Baby on Board

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Baby on Board

Beitrag von Albatros »

Hallo Carmen,
die Kinderbuffets auf der "Jewel" und auf der "Gem" sind mehr als schrecklich. Dazu kommt, dass (zumindest, als wir an Bord waren), die Plätze meist von Erwachsenen blockiert waren...
Tinetatz
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 50
Registriert: 22.04.2009 12:02
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von Tinetatz »

Hallo und erst einmal herzlichen Glückwunsch :o)! :thumb:

Generell hätte ich hier noch eine Übersicht verschiedener familiengeeigneter Anbieter anzubieten http://www.kidsoncruise.de/pageID_8093854.html

Das Mindestalter hängt zum einen von der jeweiligen Reederei und zum anderen auch von der Anzahl der Seetage ab/Route ab - das kann mitunter unterschiedlich gehandhabt werden.

Noch ein paar Tipps: Aida hat z.B. auf den neueren Schiffen ab Diva aufwärts ein wirklich sehr funktionierendes Babyphone System mit Video ( funktioniert zuverlässig über DECT / Bordnetz) - dafür allerdings keinen Babysitterservice. Andere haben einen Babysitterservice, aber eben kein Babyphonesystem und normale Babyphones funktionieren an Bord nur eingeschränkt, es sei denn sie haben einen gewissen Funkstandard und auch dann ist der Empfang in höher gelegenen Außenkabinen zumeist am besten.

Bei AC sind Kinderbetten in allen Kabinen ab 16,5qm Kabinengröße auf den neueren Schiffen möglich - auch auf den Balkonkabinen (definitiv - waren erst im April auf der blu und Freunde von uns samt Baby in einer BE Balkonkabine auf Deck 5) - diese Auskunft kommt direkt von AC und wir haben bei uns auf der Kids-on-Cruise Seite auch schon mehrere, die mit AC und Baby unterwegs waren. Bei Tui Cruises geht ein Babybett auch mitunter in den Innenkabinen (und die haben einen "inoffiziellen" Babysitterdienst). Innenkabine geht bei AC nicht, weil diese nur 13,5qm haben...

Lieben Gruß Tine
Zuletzt geändert von Tinetatz am 21.10.2010 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Baby on Board

Beitrag von Albatros »

Hallo Tine,
schau mal hier nach. Da findest du den ersten Eintrag zu Mathias´Frage......
Tinetatz
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 50
Registriert: 22.04.2009 12:02
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von Tinetatz »

Oh - :) Danke :o) ...sind gerade auf dem Sprung zur Oma - das kommt davon, wenn man nur "mal schnell reinguckt" ok...doppelter Link

Lieben Gruß Tine
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von fneumeier »

Uwe,

das war bei uns nicht anders auf der Jade und Gem. Nur Erwachsene und nirgends ein Kind in Sichtweite.

Gruß

Carmen
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Moin Tine,

danke vorab erst einmal ...

Leider habe ich grundsätzlich eine gewisse Abneigung gegen AIDA. Zwar war meine AIDA Reise im Jahr 2005 mit der alten BLU wunderschön aber seit dem ist das Produkt nach vielen Aussagen ja kräftig in den Qualitätskeller gesunken.
Hinzu kommt die doch recht hohe Preispolitik, wo ich dann bei den Mitbewerbern weitaus besser weg komme.

Letztlich dann noch die geringe Auswahl bei AIDA, da man mich sicher nicht auf eine Kaffeekanne bekommt um Urlaub zu machen (Ein "Schiff" sollte es schon sein) :lol: :lol:

Wenn AIDA dann wohl nur die CARA (Wobei mein Fräulein die neuen AIDA´s gerne mal probieren würde, letztlich buche ich den Urlaub aber :rolleyes: ).

MfG Mathias K.
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1367
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Baby on Board

Beitrag von conniemillie »

Hallo Mathias,

erstmal Glückwunsch an euch. Denn komm ich mal zu dir da wir auch in der 15 Woche sind :wave: :D .
Das Thema interessiert mich auch sehr da ich sehr besessen bin von Kreuzfahrten und das ja die nächsten jahre erstmal nicht geht.

Wir warten erstmal ab- meine Freundinn will eh erstmal Berge sehen und da sind die Alpen ja auch schön ;) und dann 2012/13 wieder zur see.

Angenehmer ist es da wenn man in der Nähe einsteigen könnte und nicht weit fligen muss- auf dem weg nach paris haben die Kinder so laut geschriehen wegen den Druck das will ich den mein Wurm nicht antun.

Mal sehen was kommt in den Jahren- das Mittelmeer wird die neue Karibik und 2/3 jahren haben wir noch mehr auswahl, mathias.
Aber ich haben denn ein Grund Disney zubuchen :D :p
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Baby on Board

Beitrag von Gerd Ramm »

letztlich buche ich den Urlaub aber
wir werden sehen......
Wenn es weiter so ist, dass die kleinen Aidas von Hamburg fahren , ist es doch schon mal ne (Not) lösung.
Du weißt doch: der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. ;)
Mich hat viel mehr die drangvolle Enge auf den Dampfern (cara,vita,aura) gestört.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Hallo Conniemille,

dann auch von uns ganz klar: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!!

Ja dann müssen wir uns in Zukunft zusammen tun. Babykreuzfahrten im Doppelpack, da mischen wir jeden Dampfer auf :D :lol: :thumb:
Wir sind jetzt so weit das wir es zu aller erst einmal mit der Color Line versuchen und so eine Testfahrt absolvieren. Dann mal schauen was mit einer längeren Tour so machbar ist. Mittelmeer ist ja teilweise auch nicht optimal für so ein kleines Ding. Kann schnell mal recht heisst und schwühl werden. Ob das dem Nachwuchs dann so gut tut ? :confused:
Ich glaube die kommenden drei Jahre wird es wohl eher Nordeuropa oder Kanada / Alaska (Wobei man das wiederum mit den langen Flügen sehen muss).
Das mit den Flügen ist bei uns onehin so eine Sache. Solange ich ja noch zur See fahre, was sicher noch ein bis zwei Jahre weitergehen wird (Das Geld muss ja irgendwo her kommen) pendelt meine Kleine mit dem Baby ja auch noch entsprechend zwischen Deutschland und Rumänien. 38 Stunden im Atlasib Bus sitzen ist dabei nicht so die Optimallösung, da ist der Flug reichlich bequemer ...

Schauen wir mal was da auf uns zu kommt, gelle :wave: :wave:
Sicher ist nur das es bestimmt nicht langweilig wird !!!!

@Gerd: Das habe ich auch schon oft gelesen. Die alte AIDAblu war da ganz angenehm ...
Mal sehen was es in Zukunft so für Angebote gibt.


MfG Mathias K.
Tinetatz
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 50
Registriert: 22.04.2009 12:02
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von Tinetatz »

Guten Morgen (Wartezimmergrüße...),

Mittelmeer geht eigentlich gerade ganz gut mit kleinen Kids, natürlich nicht im Hochsommer, aber Frühling und Herbst sind super. Vorteil: der Flug ist relativ kurz und in den allermeisten Destinationen hat man eine sehr gute Infrastruktur, was zum einen das zwischenzeitliche Kaufen von Babynahrung / Windeln etc falls benötigt, erleichtert und eben auch im Hinblick auf eine eventuell notwendige ärztliche Versorgung mit Kinderkliniken, Apotheken etc. Außerdem gehen von den meisten Destinationen regelmäßig Flüge Richtung Deutschland, sollte im Notfall eien frühzeitige Rückkehr nötig sein.

Je weniger Seetage, desto besser für den Anfang. Südnorwegen ist auch eine tolle Route mit kleinen Kindern, zumal man dann gut ab Deutschland starten kann.

Die Cara ist mit kleinen Kids meiner Meinung nach (muss ja nicht zwingend jeder so sehen) eher suboptimal, zumal es keinen separaten Außenbereich am Kidsclub gibt, wo das Kind mal relativ sicher rumkrabbeln/ spielen könnte.

TUI Cruises hat auf der Mein Schiff einen Babysitterdienst seitens der Crew. Und im Kidsclub gibt es extra einen kleinen abgetrennten Bereich mit Krabbeldecken udn Babyspielzeug für die Kleinen Kids, der je nach Kinderanzahl an Bord auch zwischendurch bei Bedarf genutzt werden kann von Eltern und Kindern. Spielzeug kann man sich übrigens im Kidsclub ausleihen dort!

RCI bietet auch schon Kidsclub für die kleinsten ( aber ein Elternteil muss bei Kids unter 3 Jahren dabei sein!) mit Spielen etc.

Lieben Gruß Tine
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von fneumeier »

Erst mal einen herzlichen Glückwunsch auch an Christian!!

Mathias,

ich würde den Flug den 38 Busfahrt eindeutig vorziehen mit einem kleinen Kind!! Achtet vor allem beim Kauf eines Autositzes darauf, dass er auch von Fluggesellschaften akzeptiert wird (selbst die LH macht inzwischen Zugeständnisse!! :lol: ). Für Start und Landung gilt bei den ganz kleinen, dass sie auf jeden Fall etwas trinken sollten, um die Ohren für den Druckausgleich frei zu bekommen. Ansonsten ist man im Flieger sicher flexibler (aufstehen, spielen) und sicherer als im Bus, aber Flieger ist natürlich teurer.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Baby on Board

Beitrag von Gerd Ramm »

@Mathias: ja die blu war ein ganz anderes Kaliber
@Christian: auch von mir herzlichen Glückwunsch zum werdenden Papa
@alle: beide neuen Papas leben im Norden (hoffe ich jedenfalls weiter) und da ist Genua sehr weit. Norwegen und Ostsee ist aber auch sehenswert.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Hallo Carmen,

ich denke auch das der Flug vor Allem auch angenehmer ist. Preislich ist das so eine Sache. Atlasib hat keine Pauschalpreise mehr sondern Tagesaktuelle.
So ist der Bus auch ganz schnell mal teurer als der Flieger ;)

Z.B. hatten wir erst vor drei Wochen dieses bemerkt. Wir hatten eigentlich Hin/Rückflug zusammen gebucht. Da wir dann aber die NCL Tour gänzlich gestrichen haben und ich die Zeit dann auch noch für meine Zahnbehandlung nutzte stornierten wir den Rückflug und unser Reisebüro suche einen entsprechend späteren Rückflug für uns heraus.
Der neue Rückflug schlug p.P. mit 130 € zu buche, der Bus hätte zu diesem Zeitpunkt 139 € p.P. gekostet.
Das lohnt sich dann nur für Gäste mit Flugangst ...

Generell liegen wir meist bei um die 300 € - 400 € für zwei Personen Hin/Rückflug bei Buchung etwas 14 Tage vor Abflug. Das ist, denke ich, ganz passabel.

Moin Gerd,

also wir werden wohl auch in Zukunft im Norden bleiben. Nach reichlicher Inspektion von Braila sind wir zu dem Schluss gekommen das dies nicht die richtige Umgebung für einen Kleinen Steppke ist. Abgesehen davon das es ja eine Stadt ist, ist es auch nicht gerade die Sauberste (Südostrumänien halt). Ich war nur ein einziges mal in einer Staatlich geführten Klinik da es nur dort irgend so einen Test für die Stela gab ... Nein DANKE ! Das ist wirklich mit nichts hier in Deutschland zu vergleichen. Jeder Soldat wurde um 1944 auf dem Feld sauberer verarztet ...
Nur die Privaten Kliniken sind annehmbar jedoch auch wieder verhältnismäßig teuer (Abgesehen von Zahnspezialisten, das war TOP in Braila / Vergleich: Rund 8000 € Kosten hier in Deutschland und im Braila habe ich für selbe Behandlung nur 1400 € zahlen müssen).
Wie dem auch sei wollen wir der Nordseeküste erhalten bleiben ;-)
Und die Ostsee, sowie Norwegen kennen wir ja nun, so das wir Kinderfreundliche Routen sicher recht gut abschätzen können :D

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Baby on Board

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Mathias
Du kannst dem NOK nicht untreu werden und Oma will ihren Enkel aufwachsen sehen. ;)
Wenn ich bedenke, wo ich mit den 50 Kreuzfahrten überall war, werden sich die Ziele jetzt ständig wiederholen. Man kann ja die Welt nicht größer machen um neue Ziele zu haben.
In den ersten Jahren haben wir allerdings da Urlaub gemacht, wo sich die Kinder wohlgefühlt haben, also Strandurlaub, später Gardasee usw. Wenn es die Kinder gut haben, hat man den perfekten Urlaub.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Moin Gerd,

naja, der Kanal war da jetzt eher weniger die treibende Kraft. Wenn ich bedenke das ich von den sicher 10-20 möglichen Kreuzfahrern nur drei mal am NOK gewesen bin ...
Die Schiffe die durch den NOK gehen habe ich entweder in den letzten Jahren schon abgelichtet oder ich habe sie irgendwo im Hafen schon vor die Linse bekommen. Da verliert das irgendwie an Gewichtigkeit zu jeder Passage einer MARCO POLO, REGATT oder AIDAcara an den Graben zu pilgern, wenn es was neues ist wie die KRISTINA KATARINA ist der Reiz natürlich ungebrochen da ;) .
Hätte ich vor zwei Jahren nie gedacht aber z.B. Stephan G. hat es ja auch schon vorgemacht ...
Ich würde in den nächsten Verträgen die ich noch fahren möchte gerne nochmal ins südliche Eis, nach Asien und Australien. Afrika muss jetzt nicht unbedingt sein. Die Karibik habe ich angekrazt und ich bin mir sicher das die Strände in der Westlichen Karibik auch weißen Sand und türkieses Wasser haben ... :rolleyes:

Das was dann noch fehlt kann man auch gemütlich im Urlaub machen, mit (Entsprechend früher) oder ohne (Entsprechend später) Kind besuchen.
Ich mag die Ostsee sowie Norwegen sehr, da kann es mir gar nicht langweilig werden und brechend heiss muss ich es auch nicht haben.
In Brasilien konnte man nichts mehr ausziehen, und in Norwegen hatte man halt eine Jacke dabei falls es mal kühl wurde.
Und fürs Kind ist Norwegen oder die Ostsee auch ein toller Spielplatz :)

MfG Mathias K. (Der noch immer begeistert am lesen der Links ist /DANKE nochmals/ ..........)
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Baby on Board

Beitrag von Albatros »

Hallo Mathias,
habe mir eben die Lage von Braila gegoogelt. Ist ja eine sehr große Stadt. Von oben schaut die Altstadt aus wie ein Amphiteater mitten in der Wallachei. Weiter Weg mit dem Bus.....
Da bleibt lieber bei dir daheim.
Grüße von daheim (auch an die werdende Mutter)
Albatros
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Moin Gerd,

habe gerade beim Stöbern in der NDR Mediatek eine Reportage vom 21. Mai über die AIDAblu gesehen. Zur Reportage muss ich sagen das diese überraschend gut gemacht war :thumb:
Sie hat schon ein wenig Lust gemacht AIDA bochmal eine Chance zu geben. Und als Stela das Buffet mit den Früchten sah ging das Desaster los ...
Ich weiß nicht, liegt das dran das Sie generell zur Zeit alles isst oder ... :D :lol: :lol: :lol:

MfG Mathias K.
Tinetatz
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 50
Registriert: 22.04.2009 12:02
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von Tinetatz »

Auf der Blu waren wir Ostern und ich muss sagen, nach einer zuvor recht frustrierenden Reise auf der diva war es eine super Reise, eine der besten überhaupt!
Ein paar Bilder und vielleicht auch für Euch interessante Infos findet Ihr in einem Blog, den ich seinerzeit geschrieben habe - (und nur um das sicherheitshalber klarzustellen :thumb: : Das ist KEINE Werbung, beim Thema Kinder und Kreuzfahrt bin ich eben immer etwas aktiver als sonst ;o) -
- also nur als eventuelle Ergänzung ein paar persönliche Eindrücke von der blu, da ich bei Kids-on-Cruise immer wieder mitbekomme, dass gerade die Babyphone Geschichte ein großer Pluspunkt für AC ist:´

http://kidsoncruise.blogspot.com/ ( ist ein Blog, also von unten nach oben lesen :o)

...nervig ist allerdings auch auf der Blu nach wie vor das Problem mit den Tischen beim Abendessen...wobei es auf der Blu einen früheren Einlass speziell für Familien gab - die durften schon ab 17.30h ins Markt-Restaurant - ab 18h wurde das Restaurant dann für die Allgemeinheit geöffnet.

Ebenso gab es am ersten Seetag morgens schon vor der Seenotrettungsübung einen Krabbeltreff.

Lieben Gruß Tine
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Baby on Board

Beitrag von Gerd Ramm »

Hier vermischen sich zwei Schiffe: Mathias und ich sprechen von der Arosa blu=Aida blu die als Crown Princess 1990 gebaut wurde. Die jetzige Aida blu ist aus der Melittaserie und 2010 in Fahrt gekommen.
Tinetatz
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 50
Registriert: 22.04.2009 12:02
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von Tinetatz »

Hallo :o) !

Meinte Matthias mit der oben erwähnten NDR Reportage denn nicht die neue Blu (Melittaschiff)?! Die Reportage vom 21.05.2010 vom NDR ist doch glaube ich "Vom Dock zum Meer" udn handelt von der neuen Blu - oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
Dann würde er doch die neue Blu meinen, mit der wir Ostern auch unterwegs waren?
Die alte Blu ist ja schon leider etliche Jahre nicht mehr in der AC Flotte.

Lieben Gruß Tine
Antworten