Seite 2 von 3

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 07.02.2008 01:54
von Trudi
Raoul Fiebig hat geschrieben: was meinst Du mit "schaltet Ihr wohl ab"? :confused:
Zum zweiten konnte ich den gespeicherten Text nur in Minischrift lesen
Meinst Du den in Word gespeicherten Text? Ich wüßte nicht, wie wir Einfluß auf die Schriftgröße in Deinem Word nehmen könnten. :confused:
Hallo Raoul,

die Standardschrift hier ist ja noch normal lesbar, als ich jedoch den Text einkopiert habe, war die Schrift wesentlich kleiner. Aber das kann ja auch an der Konvertierung zwischen Textprogramm und Forum liegen.
Aber ich begann meinen Bericht zur schreiben, nach längerer Zeit war ich ganz einfach abgemeldet und konnte meinen Text auch nicht wieder herstellen. Ich hatte aber einen großen Teil schon im Textprogramm gespeichert, nur im Eifer des Gefechtes den letzten Teil noch nicht, so daß ich dann noch einmal anfangen mußte.

Es gab keine Wiederherstellung, der Text wurde nicht als Entwurf gespreichert, er war ganz einfach futsch!

Gruß Trudi

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 07.02.2008 09:50
von Harzer
Hi Trudi,

ich will auch nicht mit aller Macht MSC mies machen und bin auch kein AIDA Fan.
Eigentlich bin ich auch von MSC begeistert gewesen, seit unserer Liricatuor.

Die geschilderten Punkte waren leider wirklich so und wurden auch von allen Mitreisenden, mit denen wir an bord sparchen, genau so empfunden. :cry:

Der MSC Reiseleiter (der ist wirklich von MSC!) ist bereits von anderen Tour (u.a. auf Lirica letztes Jahr) Rerisebüro bekannt mit solch einer Vorststellung. :(

Gruß Ingo

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 07.02.2008 10:35
von flippa
Hallo Trudi,
ich habe keine verwahrlosten, öffentlichen Toiletten gesehen und ich war ziemlich oft und überall ;)
Ich bin froh, daß es Berichter gibt, die 2 Seiten sehen können.
Gruß, Flippa

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 07.02.2008 10:51
von Bema
hallo allerseits,

wir waren im November mit der Musica unterwegs, und wir hatten auch keinen Reiseleiter von MSC. Der geschilderte Zustand des Schiffes erschreckt mich doch, da es bei unserer Reise alles TIP-TOP war.
Bei den wenigen Toiletten und den vielen Passagieren ist es wohl nicht möglich,die immer auf Topniveau sauber zu halten.

Zum Essen möchte ich anmerken, daß innerhalb kürzester Zeit ca 3000 Personen mit einem 5 Gang Menü versorgt werden müssen. Bei diesem engen Zeitplan jedes Essen schön auszugarnieren, bedeutet mindestens 5 Personen zusätzlich zu beschäftigen.
Und hier kommt wieder das Preis/Leistungsverhältnis ins Spiel.
Wenn ich für eine Innenkabine bei 12 Tagen nur 750 €/Pers. bezahle, muß ich mir, meiner Meinung nach, auch im klaren sein, daß ich nicht die Leistung einer doppelt so teuren Reise verlangen kann.
Bei der Einteilung der Sterne ist es doch so wie bei den Hotels,die Anzahl der Sterne sagen nur etwas über die Austattung(Größe der Zimmer, Aufzüge, Aufenthaltsräume, Restaurant usw) aus und nicht über die persöhnliche Leistung,bzw. die Leistung der Küche , die Fachkompetenz und die Freundlichkeit des Personals aus.
Es gibt zum Beispiel in der Türkei 5 Sterne Hotels zu 199€ /Woche und auch für 899€ !
So wenig wie diese Hotels trotz der gleichen Anzahl der Sterne zu vergleichen sind, so wenig kann man eine Musica mit einem doppelt so teuren Schiff vergleichen.

Unsere Hochzeitsreise ging damals in die Karibik mit der MERIDIAN. Es war eine wunderbare Reise und ein super Schiff!
Es gab fast jeden Tag entweder Hummer oder Garnelen oder Languste ohne Ende.Das Essen war um einiges besser als auf der Musica.Die Reise kostete (vor 14 Jahren )damals allerdings auch 2500 DM pro Person !
Es waren beides schöne Reisen, die ich jedoch nicht miteinander vergleichen kann und will!

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 07.02.2008 12:00
von Raoul Fiebig
Hallo Trudi,

daß Du nach längerer Zeit, in der Dein Internetzugang zwischenzeitlich inaktiv war (also keine Verbindung mehr bestand) plötzlich abgemeldet bist, kann in sehr seltenen Fällen passieren. Nämlich genau dann, wenn die Internetverbindung anschließend wieder hergestellt wird und die "neue" IP-Adresse sich deutlich von der "alten" unterscheidet. Die Forensoftware überprüft nämlich, ob die beiden ersten Oktetts identisch sind. Ist das nicht der Fall, wird man zum erneuten Einloggen gezwungen. Daten sollten dabei aber nicht verloren gehen. Normalerweise kann man davon ausgehen, daß die ersten beiden Oktetts der IP-Adresse gleich bleiben und sich nur die letzten beiden ändern. Dies ist ein wichtiges Sicherheitsfeature, das wir nicht deaktivieren werden, da sein Nutzen weitaus größer ist als evtl. sehr selten auftretende Probleme. Zudem spielt hier die Internetverbindung des Users eine Rolle, auf die wir aus verständlichen Gründen keinerlei Einfluß haben.

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 07.02.2008 12:11
von flippa
Hallo Bema, schön, daß noch jemand das Preisleistungsverhältnis im Auge behält. Dazu ist noch anzumerken, daß auf dieser Fahrt wohl sehr viele Gäste nur 599,00 in der Innenkabine bezahlt haben und. z. 899,00 in der Balkonkabine aber noch mit Verzehrgutschein Ihres Reisebüros über 50,00 €
gruß flippa

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 07.02.2008 19:01
von Garfield
Bema hat geschrieben:... Bei der Einteilung der Sterne ist es doch so wie bei den Hotels,die Anzahl der Sterne sagen nur etwas über die Austattung(Größe der Zimmer, Aufzüge, Aufenthaltsräume, Restaurant usw) aus und nicht über die persöhnliche Leistung,bzw. die Leistung der Küche , die Fachkompetenz und die Freundlichkeit des Personals aus ...
Hier möchte ich nun doch widersprechen. :nono:
Wenn man die Berlitz-Bewertung als Maßstab nimmt - und D.Ward setzt in Punkto Bewertung Maßstäbe, man mag zu ihm stehen, wie man will - dann fließen die Qualität der Verpflegung und des Services in nicht unbeträchtlichem Umfang in die Bewertung eines Schiffes ein (bei Ward mit jeweils 15%, wenn ich mich nicht irre).

Alles andere würde auch keinen Sinn machen. Im Gegensatz zu einem Hotel an Land, wo man je nach Buchung häufig nur teilweise, manchmal auch gar nicht verpflegt wird, hat man auf einem Schiff immer Vollpension (Easy Cruise mal außen vor gelassen), und anders als an Land ist man auch darauf angewiesen und kann auch nicht zum Essen kurz eben mal zur Konkurrenz um die Ecke gehen.

Von daher kann ein saisonaler Wechsel im Verpflegungsniveau wie bei MSC praktiziert durchaus einen halben, vielleicht sogar einen ganzen Stern ausmachen. Insofern ist eine Werbung, die ohne Rücksicht darauf immer das gleiche verspricht, in meinen Augen unredlich.

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 07.02.2008 19:26
von Raoul Fiebig
Hallo Stefan,

es sind sogar jeweils 20%, d.h. Service und Verpflegung machen zusammen 40% der Bewertung aus!

Ansonsten ist dem, was Du geschrieben hast, nichts hinzuzufügen. :thumb:

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 08.02.2008 08:39
von flippa
Garfield hat geschrieben:
Von daher kann ein saisonaler Wechsel im Verpflegungsniveau wie bei MSC praktiziert durchaus einen halben, vielleicht sogar einen ganzen Stern ausmachen.
Ich weiß nach wie vor nicht, worin der saiaonale Wechsel im Verpflegungsniveau bestehen soll. Kann mir da bitte mal jemand konkrete Beispiele geben. Ich hab im Vergleich zu einer MSC Reise in den Oktoberferien keinen Unterschied bemerkt, - auch damals war das risotto nicht besonders angerichtet, aber die Speisenauswahl sehr groß (jemand hat mir mal gesagt, mehr Auswahl als auf der Voyager) und Hummer und Filetsteak zum Galaabend ist ja auch nicht unbedingt ein Beispiel für Billigverpflegung. Ich denke viel eher, der Geschmack und die Qualität der Speisen hat etwas mit den agierenden Küchenchefs zu tun und die Italiener neigen nicht so sehr dazu, als Küchenchef einen deutschen oder Österreicher einzustellen.
Gruß Flippa

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 08.02.2008 10:17
von ferrycruiser
...und Hummer und Filetsteak zum Galaabend ist ja auch nicht unbedingt ein Beispiel für Billigverpflegung...

Moin,

wobei ein tiefgefrorener Hummerschwanz (d.h. ein Tier ohne Scheren) garnicht so teuer ist, wie mancher denkt. Der Name "Hummer" macht's. Ich erinnere mich, dass die Frischware (ganzes Tier) bei Metro mal rund EUR 23 das Kilo, ein gefrorener Schwanz bei Aldi schon für knapp EUR 7 zu haben war.
:rolleyes:

Ahoi,

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 08.02.2008 10:31
von flippa
ferrycruiser hat geschrieben:...und Hummer und Filetsteak zum Galaabend ist ja auch nicht unbedingt ein Beispiel für Billigverpflegung...

Moin,

wobei ein tiefgefrorener Hummerschwanz (d.h. ein Tier ohne Scheren) garnicht so teuer ist, wie mancher denkt. Der Name "Hummer" macht's. Ich erinnere mich, dass die Frischware (ganzes Tier) bei Metro mal rund EUR 23 das Kilo, ein gefrorener Schwanz bei Aldi schon für knapp EUR 7 zu haben war.
:rolleyes:

Ahoi,
Das ist richtig, das sind immer mal Angebote. die gibt es aber nicht ständig - sonst hätten wir auch Hummer auf der Speisekarte.
Gruß Flippa

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 08.02.2008 10:35
von ferrycruiser
Moin Flippa,

das ist schon klar. Du kannst aber davon ausgehen, dass die großen Cruise-Gesellschaften bzw. Caterer beim Einkauf einer Stückzahl von mehreren 10.000 Stück pro Monat noch bessere Konditionen aushandeln...

Ahoi,

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 08.02.2008 13:25
von flippa
Natürlich Marc,
aber Du mußt auch davon ausgehen, daß ich für ein 4 Sterne Menu mindestens - mal ganz unten angesetzt - 35,00 € zahle, dafür werdet ihr es in den meisten Städten nicht bekommen. Davon ist der Wareneinsatz vom Hummer mit, ebenfalls niedrig angesetzt 2,00€ pro Person nur ein Bruchteil. Rechnet mal weiter. Warum wollt Ihr eigentlich alle auf dem Schiff mehr fürs Geld bekommen als im Restaurant ???- das ist der Punkt, den ich seit Jahren hier nicht verstehe.
Gruß flippa

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 08.02.2008 13:30
von Raoul Fiebig
Warum wollt Ihr eigentlich alle auf dem Schiff mehr fürs Geld bekommen als im Restaurant ???
Wer sagt denn so was? :confused:

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 08.02.2008 14:07
von ferrycruiser
flippa hat geschrieben:Warum wollt Ihr eigentlich alle auf dem Schiff mehr fürs Geld bekommen als im Restaurant ???- das ist der Punkt, den ich seit Jahren hier nicht verstehe.
Moin,

wenn du meine Bemerkungen aufmerksam gelesen hast, dann dürfte dir aufgefallen sein, dass sie genau in die Gegenrichtung gehen. Mein Spruch bleibt immer gültig:
"You'll get, what you paid for!"

Ahoi,

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 08.02.2008 15:20
von flippa
Raoul Fiebig hat geschrieben:
Warum wollt Ihr eigentlich alle auf dem Schiff mehr fürs Geld bekommen als im Restaurant ???
Wer sagt denn so was? :confused:

Auch Du - weil Ihr in einem 4 Sterne Hotel in allerbester Lage mit großer Fitnessabteilung und schönstem Blick in die Landschaft, Unterhaltungsprogramm, Pool,Theater etc. mit Vollverpflegung auch nicht mit 100,00 € pro Person auskommst :nono: und dabei fahren die dich nicht noch durch die Gegend. Aber auf dem Schiff erwartet Ihr für diesen Preis auch noch eine 4 Sterne Küche und noch preiswerte Getränke
Gruß Flippa

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 08.02.2008 15:39
von Raoul Fiebig
Aber auf dem Schiff erwartet Ihr für diesen Preis auch noch eine 4 Sterne Küche und noch preiswerte Getränke
Hallo flippa,

über die Höhe der Getränkepreise habe ich nichts geschrieben.

Und was die Küche angeht: Wenn eine Reederei mit dem "Prädikat" "Vier-Sterne-plus" für ihre Schiffe wirbt oder wie hier beschrieben nun offenbar plant, das ganze zukünftig gar als "Fünf-Sterne-Produkt" zu bezeichnen, dann erwarte ich in der Tat, daß sich die Verpflegung nicht gleich mehrere Sterne niedriger ansiedelt.

Es geht nicht darum, daß ich ohne ein solches Niveau nicht leben könnte (ich bin auch schon auf 2*-Schiffen gefahren!), sondern es geht um Anspruch und Wirklichkeit!

Auch habe ich an keiner Stelle geschrieben, was für eine Tagesrate ich "verlange". Wenn ein Veranstalter seinen "Wunschdenken"-Standard nicht zu halten vermag, sollte er so ehrlich sein, sein Produkt halbwegs realistisch zu sehen und nicht nun noch ein Schüppchen drauflegen und damit jegliche Bodenhaftung verlieren! :nono:

Und sag' mir nun nicht, das müsse so sein. Es gibt reichlich Veranstalter, die sich nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit ihren angeblichen Sternewertungen schnmücken.

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 08.02.2008 23:38
von Rhein
Vielleicht bin ich ja fürchterlich altmodisch, aber mir ist wirklich sch......egal, was da serviert wird - Hauptsache es schmeckt!!!!!!!!!!!! Was nutzt mir das teuerste Essen, wenn's schlecht zubereitet ist, da hilft dann auch kein schön auf dem Teller präsentieren. Und wenn man auf der Musica eine Woche lang nicht merkt, dass der Kaffee total versalzen ist, weil eben das dafür verwendete Wasser total versalzen ist, dann tun mir die dafür Verantwortlichen wahrlich leid!! Bin dann mal auf die Sinfonia gespannt!!! Mal schauen, welch Chaos uns da erwartet :confused:

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 20.02.2008 09:39
von Harzer
Hallo nochmal,

hier nun die Mail von MSC München, die ich gestern erhalten habe.
ich bin sehr angetan, da man sich meiner Schilderung tatsächlich angenommen hat. :thumb:
Weiter so MSC!! :wave:

Gruß Ingo



wir bestätigen Ihnen den Eingang Ihrer E-Mail vom 5. Februar 2008. Die Rückmeldungen unserer Kreuzfahrtgäste sind für uns sehr wichtig, um die Qualität unserer Produkte zu prüfen und zu verbessern.


Auch in den vergangenen Monaten hat sich wieder herauskristallisiert, dass die Musica letztendlich unser beliebtestes Schiff ist.


Es ist sehr schade, dass Sie im Vergleich zur Lirica eine negative Bewertung ziehen. Ihre Informationen haben wir natürlich an die Kollegen der Reederei weitergegeben. Es ist sicherlich nicht auszuschließen, dass es auf einem Schiff zu Lärmbeeinträchtigungen kommen kann.



Zu der von Ihnen empfundenen Geräuschentwicklung in Ihrer Kabine möchten wir gerne Folgendes anmerken:



Ein Schiff ist letztlich ein Transportmittel, welches mit wenigen Ausnahmen ständig in Bewegung ist. Hierdurch entstehen Vibrationen und aufgrund dieser Geräusche.



Alle Schiffe, unabhängig von Alter, Bauart usw., entwickeln sofort bei Inbetriebnahme Eigengeräusche. Durch die ständige Bewegung entstehen im Laufe der Zeit leichte Verschiebungen im Material, wie z.B. bei Tür- und Schrankrahmen, der Deckenverkleidung etc.



Hinzu kommt, dass auch die gesamte Versorgung, die ja durch das Schiff läuft, wie beispielsweise Wasserzulauf, Klimaanlage, Stromversorgung u.ä. Geräusche verursacht. Je nach Wetterlage, Seegang und Lage der Kabinen können diese Geräusche einmal stärker und einmal schwächer sein.



Leider waren Sie mit der Reiseleitung an Bord nicht zufrieden. Bisher haben uns keine Beschwerden erreicht. Wir gehen davon aus, dass diese ihre Aufgaben grundsätzlich korrekt und zufrieden stellend erfüllt. Sollte das Verhalten Ihnen gegenüber in diesem Falle nicht angemessen gewesen sein, so entschuldigen wir uns dafür vielmals.



Ihre Informationen über die Sauberkeit des Schiffes und auch die Freundlichkeit des Personals haben wir noch einmal ganz explizit weitergegeben. Bisher wurde uns hierüber allerdings noch nichts berichtet.

Sie haben allerdings vollkommen Recht, wenn Sie anmerken, dass die Feinabstimmung auch bei der Rückreise nicht gut gelungen war.


Grundsätzlich gibt es nicht so häufige Flugverbindungen und selbstverständlich muss man auch eine gewisse Reserve einplanen, da ein Schiff auch einmal verspätet in einen Hafen einlaufen kann. Sicherlich sollte es aber zumindest möglich sein, das Gepäck unterzustellen. Diesen Verbesserungsvorschlag haben wir natürlich noch einmal an unsere Kollegen weitergegeben.


Wir hoffen natürlich, dass wir Sie trotz der von Ihnen geschilderten Unstimmigkeiten doch noch einmal an Bord eines unserer Schiffe begrüßen können.



Mit freundlichen Grüßen


MSC Kreuzfahrten GmbH

Re: Reisebericht MSC Musica 20.01.-31.01.2008 zu den Kanaren

Verfasst: 23.02.2008 00:10
von Trudi
ferrycruiser hat geschrieben:...und Hummer und Filetsteak zum Galaabend ist ja auch nicht unbedingt ein Beispiel für Billigverpflegung...
wobei ein tiefgefrorener Hummerschwanz (d.h. ein Tier ohne Scheren) garnicht so teuer ist, wie mancher denkt. Der Name "Hummer" macht's. Ich erinnere mich, dass die Frischware (ganzes Tier) bei Metro mal rund EUR 23 das Kilo, ein gefrorener Schwanz bei Aldi schon für knapp EUR 7 zu haben war.
:rolleyes: Ahoi,
Hallo,

wie in meinem Bericht zu lesen schwärmten unsere Tischnachbarn der Silvesterreise geradezu von Hummer etc., als "sie" ihn dann endlich bekam "den Hummerschwanz" habe ich schon überlegt, wie ich meine "Robe" schützen kann, sie wußte aber auch absolut mit einem solchen nicht umzugehen. Glücklicherweise waren keine Scheren dran und das Schalentier schon halbiert. Also kann man davon ausgehen, daß diese Leute nicht einmal einen 7 € Hummer im Aldi gekauft haben.!!!