Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von AIDAblu »

Nun muß ich auch mal meinen Senf dazugeben. Wem der nicht schmeckt, der soll bitte Ketchup nehmen.

Zur Ablösung des Kommandanten Norbert Schatz:
Als Kommandant trägt er die Verantwortung (eben auch und meiner Meinung nach vor allem für die Menschen) von der Mastspitze bis zum Kiel runter.
Wenn er in einem räumlich beschränkten Kosmos wie einem nicht allzu großen Schiff nicht mitbekommt, daß einige über die Stränge schlagen, und entsprechend keine Sanktionen seinerseits erfolgen, dann hat er auf der Brücke nichts zu suchen und gehört weg, bis er seinen Job vernünftig gelernt hat.
Sollte er bewußt weggesehen haben, weil diese Art der Behandlung von Kadetten und Offi-Anwärtern eine "hochgeschätzte Tradition" ist, dann gehört er erst recht weg. Vielleicht sollten sich die hohen Herrschaften, die so laut gegen Guttenbergs Entscheidung protestiert haben, einmal drüber nachdenken. An Land wurden schon Bosse für geringere Unzulänglichkeiten geschasst und kein Hahn krähte danach!

Und was die Azubis angeht...da kann ich heute fast nur noch den Kopf schütteln. Ich bin seit 1995 ausgelernt, aber wie dramatisch sich seitdem Einstellung und Einsatzbereitschaft absturzartig verringert haben, ist unfaßbar und ich komme mir manchmal vor wie uuuuuralte Schule.
In meinem Betrieb (nein, er gehört mir nicht, es schrebt sich nur kurz und knackig) fallen mir mit ganz wenigen goldenen Ausnahmen (die ich als Chef nach der Lehre sofort übernehmen würde) folgende Begriffe ein:

- dumm
- desinteressiert
- gleichgültig
- hochgradig resistent gegen selbst die bemühtesten Versuche, ihnen etwas beizubringen.

Ich fand es in der Schule schon immer faszinierend - viele konnten englische Songtexte akzentfrei und problemlos mitträllern - aber wenn es um die Aussprache selbst einfachster Texte ging, dann war Holland in Not.

Ich kann mir durchaus vorstellen, daß auch die Marine mit solchen Problemen zu kämpfen hat. Aber entschuldigt mal - sowas kann man doch von vornherein nicht auf ein Schiff wie die GORCH FOCK lassen! Wer es doch tut, der soll sich nicht wundern und gepflegt die Klappe halten, wenn denn tatsächlich "minderwertige Kadetten" an Bord gelangen. Der Fisch fängt auch dort am Kopf an zu stinken.

Ich denke, wenn man modernere Strukturen auf dem Schiff einführte, dann wäre das Konzept durchaus zukunftstauglich. Das sage ich als überzeugter Zivi. Und ein wenig Rücksicht auf "moderne junge Leute" von heute ist wohl angebracht, weil sich eben die Zeiten verändert haben - aber wer zur Bundeswehr oder zur Marine geht, der sollte von vornherein wissen, daß die Tage auf dem Ponyhof vorbei sind.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von Albatros »

AIDAblu hat geschrieben:...Zur Ablösung des Kommandanten Norbert Schatz:
Als Kommandant trägt er die Verantwortung (eben auch und meiner Meinung nach vor allem für die Menschen) von der Mastspitze bis zum Kiel runter.
Wenn er in einem räumlich beschränkten Kosmos wie einem nicht allzu großen Schiff nicht mitbekommt, daß einige über die Stränge schlagen, und entsprechend keine Sanktionen seinerseits erfolgen, dann hat er auf der Brücke nichts zu suchen und gehört weg, bis er seinen Job vernünftig gelernt hat.
Sollte er bewußt weggesehen haben, weil diese Art der Behandlung von Kadetten und Offi-Anwärtern eine "hochgeschätzte Tradition" ist, dann gehört er erst recht weg. Vielleicht sollten sich die hohen Herrschaften, die so laut gegen Guttenbergs Entscheidung protestiert haben, einmal drüber nachdenken. An Land wurden schon Bosse für geringere Unzulänglichkeiten geschasst und kein Hahn krähte danach!....I
:D Da sind wir beide völlig einer Meinung. :thumb:
Es war keine Vorverurteilung, was da der Minister mit ihm machte, es war zu seinem und der Besatzung Schutz. Wer anderes behauptet, hat nie gedient.
moeve hat geschrieben:@ Matthias K - das stimmt aber leider nicht immer so. Viele, bis jetzt natürlich, kammen direkt von der Schulbank zum Grundwehrdienst. ...
Ja, Jan kam auch von der Schulbank direkt zum Bund. Am Freitag hatte er das Abiturzeugnis bekommen und am Montag darauf musste er in Donauwörth antreten. Das war 2006.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von MathiasK »

Moin Uwe,

Er hatte dann aber keinen Ausbildungsvertrag oder Ähnliches oder ?
Denn dann hätte man Ihn ja zurückstellen müssen.
Aber gut, ich war von Anfang an gegen diesen Zwangsdienst beim Militär. Ich kenne viele die durch diesen "Blödsinn" Ihren eigentlich sicheren Arbeitsplatz verloren haben ... :nono:

Ich konnte mir ja gut davor "drücken" :D Ich wäre ja unheimlich gerne zum Bund gegangen, hätte man mir eine entsprechend qualifizierte Arbeitskraft gestellt :) Das wollte der Bund nicht und anschließend war ich in der internationalen Seeschifffahrt tätig (Welcher Beruf war da ja egal, nur das Seefahrtsbuch zählte :D ). Nun bin ich a.) Viel zu Alt für den Bund
b.) Habe Familie mit Kind (In wenigen Wochen ...)
c.) Bräuchte wieder eine entsprechende Arbeitskraft
Und zu guter Letzt d.) wird ja nicht mehr eingezogen ...

Ehemalige Schulkameraden fanden das äusserst blöd, das ich mich so völlig vor diesem Zwangsdienst drücken konnte und das auch noch völlig legal :)

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Mathias
ich konnte mich auch (gern) drücken, weil ich
1.einen Ausbildungsvertrag hatte und
2. einziger Sohn, ein Elternteil durch Kriegsfolgen umgekommen war und freigestellt wurde
Ich war nicht böse drum
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von MathiasK »

Mensch Gerd Du Schlingel,

da muss ich doch gleich mal einen Freund anrufen der Dich nochmal schnell zur Reservetruppe einberufen soll :lol: :lol: :lol:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von Gerd Ramm »

Dann lass mich mit Rollstuhl, netter Pflegerin, nicht älter als 20 und Polizeiorchester Hamburg(damit es mal was zu tun hat) abholen :lol: :lol: :lol: :lol:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von MathiasK »

Moin Gerd,

Rollstuhl kann ich organisieren, nette Pflegerin auch (Nur leider nicht unter 20 ...) das Polizeiorchestra muss ich erst anrufen, aber wenn ich die Sachlage erkläre wird das bestimmt auch was :p :lol: :lol: :lol:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von regensburger »

Als "unfreiwilliger" Gebirgsjäger (Berchtesgaden) und 50 DM mtl. Sold habe ich die Bundeswehr kennengelernt. Auf Einladung der Marine in Kiel durfte ich auch dort die damaligen Verhältnisse eine Woche lang etwas kennen lernen und mein Sohn war "unfreiwillig" bei der Marine in Flensburg und Wilhelmshaven. Zu meiner Zeit hatten viele der Freiwilligen im normalen Arbeitsleben ihre Probleme. Was mich überraschte, gerade solche Typen, die keine Disziplin kannten, soffen etc. meldeten sich freiwillig zur Bundeswehr. Auch den Satz, "die Bundeswehr schadet nicht, da lernt man Disziplin und Ordnung" traf zu meiner Wehrzeit keineswegs zu. Etliche kamen mit dem Gesetz in Konflikt, "fernbleiben von der Truppe, Widerstand gegen die Vorgesetzten etc.", andere die noch nicht soffen, lernten es da in der Gruppe und die Schüchternen wurden besonders geschliffen und gemoppt und wurden ständig zur Wache eingeteilt.
Mir wurde bei der Bundeswehr nichts beigebracht, ich durfte 2 Monate lang den Führerschein machen, den hatte ich aber vorher schon. Deshalb durften wir unseren öfters mal besoffenen Fahrlehrer nachts von den von uns während der Führerscheinausbildung besuchten Almhütten in die Kaserne fahren.
Dann kam noch über Monate das Schießen lernen, das konnte ich auch schon vorher und 2-3 Tage hätten da auch genügt für das G3 und das Maschinengewehr.
Ansonsten wurden wir, sagen wir mal, etwas mit Marschieren, wöchentlichen Nachtmärschen und Spindordnung gedrillt; das wars.
In meinem ganzen Bekanntenkreis gibt es jetzt keinen aktiven Berufssoldat und die "Ehemaligen" haben sich nicht gerade einen guten Ruf erworben. Subjektiv gesehen kommen die Bundeswerhler bei der Bevölkerung m.E. immer noch nicht gut an. Die Gründe liegen vielleicht nicht zuletzt noch an unserer schlimmen Vergangenheit.

Aber die Meinung von AIDAblu:
Und was die Azubis angeht...da kann ich heute fast nur noch den Kopf schütteln. Ich bin seit 1995 ausgelernt, aber wie dramatisch sich seitdem Einstellung und Einsatzbereitschaft absturzartig verringert haben, ist unfaßbar und ich komme mir manchmal vor wie uuuuuralte Schule.
In meinem Betrieb (nein, er gehört mir nicht, es schrebt sich nur kurz und knackig) fallen mir mit ganz wenigen goldenen Ausnahmen (die ich als Chef nach der Lehre sofort übernehmen würde) folgende Begriffe ein:

- dumm
- desinteressiert
- gleichgültig
- hochgradig resistent gegen selbst die bemühtesten Versuche, ihnen etwas beizubringen.


kann ich keineswegs teilen.

Die Jugend ist nicht schlechter und besser wie früher, sie entspricht einfach unserem Zeitgeist. Und dass es einige "Ungeratene" heute und immer geben wird, darf aber nicht zu einer Verallgemeinerung führen. Wir hatten in Deutschland früher, nur als Beispiel, doch über 20000 Tote im Straßenverkehr mit einem großen Anteil von Jugendlichen Unfallverursachern. Heute haben wir nur noch ca. 5000 Tote im Straßenverkehr und die Jugendlichen dürfen schon mit 17 den Führerschein erwerben, weil sie generell die erforderliche und nötige Reife und Disziplin dazu haben. Auch die Volljährigkeit wurde von 21 auf 18 Jahre herabgesetzt. Heute besuchen/studieren auch vielmehr Jugendliche die Realschule, das Gymnasium und die Universität als früher, also es geht aufwärts mit unserer Jugend!!!!
Ich bin sicher, Politiker die mit den Wirtschaftsbossen gelinde gesagt klüngeln und die gewissenlosen Bankier, Unternehmer und Konzerne die die Gesundheit der Bevölkerung mit Gammelfleisch, Gift und Umweltverschmutzung etc. gefährden sind das größere Problem in unserer Gesellschaft.

Grüße aus der Hotelbar, ich drinke gerade das 2. Viertel auf die Jugend; Prost!
Benutzeravatar
die-zwee
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1123
Registriert: 18.09.2007 18:44
Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von die-zwee »

MathiasK hat geschrieben:Also sind die jungen Studenten auch keine wirkliche Zielgruppe für unsere Diskussion.
Äähhhmmm, war das Thema der Diskussion nicht "GORCH FOCK bald als Kreuzfahrer?" . . .

Ich weiß, man kann sich in einem Thema schnell "verlieren" - aber jetzt wird's doch sehr, sehr OT.


Grüße von der Kieler Förde

Guido ( & Rike)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

ADMIN

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ich habe mal alle Beiträge, die "am wenigsten" mit dem ursprünglichen Thema zu tun haben, herausgelöst und in den Off-Topic-Thread verschoben. Das hat zwar nun leider zur Folge, daß der Thread etwas "zerfranst" wirkt, aber die Diskussion hier hatte ja nicht nur nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun (was ja hin und wieder vorkommt) sondern auch nicht mehr das geringste mit den Themen dieses Forums. Daher bitte ich, ggf. im Off-Topic-Thread weiterzudiskutieren, wenn es nicht explizit um die "Gorch Fock" geht. Die wiederum kann hier weiter Thema bleiben. :)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Gorch Fock bald Kreuzfahrer?

Beitrag von Gerd Ramm »

Auf RTL II lief soeben: Sonja Zietlow auf der Gorch Vock, muß etwa 5 Jahre alt sein der Beitrag. Die ist doch tatsächlich in die Masten gestiegen ungesichert. Was da aber so an Ausbildung gezeigt wurde ist echt nicht mehr zeitgemäß.
Antworten