Seite 2 von 3

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 22.10.2010 12:38
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

da wäre dann noch:

"Swiss ...": 2011 für Scylla / Tauck

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 28.10.2010 11:59
von Daniel
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,

da wäre dann noch:

"Swiss ...": 2011 für Scylla / Tauck
Stimmt, damit steht meine Liste bei 12 Neubauten 2011!

Im Online-Katalog von Tauck steht nur "Newbuilt-2011. Aber der Neubau kommt zumindest auf die Donau.
Vielleicht handelt es sich hierbei um die "Swiss Titan". Dieser Name tauchte ja bei der Alina für Phoenix auch schon auf.

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 28.10.2010 13:51
von Raoul Fiebig
Hallo Daniel,

wobei das Tauck-Schiff offenbar "normale" 110 Meter lang wird, wenn man den nebulösen Ankündigungen glauben darf.

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 04.11.2010 12:29
von Daniel
110m passt auch besser zu Tauck. Warten wirs ab...

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 05.11.2010 18:39
von Daniel
Geheimnis wird zum Schatz!
Scylla-Kasko kommt aus Serbien und ist is Ungarn angekommen!!!! Name: "Treasures"

Ungarisches Forum, etwas runterscrollen: http://forum.index.hu/Article/showArtic ... a=50532401

VIKING PRESTIGE

Verfasst: 23.11.2010 09:53
von Kreuzfahrthafen
Hallo zusammen,

auf der Neptun Werft im Ostseebad Warnemünde soll heute die VIKING PRESTIGE zur Ablieferung im Juni 2011 an Viking Flusskreuzfahrten auf Kiel gelegt werden.

Weitere Informationen zur VIKING PRESTIGE findet ihr in der Pressemitteilung der Neptun Werft vom 28. Mai 2010.

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 30.11.2010 11:40
von fneumeier
Und hier ist die offizielle Bestätigung für die MS TREASURES von Tauck.

Gruß

Carmen

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 30.11.2010 11:43
von Raoul Fiebig
Überraschung. :D

Na ja, ich finde den Namen ehrlich gesagt nicht so toll. Aber was soll's. :)

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 30.11.2010 15:03
von Daniel
Hallo Raoul,
der Name gefällt mir insofern besser, als würde der 47. Edelstein auf Europas Flüssen unterwegs sein...
Vielleicht soll sich die "Treasures" ja von den Tauck-Edelsteinen absetzen?!

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 15.01.2011 21:20
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

noch zwei kleine Ergänzungen: Das von Uniworld zunächst als "River Antoinette" angekündigte Schiff wird nun statt dessen den Namen "S.S. Antoinette" erhalten, wobei "S.S." für "Super Ship" stehen soll. Na ja... :rolleyes:

Das neue KD-Ausflugsschiff sieht auf Skizzen der Werft wie eine etwas abgewandelte Einrumpfvariante der "RheinEnergie" aus.

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 15.01.2011 23:49
von Rhein
Hallo,

stimmt Raoul. Wenn ich richtig gehört habe, dann ist der KD wohl der Tiefgang der Rhein Energie zu hoch und so setzt man wieder auf ein Ein-Rumpf-Schiff. Hoffe nur, daß es auch nicht so breit wird. Die Rhein-Energie hat zwar ein außergewöhnliches Raumgefühl, es gibt aber nur wenige Stellen, an denen sie aufgrund ihrer Breite noch langsamere Schiffe überholen kann. Im Linenverkehr führt das dann regelmäßig zu deutlichen Verspätungen. Aber man setzt sie ja ohnehin nur sehr selten in den Linienfahrten ein - leider :( :( :(

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 16.01.2011 01:13
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

in Sachen KD habe ich übrigens auch gehört, daß die "Wappen von Mainz", die bei der Bestellung des Neubaus bei der Werft De Hoop in Zahlung gegeben wurde, vor wenigen Wochen weiterverkauft worden sei - gerüchteweise (also ohne jegliche Gewähr!) zum Abbruch.

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 16.01.2011 15:56
von Rhein
Schniiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeef :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Schaaaaaaaade - aber war ja zu erwarten. Seit Jahren wurde nun schon ein Käufer gesucht, und wer braucht schon ein so großes Schiff? :( :confused: Scheinbar ist dann auch der Bedarf der Holländer an ehemaligen KD-Schiffen als Partyschiff gedeckt (denke da mal an TRIER, FRANKFURT (OCEAN DIVA CLASSIC), RÜDESHEIM (MALESTEIT), KOBLENZ und BERLIN (TOURMALIJN)? Dann sind wohl von den Großmotorschiffen, auf die die KD Jahrzehnte so stolz war, nur mehr das erste (Berlin, 1959) und das letzte Wappen von Köln (ex Rhein 1967) übrig und letzteres wird ja nun dieses Jar auch letztmalig eingesetzt. Da man in den letzten Jahren immer wieder Probleme mit deren Maschine hatte, fragt sich, ob jemand dieses renovierungsbedürftige Schiff später kauft?

Aber insgeheim hoffe ich ja, daß Du Dich ausnahmsweise einmal irrst .......... ;)

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 21.03.2011 12:20
von Raoul Fiebig
Raoul Fiebig hat geschrieben:"Viking Prestige": 2011 Rhein/Main/Donau für Viking River Cruises

"Viking NN I": 2012 Rhein/Main/Donau für Viking River Cruises
"Viking NN II": 2012 Rhein/Main/Donau für Viking River Cruises

"Viking NN III": 2013 Rhein/Main/Donau für Viking River Cruises
"Viking NN IV": 2013 Rhein/Main/Donau für Viking River Cruises

"Viking NN V": 2014 Rhein/Main/Donau für Viking River Cruises
"Viking NN VI": 2014 Rhein/Main/Donau für Viking River Cruises

Im Gegenzug werden bis 2014 drei weitere Premicon-Schiffe die Flotte verlassen. Für 2012 gibt es zudem zwei zusätzliche Neubau-Optionen.
Hallo allerseits,

Viking hat die zwei Optionen für 2012 offenbar wahrgenommen:

"Viking Freya": 2012 Rhein/Main/Donau für Viking River Cruises
"Viking Idun": 2012 Rhein/Main/Donau für Viking River Cruises
"Viking Njord": 2012 Rhein/Main/Donau für Viking River Cruises
"Viking Odin": 2012 Rhein/Main/Donau für Viking River Cruises

Hier die Pressemitteilung zum Thema:
Viking River Cruises Announces Four New Builds for 2012; Sets Benchmark for the Next Generation of River Vessels

Viking River Cruises, the world’s leading river cruise line, today announced the next phase of its $250 million fleet development program as it unveils details of four, state-of-the-art vessels set to launch at the start of its 2012 sailing season. This is the second time in a decade that Viking River Cruises has engaged in four new ship builds in one season—an accomplishment that no other river cruise company has matched since Viking did it in 2001.

Building on the company’s reputation as the industry innovator—Viking Freya, Viking Idun, Viking Njord and Viking Odin—are the first of Viking’s Longships, a new class of vessel within the fleet that is marked by sophisticated and inviting design coupled with high-tech and patent-pending features. Designed by celebrated maritime architects Yran & Storbraaten—the team behind the Disney Dream and the Yachts of Seabourn—the new ships are characterized by the long and graceful design of ancient Scandinavian vessels and were named after key members of the Norse pantheon.

“Innovation has been a hallmark of how Viking River Cruises has grown its business from its inception, with our guests serving as our inspiration,” says Torstein Hagen, Chairman and CEO of Viking River Cruises. “We were the first to introduce hotel-style beds in Russia, the first to design purpose-built ships to navigate the Elbe, the first to introduce hybrid engines that deliver a quieter and more peaceful experience to guests with Viking Legend and the first to operate Western-style ships on China’s Yangtze, amongst many other firsts.”

Integrating cutting-edge technology with amenities that reflect guest preferences and travel trends, Viking River Cruises is changing the industry once again with this class of vessels by setting a new standard in onboard amenities, energy efficiency and guest comfort. By shifting the corridor one meter and reorienting the staterooms to create additional space, the new Viking Longships will boast the largest real suites in Europe—featuring separate sleeping and living rooms in each of its Explorer Suites and Veranda Suites—as well as more full-size rooms and full-size verandas than other European river cruise vessels. Plus, three-quarters of staterooms will feature a veranda, French balcony or both.

“For our 2012 new builds, we have stretched ourselves creatively and technologically, evaluating every aspect of the guest’s cruising experience and asking ourselves how we can surpass it,” Hagen continues.

“What has emerged are vessels that will deliver a peerless travel opportunity to aficionados of river cruising and those that have yet to try this unique way to see the world.”

Scheduled to sail four of Viking’s most popular European itineraries, including the 10-day Tulips & Windmills, 8-day Romantic Danube, 15-day Grand European Tour and 8-day Danube Waltz, each of the new Viking Longships will be 443 feet (135 meters) long, and feature 95 staterooms per ship. Representing a $120 million investment, each of the new ships will boast key innovations such as.

- Two Explorer Suites, which will be the largest river cruise suites in Europe at 445 square feet, each featuring a separate living room, bedroom, bathroom and private wraparound veranda, offering 270-degree views.
- Seven 270-square-foot Veranda Suites with full-size verandas in the living room and French balconies in the bedroom.
- 39 Veranda Staterooms with full-size verandas at 205 square feet.
- Sustainability upgrades such as energy-efficient hybrid engines, solar panels and an onboard organic herb garden.
- A new all-weather indoor/outdoor Aquavit Terrace that reinvents the lounge by bringing the outdoor river scenery indoors with retractable floor-to-ceiling glass doors.
- Al fresco dining areas on the Upper deck, adjacent to the lounge to present more dining choices to guests.

Bild

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 21.03.2011 12:49
von fneumeier
Raoul,

ich denke mal wir brauchen einen neuen Thread "Neubauten 2012" ;) .

Gruß

Carmen

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 21.03.2011 13:59
von Raoul Fiebig
Hallo Carmen,

tu' Dir keinen Zwang an. :D

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 21.03.2011 16:01
von fneumeier
Daaaanieel!! Das ist doch Dein Job!! :D

Gruß

Carmen

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 21.03.2011 20:59
von Rhein
Noch mehr Schiffe mit so einem häßlichen Bug wie die AMADEUS PRINCESS - Grauenhaft :nono: :nono: :nono:

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 21.03.2011 21:31
von aficionado
Rhein hat geschrieben:Noch mehr Schiffe mit so einem häßlichen Bug wie die AMADEUS PRINCESS - Grauenhaft :nono: :nono: :nono:
Auch die River Beatrice (Uniworld) ehemals bei Vantage ist vom Rumpf her gleich.

Bin ja mal gespannt, wie lange der Bug weiß bleibt, wenn man es nicht schafft, das Antriebs- bzw. Abgaskonzept im Vergleich zu den letzten Viking-Einheiten zu optimieren.

Schönen Abend noch,

Martin

Re: Neubauten 2011

Verfasst: 21.03.2011 22:27
von Daniel
Sie haben mich gerufen! Ich habe sie in Regensburg gehört! Hier bin ich! ;)

Ich hab grad den Film http://m.youtube.com/watch?desktop_uri= ... 1KCU&gl=DE gesehen, und konnte mir die Namen nicht merken.