Seite 2 von 4

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 11.03.2011 17:31
von Wendy
Hallo

letztlich ist es genau, als ob man zukünftig sagen würde: Die Österreicher dürfen nicht mehr in Deutschland einkaufen und die Deutschen nicht mehr in Österreich tanken....

Ich möchte auch sehen, was passieren würde, wenn im deutschen Obi auf einmal gefragt würde: Ausweiskontrolle....wir dürfen nur an Leute mit deutschen Wohnsitz verkaufen....

Wendy

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 11.03.2011 17:39
von kasi1979
Wie habe ich mir das vorzustellen,
müssen alle Kunden in der Buchung einen deutschen Wohnsitz haben,
oder reicht es, wenn die Hauptperson einen deutschen Wohnsitz hat?
Wir haben ja die Kostellation, daß einer von uns nicht in Deutschland wohnt,
kann die Person dann zukünftig nicht mehr mit in unsere Kabine???

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 11.03.2011 17:50
von Raoul Fiebig
Hallo Ute,

so sieht es aus. Die Costa-Reservierung hat auf Nachfrage mitgeteilt, daß dies für alle Reisenden gelte. :nono:

Die Regelung würde z.B. auch bedeuten, daß wir auch bei einer Foren-Gruppenreise mit Costa nur Buchungen annehmen dürfen, bei denen alle Teilnehmer ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben. Anderen wäre es quasi verboten, die Gruppenreise zu buchen. Sie müßten sie - ohne eventuelle Zusatzleistungen - im Ausland zum dortigen Preis buchen. Damit dürfte klar sein, mit wem wir - solange diese Regelung Bestand hat - definitiv keine Gruppenreise machen werden, egal wie gut ein Angebot im Zweifel sein mag.

Ich weiß auch schon von Kollegen, die als Reaktion Gruppen an Costa zurückgegeben haben.

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 11.03.2011 21:24
von Rhein
Also ich kann mich darüber nun wirklich nicht aufregen.

Wenn mich ein Anbieter nicht an Bord haben möchte, bitte, fahre ich eben mit einer anderen Reederei........ ;) :thumb:
Und ist mir eine Fahrt zu teuer, lasse ich es eben auch sein. Ich käme noch auf die Idee im Ausland zu buchen, mit allen damit verbundenen Risiken. Scheinbar aber ist es für Costa rentabler auf den ein oder anderen Gast zu verzichten, als ihn zum ausländischen Schnäppchenpreis mitzunehmen.

Okay, Carnival buche ich lieber in den USA. Die deutsche Vertretung ist ja grauenhaft :nono: :nono: :nono: .

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 27.03.2011 18:40
von Worki
Wendy hat geschrieben:Hallo

letztlich ist es genau, als ob man zukünftig sagen würde: Die Österreicher dürfen nicht mehr in Deutschland einkaufen und die Deutschen nicht mehr in Österreich tanken....

Ich möchte auch sehen, was passieren würde, wenn im deutschen Obi auf einmal gefragt würde: Ausweiskontrolle....wir dürfen nur an Leute mit deutschen Wohnsitz verkaufen....

Wendy
Da fällt mir ein, dass die "Vorstufe" der Ausweiskontrolle in machen Läden bereits durch das erfragen der PLZ Realität ist.

Gruß
Georg

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 27.03.2011 18:48
von Albatros
Raoul Fiebig hat geschrieben:.... Damit dürfte klar sein, mit wem wir - solange diese Regelung Bestand hat - definitiv keine Gruppenreise machen werden, egal wie gut ein Angebot im Zweifel sein mag.

Ich weiß auch schon von Kollegen, die als Reaktion Gruppen an Costa zurückgegeben haben.
Es werden hoffentlich noch mehr werden, die sich diesem Diktat nicht beugen und zu anderen Reedereien abwandern.
Rhein hat geschrieben:Wenn mich ein Anbieter nicht an Bord haben möchte, bitte, fahre ich eben mit einer anderen Reederei........ ;) :thumb:
Genau so ist es.

Ob das Geschäftsgebaren, das Costa da an den Tag legt, nicht ein Fall für den EU-Wettbewerbskommissar ist?
Gibt es unter uns Schifflesfahrern keinen Juristen, der sagen kann, ob das nicht eklatant gegen EU-Recht verstößt?

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 27.03.2011 19:54
von Raoul Fiebig
Albatros hat geschrieben:Ob das Geschäftsgebaren, das Costa da an den Tag legt, nicht ein Fall für den EU-Wettbewerbskommissar ist?
Hallo Uwe,

der ist darüber informiert. :)

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 27.03.2011 20:06
von MathiasK
Moin Raoul,
der ist darüber informiert. :)
was ja aber nicht viel bringen wird, nachdem der Kommissar gewisse Informationen hat sammeln dürfen ... ;)

MfG Mathias K.

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 27.03.2011 20:22
von Raoul Fiebig
MathiasK hat geschrieben:was ja aber nicht viel bringen wird, nachdem der Kommissar gewisse Informationen hat sammeln dürfen ... ;)
:confused:

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 29.03.2011 10:13
von coke72
Hallo zusammen,

ich fasse mal zusammen: Wohnst Du in Österreich und willst online buchen - musst Du über Costa direkt buchen. Hast Du eine Gruppe mit Wohnsitzen in verschiedenen Ländern, musst Du über Costa direkt buchen, ... Wie soll das weiter gehen? Ich hätte da an Costa noch einen wirklich guten Vorschlag: Kinder sind da so eine Sache, die immer ausführlich geprüft werden müssen. Schließlich könnte ja z.B. der (leibliche) Vater eventuell einen Wohnsitz im Ausland haben. Vielleicht könnte man dann ja auch einem deutschen Reisebüro verwehren, Reisen für Passagiere mit Kindern zu buchen, wenn nicht ein aktueller Vaterschaftstest vorliegt und sichergestellt ist, dass sowohl die leiblichen Eltern als auch die Erziehungsberechtigten und das Kind selbst seinen Wohnsitz in Deutschland haben.
Der nächste Punkt: Was ist denn mit jemandem, der sein Geld in Land A verdient und in Land B wohnt. Nein, so jemand sollte dann auch über Costa direkt buchen. Eigentlich könnte man doch die Rolle der Reisebüros darauf beschränken zu beraten und Kataloge zu verteilen. Dann würde man zumindest die Provisionen sparen und hätte trotzdem die nervigen Beratungen vom Hals. Vielleicht kann man dann ja sogar noch die komplette Haftung auf die Reisebüros abwälzen. Das wär doch mal was. Bevor ich jetzt noch ein Job-Angebot als Costa-Vorstand bekomme, hlre ich mal lieber mit meinen Ideen auf.
Man könnte jetzt fragen, in welcher Welt Costa eigentlich lebt, wird darauf aus berufenem Munde aber sicher keine Antwort bekommen. Offensichtlich handelt es sich dabei aber um eine Welt, die außerhalb von Europa (wahrscheinlich außerhalb der 12-Meilen-Zone ;) ) liegt, so dass man sich nicht ans europäische Recht gebunden sieht.

Viele Grüße
Arno

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 29.03.2011 10:20
von Patrick Wetter
Moin allerseits,

in unserer Grenzregion scheinen sich die Reisebüros sowie die Kunden nicht daran zu halten. Luxemburger können z.B. in Trier munter weiterbuchen. Erst letzte Woche kam wieder ein Kunde zu uns und meinte dan, sein Sohn hätte in Trier das gleiche Angebot wesentlich günstiger buchen können. Ein Hinweis auf Buchungsverbot für Kunden die ihren Wohnsitz nicht in Deutschland haben, habe es zu keinen Zeitpunkt gegeben...

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 29.03.2011 11:03
von Albatros
In "Touristik aktuell" wird auf eine Erklärung des DRV hingewiesen. In der Meldung heisst es, die Juristen des Verbandes hätten "jetzt bestätigt", dass die "Auslandsklausel" von Costa rechtlich nicht zulässig sei:

Der Link zu dieser Seite läßt sich leider nicht korrekt übertragen.
Vielleicht klappt es über den allgemeinen Link:

http://www.touristik-aktuell.de/index.p ... &tx_ttnews

Rechts im Kasten auf die entsprechende Meldung klicken

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 29.03.2011 11:17
von MathiasK
Moin Uwe,

das ist so ja auch richtig. Es ist ja wohl klar das Costa eine Dienstleistung bezahlen muss. So wie ich den Text aber verstehe geht es da nicht darum das ein nicht Bürger nicht mehr in D, A oder sonst wo buchen kann sondern lediglich um die Vergütung der Reisebüroleistung.

MfG Mathias K.

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 29.03.2011 11:33
von Albatros
Franz hat sich inn seinem Portal "cruistricks" nun auch diesem Thema gewidmet.

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 29.03.2011 12:41
von moeve
"juristische Folgen" Ist doch quatsch!! Der Kunde nimmt das jeweilige Kleingedruckte an also zählen in jedem Fall die Bedingungen des Buchungsland. Also was soll das!! Das Thema könnte man absichern in dem der Kunde unterschriebt das er verstanden hat daß für Ihn das Deutsche Kleingedruckte zählt. Fisch geputzt.

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 29.03.2011 13:10
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

hier die Pressemitteilung des DRV zum Thema:
Verfahren widerspricht geltendem Recht
DRV-Mittelstandsvertreterin Hummel interveniert bei Costa

Keine Provision mehr auf grenzüberschreitende Buchungen: Das Unternehmen Costa Kreuzfahrten hat seinen Vertriebspartnern vor kurzem mitgeteilt, dass es ab sofort grenzüberschreitende Buchungen seiner Kreuzfahrtangebote nicht mehr verprovisionieren wird. „Das widerspricht nicht nur einem fairen Miteinander von Geschäftspartnern, sondern auch geltendem Recht“, kritisiert Angelika Hummel, Vorsitzende des Ausschusses Mittelstand / Touristische Reisebüros und Vorstandsmitglied der mittelständischen Reisemittler im Deutschen ReiseVerband (DRV). Costa Kreuzfahrten hat im Schreiben an seine Vertriebspartner zudem erneut auf den Agenturvertrag hingewiesen, in dem Unterbuchungen untersagt sind. Das ‚Keyword‘ „Costa Kreuzfahrten“ darf, so Costa, künftig nicht mehr für die Online-Werbung genutzt werden.

Der Branchenverband hat den Sachverhalt juristisch geprüft und kommt zu dem Ergebnis: „Das Verfahren von Costa Kreuzfahrten ist rechtlich nicht zulässig. Das haben die Juristen des DRV jetzt bestätigt“, so Hummel. „In meinem Gespräch mit der Geschäftsführung von Costa konnten wir zu keiner einvernehmlichen Lösung kommen. Mein Angebot, das Thema nochmals gemeinsam zu erörtern, wurde leider abgelehnt.“ Der DRV hat Costa Kreuzfahrten daher seine rechtliche Auffassung des Sachverhalts zugesandt. „Es kann doch nicht sein, dass wir unsere Kunden aus dem Ausland nicht mehr bedienen können und sie dadurch benachteiligen“, macht Angelika Hummel die Auswirkungen der neuen Costa-Bedingungen deutlich.

„Unser Dialogangebot an Costa besteht weiterhin“, betont Hummel. „Ich bin sicher, dass es im Interesse aller ist, wenn wir bei diesem Sachverhalt bald eine Einigung erzielen. Ich bleibe auf jedem Fall am Ball!“

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 29.03.2011 13:28
von Patrick Wetter
Moin,

ist ja alles schön und gut, aber dann sollten sie auch die Preise auf dem europäischen Markt in den einzelnen Ländern gleich setzen. Es kann nämlich auch nicht sein, daß z.B. luxemburger Kunden für genau das gleiche Produkt hier wesentlich mehr zahlen müssen, da für den BeNeLux-Markt andere Preise gelten als in Deutchland. Dann ist doch klar, daß die alle nach Deutschland fahren, Trier liegt ja um die Ecke. Costa behält zwar die Kunden, aber die luxemburger Reisebüros sind sie los...
Genau das gleiche hatten wir vor Jahren schon mit Festival Cruises. Auch nache mehreren Briefen an die Geschäftsführung wurde an der Preispolitik nichts geändert. Resultat: Wir haben Festival nicht mehr verkauft!

Wir könnten theoretisch mit Costa das Gleiche machen, bloss bleiben uns dann auch die Kunden weg, die auch noch andere Reedereien gebucht hätten.

Daher sollte Costa erst einmal die gesamte Preispolitik innerhalb der EU-Länder überdenken bevor man sich an das Thema gibt, wer wo zu buchen hat!

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 29.03.2011 14:16
von coke72
Alternativ: Man gibt allen Reisebüros das Recht, über alle Kontingente zu buchen. Dann hätten lediglich gute Kreuzfahrt-Reisebüros einen Wettbewerbsvorteil gegen das 08/15-Reisebüro um die Ecke, dass eine Costa-Kreuzfahrt kaum in ihr Amadeus-System (oder was da auch immer eingesetzt wird) hinein getippt bekommen und dann bei einer Service-Hotline einen Bedienungshinweis zur Eingabemaske einholen müssen. Nur der Spezialist wird dann Preise vergleichen können, was last but not least zu mehr Wettbewerb führt.

Viele Grüße
Arno

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 29.03.2011 14:21
von Stevbln
Dann buchen wir nur noch bei besonders gutgeschulten"soll es ja hier geben" :cool: und sparen dabei geld,was wir an bord ausgeben könnten. :wave: :thumb:

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 29.03.2011 15:48
von aficionado
Patrick Wetter hat geschrieben:...Genau das gleiche hatten wir vor Jahren schon mit Festival Cruises. Auch nache mehreren Briefen an die Geschäftsführung wurde an der Preispolitik nichts geändert. Resultat: Wir haben Festival nicht mehr verkauft!...
Hallo Patrick,

wer saß den bei Festival damals in Deutschland in der GF und wer sitzt dort heute bei Costa???
OT: Ich glaube die Condor wartet heute noch auf Ihr Geld :lol:

Grüße aus dem sonnigen Süden,

Martin