Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Dirk,

das Schiff hat in der Tat in Perama den Liegeplatz gewechselt.
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von AIDAblu »

Es ist zu schade, daß das Original schon in Form von Rasierklingen und Autotüren durch die ganze Welt verteilt wurde. Denn nach dem Motto "der Künstler folgt dem Kunstwerk" hätte ich hier einen leider nicht mehr umsetzbaren Vorschlag - die MONA LISA durch die DA VINCI zu ersetzen :D

Tja...schade.

Bild
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Eine mögliche Zukunft von Lord Nelson Seereisen...

Beitrag von AIDAblu »

...ohne viele Worte...

Bild
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Patrick Wetter »

auch sehr schön! Aber es dürfte einige Milliönchen kosten, den Kahn so wieder hinzubekommen, daß er, ohne andauernd mit technischen Problemen geplagt, seine Reisen sicher durchziehen kann. Eigentlich schade aber ich denke, daß die jetzige PACIFIC auch bald zum alten Eisen gehen wird.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Dirk,

oder soll das die "Discovery" sein? Das wäre wohl einen Hauch realistischer. :)
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von AIDAblu »

Moin,

nein, es soll schon die verlängerte PACIFIC sein...steht es denn wirklich so schlimm um die kleine Schönheit?
Galaxy
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 247
Registriert: 21.11.2007 22:49

Mona Lisa II

Beitrag von Galaxy »

Hello everyone.

Today i found out that a ship whit the name * Mona Lisa II * is booked in Norway 2012.

This ship is 240,4 m long , 46087 Brt and take 800 passengers......is there anyone who know what ship this maybe can be?

I have also heard some news about the owner of Delphin Kreuzfahrten,so we will see what happend there in the new year :)


Best regards from Frode.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Mona Lisa II

Beitrag von MathiasK »

Hello frode,

I don´t know ...
A ship with 240m length and only 800 passengers ?
Must be a 5 star ship ;)

Like this is comming just the CRYSTAL SYMPHONY in my mind, but I don´t think that Crystal will sell te SYMPHONY :)

Best regrads
Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Mona Lisa II

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hello Frode,

thank you, most interesting. This has to be "Atlantic Star". The tonnage is a 100% hit. 800 is her number of cabins, though. :)
Galaxy
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 247
Registriert: 21.11.2007 22:49

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Galaxy »

Yes this was very interesting..... ;) And thanks for the help find the ship,Raoul :thumb:
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Rhein »

Bei "Save the Classic Liners" hieß es auch, daß Herr Katsoufis (?) Interesse an dem Schiff habe und war er ncht auch Eigner der Mona Lisa?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Rhein,

darüber war ja hier schon ausführlich diskutiert worden.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Rhein »

eben - wollte auch nur daran erinnern ;) :wave:
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

MONA LISA II gesichtet!

Beitrag von AIDAblu »

Ähem...öööhm...tja...*räusper*...also hier ist sie dann schon mal:

Bild

Da die Ankunft in Norwegen erst für 2012 vorgesehen ist, können wir wohl davon ausgehen, daß ihre Turbinen ausgebaut und ökonomischere Diesel eingebaut werden? Sicher auch umfassende Umbauten im öffentliche Inneren - liegt ja immerhin seit 2009 auf, das Schätzchen - und da sie schon zu Zeiten von P&O Australia angeblich einige strukturelle Schwächen und Schäden hatte, kann man wohl von einer Roßkur auch im sonstigen technischen/baulichen Bereich ausgehen. Wird ein Weilchen dauern.

Ich hoffe, daß die deutlich höhere Paxzahl (okay, der Pott ist auch größer als die KUNGSHOLM...) sich positiv auf die Preise auswirkt, damit ich armer Hotelmensch :D mir nicht weiter von außen die Nase an dem Dampfer plattdrücken muß, sondern auch mal ein paar Tage damit durch die Gegend schippern kann.

Ach ja...wer das Bild in größer haben möchte, der klickt einfach HIER!
Mc Ship
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 22.08.2010 11:21

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Mc Ship »

Hallo Dirk,

das ist wieder ein gelungenes Bild, danke!
Allerdings kann bei mir keine wirkliche Vorfreude auf den Dampfer aufkommen. Ich war (bin) ein Fan der alten "Mona Lisa", aber dieses Schiff wirkt -zumindest äußerlich- auf mich schon ein wenig schachtelförmig. Außerdem bin ich bei näherer Betrachtung sehr auf das Seegangsverhalten gespannt. Sehr hohe Aufbauten und eine Breite von gerade mal 27,84 Metern bei einer Länge von 240,39 Metern sind eine merkwürdige Relation. Ich kann mir vorstellen, dass der Kahn deshalb recht anfällig für Seitenwind ist. Allerdings bin ich kein Nautiker und habe nicht viel Ahnung vom Schiffbau. Mal sehen, welchen Eindruck er innen machen wird. Ausprobieren werde ich ihn bestimmt.
Auf die Preisgestaltung bin ich auch sehr gespannt. Ich denke, dass sich zumindest höhere Preise als auf der alten Mona Lisa kaum realisieren lassen werden. Eher wird (muss?) das Gegenteil eintreten.

Gruß (und allen ein schönes Weihnachtsfest)

Timo
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von AIDAblu »

Hallo Timo,

danke für die Blumen :)

Leider habe ich die alte MONA LISA nur auf Bildern kennengelernt, bin dennoch sehr traurig, daß diese alte Dame nun nicht mehr fährt. Hätte ja noch mal klappen können mit ihr und mir...

Was ich bei der MONA LISA II hoffe - daß der Charakter, den die Sitmar Lines ihr beim Bau zugedacht haben, ein wenig erhalten bleibt. Sie sollte von ihrem Generalarrangement her an einen traditionellen Liner erinnern, das sieht man u.a. an den zwei Restaurants mit der Küche dazwischen und die lange innere Promenade, die an Shops und Salons vorbeiführt. Als Vorbild für ihren Bau dienten die FAIRWIND und FAIRSEA, wobei letztere dem deutschen Markt als erste ALBATROS noch in Erinnerung ist. Beide Schiffe entstanden Anfang der 1970er durch Totalumbauten alter Cunarder.

Von aller verfügbaren "Alttonnage" ist meiner Meinung nach die FAIRSKY bzw. ATLANTIC STAR (ich mag den aktuellen Namen nicht) der passendste Ersatz. Auch auf diesem Schiff gibt es ein großes Kino (sogar mit Balkon), zur großen Main Lounge gesellen sich diverse andere Salons verschiedener Größen, und die Kabinen haben mindestens ca. 16 qm - wenn auch leider ohne Badewannen.
Nachteile: bei aktuell 385 Außenkabinen gibt es mit 215 Innenkabinen derer sehr/zu viele und derzeit haben nur die 10 Suiten einen Balkon. Außerdem gibt es keinen Innenpool (dafür hat der kleine Spa-Bereich Tageslicht) und bei voller Belegung könnte es auf den offenen Decks eng werden.

Ich habe den eisigen Nachmittag damit verbracht, die Deckspläne des Schiffes (aus der Zeit als SKY PRINCESS) zu überarbeiten. Momentan will mein Uploader nicht wie er soll, ich lade die Pläne also wohl erst morgen hoch - soviel sei aber verraten:
Meine Umbauten bringen das Schiff auf 70 Balkonkabinen, darunter alle 10 Suiten und bisherigen 28 (sowie eine neue) Minisuiten. Pizzeria und der benachbarte Shop werden zum recht geräumigen Da Vinci à-la-carte-Restaurant zusammengelegt. Das Schiff erhält ein kleines Atrium sowie ein geräumiges Internetcafé. Die Bibliothek wird verlegt; an ihre Stelle sowie an Stelle eines Teils des Casinos ziehen neue Balkonkabinen.

Mal sehen, welche Ideen die neuen Eigner und Charterer haben. Vor allem muß sich das Gerücht erst einmal bestätigen - aber schön wär's schon! :thumb:
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Rhein »

Ähem, ähem :nono:

also ist denn der Verkauf überhaupt schon perfekt :eek: :eek: :nono: :nono:

Das letzte, an das ich mich erinnere war, daß das Schiff nach wenigen Tagen als Ersatz für die Pacfic Dream ebenfalls defekt war. Also durchgängig aufgelegen hat sie damit nicht ;) .

Und falls Pullmantur das Schiff ähnlich gut gepflegt hat wie die Bleu de France oder Oceanic, dann sollte sie eigentlich in gutem Zustand sein, mal abgesehen von der Maschine ;)
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Fröhliche Weihnachten!

Beitrag von AIDAblu »

Rhein hat geschrieben:Ähem, ähem :nono:
also ist denn der Verkauf überhaupt schon perfekt :eek: :eek: :nono: :nono:
Tja, das bleibt abzuwarten...ist ja alles noch nicht bestätigt, aber eben guter Spekulierstoff :D

Und wie versprochen, hier die Links zu den von mir überarbeiteten Decksplänen:

TEIL 1

TEIL 2

Die Dateien haben über 1 MB - unter dem verkleinert angezeigten Bild findet Ihr den Link "Click here to download" - nur falls Uploadhouse einen seiner zickigen Tage hat und das Bild nicht richtig anzeigt. Ich freue mich über Feedback!

Euch allen Fröhliche Weihnachten!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die heutige "Optima Weekly" vermeldet den Verkauf der "Atlantic Star" an einen nicht namentlichen genannten Käufer ("Greek - Miami based") sowie eine bevorstehende Umbenennung in "Mona Lisa II". "Greek - Miami based" klingt doch sehr nach Kyma Shipmanagement.

Inwieweit das ganze nun "offiziell" ist, vermag ich leider nicht zu sagen.
Anthemius
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 238
Registriert: 15.02.2008 18:02

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Anthemius »

In einem anderen Forum habe ich gelesen:

"Cruise Industry News are reporting that Atlantic Star has been sold to German buyers. She is expected to become Mona Lisa II."

Das scheint eine Fach-Publikation zu sein. Na, wenn die es nicht wissen...

Michael
http://home.arcor.de/liners
Antworten