folgende Pressemeldung habe ich von der Fjord Line erhalten:
Neue Kreuzfahrt-Fährschiffe von Fjord Line jetzt beide zum Endausbau in norwegischer Werft
Moderne Flüssiggas-Fähren MS Stavangerfjord und MS Bergensfjord zum Innenausbau und Fertigstellung auf Werft Bergen Group Fosen bei Trondheim / Jungfernfahrten am 29. Mai sowie im Herbst 2013
Ribnitz-Damgarten (FL). Der Bau der beiden neuen Kreuzfahrt-Fährschiffe von Fjord Line geht termingerecht in seine letzte Phase. Mit der MS Bergensfjord erreichte jetzt das zweite neue Fährschiff der norwegischen Reederei die Werft Bergen Group Fosen in Norwegen. In der Spezialwerft in Rissa auf der Halbinsel Fosen bei Trondheim erfolgen in den kommenden Monaten der Innenausbau und die Fertigstellung aller weiteren Arbeiten des für bis zu 1.500 Passagiere ausgelegten Schiffs.
Am baugleichen Schwesterschiff MS Stavangerfjord laufen derweil unter Hochdruck die letzten Arbeiten an Innenausbau von Kabinen, Restaurants uns Konferenzräumen sowie bei den mit Flüssiggas angetriebenen Motoren. Die MS Stavangerfjord wird am 29. Mai dieses Jahres von Bergen in Fjord-Norwegen aus auf ihre Jungfernfahrt gehen. Die MS Bergensfjord soll im Herbst 2013 in Liniendienst gestellt werden.
Beide neuen Kreuzfahrt-Fährschiffe von Fjord Line sind 170 Meter lang und bieten Platz für 306 Kabinen bzw. 1.500 Passagiere und bis zu 600 Pkw. An Bord erwartet Passagiere eine nordisch entspannte Atmosphäre mit verschiedenen Restaurants, Bars, Shops und anderen Annehmlichkeiten. Nach dem Einsatz beider Schiffe bedient Fjord Line mit täglichen Abfahrten die Linie Hirtshals (DK) -Stavanger/Bergen nach Fjordnorwegen und die Linie Hirtshals-Langesund in Telemark mit Anschluss nach Oslo.
MS Bergensfjord und MS Stavangerfjord werden als erster Kreuzfahrt-Fährschiffe weltweit ausschließlich mit CO2-neutralem Flüssiggas (LNG) statt wie üblich mit Schweröl angetrieben. Damit erfüllt die norwegische Reederei schon jetzt die strengen Umweltauflagen, die im Fährverkehr in Nordeuropa erst ab 2015 gelten werden.
von der Fjord Line hat mich folgende Pressemitteilung erreicht:
Fjord Line: MS Stavangerfjord geht drei Wochen später in Liniendienst
Modernstes Kreuzfahrt-Fährschiff der Welt startet jetzt am 21. Juni auf seiner Route zwischen Hirtshals in Dänemark, Stavanger und Bergen in Fjord Norwegen sowie Langesund in Telemark / Verzögerung bei Montage und Test der neuen Flüssiggasmotoren / Fjord Line kontaktiert betroffene Passagiere und bucht um
Ribnitz-Damgarten (FL). Die Indienststellung der ersten der zwei neuen Kreuzfahrt-Fährschiffe von Fjord Line verzögert sich um drei Wochen. Statt wie geplant schon am 29. Mai geht die neue MS Stavangerfjord nun am Freitag, dem 21. Juni ab Bergen in den Liniendienst zwischen Fjord Norwegen, Dänemark und Langesund am Oslofjord. Hintergrund der unplanmäßigen Verzögerung sind Montage und Test der Schiffsmotoren sowie anderer technischer Installationen, die länger dauern als von den Experten erwartet.
Gemeinsam mit ihrem Schwesterschiff MS Bergensfjord liegt die MS Stavangerfjord derzeit in der norwegischen Werft von Bergen Group Fosen bei Trondheim. Beide Kreuzfahrt-Fährschiffe sind die ersten ihrer Art weltweit, die ausschließlich mit CO2-neutralem Flüssiggas (LNG) statt wie üblich mit Schweröl angetrieben werden – ein Grund für die aktuelle Verzögerung: „Wir haben uns ganz bewusst für die technisch fortschrittlichste Antriebslösung unserer beiden neuen Schiffe entschieden. Darum müssen wir jetzt leider auch damit leben, dass die Spezialisten der Werft wider Erwarten noch etwas Zeit benötigen, diese zu installieren und zu testen“, sagt Ingvald Fardal, Geschäftsführender Vorstand der norwegischen Reederei.
Umbuchung betroffener Passagiere
Gleichzeitig entschuldigt sich Fardal bei allen Fjord Line-Passagieren, die bereits Überfahrten mit der neuen MS Stavangerfjord gebucht haben. Alle Reisenden, die für den Zeitraum zwischen dem 29. Mai und dem 20. Juni Fährtickets für die Überfahrt auf der Route Hirtshals–Stavanger–Bergen gebucht haben, werden direkt von Fjord Line kontaktiert. Sie werden auf Wunsch auf die derzeit dort verkehrende (alte) MS Bergensfjord von Fjord Line umgebucht. Norwegen-Urlauber mit Ziel Langesund am Oslofjord können alternativ mit der Schnellfähre Fjord Line Express von Hirtshals nach Kristiansand in Südnorwegen übersetzen und von dort auf dem Landweg ihr Ziel erreichen.
Attraktives Routennetz zwischen Dänemark, Fjord Norwegen und Telemark
Wenn die neue MS Stavangerfjord dann am 21. Juni ihren Liniendienst aufnimmt, bedient das Kreuzfahrt-Fährschiff die Routen Hirtshals–Stavanger–Bergen und Hirtshals–Stavanger zunächst gemeinsam mit der bekannten MS Bergensfjord. Diese wird dann planmäßig im Herbst 2013 von der neuen MS Bergensfjord abgelöst, dem Schwesterschiff der MS Stavangerfjord. Beide sind 170 Meter lang und bieten Platz für 306 Kabinen bzw. 1.500 Passagiere und bis zu 600 Pkw. An Bord erwartet Passagiere eine nordisch entspannte Atmosphäre mit verschiedenen Restaurants, Bars, Shops und anderen Annehmlichkeiten.
Nach dem Einsatz beider Schiffe bedient Fjord Line mit täglichen Abfahrten die Linie Hirtshals (DK) -Stavanger/Bergen nach Fjordnorwegen und die Linie Hirtshals-Langesund in Telemark mit Anschluss nach Oslo. Mit den neuen Kreuzfahrt-Fährschiffen erfüllt die norwegische Reederei schon jetzt die strengen Umweltauflagen, die im Fährverkehr in Nordeuropa erst ab 2015 gelten werden.
aus dem Urlaub zurück, arbeite ich mal ein wenig die Pressemeldungen der vergangenen Woche auf.
Nachfolgende habe ich von Fjord Line erhalten:
Fjord Line: Neue MS Stavangerfjord geht erst im Juli in Liniendienst
Modernstes Kreuzfahrt-Fährschiff der Welt startet jetzt am 14. Juli auf seiner Route zwischen Hirtshals in Dänemark, Stavanger und Bergen in Fjord Norwegen sowie Langesund in Telemark / Verzögerung durch weitere Tests der neuen Flüssiggasmotoren / Fjord Line kontaktiert betroffene Passagiere und bucht um
Ribnitz-Damgarten (FL). Die Indienststellung der neuen MS Stavangerfjord, des ersten von zwei neuen Kreuzfahrt-Fährschiffen der Reederei Fjord Line, verzögert sich um weitere drei Wochen. Statt wie zuletzt geplant am 21. Juni geht der Neubau jetzt am Sonntag, den 14. Juli 2013 ab dem dänischen Hirtshals in den Liniendienst zwischen Fjord Norwegen, Dänemark und Langesund am Oslofjord. Grund für die erneute unplanmäßige Verzögerung sind weitere Testläufe von Motoren und anderer Schiffstechnik, die die Werft Bergen Group Fosen bei Trondheim derzeit durchführt.
Ursprünglich sollte die MS Stavangerfjord, die als erstes Fährschiff der Welt ausschließlich mit Flüssiggas (LNG) angetrieben wird, ihren Fahrplan schon Ende Mai aufnehmen. Dieser war kürzlich auf 21. Juni verschoben worden und wir nun abermals auf den 14. Juli verlegt. „Wir bedauern sehr, dass unsere neue Kreuzfahrt-Fähre nicht fristgerecht ausgeliefert wird. Da Fjord Line aber ebenso wie die Werft höchste Qualitätsansprüche hat, haben wir für die Verzögerung Verständnis. Unsere Kunden sollen aber von Anfang an das best mögliche Fährerlebnis erhalten“, sagt Ingvald Fardal, Geschäftsführender Vorstand der norwegischen Reederei, zur verspäteten Auslieferung. Die für den 6. Juni auf der Werft in Rissa geplante Taufe der MS Stavangerfjord findet wie vorgesehen statt.
Umbuchung betroffener Passagiere
Alle Reisenden, die für den Zeitraum zwischen dem 21. Juni und 13. Juli Fährtickets für die Überfahrt mit der neuen MS Stavangerfjord auf der Route Hirtshals–Stavanger–Bergen gebucht haben, werden direkt von Fjord Line kontaktiert. Sie werden auf Wunsch auf die derzeit dort verkehrende (alte) MS Bergensfjord von Fjord Line umgebucht. Norwegen-Urlauber mit Ziel Langesund am Oslofjord können alternativ mit der Schnellfähre Fjord Line Express von Hirtshals nach Kristiansand in Südnorwegen übersetzen und von dort auf dem Landweg ihr Ziel erreichen. Aus Wunsch kann das Fährticket auch erstatt werden.
Die neuen Kreuzfahrt-Fähren
Gemeinsam mit ihrem Schwesterschiff MS Bergensfjord liegt die MS Stavangerfjord derzeit in der norwegischen Werft von Bergen Group Fosen in Rissa bei Trondheim. Beide Kreuzfahrt-Fährschiffe sind die ersten ihrer Art weltweit, die ausschließlich mit CO2-neutralem Flüssiggas (LNG) statt wie üblich mit Schweröl angetrieben werden – ein Grund für die aktuelle Verzögerung. Ob die neue MS Bergensfjord wie geplant im Oktober dieses Jahres in Dienst gestellt wird, soll nach Auslieferung der MS Stavangerfjord geklärt werden.
Attraktives Routennetz zwischen Dänemark, Fjord Norwegen und Telemark
Wenn die neue MS Stavangerfjord im Juli ihren Liniendienst aufnimmt, bedient das Kreuzfahrt-Fährschiff die Routen Hirtshals–Stavanger–Bergen und Hirtshals–Stavanger zunächst gemeinsam mit der bekannten MS Bergensfjord. Diese wird später von der neuen MS Bergensfjord abgelöst, dem Schwesterschiff der MS Stavangerfjord. Beide sind 170 Meter lang und bieten Platz für 306 Kabinen bzw. 1.500 Passagiere und bis zu 600 Pkw. An Bord erwartet Passagiere eine nordisch entspannte Atmosphäre mit verschiedenen Restaurants, Bars, Shops und anderen Annehmlichkeiten.
Nach dem Einsatz beider Schiffe bedient Fjord Line mit täglichen Abfahrten die Linie Hirtshals (DK) -Stavanger/Bergen nach Fjordnorwegen und die Linie Hirtshals-Langesund in Telemark mit Anschluss nach Oslo. Mit den neuen Kreuzfahrt-Fährschiffen erfüllt die norwegische Reederei schon jetzt die strengen Umweltauflagen, die im Fährverkehr in Nordeuropa erst ab 2015 gelten werden.
folgende Pressemeldung habe ich von Fjord Line erhalten:
Fjord Line: Neue Kreuzfahrtfähre MS Bergensfjord erfolgreich auf Trondheimfjord getestet
Schwesterschiff der modernen MS Stavangerfjord ab Frühjahr dieses Jahres ebenfalls zwischen Hirtshals sowie Langesund, Stavanger und Bergen im Einsatz / Testfahrten der mit umweltfreundlichem Flüssiggas angetriebenen Fähre mit 22 Knoten Reisegeschwindigkeit
Ribnitz-Damgarten (FL). Nach dem erfolgreichen Einsatz von Fjord Lines neuer Kreuzfahrtfähre MS Stavangerfjord, die seit Juli vergangenen Jahres zwischen Hirtshals in Dänemark und Stavanger und Bergen in Westnorwegen sowie Langesund am Oslofjord verkehrt, stehen auch die finalen Arbeiten am Schwesterschiff kurz vor dem Abschluss. Das MS Bergensfjord genannte neue Schiff wurde kurz vor dem Jahreswechsel von der Werft Bergen Group Fosen erstmals ausführlich auf dem Trondheimfjord getestet. Das ebenfalls mit Gasmotoren ausgerüstete Fahrzeug erreichte dabei bereits am ersten Testtag seine künftige Reisegeschwindigkeit von 22 Knoten. Wie die MS Stavangerfjord wird auch die baugleiche MS Bergensfjord von flüssigem Naturgas (LNG) angetrieben.
"Weil unsere beiden neuen Kreuzfahrtfähren nahezu identisch sind, konnten Ingenieure und Schiffsbauer ihre beim Ausbau und Einfahren der MS Stavangerfjord gemachten Erfahrungen nahtlos auf unser zweites Schiff übertragen. Deshalb verliefen die technischen Arbeiten zügiger als geplant – und wir konnten die Zeit bereits für erste Praxistests nutzen", sagt Ingvald Fardal, Vorstand von Fjord Line.
Wie die MS Stavangerfjord bietet auch die neue MS Bergensfjord eine Kapazität für 1.500 Passagiere. Insgesamt verfügen die Schiffe über 306 Kabinen sowie Platz für bis zu 600 Pkw, Lkw und andere Fracht. Die neue MS Bergensfjord soll planmäßig zum Frühjahr dieses Jahres in Dienst gestellt werden. Überfahrten ab 3. April sind bereits buchbar. Ab diesem Zeitpunkt bietet Fjord Line dann ganzjährig tägliche Überfahrten zwischen Dänemark und West- sowie Südnorwegen an.
Im Vergleich zu konventionellen Fährschiffen stoßen die mit Flüssiggas angetriebenen Kreuzfahrtfähren von Fjord Line rund 92 Prozent weniger NOx, 98 Prozent weniger Partikel sowie keinen Schwefel aus. Insgesamt reduziert Fjord Line mit Hilfe der neuen Technologie den Ausstoß an Treibhausgasen (CO2) um 23 Prozent. Damit sind die neuen Kreuzfahrtfähren von Fjord Line die modernsten ihrer Art weltweit.