.2010 21:22
Re: An Bord der QUEEN MARY 2
.....tolle Bilder
Danke

Danke

-
- 5th Officer
- Beiträge: 94
- Registriert: 06.11.2007 17:30
Re: An Bord der QUEEN MARY 2
Die Fotos sind ganz große Klasse, Danke Roaul.



-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: An Bord der QUEEN MARY 2
Hallo Raoul,
habe durch einen Zufall erst jetzt deine Bilder von der "Queen Mary 2" gefunden (da ich sehr selten die Rubrik Schiffe vor der Kamera anklicke). Sehr großes Kompliment. Für einen Teil der Bilder musst du sehr früh aufgestanden sein (ich nehme an, so gegen 4 Uhr, oder?). Beim Betrachten der Fotos von der Innenpromenade ging mir richtig (wie sagt man?) das Herz auf. Für mich die schönsten Bereiche auf dem Riesenschiff, in die man sich zurück ziehen kann, wenn man die Ruhe sucht.
Deine Bildergalerie bringt mich in Versuchung, es doch noch einmal mit der "Lady" zu versuchen, nachdem ich ja jetzt einen Vergleich mit der "Schwester" "Queen Elizabeth" habe. Die etwas tiefer gelegten Innenpromenaden mit dem Behindertenlift zur Theateretage erinnern mich sehr an die QE2. Da wird man richtig wehmütig.
Danke für die Bilder.
habe durch einen Zufall erst jetzt deine Bilder von der "Queen Mary 2" gefunden (da ich sehr selten die Rubrik Schiffe vor der Kamera anklicke). Sehr großes Kompliment. Für einen Teil der Bilder musst du sehr früh aufgestanden sein (ich nehme an, so gegen 4 Uhr, oder?). Beim Betrachten der Fotos von der Innenpromenade ging mir richtig (wie sagt man?) das Herz auf. Für mich die schönsten Bereiche auf dem Riesenschiff, in die man sich zurück ziehen kann, wenn man die Ruhe sucht.
Deine Bildergalerie bringt mich in Versuchung, es doch noch einmal mit der "Lady" zu versuchen, nachdem ich ja jetzt einen Vergleich mit der "Schwester" "Queen Elizabeth" habe. Die etwas tiefer gelegten Innenpromenaden mit dem Behindertenlift zur Theateretage erinnern mich sehr an die QE2. Da wird man richtig wehmütig.
Danke für die Bilder.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.03.2013 15:23
Re: An Bord der QUEEN MARY 2
Moin, Moin Herr Fiebig,
Sie haben sicher Erfahrung: Kann man das Restaurant von Todd English wirklich nur an Bord buchen oder geht das auch im Vorfeld über Telefon.
Was sollte man als QM-Erstie unbedingt beachten bzw. keinesfalls versäumen. Wir "schnuppern" nur mal rein auf dem Kurztrip von HH nach Southhampton.
Jeder Hinweis, jeder Tipp wird gerne angenommen.
Besten Dank im Voraus.
Mit besten Grüßen aus Hamburg
Michael
Sie haben sicher Erfahrung: Kann man das Restaurant von Todd English wirklich nur an Bord buchen oder geht das auch im Vorfeld über Telefon.
Was sollte man als QM-Erstie unbedingt beachten bzw. keinesfalls versäumen. Wir "schnuppern" nur mal rein auf dem Kurztrip von HH nach Southhampton.
Jeder Hinweis, jeder Tipp wird gerne angenommen.
Besten Dank im Voraus.
Mit besten Grüßen aus Hamburg
Michael
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: An Bord der QUEEN MARY 2
Hallo Michael,
man kann den Besuch im Todd English meines Wissens nach zwar im Voraus bezahlen (über das Kabinengeschenke-Formular), muß aber dann an Bord immer noch einen Termin ausmachen. So war es zumindest seinerzeit.
Was darf man nicht verpassen? Gute Frage. Der High Tea gehört sicherlich dazu (nicht nur, wenn man Scones mag). Sehr beeindruckend fand ich auch das Planetarium (auch wenn es kein "echtes" ist, sondern "nur" Projektoren wie im IMAX-Kino eingesetzt werden). Und die Cunard-Ausstellung an Bord ist auch sehenswert.
man kann den Besuch im Todd English meines Wissens nach zwar im Voraus bezahlen (über das Kabinengeschenke-Formular), muß aber dann an Bord immer noch einen Termin ausmachen. So war es zumindest seinerzeit.
Was darf man nicht verpassen? Gute Frage. Der High Tea gehört sicherlich dazu (nicht nur, wenn man Scones mag). Sehr beeindruckend fand ich auch das Planetarium (auch wenn es kein "echtes" ist, sondern "nur" Projektoren wie im IMAX-Kino eingesetzt werden). Und die Cunard-Ausstellung an Bord ist auch sehenswert.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.03.2013 15:23
Re: An Bord der QUEEN MARY 2
danke. Und das 2. "h" in Southampton verkaufe ich an Interessierte ;-)
- Ingo
- 3rd Officer
- Beiträge: 701
- Registriert: 19.11.2007 11:40
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: An Bord der QUEEN MARY 2
Vielen Dank. Habe derzeit leider keine Verwendung für ein kleines h) 
Schönen Gruß und willkommen hier im Kreuzfahrten-Treff,
Ingo

Schönen Gruß und willkommen hier im Kreuzfahrten-Treff,
Ingo
-
- 4th Officer
- Beiträge: 152
- Registriert: 27.09.2009 13:19
Re: An Bord der QUEEN MARY 2
Wunderschöne Bilder von einem herrlichen Schiff! DANKE!
Wie macht man das, Fotos ohne Menschen (ich habe nur zwei wahrgenommen, ein Mann mit einem Tablett und der Fotograf)) und ohne etwas zu trinken oder zu essen! Ich hoffe dennoch, Ihr seid auch satt geworden!
Herzliche Sonntagsgrüße
Beatrice
Wie macht man das, Fotos ohne Menschen (ich habe nur zwei wahrgenommen, ein Mann mit einem Tablett und der Fotograf)) und ohne etwas zu trinken oder zu essen! Ich hoffe dennoch, Ihr seid auch satt geworden!
Herzliche Sonntagsgrüße
Beatrice