Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
-
- 5th Officer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.09.2010 13:02
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
Das Schiff sendet seit paar Stunden keine Signale mehr.Die letzte Destination die angegeben wurde war Port Said.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 138
- Registriert: 11.12.2007 11:03
- Wohnort: mal berlin, mal bayern
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
also, lt. Peter Knego ist das Ziel nicht Alang (von da gibts wohl z.Zt. keine Informationen einen Abbruch betreffend)
sondern Oman, wo sie als Unterkunftsschiff genutzt werden soll.
guckt mal http://maritimematters.com/2010/10/maestro-and-mona/ gibt dort auch ein neues Foto der Maestro
Liebe Grüsse von der Nebelfront
pit
sondern Oman, wo sie als Unterkunftsschiff genutzt werden soll.

guckt mal http://maritimematters.com/2010/10/maestro-and-mona/ gibt dort auch ein neues Foto der Maestro

Liebe Grüsse von der Nebelfront
pit
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
Hallo pit,
dieses Gerücht macht ja schon etwas länger die Runde. Allerdings ist es nicht mehr als ein Gerücht.
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber ein Verkauf der "Mona Lisa" zum Abbruch nach Alang bzw. eine Reise von Griechenland dorthin wäre - wie bei so vielen anderen Schiffen zuvor - auf dem Papier ein Export von "Giftmüll" aus der EU. Um den zu vertuschen, könnte man behaupten, das Schiff werde außerhalb der EU (und praktischerweise irgendwie zwischen Griechenland und Indien) in welcher Form auch immer eingesetzt. Im Oman könnte sich dann leider herausstellen, daß sich der erhoffte Auftrag zerschlagen hat, woraufhin man das Schiff dann direkt zum Abbruch schicken könnte. Und dem griechischen Eigner kann man nichts nachsagen, da er das Schiff ja "for further trading" verkauft hat.
Ich möchte ein solches Vorgehen nicht unterstellen, aber es hat oft genug solche Fälle gegeben. Man erinnere sich nur an den angeblichen Verkauf ehemaliger Scandlines-Fähren nach Dubai für einen Fährdienst im Persischen Golf, der nichts weiter als eine Finte war um Probleme bei der Aufuhr aus der EU zu verhindern.
Ich glaube an solche "wird zukünftig in ... als Hotelschiff dienen"-Berichte erst dann, wenn das Schiff diesen Dienst auch tatsächlich angetreten hat.
dieses Gerücht macht ja schon etwas länger die Runde. Allerdings ist es nicht mehr als ein Gerücht.
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber ein Verkauf der "Mona Lisa" zum Abbruch nach Alang bzw. eine Reise von Griechenland dorthin wäre - wie bei so vielen anderen Schiffen zuvor - auf dem Papier ein Export von "Giftmüll" aus der EU. Um den zu vertuschen, könnte man behaupten, das Schiff werde außerhalb der EU (und praktischerweise irgendwie zwischen Griechenland und Indien) in welcher Form auch immer eingesetzt. Im Oman könnte sich dann leider herausstellen, daß sich der erhoffte Auftrag zerschlagen hat, woraufhin man das Schiff dann direkt zum Abbruch schicken könnte. Und dem griechischen Eigner kann man nichts nachsagen, da er das Schiff ja "for further trading" verkauft hat.
Ich möchte ein solches Vorgehen nicht unterstellen, aber es hat oft genug solche Fälle gegeben. Man erinnere sich nur an den angeblichen Verkauf ehemaliger Scandlines-Fähren nach Dubai für einen Fährdienst im Persischen Golf, der nichts weiter als eine Finte war um Probleme bei der Aufuhr aus der EU zu verhindern.
Ich glaube an solche "wird zukünftig in ... als Hotelschiff dienen"-Berichte erst dann, wenn das Schiff diesen Dienst auch tatsächlich angetreten hat.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 138
- Registriert: 11.12.2007 11:03
- Wohnort: mal berlin, mal bayern
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
Lieber Raoul,
ich fürchte ja auch, dass du, wie meistens, mit Deiner Annahme Recht hast.
Lang wirds ja nicht dauern und wir wissen mal wieder bescheid.....
LG pit
ich fürchte ja auch, dass du, wie meistens, mit Deiner Annahme Recht hast.
Lang wirds ja nicht dauern und wir wissen mal wieder bescheid.....

LG pit
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
Hallo pit,
ich hoffe, daß ich mich irre. Aber ich mag an solche "Rettungen in letzter Minute" nicht mehr glauben.
ich hoffe, daß ich mich irre. Aber ich mag an solche "Rettungen in letzter Minute" nicht mehr glauben.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.09.2010 13:02
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
Alang ist nicht auszuschliessen.Aber ich finds auch schade wenn sie dort endet..obwohl jedes Schiff nal eine Ende hat. Ich denke aber das sie demnächst richtung Alang fährt.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.09.2010 13:02
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
Mona Lisa wird laut AIS wieder als Passagierschiff verwendet.Zuvor war sie als Allgemeines Schiff eingestuft.
MFG
MFG
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
Hallo Kapitän Iglo,
ich würde bei diesem "Hin-und-her-Wechsel" eher auf eine Fehlbedienung des AIS schließen. An der Klassifizierung hat sich laut Lloyd's Register nichts geändert.
ich würde bei diesem "Hin-und-her-Wechsel" eher auf eine Fehlbedienung des AIS schließen. An der Klassifizierung hat sich laut Lloyd's Register nichts geändert.
- AIDAblu
- 3rd Officer
- Beiträge: 968
- Registriert: 16.11.2007 14:17
- Wohnort: 20099 Hamburg
Aus und Vorbei - KUNGSHOLM wird es definitiv nicht geben
Guten Morgen,
in der Facebook-Community "Save the Kungsholm!" hat Lars Hallgren in der vergangenen Nacht das Projekt für Göteborg bzw. Stockholm und damit eine Heimholung des Schiffes nach Schweden endgültig für gescheitert erklärt.
Offenbar gab es in Stockholm großes Interesse, jedoch kollidierte wohl auch dort in einem Wettlauf mit der Zeit die Kalkulation mit dem Amtsschimmel - ohne entsprechende Genehmigungen konnte man keine aussagekräftigen Zahlenwerke vorstellen, auf die andererseits die Stadt manche Zusagen baute - vorausgesetzt ich habe aus dem vom Google-Übersetzer ausgespuckten Text alles richtig verstanden.
Demnach wurde Hallgren noch am Tag des Anlaufens von Bremerhaven von Kyma befragt, in welche Richtung man das Schiff denn nun schicken sollte - Schweden oder Mittelmeer. Da noch keine Zusagen seitens der Initiative möglich waren, lautete die Antwort schweren Herzens "Piraeus", aber unter der Prämisse, daß noch verhandelt würde und eine Überführung später folgen solle - Kosten zu Lasten der Projektinitiative. Seitens der Stadt Stockholm gab es sogar entsprechende Garantien an Kyma. (Hallo Hamburg - lest den vorangegangenen Satz noch einmal - sowas geht also tatsächlich!!!
)
Leider erhielt Hallgren kurz darauf die Mitteilung, daß man sich seitens der Reederei entschieden habe, ein anderes Kaufangebot anzunehmen und das Schiff als Wohnschiff mit 250 Kabinen an eine im Persischen Golf ansässige US-Firma zu verkaufen.
Hallgren hofft nun auf eine pflegliche Behandlung des "besten Kreuzfahrtschiffes aller Zeiten" (Zitat) und ist dankbar dafür, daß der Mona Lisa bis auf weiteres die Verschrottung erspart bleibt. Ebenso dankte er der Stadt Stockholm für ihre Unterstützung, nicht ohne im selben Atemzug einen Giftpfeil auf Göteborg abzuschießen, wo die Behördenarbeit wohl noch zäher und langsamer fließt als erkaltender Straßenteer (letzteres ist meine Interpretation bzw. Dramatisierung seiner Aussagen).
Ob Lars' Hoffnungen bezüglich der Pflege des schönen Oldies sich bewahrheiten, wage ich stark zu bezweifeln. In Sachen Wohnschiff haben wir, glaube ich, alle vor Augen, wie dort untergebrachte Ölbohr- oder sonstige Offshorearbeiter das Schiff in kürzester Zeit zu einem Schatten dessen machen, was es einmal war. Selbst Peter Knego dürfte nach ein paar Jahren Einsatz und folgender Strandung in Alang kaum noch etwas bewahrenswertes von Bord holen können.
Und auch die INDEPENDENCE sollte ja einst angeblich als Offshore-Wohnschiff dienen...das Ergebnis seht Ihr, wenn Ihr den Link klickt. Zugegeben, vom Zustand her sind beide Schiffe absolut nicht zu vergleichen, aber ich betrachte die INDY als düstere Prophezeihung.
in der Facebook-Community "Save the Kungsholm!" hat Lars Hallgren in der vergangenen Nacht das Projekt für Göteborg bzw. Stockholm und damit eine Heimholung des Schiffes nach Schweden endgültig für gescheitert erklärt.

Offenbar gab es in Stockholm großes Interesse, jedoch kollidierte wohl auch dort in einem Wettlauf mit der Zeit die Kalkulation mit dem Amtsschimmel - ohne entsprechende Genehmigungen konnte man keine aussagekräftigen Zahlenwerke vorstellen, auf die andererseits die Stadt manche Zusagen baute - vorausgesetzt ich habe aus dem vom Google-Übersetzer ausgespuckten Text alles richtig verstanden.
Demnach wurde Hallgren noch am Tag des Anlaufens von Bremerhaven von Kyma befragt, in welche Richtung man das Schiff denn nun schicken sollte - Schweden oder Mittelmeer. Da noch keine Zusagen seitens der Initiative möglich waren, lautete die Antwort schweren Herzens "Piraeus", aber unter der Prämisse, daß noch verhandelt würde und eine Überführung später folgen solle - Kosten zu Lasten der Projektinitiative. Seitens der Stadt Stockholm gab es sogar entsprechende Garantien an Kyma. (Hallo Hamburg - lest den vorangegangenen Satz noch einmal - sowas geht also tatsächlich!!!

Leider erhielt Hallgren kurz darauf die Mitteilung, daß man sich seitens der Reederei entschieden habe, ein anderes Kaufangebot anzunehmen und das Schiff als Wohnschiff mit 250 Kabinen an eine im Persischen Golf ansässige US-Firma zu verkaufen.
Hallgren hofft nun auf eine pflegliche Behandlung des "besten Kreuzfahrtschiffes aller Zeiten" (Zitat) und ist dankbar dafür, daß der Mona Lisa bis auf weiteres die Verschrottung erspart bleibt. Ebenso dankte er der Stadt Stockholm für ihre Unterstützung, nicht ohne im selben Atemzug einen Giftpfeil auf Göteborg abzuschießen, wo die Behördenarbeit wohl noch zäher und langsamer fließt als erkaltender Straßenteer (letzteres ist meine Interpretation bzw. Dramatisierung seiner Aussagen).
Ob Lars' Hoffnungen bezüglich der Pflege des schönen Oldies sich bewahrheiten, wage ich stark zu bezweifeln. In Sachen Wohnschiff haben wir, glaube ich, alle vor Augen, wie dort untergebrachte Ölbohr- oder sonstige Offshorearbeiter das Schiff in kürzester Zeit zu einem Schatten dessen machen, was es einmal war. Selbst Peter Knego dürfte nach ein paar Jahren Einsatz und folgender Strandung in Alang kaum noch etwas bewahrenswertes von Bord holen können.
Und auch die INDEPENDENCE sollte ja einst angeblich als Offshore-Wohnschiff dienen...das Ergebnis seht Ihr, wenn Ihr den Link klickt. Zugegeben, vom Zustand her sind beide Schiffe absolut nicht zu vergleichen, aber ich betrachte die INDY als düstere Prophezeihung.

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
-
- 5th Officer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.09.2010 13:02
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
Der Rost kommt langsam auch an allen Seiten.Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,
bei Shipspotting gibt es ein Bild der "Mona Lisa" im Suezkanal.

- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
Das ist nunb mal so, wenn ein Schiff nicht mehr gepflegt wird.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4064
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
Obwohl ich noch 'ne kleine Dose weiße Farbe übrig habe - wurde nicht mehr mit Gartenmöbel - streichen fertig! 

-
- 4th Officer
- Beiträge: 138
- Registriert: 11.12.2007 11:03
- Wohnort: mal berlin, mal bayern
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
Hallo Freunde,
auf dem Weg nach Alang ist sie scheinbar wirklich nicht, aber wie sie nach dem Einsatz als Wohnschiff dasteht bleibt abzuwarten
Und wenn Du schon Lack stiftest, ich melde mich gerne zum Renovierungseinsatz!
Mir ist hier eh zu kalt im Moment
Schlotternde Grüsse
Pit
auf dem Weg nach Alang ist sie scheinbar wirklich nicht, aber wie sie nach dem Einsatz als Wohnschiff dasteht bleibt abzuwarten

Und wenn Du schon Lack stiftest, ich melde mich gerne zum Renovierungseinsatz!
Mir ist hier eh zu kalt im Moment
Schlotternde Grüsse
Pit
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4064
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
Deswegen fliege ich gleich ins Mittelmeer





- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
Hallo allerseits,
laut den letzten AIS-Daten der "Mona Lisa" sollte das Schiff inzwischen im Hafen von Duqm, Oman, angekommen sein.
laut den letzten AIS-Daten der "Mona Lisa" sollte das Schiff inzwischen im Hafen von Duqm, Oman, angekommen sein.
- AIDAblu
- 3rd Officer
- Beiträge: 968
- Registriert: 16.11.2007 14:17
- Wohnort: 20099 Hamburg
...dann nehm'wa eben die STOCKHOLM !
Da uns die große hübsche weiße Läääidieh wohl auf die eine oder andere Art durch die Lappen und in die Binsen zu gehen scheint, nehmen wir eben das kleine häßliche Entlein, schrauben, feilen und malen ein wenig dran rum und machen eine Art Schwan daraus. Am Ende kommt dann das hier dabei raus:

Würde sicher auch in einem Hafen gut aussehen - so ohne Ducktail (wozu braucht ein Schwan auch einen Entenschwanz!?), in SAL-Farben und mit größeren Fenstern (ist ja immer so schlimm dunkel im hohen Norden!).
Wie bitte? Verrückt? Ich?
Moooment mal! Draußen regnet es deprimierend viel, ich komme eben aus der Nachtschicht, bin im Dämmerzustand und kann mein Bett einfach nicht finden - da macht der Mensch schon ab und an mal seltsame Sachen - und außerdem heißt das nicht verrückt, sondern "ausgewachsener Dachschaden". Wir wollen doch höflich bleiben.
Amen...und Gute Nacht!

Würde sicher auch in einem Hafen gut aussehen - so ohne Ducktail (wozu braucht ein Schwan auch einen Entenschwanz!?), in SAL-Farben und mit größeren Fenstern (ist ja immer so schlimm dunkel im hohen Norden!).
Wie bitte? Verrückt? Ich?
Moooment mal! Draußen regnet es deprimierend viel, ich komme eben aus der Nachtschicht, bin im Dämmerzustand und kann mein Bett einfach nicht finden - da macht der Mensch schon ab und an mal seltsame Sachen - und außerdem heißt das nicht verrückt, sondern "ausgewachsener Dachschaden". Wir wollen doch höflich bleiben.


Amen...und Gute Nacht!

-
- 5th Officer
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.09.2010 13:02
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
Das wär schonmal schöner
Aber der "Schornstein" sollte ein bisschen mehr nach hinten oder dann Doppelte..

-
- 4th Officer
- Beiträge: 138
- Registriert: 11.12.2007 11:03
- Wohnort: mal berlin, mal bayern
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
.... an den Aufbauten kann man ja noch etwas rumplanen, aber
ein schöner Rumpf ist ein schöner Rumpf, ist ein schöner Rumpf!
Ich hol die Malerkluft und bin dabei, sobald wir der Mona Lisa ihr Lächeln zurückgezaubert haben.
Dem Dirk weiterhin viel Erfolg auf der Suche nach seinem Bett
Schönes Restwochenende wünscht
Pit
ein schöner Rumpf ist ein schöner Rumpf, ist ein schöner Rumpf!
Ich hol die Malerkluft und bin dabei, sobald wir der Mona Lisa ihr Lächeln zurückgezaubert haben.

Dem Dirk weiterhin viel Erfolg auf der Suche nach seinem Bett

Schönes Restwochenende wünscht
Pit
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Projekt "Kungsholm" in Göteborg endgültig gescheitert
Moin,
sag mal Dirk, welches Schiff hast Du noch nicht modifiziert ?
Ich sehe es schon kommen, wenn alle alten Schiffe einmal verschwunden sind und Du einer (Kurz vor der Verschrottung stehenden) VOYAGER of the SEAS einen zweiten Schornstein aufsetzten willst und eine goldene Zukunft als Hotelschiff in Miami wünschst ... (Neben den anderen 20 Carnivalschiffen die Du schon hast dort zur Hotelanlage modifizirt)
Ich finde das toll, so viel Kreativität und Durchhaltevermögen. Wirklich !!!!!
Wir müssen uns auch nochmal bez. der DREAM unterhalten ...
MfG Mathias K.
sag mal Dirk, welches Schiff hast Du noch nicht modifiziert ?



Ich sehe es schon kommen, wenn alle alten Schiffe einmal verschwunden sind und Du einer (Kurz vor der Verschrottung stehenden) VOYAGER of the SEAS einen zweiten Schornstein aufsetzten willst und eine goldene Zukunft als Hotelschiff in Miami wünschst ... (Neben den anderen 20 Carnivalschiffen die Du schon hast dort zur Hotelanlage modifizirt)


Ich finde das toll, so viel Kreativität und Durchhaltevermögen. Wirklich !!!!!
Wir müssen uns auch nochmal bez. der DREAM unterhalten ...

MfG Mathias K.