Wertsachen z.B. Kamera bei Kreuzfahrt/Landausflügen Karibik

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1548
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Wertsachen z.B. Kamera bei Kreuzfahrt/Landausflügen Karibik

Beitrag von Wendy »

Hallo Hein

ich hab sowas meinem Chef besorgt und hab als "Experiment" empfohlen, vorher mal das Ding mit Watte zu füllen und in Badewanne oder besser bei einem Schwimmbadbesuch zu versenken.

Auch als Test, ob man selbst sauber verschlossen hat (sprich Anleitung begriffen)

An Watte kann man wirklich gut sehen, ob Wasser eindringt (OK - Zuckerwatte wäre noch besser - aber evtl. trotzdem kontrapoduktiv...)

Wendy
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Wertsachen z.B. Kamera bei Kreuzfahrt/Landausflügen Karibik

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Vor Jahren wurde meinem Vater vom Liegestuhl auf einem italienischen Schiff ein sehr teures Fernglas gestohlen. Der Dieb war mit 99,99 % Sicherheit einer der Passagiere.

Auf meiner letzten Reise auf der MS Bellriva im November 2009 wurde einem Passagier beim auschecken ein I-Pod entwendet. Auch in diesem Fall war mit 99,99 % Sicherheit einer von den Gästen ( > 90 % Rentner) der Dieb :eek: . Trotz ausgesetzter Belohnung von 100,- € tauchte das Teil nicht mehr auf.
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Wertsachen z.B. Kamera bei Kreuzfahrt/Landausflügen Karibik

Beitrag von marcookie »

HeinBloed hat geschrieben:Moin,

ich frage lieber nochmals nach, bevor ich die Kamera in der Badewanne versenke...

Bild

Hält das wirklich dicht??? So dass man die Kamera getrost mit ins Wasser nehmen kann, statt unruhig die Rochen zu füttern???

Gruß
HeinBloed
Hallo Tien,

ich war über 10 Jahre Taucher gewesen und habe mehr als 200 Tauchgänge gemacht wie z.B. Australien,
Ägypten, Kanaren, Mittelmeer, Malediven und die heimischen Seen... es war eine sehr schöne und
spannenden Zeit.

Nun zu Deine Frage, ich habe 2 verschiedenen UW-Gehäuse, eins billigere (ewa-marine) und eins teurere
(name fällt mir nicht ein, Alugehäuse war knapp 1.000 DM, wurde damals verkauft). mit ewa-marine hatte
ich eine nette Erfahrung gemacht, mit dies war ich in 17m Tiefe gewesen (das obwohl von ewa-marine
empfohlene maximal-Tiefe von 10m) und alles blieb trocken drinnen. Aber mein Hand wurde halberweise
eingequetscht vom hohen Wasserdruck (Hand kommt ja wie Handschuhfach rein, damit man Apparat knipsen
kann).

Zu Deinem Frage, wenn du zu Rochen willst auf Cayman Isl. (da ist Wasser etwa 1,50m tief je nach Flut und
Ebbe), sehe ich kein Problem für Dein Gehäuse und Kamera...vorausgesetzt, wenn man alles richtig montiert
und bitte Trockenpulver nicht vergessen (am besten 3-4 Stück kleine Beutel in Gehäuse reinwerfen, damit keine
Kondenswasser drinnen einbildet).

Frage? Nur zu...

Gruß Marc
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8346
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Wertsachen z.B. Kamera bei Kreuzfahrt/Landausflügen Karibik

Beitrag von HeinBloed »

Wendy hat geschrieben:Hallo Hein

ich hab sowas meinem Chef besorgt und hab als "Experiment" empfohlen, vorher mal das Ding mit Watte zu füllen und in Badewanne oder besser bei einem Schwimmbadbesuch zu versenken.

Auch als Test, ob man selbst sauber verschlossen hat (sprich Anleitung begriffen)

An Watte kann man wirklich gut sehen, ob Wasser eindringt (OK - Zuckerwatte wäre noch besser - aber evtl. trotzdem kontrapoduktiv...)

Wendy
Vielen Dank für diesen Tipp...

Bild

Auch wenn man die Tasche unter Wasser gedrückt hat. Es blubberte nichts aus dem Beutel und er wollte schwimmen...

Damit wäre eine weitere Frage auch beantwortet: möglichst wenig Luft in der Tasche lassen... sonst werde ich kaum Chancen haben, es unter Wasser zu drücken...

Bild

Ich glaube, die Probleme kamen erst, als ich den Beutel aufgemacht habe...

Nun habe ich bei der Probe gelernt: immer nach unten aufmachen und die Kamera auffangen...

Es ist naß innen geworden, aber nur weil ich es aufgemacht habe...

Also als Ergebnis:

Handtuch mitnehmen...
Wattebausch mitnehmen... (um innen zu trocknen)...
und eine Plastiktüte, um den nassen Beutel zurück zum Schiff zu transportieren...

und last not least, wie von marcookie beschrieben: die Trocknungsmittelbeutel...

Vielen Dank für die Tipps...

Gruß
HeinBloed
Antworten