Seite 2 von 10
Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 03.02.2008 17:37
von Garfield
die-zwee hat geschrieben:... Kopfzerbrechen bereitet uns noch die An- bzw. Abreise mit dem Auto aufgrund der beiden unterschiedlichen Start- und Zielhäfen. Wir wollen ja nicht geizig sein

, aber es müßte doch eine günstigere Möglichkeit geben, als das Kühne & Nagel-Angebot zu Pkw-Einstellung und -Überführung für 225 Euro . . .
Hallo Rike,
hallo Guido,
Helga und ich haben uns genau über diesen Punkt auch schon Gedanken gemacht und uns entschlossen, NICHT mit dem Auto anzureisen, sondern mit der Deutschen Bahn - wir sind hoffnungslose Optimisten und verlassen uns darauf, dass sie im September nicht mehr bzw. noch nicht streiken.
Das kostet nämlich selbst für unsere Entfernung selbst im Normalpreis nicht viel mehr als Benzin + Überführung, und ich hoffe obendrein darauf, dass wir vielleicht einen Sondertarif ergattern können.
Und nebenbei ist es auch noch komfortabler.
Jedenfalls freuen wir uns auf die vielen neuen Bekanntschaften!
Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 03.02.2008 17:38
von Gerd Ramm
An diese Anzahl Deiner mitreisenden Gespielinnen kann ich mich auf jeden Fall noch erinnern!
Hallo Susi
ja Du hast das richtig erfasst. Da war doch was mit Südsee und Sahnetorten zum Konditor tragen
@Guido: als Nichtautofahrer kann ich da wenig helfen, werde aber mal die Augen offen halten.Wir fahren Bahn.
Viele Grüße
Gerd
Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 03.02.2008 18:01
von HeinBloed
die-zwee hat geschrieben:Ein wenig Kopfzerbrechen bereitet uns noch die An- bzw. Abreise mit dem Auto aufgrund der beiden unterschiedlichen Start- und Zielhäfen. Wir wollen ja nicht geizig sein

, aber es müßte doch eine günstigere Möglichkeit geben, als das Kühne & Nagel-Angebot zu Pkw-Einstellung und -Überführung für 225 Euro . . .
Bremen ist die einzige Stadt, die sowohl mit der Bahn als auch mit dem Bus von Transocean vernünftig mit Kiel (ohne Umsteigen im ICE in 2 Stunden 4 Minuten oder mit Umsteigen in Hamburg in 2 Stunden 19 Minuten, ab 29,00 EUR pro Person) und Bremerhaven (ohne Umsteigen zwischen 35 Minuten (RE) und 52 Minuten (RB), ab 10,00 EUR pro Person) angebunden ist.
Der Bus ist für 70,00 EUR pro Person für die Kombination erhältlich.
Ich würde daher den Wagen in Bremen abstellen. Hinter dem Hauptbahnhof kann man eigentlich ganz gut parken. Auch Parken bei der Bahn kostet pro Tag nur 6,00 EUR.
Die Alternative: EUROPCAR hat sowohl eine Station in Bremerhaven und Kiel. Ein Wagen geht ab 67,00 EUR los. Ich bin mir sicher, dass aufgrund deines Arbeitgebers weitere Rabatte möglich sind. Hertz und Sixt sind ebenfalls in beiden Städten vertreten und gegen Vorlage des ADAC-Mitgliedsausweis gibt es auch hier Rabatte. Da sowohl der 05. als auch der 09. ein Werktag ist, gibt es auch keine Schwierigkeit anders rum zu kombinieren: Fahr deinen Wagen nach Bremerhaven und nimm von da aus einen Mietwagen nach Kiel, so dass euer Wagen auf euch in Bremerhaven wartet. Ist vermutlich auch die sinnvollste Lösung.
Ich denke, es gibt wirklich gute Alternativen zu den 225,00 EUR mit Kühne und Nagel.
Gruß
HeinBloed
Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 03.02.2008 18:53
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
die günstigste Alternative für Autofahrer dürfte der kostenlose (wenn auch nicht sturmflutsichere) Parkplatz vor dem "alten" Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven und von dort aus der Zug nach Kiel sein.
Ansonsten dürften die Dauer-Specials der Bahn eine ganz gute Alternative sein, wenn man nicht gerade von ganz weit im Süden anreist.

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 03.02.2008 19:20
von Garfield
Raoul Fiebig hat geschrieben:... Ansonsten dürften die Dauer-Specials der Bahn eine ganz gute Alternative sein, wenn man nicht gerade von ganz weit im Süden anreist.

Hallo Raoul,
was verstehst du unter "ganz weit im Süden"?
Helga und ich haben ca. 600 km Anreise, und werden gerade deswegen die Bahn nehmen (ca. 5 1/2 Stunden Fahrzeit). Ist das weit genug im Süden?

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 03.02.2008 20:37
von Raoul Fiebig
Hallo Stefan,
es hängt immer von der Bahnanbindung ab. Wenn Du relativ schnell zu einem schnellen Zug kommst - bestens. Aber ich fahre beispielsweise von Paderborn aus ähnlich lange nach Kiel wie Ihr, da allein die "Bimmelbahn" nach Hannover zwei volle Stunden braucht.

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 03.02.2008 21:30
von MathiasK
Moin,
ist es da für Dich nicht einfacher erst nach Kassel und dann mit dem ICE nach Hamburg / Kiel zu fahren ?
Ich bin erst vor Kurzem von Stuttgart nach Göttingen und dann von Hannover nach Stuttgart mit dem "Vorzeigezug" der deutsch Bahn dem ICE gefahren. Den Preis von 86 € bez. 104 € fand ich da jedoch alles Andere als gerechtfertigt. Abgesehen davon das der Kaffee im Bordbistro mit 3,20 € zu Buche schlug waren die Züge in einem desolatem Zustand. 5 von 9 Toilette waren Defekt und die restlichen 4 total verdreckt. Die Sitze in den Abteilen waren relativ durch gesessen und verschmutzt. Auf der Fahrt von Stuttart nach Göttigen hatte ich jedoch das Glück auf dem Teilstück Stuttgart- Mannheim mit dem neuen ICE 3 fahren zu können. In diesem Zug waren die Toiletten und sonstigen Einrichtungen in einem absolut tadellosen Zustand !
Wer ganz tief aus dem Süden kommt (Stuttgart oder München) könnte ja auch über einen Flug bis Hamburg nachdenken. Vielleicht ja auch eine Alternative ?
MfG Mathias K.
Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 03.02.2008 21:43
von Raoul Fiebig
Hallo Mathias,
das war mal schneller (wenn auch eigentlich ein totaler Umweg), aber da für Paderborn sämtliche ICEs gestrichen und der IC-Takt drastisch verschlechtert wurde, muß man in den meisten Fällen nach Kassel auch mit der Bimmelbahn und dabei auch noch in Warburg umsteigen. Der Zug nach Hannover geht ja seit einigen Jahren endlich wieder durch (vorher einige Jahre Umsteigen in Hameln). Dafür wurde der durchgehende Zug nach Osnabrück gestrichen (umsteigen in Herford, was aufgrund der kurzen Umsteigezeit und der regelmäßigen Verspätung der "Bimmelbahn" häufig nicht klappt). Seit Dezember fährt die neue Westfalenbahn auf der Strecke - die habe ich noch nicht getestet und kann nur hoffen, daß sie zuverlässiger ist als die tollen 425er der Bahn, die im Herbst
nicht richtig bremsen konnten und daher langsamer fahren - und in einem Jahr gar durch lokbespannte Silberling-Uraltgarnituren ersetzt werden - mußten.

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 03.02.2008 21:46
von Gerd Ramm
Hallo
mal etwas Erfreuliches: MS Marco Polo läuft aus in Istanbul am 9.10.07:
http://video.google.de/videoplay?docid= ... 6573&hl=de
Ich bin ja nun Eisenbahner gewesen: früher streute man durch ein Rohr feinen Sand auf die Schienen sogar bei den Dampfloks. Die Hamburger S-Bahn hatte das gleiche Problem im Herbst. Warum läßt man Altbewährtes nicht?
Viel Spass mit dem Film wünscht
Gerd
Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 04.02.2008 17:42
von Garfield
Raoul Fiebig hat geschrieben:... es hängt immer von der Bahnanbindung ab. Wenn Du relativ schnell zu einem schnellen Zug kommst - bestens ...
Hallo Raoul,
genau das wollte ich zum Ausdruck bringen.

Diesmal stehen Helga und ich nämlich ausnahmsweise mal auf der Sonnenseite - wir fahren in 25 Minuten nach Würzburg (der Regional-Express verdient diesen Namen wirklich) und haben dort nahtlosen Anschluss an den ICE nach Hamburg, der die Strecke in gerade mal vier Stunden bewältigt. Noch besser kann es eigentlich nicht gehen. Vorausgesetzt natürlich, die Züge fahren tatsächlich nach Fahrplan.

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 05.02.2008 22:11
von die-zwee
MathiasK hat geschrieben:. . . warum fahrt Ihr denn nicht mit dem Auto nach Bremerhaven und vor dort per Fahrgemeinschaft . . . nach Kiel ?
Kommt sicher günstiger als der Transport des Autos.
Hallo Mathias,
so (oder ähnlich) hatten wir uns das eigentlich gedacht. Wir sind nun mal eher die gemütlichen Road-Cruiser, als die typischen Bahnfahrer.
HeinBloed hat geschrieben:Bremen ist die einzige Stadt, die sowohl mit der Bahn als auch mit dem Bus von Transocean vernünftig mit Kiel (ohne Umsteigen im ICE in 2 Stunden 4 Minuten oder mit Umsteigen in Hamburg in 2 Stunden 19 Minuten, ab 29,00 EUR pro Person) und Bremerhaven (ohne Umsteigen zwischen 35 Minuten (RE) und 52 Minuten (RB), ab 10,00 EUR pro Person) angebunden ist.
Der Bus ist für 70,00 EUR pro Person für die Kombination erhältlich.
Hallo Tien,
wie oben schon erwähnt, sind wir nicht unbedingt die begeisterten Bahnfahrer. Und mal ernsthaft: 140 Euro für zwei Personen auf der 180-270 km langen Strecke Bremerhaven-Kiel sind wohl auch alles andere als ein Schnäppchen, oder ???
HeinBloed hat geschrieben:Da sowohl der 05. als auch der 09. ein Werktag ist, gibt es auch keine Schwierigkeit anders rum zu kombinieren: Fahr deinen Wagen nach Bremerhaven und nimm von da aus einen Mietwagen nach Kiel, so dass euer Wagen auf euch in Bremerhaven wartet. Ist vermutlich auch die sinnvollste Lösung.
So sehen wir das bislang auch . . .
Raoul Fiebig hat geschrieben: . . . die günstigste Alternative für Autofahrer dürfte der kostenlose (wenn auch nicht sturmflutsichere) Parkplatz vor dem "alten" Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven und von dort aus der Zug nach Kiel sein.
. . . zumal Guido's Firma in ihrer Bremerhavener Filiale garantiert sturmflutsichere Parkplätze für Mitarbeiter kostenlos zur Verfügung stellt.
Deshalb hier der konkrete Aufruf: Wir werden mit ziemlicher Sicherheit am Freitag, 05.09. von Bremerhaven aus mit einem Mietwagen nach Kiel fahren. Wer sich anschließen oder nähere Infos haben möchte - bitte PM an uns.
Maritime Grüße aus der Eifel am letzten der verrückten, närrischen Tage
Rike & Guido
P.S.: Vielen Dank für Eure Antworten . . .

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 08.02.2008 19:15
von MathiasK
Hallo Raoul,
Silberlinge ?????

Toll die kenne ich ja schon gar nicht mehr
Als ich die das letzte Mal hier gesehen habe war ich ja doch noch recht klein. Aber auf meiner Modelleisenbahn habe ich die immer gern gesehen !
Das Paderborn eine solch schlechte Bahnanbindung hat hätte ich nicht gedacht. Kann ich nur hoffen das ich da nicht mit der Bahn mal hin oder weg muss.
MfG Mathias K.
P.S.: Danke für die PN, vielleicht ist da ja dann noch kurzfristig was frei, kann mich Zeitlich so Früh noch nicht binden.
Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 08.02.2008 20:05
von Raoul Fiebig
Hallo Mathias,
per Flugzeug ist Paderborn inzwischen besser zu erreichen als per Bahn.

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 16.02.2008 16:04
von Gerd Ramm
Hallo
ich habe gewonnen!!!!!!
Es gab ja zu Anfang ein Jahreslos der Aktion Mensch. Heute kam die Benachrichtigung, dass ich 5 Euro gewonnen hätte, anbei ein Scheck. Ist nicht viel, aber Kleinvieh macht auch Mist.
Viele Grüße
Gerd
Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 16.02.2008 16:08
von MathiasK
Moin Gerd,
herzlichen Glückwunsch !
Dann hast Du ja schon fast die Anzahlung für die nächste Cruise im Sack
Viele Grüße
Mathias K.
Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 17.02.2008 19:52
von die-zwee
shiplover2002 hat geschrieben:Hallo
ich habe gewonnen!!!!!!

Danke, lieber Gerd,
für die nette Einladung. Also gibt's auf der M.P. nicht nur eine Moderatoren-Weiterbildung, sondern auch jemanden, der die Getränkerechnung bei den abendlichen Nachbereitungsgesprächen übernimmt . . .
Is' schon Klasse hier Moderator zu sein, wenn man so freigibig von allen Seiten eingeladen wird.
Maritime Grüße aus der Eifel
Rike & Guido
Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 18.02.2008 16:00
von Gerd Ramm
die Getränkerechnung bei den abendlichen Nachbereitungsgesprächen übernimmt . .
...ja wenn die Preise wie in unserem Vereinshaus sind: Bier 1.50, Korn 1 Euro
Viele Grüße
Gerd
Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 18.02.2008 22:52
von udo w
hallo
eine frage dürfen wir uns als forumsmitglieder auf der gruppenreise euch anschliesen ?
als wir anfang september 07 unsere reise gebucht haben war von einer gruppenreise noch nichts bekannt .
würden aber gerne die forumsteilnehmer kennen lernen . wir hoffen das ist möglich !
grüsse aus bensberg und dresden
diana und udo
Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 18.02.2008 22:56
von Raoul Fiebig
Hallo Diana und Udo,
es wird nur wenige "feste Termine" für Gruppenreiseteilnehmer geben. Ansonsten kann und soll jeder tun, was auch immer er möchte.
Wir kennen momentan noch nicht alle Details zu den geplanten Aktivitäten, aber falls Ihr beispielsweise auch an der geplanten privaten Party und der Brückenbesichtigung teilnehmen möchtet, werden wir sicherlich einen Weg finden.

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO
Verfasst: 18.02.2008 23:36
von udo w
danke wir sind gerne dabei !
wenn es infos gibt last es uns wissen !
grüsse aus dem Gasthaus Wermelskirchen