Seite 2 von 2

Re: AIDA mittelfristig ganzjährig ab deutschen Häfen?

Verfasst: 03.09.2010 11:52
von Mario
Verena hat geschrieben: also wenn ich da an den letzten Winter so denke hätte ich persönlich überhaupt kein Interesse an so einer Fahrt ab Deutschland. Aber das ist ja nur meine persönlich Meinung.
Ich würde im kalten Winter auch die wärmeren Gebiete bevorzugen!
Verena hat geschrieben: PS: Ob es sich vielleicht um eine Alternative zu den USA wegen dem neuen Kreuzfahrtgesetz handeln könnte?
Was wäre das?

Re: AIDA mittelfristig ganzjährig ab deutschen Häfen?

Verfasst: 03.09.2010 13:05
von Verena
Es soll neue Bestimmungen für Kreuzfahrtschiffe geben die US-Häfen anlaufen möchten:

http://www.cruisetricks.de/neues-us-ges ... rtschiffe/

http://www.touristik-aktuell.de/nachric ... -plan.html

Könnte ja sein, USA raus, Deutschland rein....

Re: AIDA mittelfristig ganzjährig ab deutschen Häfen?

Verfasst: 03.09.2010 13:34
von schlepper
Rheinländerin hat geschrieben:Hallo Rhein,

die Cara wurde m.W, umgelegt, da ihre Südamerika-Touren Verluste einfuhren.
Heißt das, nächsten Winter fährt keine Aida nach Südamerika?

schlepper

Re: AIDA mittelfristig ganzjährig ab deutschen Häfen?

Verfasst: 03.09.2010 16:35
von Raoul Fiebig
Hallo schlepper,

nein, die Südamerika-Saison wurde lediglich verkürzt.

Re: AIDA mittelfristig ganzjährig ab deutschen Häfen?

Verfasst: 04.09.2010 16:51
von Gerd Ramm
in der fvw-Meldung heißt es, die Auslastung habe bei mehr als 100% gelegen
Das kann ich bestätigen. Ich bin heute von der aura Südnorwegen zurück und mit 1500 Passagieren davon 153 Kindern war die gefühlte Auslastung 300 Prozent bei dem kleinen Schiff. Davon später mehr, nicht alles am ersten Tag.