Zwischenfall auf der MS Deutschland

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von millis glashaus »

Au weia....
da hab ich nicht reingeguckt, weil mein Norwegisch nicht so flüssig ist... :rolleyes:
wusste nicht, dass da auch das Filmle drin ist... :rolleyes:
Asche auf mein Haupt.... :(
Susanne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 341
Registriert: 05.11.2007 09:58

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Susanne »

Guten Mittag allerseits!

Mein Informant simste bereits heute Morgen um 8.00 Uhr Folgendes:
Um 9 sollen wir mit Bussen nach Oslo gefahren werden. Fahrzeit etwa 6-7 Stunden. Noch weiß keiner, wie es dann weitergeht. Die Fähre nach Kiel wäre aber aufgrund der Fahrzeit nicht mehr zu erreichen. Versuche, auf der vor dem Hotel liegenden AIDAluna einen Platz zu bekommen.

Viele Grüße
Susanne
HarleyFlo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 155
Registriert: 09.01.2009 01:45
Wohnort: nähe Mainz

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von HarleyFlo »

Und haben se auf der Aida noch was bekommen ?
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Der Qualm ist schon heftig. :( Mal sehen wie lange die Reperatur dauert.
Susanne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 341
Registriert: 05.11.2007 09:58

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Susanne »

Huhu,

hier die letzten drei SMSe über das Ende der Reise:

13.45:
Keine Chance für Luna. Deutschland hatte Pier noch belegt, Dixi-Klos für die Crew bunkern. Schlepper waren schon vor Ort. Sind im Bus ca. 140 km vor Oslo. Dort soll dann Info erfolgen, wer wann wie fliegen soll, heute oder morgen. Wer nicht fliegen will/kann, fährt morgen mit Color Line.

14.30:
Busse parken nun an abgelegener Raststätte. Offenbar Hinhaltetaktik, um Flüge am heutigen Tag nicht mehr möglich zu machen. Für Infos werden wir auf die Agentur in Oslo vertröstet. Einige Passagiere hatten kein Frühstück. Bei Abfahrt gab es auf Nachfrage eine Flasche Wasser. Für weitere Verpflegung verweisen die Begleiter der Reederei (3 für 9 Busse) auf die Raststätte, auf eigene Kosten. Nach wie vor sehr wenige Infos, die sich nachher meist als falsch herausstellen. Ganz neu die Info, dass jetzt zum Flughafen gefahren wird, einige sollen heute nach Deutschland fliegen, die meisten nach Hotelübernachtung morgen.

23.00:
Geht am Vormittag nach FRA. In Deutschland sind dann alle Passagiere auch bezüglich Weitertransport auf sich gestellt.

So, das war's. :)

Viele Grüße
Susanne
FloHH
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 109
Registriert: 13.05.2008 13:36
Wohnort: Norderstedt

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von FloHH »

Wenn man das so liest und sich das Ganze tatsächlich so darstellt, dann wäre das ein ziemliches Armutszeugnis für das Krisenmanagement der Reederei ... :nono:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Raoul Fiebig »

FloHH hat geschrieben:Armutszeugnis
Ist das eine beabsichtigte Doppeldeutigkeit? ;)
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Baran »

Hallo Susanne !
Danke für die vielen Infos. Anscheinend funktionieren die "5 Sterne superior" nur an Bord und Deilmann hat noch nicht einmal Geld die gestrandeten Passagiere zu verpflegen. Schlecht fürs Image. Und was ich gar nicht nachvollziehen kann, warum der Flug nach Frankfurt. Das Schiff sollte doch in Hamburg ankommen und da gibt es doch auch einen Flughafen ????? Vielleicht hörst du ja mal was über die Entschädigung für die Passagiere - schließlich geht es ja auch noch um verpaßte Flieger, Züge, Parkgebühren und verlorene Urlaubstage.

Baran :wave:
FloHH
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 109
Registriert: 13.05.2008 13:36
Wohnort: Norderstedt

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von FloHH »

Hallo Baran,

Frankfurt wird gerne genommen ( nicht nur bei so etwas, sondern auch z.B. bei Tagungen ), weil es tatsächlich genau in der Mitte von Deutschland liegt und so grundsätzlich verkehrstechnisch das beste "Wegkommen" gewährleistet ist. Dass sich in diesem Fall die Passagiere wohl schon eher für ein Wegkommen aus Hamburg "organsiert" haben, geht dann eher unter ...

@ Raoul: Wer weiss. Vielleicht hat man in Neustadt schon den Reparaturkostenvoranschlag erhalten .... :rolleyes:
Susanne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 341
Registriert: 05.11.2007 09:58

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Susanne »

Hallo zusammen,

vielleicht haben sie es so geregelt, dass vorrangig die Norddeutschen mit der Color Line fahren durften, und der Rest wurde nach FRA geschickt. Wie auch immer: 5-Sterne-Kulanz sieht anders aus.

Sollte sich in Sachen Kostenerstattung im Nachhinein noch was tun, informiere ich Euch.

Viele Grüße
Susanne
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

MS Deutschland - Ende für Deilmann?

Beitrag von AIDAblu »

Da stehen einem ja wirklich die Haare zu Berge, sowohl bei dem Unglück an sich als auch bei der "tollen" Organisation hinterher. Sicher, sowas kommt unerwartet und ist immer alles andere als ein Grund zum Jubeln, aber als Reederei mit diesem Anspruch sollte man wohl zumindest ein wenig Vorbereitung in den Schubladen liegen haben oder aber auf entsprechend kompetente Hilfe im betreffenden Land zurückgreifen können.

Nun hat sicher niemand dieses Feuer absichtlich gelegt, wäre ja auch unverantwortlicher Wahnsinn, aber mal nüchtern betrachtet:

Könnte dies nun der endgültige Beginn vom endgültigen Ende des Lebenswerkes von Peter Deilmann sein? DIe Firma ist ohnehin massiv angeschlagen, wenn man den Berichten und Ereignissen der vergangenen Monate glauben darf (Haussuchungen, illegale Beschäftigung, das Aus der Flußschiffe...) - eine Reederei mit nur einem Schiff könnte speziell in heutigen Zeiten schnell mal untergehen.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Rhein »

Und das ist - glaube ich - auch genau der Punkt: Deilmann hat nur ein Schiff, das auch noch auf wecheselnden Routen eingesetzt wird. Wenn dann ein Fall eintritt, der vielleicht alle 10 Jahre mal vorkommt, kann das natürlich problematisch werden, was die Organisation betrifft. Größere Reedereien sind da eben eher mal auf so etwas vorbereitet, denn bei 10 oder 20 Schiffen passiert eben öfter mal was unvohergesehenes. Ich stelle mir das nicht einfach vor, an einem Feiertag mein eigenes Personal in der Zentrale zusammenrufen, im Feiertagsreiseverkehr freie Flugplätze zu bekommen oder freie Plätze auf der Fähre. Trotzdem ist so etwas für die Betroffenen schon sehr ärgerlich, mal ganz abgesehen von der entgangenen Kreuzfahrtfreude. Aber vielleicht geben sich die Deilmannfrauen ja nachher großzügig im erstatten der Kosten. Und immerhin ist der Flugverkehr nicht mehr durch isländische Rauchzeichen gefährdet ........
MS Cruiser
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 305
Registriert: 27.11.2007 17:49

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von MS Cruiser »

Wie einfach ist es doch, auf ein kleines Privatunternehmen mit wenigen Mitarbeitern einzuschlagen!

Deilmann hat jetzt nahezu das größte denkbare Unglück für ein Unternehmen getroffen, der Totalausfall des kompletten (!) "Produktionsbetriebs". Nur Schaden, keine Einnahmen, etc.
In einem fremden Land. Am Feiertag.
Priorität 1: Menschen retten. Priorität 2: Irgendwie den Betrieb, hier das einzige Schiff retten. Dann kommt alles weitere.

Wieviele Mitarbeiter soll Deilmann denn an einem Feiertagswochenende im Büro sitzen haben für den evtl. Fall eines Unglücks? Selbst wenn sämtliche Mitarbeiter in kurzer Zeit zusammen getrommelt worden sein sollten, was in der Tat geschehen sein mag, hat das Ein-Schiff-Familienunternehmen sicherlich nicht die Kapazitäten wie die Riesenunternehmen Carnival oder NCL.

Trotz aller Probleme versucht Deilmann offensichtlich, die Logistik zu regeln und alle Gäste sicher nach Hause zu bringen.
Norwegen ist hochentwickelt, aber ein großes, dünn besiedeltes Land. Wie wir gelesen haben, brauchte die Feuerwehr drei oder vier Stunden, um vor Ort zu sein. Da finde ich es schon bemerkenswert, wie schnell Deilmann Hotels, Busse, Begleitpersonen für die Busse, jetzt auch Dixiklos ;) etc. organisiert.
Auch Plätze auf Fähren und im Flugzeug gibt es am Pfingstwochenende vermutlich im Überfluß - oder auch nicht.

Es ist ein Unglück passiert.
Das dann nicht immer alles ideal funktioniert, ist für mich schlicht und ergreifend normal.

Allen Passagieren wünsche ich eine gute und sichere Heimkehr, Deilmann viel Glück und eine erfolgreiche Zeitkunft.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die "Deutschland" liegt übrigens inzwischen im Industriehafen von Hanøytangen, nicht direkt in Bergen.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Joerg »

MS Cruiser hat geschrieben:Es ist ein Unglück passiert.
Das dann nicht immer alles ideal funktioniert, ist für mich schlicht und ergreifend normal.

Allen Passagieren wünsche ich eine gute und sichere Heimkehr, Deilmann viel Glück und eine erfolgreiche Zeitkunft.
Hallo MS Cruiser,

eigentlich könnte ich auch Deinen ganzen Beitrag zitieren. Den kann ich nämlich Wort für Wort unterschreiben. :thumb:

Gruß Jörg
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Baran »

MS Cruiser hat geschrieben:Wie einfach ist es doch, auf ein kleines Privatunternehmen mit wenigen Mitarbeitern einzuschlagen!

Wieviele Mitarbeiter soll Deilmann denn an einem Feiertagswochenende im Büro sitzen haben für den evtl. Fall eines Unglücks? Selbst wenn sämtliche Mitarbeiter in kurzer Zeit zusammen getrommelt worden sein sollten, was in der Tat geschehen sein mag, hat das Ein-Schiff-Familienunternehmen sicherlich nicht die Kapazitäten wie die Riesenunternehmen Carnival oder NCL.

Trotz aller Probleme versucht Deilmann offensichtlich, die Logistik zu regeln und alle Gäste sicher nach Hause zu bringen.
Norwegen ist hochentwickelt, aber ein großes, dünn besiedeltes Land. Wie wir gelesen haben, brauchte die Feuerwehr drei oder vier Stunden, um vor Ort zu sein. Da finde ich es schon bemerkenswert, wie schnell Deilmann Hotels, Busse, Begleitpersonen für die Busse, jetzt auch Dixiklos ;) etc. organisiert.
Auch Plätze auf Fähren und im Flugzeug gibt es am Pfingstwochenende vermutlich im Überfluß - oder auch nicht.

Es ist ein Unglück passiert.
Das dann nicht immer alles ideal funktioniert, ist für mich schlicht und ergreifend normal.

Allen Passagieren wünsche ich eine gute und sichere Heimkehr, Deilmann viel Glück und eine erfolgreiche Zeitkunft.
Das kein Mensch erwartet, daß in Neustadt am Pfingstwochenende alle Mitarbeiter zusammengetrommelt werden, daß erwarte ich zumindestens nicht. Aber an Bord gibt es doch bestimmt auch Mitarbeiter, die mit entsprechender Vollmacht in der Lage sind, Hotels zu buchen und die rückreisenden Gäste mit einem kleinen Mittagssnack in einer Gaststätte zu versorgen. Ich denke, daß alle Mitreisenden und Mitlesenden, Verständniss für das eine oder andere Problem haben. Nur so, wie uns Susanne es uns geschildert hat, hört es sich nicht nach gutem Krisenmanagement an und da, finde ich , ist es egal, ob ich ein Schiff ( und nur knapp 400 Passagiere) habe, oder viele Schiffe (die doch meistens um die 2000 Passagiere haben) habe. Wir freuen uns trotz allem auf unsere Kreuzfahrt mit der Deutschland im nächsten Jahr und bleiben auch in der Nähe, sodaß wir immer gut zurück nach Deutschland kommen werden.

Baran
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Albatros »

Joerg hat geschrieben:
MS Cruiser hat geschrieben:Es ist ein Unglück passiert.
Das dann nicht immer alles ideal funktioniert, ist für mich schlicht und ergreifend normal.

Allen Passagieren wünsche ich eine gute und sichere Heimkehr, Deilmann viel Glück und eine erfolgreiche Zeitkunft.
Hallo MS Cruiser,

eigentlich könnte ich auch Deinen ganzen Beitrag zitieren. Den kann ich nämlich Wort für Wort unterschreiben. :thumb:

Gruß Jörg
Das gilt auch für mich. Da scheint wohl die Erwartungshaltung des Einen oder der Anderen wohl etwas zu hoch zu sein.
Für die Zwillinge hoffe ich, dass sich der Motorschaden in Grenzen hält (wie auch der durch die Feuerbekämpfung entstandene Schaden) und nur ganz wenig Fahrten gestrichen werden müssen. Es wäre jammerschade um die Reederei und das Schiff.
Grüße aus dem sonigen Frankenland
Uwe
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Rhein »

Na an das schlimmste möchte ich ja nun gar nicht denken!

Das Schiff findet sicher einen neuen Abnehmer in kürzester Zeit. ABER um Deilmann wäre es jammerschade. Auch wenn ich mir eine Reise mit der Deutschland nicht leisten kann. Deilmann, Deutschland und das Traumschiff sind nun wirklich über die Jahre zu einer echten Institution geworden, in der BRD quasi der Inbegriff für Kreuzfahrt, von dem wohl so manch anderer Veranstalter mitprofitiert :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Zudem ist es ein schönes Nischenprodukt, das sicherlich seine Liebhaber hat, drücken wir also die Daumen, noch ist ja wenig bekannt. Hoffen wir, daß die Passagiere alle gut nach Hause kommen :thumb:
O E
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 34
Registriert: 01.01.2008 14:55

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von O E »

Raoul Fiebig hat geschrieben: die "Deutschland" liegt übrigens inzwischen im Industriehafen von Hanøytangen
Danke :thumb: dort war sie über Echtzeit-AIS auch vor einer Stunde noch gut auszumachen (irgendwo im nirgendwo, neben dem Schlepper T/B Boa SIW) - aber wo ist sie nun hin ? Hat da jetzt einer den Stöpsel gezogen...krieg kein Signal mehr :eek:
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: Zwischenfall auf der MS Deutschland

Beitrag von Baran »

Hallo,
hier habe ich einen ziemlich aktuellen Bericht im Kölner Stadtanzeiger gefunden http://www.ksta.de/html/artikel/1274793095769.shtml.

Gruß Baran
Antworten