Seite 2 von 2

Re: Fragen zur "Seeübung" und Landausflügen

Verfasst: 18.02.2011 15:41
von Raoul Fiebig
coke72 hat geschrieben:Hallo Georg,

sicherlich wäre eine realistische Übung sinnvoller, aber halt auch ungleich gefährlicher. Man muss hier halt einfach die Risiken abwägen.
Hallo Arno,

dem kann ich nur zustimmen. :thumb:

Um es noch einmal ganz klar zu sagen: Ich halte nichts davon, eine Seenotrettungsübung zu einer "Show" verkommen zu lassen. Da bin ich - danke ich - mit Georg völlig d'accord. Ich habe inzwischen eine hohe zweistellige Zahl von Rettungsübungen hinter mir und nehme jede einzelne sehr ernst. "Schwänzen" käme für mich nicht infrage. Aber ich halte ebenso wenig davon, bei einer Übung unnötige Gefahren einzugehen. :)

Re: Fragen zur "Seeübung" und Landausflügen

Verfasst: 18.02.2011 17:44
von Worki
Nachdem jetzt endlich Elke ein passendes Kleid gefunden hat hier noch eine Ergänzung zu meinen Wünsche.

Raoul, das mit den Rauchgasen und ins Wasser springen hast Du geschrieben und entspricht ja nicht unbedingt nach meinen Wünschen :nono:

Ich bin ja auch kein Sicherheitsentwickler, aber irgendwie ist für mich der momentane Zustand mehr als Unbefriedigend und würde mir ganz einfach eine Weiterentwicklung der derzeitigen Richtlinien wünschen.

Durchaus vorstellbar wäre eine Nachtübung nach der letzten Sitzung bei Notbeleuchtung. Ok, die Abendshow fällt flach oder kommt zu kurz. Oder wie wäre es einmal (wenigstens am Tag) wirklich die Boote runter zu lassen? Wäre das wirklich so fies? Würden sich die Kreuzfahrten so erheblich verteuern? Achtung: Bitte jetzt wieder nicht schlagen :rolleyes:

Ne, mal jetzt im Ernst. Ich denke das wir noch ziemlich am Anfang unserer Sicherheitsbestrebungen stehen. Mal sehen, ob sich diese Seerettungsshows (Danke Raoul für das Wort Show) in 50 Jahren auch noch auf diesen niedrigen Standard sind.
Ich gebe schon zu, dass meine Gedankenanstösse bewusst etwas provokant angesetzt sind, aber durchaus um die jetzige
Situation bei den Seeretungsübungen kritisch zu hinterfragen, ob diese auch wirklich nicht mehr verbesserungsfähig
wären. Ich denke schon.

Zum Schluss muss ich Euch noch eine kurzen, aber wahren Bericht über meine letzte Costa Seerettungsübung mitteilen.
Nachdem bei dieser Übung sich alle Passagiere auf der jeweiligen Masterstation versammelt haben und bei unserer Gruppe
die Bordkarten gescannt wurden, hat sich eine ital. Familie nach dem Scannen einfach wieder aus dem Staub gemacht und
(soviel italienisch habe ich noch verstanden) den anderen Wartenden mitgeteilt, sie gehen wieder auf Ihre Kabinen, weil
sich das restliche Warten nicht mehr auszahlt. :eek: Witzigerweise ist das dem Bordpersonal und den Offizieren anscheinend egal gewesen, Hauptsache sie haben die Bordkarten gescannt.

Georg




Ich denke schon.

Re: Fragen zur "Seeübung" und Landausflügen

Verfasst: 18.02.2011 17:48
von Worki
Ich ersuche um Verzeihung, was die Form betrifft, aber das editieren auf so einem iPad ist ein Horror!!

Re: Fragen zur "Seeübung" und Landausflügen

Verfasst: 18.02.2011 20:57
von Gerrit
Ah... und genau diese Diskussionen wollte ich eigentlich vermeiden, meine die gab es hier schonmal. Ich finde auch jede Übung sehr wichtig und richtig. Schließe mich aber Raoul an... es ist nicht schön ein ängstliches kleines Kind irgendwie auf dem Arm zu tragen und Deine und die Luft des Kindes wird durch die Rettungsweste durchaus etwas schwerer. Da Kinder die leicht Panik haben auch nicht gerade ruhig sind. Ich denke am besten wäre die Lösung Weste anziehen an den Booten die Beste und genau so werde ich es auch machen. Wie gesagt jede Übung soll und muß sein um, im hoffentlich nie eintretenden Erstfall, die Wege und Westen zu kennen.

Gerrit :wave:

Re: Fragen zur "Seeübung" und Landausflügen

Verfasst: 18.02.2011 21:31
von MathiasK
Moin,

also bei winigen Aussagen kann ich irgendwie nur den Kopf schütteln.
egal, was Crewmitglieder sagen.
Die tun nur das was Ihnen selbst von Vorgesetzten gesagt und beigebracht wurde. Da solltest Du Dich dann in Zukunft direkt an den Safety Officer wenden ;)

Flop-Flopps wurden sogar (Und das soll schon was heißen) bei MSC (OPERA und ARMONIA) von uns (Muster Station Staff) immer wieder angemahnt :nono:

Das der Fotograf da irgendwo noch mit herumspringt will auch ich nicht gut heißen aber das ist sein Job. Und glaubt mir, Niemand macht diesen in diesen 30-60 Minuten gerne :( Ich habe da sogar schon blaue Flecken und mehr davongetragen. Dies nicht nur weil Gäste Ihre Aggressionen freien Lauf lasen wollten sondern auch weil man sich da in einer erdrückenden Enge bewegen muss und das dann auch noch ziemlich schnell :nono:

Die Rettungsübungen sind in erster HInsicht nicht dazu da dem Gast zu zeigen wie man sich die Weste anlegt. Das kann Jeder auch im TV auf der Kabine lernen ...
Der Gast soll den Weg zu seiner Musterstation kennen lernen !
Wenn ein Gast dort im Ernstfall dann ohne Weste aufschlägt (Weil Er gerade am Pool oder im Restaurant war bei Auslösen des Alarms) bekomt Er eine aus dem Safety Locker oder "seinem" Boot, wo mehr als genug Westen für alle Personen an Bord vorhanden sein sollten.

Jedes Besatzungsmitglied hat seine feste Aufgabe. Entweder an der Muster Station als Pax Evac oder Stair Guide (Pax / Crew). Obenauf gibt es dann noch die Posotionen an Bord welche wärend einer Übung weiter arbeiten müssen (Foto Team, Reception, Bridge, u.s.w.). Diese sind im Normalfall als Supernummerary eingeteilt und bekommen im Notfall bei Bedarf Hilfsarbeiten zugeteilt.

Gehbehinderte Personen welche im Notfall Hilfe beanspruchen werden oft auch mit Crewlifts von Ihrem Deck zur Muster Station gebracht (Dies jedoch nur auf einigen Schiffen bei welchen diese verborgenen Lifts auch über das Notstromsystem versorgt werden können). Dies ist zwar nach IMO Auflagen nicht ganz konform aber wärend einer richtigen Panik sicher der sicherste Weg.

Im Allgemeinen sind die entsprechenden Evakuirungssysteme an Bord der einzelnen Schiffe recht ausgereift. Dies kann ein Gast nicht immer direkt wärend einer Rettungsübung warnehmen, denn äußerst viel passiert einfach auch im Hintergrund. Wenn man meint das Alle schon an Deck sind, sind noch etliche Crewmitglieder hinter den Kulissen, welche bei einem "Pax Master Alert" gar nicht erst in Aktion treten ;)

Um aber noch einmal auf diese Nummer mit der Weste und Kind zu kommen. Ich würde meinem Kind auch keine Weste anlegen wollen bevor ich nicht meine Musterstation erreicht habe. Ich würde direkt nach der Einschiffung an der Reception anfragen ob der Safety Officer die Weste für mein Kind auf der Muster Station überhaupt zwingend verlangt und die Situation aus meiner Sicht offen darstellen. Das könnte unter Umständen zu einel kleinen Wunder führen (Gerade auf einem italienischem Schiff ;) )

MfG Mathias K.

Re: Fragen zur "Seeübung" und Landausflügen

Verfasst: 18.02.2011 21:56
von Raoul Fiebig
MathiasK hat geschrieben:
egal, was Crewmitglieder sagen.
Die tun nur das was Ihnen selbst von Vorgesetzten gesagt und beigebracht wurde. Da solltest Du Dich dann in Zukunft direkt an den Safety Officer wenden ;)
Hallo Mathias,

das mache ich gerne, wenn er greifbar. Ist. Solange ich aber Bar Steward XY vor mir stehen habe, muß ich mich leider erst mal mit dem auseinandersetzen, auch wenn er nur Anweisungen ausführt. :)

Re: Fragen zur "Seeübung" und Landausflügen

Verfasst: 18.02.2011 22:17
von MathiasK
Moin Raoul,

also bei Bartender XY würde ich vortäuschen Ihn nicht zu verstehen und meines Weges weitergehen. Auf Deiner Musterstation dann einfach nochmal mit dem Muster Station Leader darüber sprechen. Eigentlich sollte der Safety immer über die Reception ansprechbar sein. Sicherheitsfragen sollten bei einem gut laufendem Schiff da direkt an Ihn weitergeleitet werden ...

MfG Mathias K.

Re: Fragen zur "Seeübung" und Landausflügen

Verfasst: 19.02.2011 17:46
von Gerd Ramm
Oder wie wäre es einmal (wenigstens am Tag) wirklich die Boote runter zu lassen? Wäre das wirklich so fies?
Das ist,meine ich,ist von Kapitän zu Kapitän verschieden. Ich habe es auf der TS Albatros erlebt, dass Kapitän Detampel die Rettungsboote ausschwingen ließ.
Allerdings habe ich noch nie eine Rettungsübung bei Dunkelheit mitgemacht. Gibt es sowas überhaupt?