Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 574
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von kasi1979 »

Wir haben jetzt in Alaska auf der Celebrity Millenium erstmals die Rettungsweste nicht zur Übung mitnehmen dürfen.
Unser Kabinensteward sagte uns, das wurde im Juli eingeführt, nachdem festgestellt wurde, daß es immer weider zu Unfällen kam, da die Bänder über den Boden schleiften, Leute sich in den Western verhedderten oder gar die Aufzüge durch Bänder und Schnallen lahmlegten.

Naja, so wie unsere Rettzungsübung lief, hätte man die auch getrost ausfallen lassen können.
Treffpunkt in der Fotogalerie (ist ja auch ok, irgendwo müssen sich die Leute ja sammeln), alles steht wie Kraut und Rüben, keiner prüft, ob alle da sind, keinen interessiert es, ob man weiß, wie die Westen anzulegen sind... Und ob man im Ernstfall so überhaupt bis zu seinem Boot kommt...
Ich vrstehe, daß die Westen zu Übungszwecken vielleicht nicht zwingend erforderlich sind, erinner mich aber noch gut an meine erste Kreuzfahrt und ich zumindest wusste damals nicht, wie die richtig zu tragen sind...

Bin mal gespannt, ob es bei dieser Regelung bleibt...
Tom Spark
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 11
Registriert: 12.11.2009 18:33

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Tom Spark »

Ich weiß, ich hinke mit meinem Kommentar etwas hinterher, aber Sicherheit ist mir doch wichtig genug.

Wenn die Übung ohne die Rettungsweste gemacht wird, dann kann die Mannschaft nicht davon ausgehen, dass die Passagiere überhaupt wissen, wie man die Rettungsweste anlegt.

Wenn es auf dem Weg zu Unfällen durch die Bänder kommt, dann müssen sich die Schiffstechniker was einfallen lassen mit den Bändern. Dass bei einer Übung die Fahrstühle benutzt werden, das sollte eigentlich auch nicht sein. Die Fahrstühle sollten in einem Ernstfall nicht benutzt werden. Und in einer Übung sollte alles so ablaufen, wie bei einem Ernstfall.

Auf der MSC hatten wir im Oktober eine normale Übung mit Rettungswesten. Jeder, der besonders cool sein wollte und die Rettungsweste nur unter dem Arm hatte, bekam besonders viel Aufmerksamkeit und "Hilfe" beim Anlegen.

Ich halte es für wichtig, dass das immer wieder geübt wird, auf jeder Seereise und mit Rettungsweste. Ich würde sogar freiwillig an einer Übung teilnehmen, wo auch die Rettungsboote zu Wasser gelassen werden und der Einstieg geübt wird. Aus Erfahrung weiß ich, dass nur das im Ernstfall gut klappt, was immer wieder geübt wird.

MfG Tom
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von MathiasK »

Moin Tom,

das kann man so nicht sagen. Mann kann mit den Gästen nicht jeden Schritt Üben. "Wir" als Besatzung machen ja auch unsere Übungen ohne Passagiere, dort wird dann oft auch eingehender auf die Rettungsmittel eingegangen. Solche Übungen finden allerdings meist nur statt wenn die Gäste nicht an Bord sind. So wurden einige Übungen bei uns auf der Opera verschoben, weil es Draussen geregnet hat und einfach zu viele Gäste an Bord verblieben waren.
Ich denke das der Umgang mit den Rettungsmittel nicht das ganz große Problem ist, letztlich rechnet eine Reederei mit nur 35 % Besatzungsmitgliedern die in einem Ernstfall einen Klaren Kopf behalten. Zu diesen 35 % dürften allen voran die technische Besatzung gehören, sowie ein "kleiner" Teil der Servicecrew.
Letztlich stehen ja auch sehr viel mehr Besatzungsmitglieder an den Treppen und Fahrstühlen als an den Rettungsbooten. Dort, an den sensiblen Stellen, werden (Jedenfalls auf der MSC Opera) vorwiegend Besatzungsmitglieder mit STCW-95 Zertifikaten eingesetzt, die nicht unbedingt in Odessa (Ukraine) ausgestellt wurden ... :rolleyes:
So war ja auch ich (trotz meiner Beruflichen gebundenheit) als "Muster Station Assistanz Leader" eingeteilt. OK, ich war bei der Übung für die Gäste als Fotograf am Arbeiten. Entweder im Terminal bei der Einschiffung oder auf meiner Muster Station zum fotografieren (Da gibt es sicher Jemanden hier im Forum der das Bestätigen kann :D ).
Wenn ich nun höre das einige Reedereien es einführen diese Übungen ohne Weste durchzuführen bekomme ich einen .......hals. Das ist eine Sache die wirklich jeder Gast einmal machen sollte um zu wissen was Sache ist !

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von fneumeier »

Mathias,

aber sehen wir es mal realistisch: Wie viele Passagiere sind im Falle des Falles tatsächlich in der Kabine und damit in Reichweite der Weste? Der Rest - und das dürften die meisten sein - sind irgendwo am Schiff und sollen ja gerade nicht in die Kabine laufen, die Weste holen und dann zur Muster-Station. Das heisst, dass wohl im Ernstfall die meisten eine Weste an der Muster-Station ausgehändigt bekommen werden. Daher ist es sicher wichtiger, den Weg zur Muster-Station zu kennen, als das korrekte Anlegen der Weste zu üben. Da werden sie im Ernstfall ohnehin geholfen!

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Garfield »

Tom Spark hat geschrieben:... Wenn die Übung ohne die Rettungsweste gemacht wird, dann kann die Mannschaft nicht davon ausgehen, dass die Passagiere überhaupt wissen, wie man die Rettungsweste anlegt ...
Wir hatten diesmal auf der Azamara Quest das erste Mal eine Übung ohne Schwimmwesten, und ich fand das eigentlich nicht besorgniserregend. Im Flugzeug kriegt man schließlich auch nur einen Film oder eine Demonstration, und die Wesen dort erscheinen mir von der Bedienung her komplizierter.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von MathiasK »

Moin Carmen,

also ich will ja nicht meckern, aber ich habe unzählige (Gerade Deutsche) Gäste erlebt die mit den Sprachproblemen nicht zurecht gekommen sind. Es ist nun einfach mal so das nicht die gesammte Crew auf internationalen Schiffen deutsch spricht. Das war bei der Übung schon ein riesen Problem, da will ich über den Ernstfall gar nicht nachdenken. Da finde ich es schon besser wenn Jeder weiß wie die Weste angelegt wird, weil Er esschon einmal, wenige Tage zuvor, gemacht hat !
Da ist es ganz egal woher der Gast die Weste bekommt !

@ Stefan: Schließe niemals von Dir auf Andere ... (Das habe ich auf der MSC Opera gelernt. Es ist wirklich schon verwunderlich wie Hilflos einige Menschen reagieren können ...)

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Dass bei einer Übung die Fahrstühle benutzt werden, das sollte eigentlich auch nicht sein. Die Fahrstühle sollten in einem Ernstfall nicht benutzt werden. Und in einer Übung sollte alles so ablaufen, wie bei einem Ernstfall.
Hallo Tom,

während der Übung - da sind wir einer Meinung. Aber muß es Deiner Meinung nach wirklich sein, daß man Reisende mit Kleinkind deutlich vor Beginn der Übung zwingen will, das Kind mitsamt Kinderwagen sechs Decks die Treppen heraufzutragen?!? :nono:
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Albatros »

Raoul, ganz ernsthaft gefragt: würdest du im Ernstfall das Kleinkind samt Kinderwagen zur Musterstation bringen?
Tom Spark
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 11
Registriert: 12.11.2009 18:33

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Tom Spark »

Hallo Raoul,

da gebe ich dir Recht, das muss wirklich nicht sein. :thumb:

Ich habe bei den Übungen die Kinder bisher auch eher auf dem Arm der Eltern gesehen, als im Kinderwagen. Ich bin da kein Experte und meine Kinder sind inzwischen deutlich zu groß für den Kinderwagen, aber macht das Sinn, den Kinderwagen zur Übung mitzunehmen? Vielleicht wenn das Kind gerade eingeschlafen ist?

Klasse Service wäre natürlich, wenn die Familien mit kleinen Kindern einen besonderen Hinweis bekommen. Auf MSC (ich kenne leider keine andere Gesellschaft) steht der Termin der Übung im Bordprogramm. Wir sind meist etwas zu früh hingegangen, dann bekommt man einen Sitzplatz am Sammelplatz und muss sich nicht mit der Masse durch die Treppenhäuser drängeln. :D So etwas sollte man Familien mit kleinen Kindern auf den Weg geben. Am Besten gleich zusammen mit der besonderen Rettungsweste. Und gleich noch eine Extra Trillerpfeife! Wie Heinbloed schon bemerkt hat, da würde ich nur im Notfall reinblasen. Aber Kinder sind nunmal neugierig...

Gruß, Tom
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von fneumeier »

Tom,

die Übung steht auch bei anderen Gesellschaften im Tagesprogramm. Und was, Sitzplätze während der Übung :lol: ? Bei RCI darf man mit Kind in der ersten Reihe stehen :D ! Und meine Tochter durfte ich auch schon mehrfach vom Benutzen der Pfeife abhalten!!

Mathias,

Klar, ist es besser, wenn man auch das Anlegen der Weste geübt hat. Aber an der Muster-Station ist ja gerade fachkundige Crew anwesend, um Hilfe zu leisten. Und gerade die unglaublich Hilflosen, die schaffen es auch nach der Übung bei Panik erst recht nicht, das Ding richtig anzulegen. Und bei Sprachproblemen kommt man im Ernstfall vermutlich mit "Handanlegen" seitens der Crew auch schneller weiter.

Ich kann mir vor allem vorstellen, dass die Amis natürlich wegen der runterhängenden Bänder und der damit verbundenen Unfallgefahr immer mehr mit Schadensersatzforderungen von Blödmännern rechnen müssen, die mal wieder nicht auf die Idee gekommen sind, dass man darüber stolpern könnte. Weil ja auf der Schwimmweste kein Warnhinweis diesbezüglich aufgedruckt ist :lol: !

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Rhein »

Hallo,

muß sagen, nach nunmehr 10 Kreuzfahrten, daß die Italiener die Übungen bislang deutlich ernster genommen haben als die Amerikaner! Egal auf welchem italienischen Schiff, es wurde immer kontrolliert, ob bei jedem die Weste sitzt und ob alle erschienen sind. Dagegen auf der Fascination wurden wir ins Theater gebeten, auf der Bühne wurde etwas erklärt (was habe ich nicht hören können vor lauter Krach) und die Weste mußte man zwar mitbringen, aber angezogen haben sie nur diejenigen, die sich einen Spaß aus diesem "Event" gemacht haben..... :rolleyes: Es war meine erste Fahrt und ich hatte nun keine Ahnung, was ich im Ernstfall tun muß. Damals habe ich gedacht, daß die Wahrscheinlichkeit, daß die Situation mal ernst würde ohnehin wohl äußerst gering sein wird :nono: . Heute meine ich, so etwas darf einfach nicht sein.

Oder letztes Jahr auf der Galaxy. Wir sollten in eine Bar kommen. Nur Personal war nicht zu sehen und so half ein Passagier dem anderen beim anlegen der Weste :nono: Als wir nach außen geleitet wurden, sah man, daß in einer anderen Ecke der Bar auf einer Bühne etwas erklärt wurde - aber offensichtlich ohne das Mikrofon einzuschalten :eek: :eek: :eek: Danach wurde uns nur gezeigt, wohin wir müssen - keine weitere Erklärung oder gar kontrollieren, ob alle da sind!

Ich fühle mich zumindest wohler und vor allem sicherer, wenn die Sicherheitsübung peinlich genau genommen wird. Ich gehe eben dann davon aus, daß der Crew oder vor allem der Schiffsführung die Sicherheit von Leib und Leben wichtig ist. Auch wenn das vielleicht nur Gefühlsduselei ohne weitere Bedeutung ist. Trotzdem hat es eine gewisse psychologische Bedeutung, die man nicht unterschätzen sollte. Meine Mutter nutzt zudem noch jede Möglichkeit, auch die Übungen der Mannschaft zu beobachten - "man weiß nie, ob man das mal gebrauchen kann" sind ihre Worte hierzu.

Und was die Westen auf der Kabine angeht, ich denke beim Untergang der TITANIC, WILHELM GUSTLOFF, ANDREA DOREA oder der ESTONIA waren die meisten Gäste auf der Kabine als der Ernstfall eintrat ..................... :confused:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von MathiasK »

Moin Carmen,

also ich konnte die vergangenen fünf Monate so meine Erfahrungen machen und bin sicher das diese im selben Rahnen auch die nächsten Jahre so weiterlaufen ...
Es ist sicher nicht verkehrt wenn ein Gast das schon einmal selber gemacht hat ! Und mit Hand anlegen ist, naja, da gab es auch bei MSC schon Klagen gegen Besatzungsmitglieder :eek:

Moin Rhein,

ja auch auf der Opera wurden die Übungen relativ ernst genommen. Wenn auch das Meiste im Hintergrund abläufft und die Kappenrenter anfangen was zu Suchen :lol:

MfG Mathias K.
Tom Spark
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 11
Registriert: 12.11.2009 18:33

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Tom Spark »

Hallo an den Rhein,

ein schönes Pladoyer für die Sicherheit :thumb: !

Vielleicht sollte man für die Amis einen Warnhinweis auf die Rettungsweste drucken, dass das Tragen zu Unfällen führen kann. Die schreiben ja auch unter ihre Tastaturen, dass das Tippen auf ihnen zu Gesundheitsstörungen führen kann, und das Kaffee heiß sein kann, und ... :lol:

Gruß, Tom
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Albatros hat geschrieben:Raoul, ganz ernsthaft gefragt: würdest du im Ernstfall das Kleinkind samt Kinderwagen zur Musterstation bringen?
Hallo Uwe,

ich weiß ehrlich gesagt nicht, was diese Frage mit dem geschilderten Problem zu tun hat. :confused:

Wir waren NICHT mit dem Kinderwagen zur Rettungsübung. Wir hatten nur die Unverschämtheit bessen, mehr als eine Viertelstunde VOR der Rettungsübung mitsamt Kinderwagen zu unserer Kabine zu wollen, um uns auf die Rettungsübung vorzubereiten. Hältst Du das für unangemessen? Bis wie lange vor der Rettungsübung soll man denn seinen Kinderwagen / Rollstuhl oder was auch immer benutzen dürfen?!?
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Garfield »

Rhein hat geschrieben:... nach nunmehr 10 Kreuzfahrten, daß die Italiener die Übungen bislang deutlich ernster genommen haben als die Amerikaner ...
Machst du Witze?

Bei MSC haben wir nicht mal teilgenommen! :rolleyes:
Und auch bei Costa: Kurze Versammlung an der Muster-Station, keine Kontrolle, ob alle da waren, keine Kontrolle der Kabinen. Hauptsache, der Fotograf konnte eine Menge Fotos schießen.

Bei X wurden wir sogar noch von der Muster-Station zu den Booten gebracht (den Weg muss man ja auch lernen :rolleyes: ), und auf den Kabinen fanden wir im Schloß noch die Kärtchen vor, mit denen die Stewards die Überprüfung gekennzeichnet hatten.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von MathiasK »

Moin Stephan,

also auf der Opera wurde durch die Kabinen gegangen, ohne Kärtchen zu stecken.
Es gab so einige Gäste die einen Tag später zur Ersatzrettungsübung erscheinen mussten !
Bei NCL wurde nicht´s kontrolliert, knapp gezeigt wie eine Weste ausschaut. Auf der AIDAblu wurde ebenso so gut wie nicht´s gemacht. Es gab den Alarm, man musste zur Musterstation (In meinem Fall innen im Casino) und dort waren drei Besatzungsmitglieder mit Rettungswesten (Nach meinen Erfahrungen auf der Opera äußerst erbärmlich). Auf der Opera waren pro Station, pro Boot drei Leader eingeteilt.

Letztlich entsprechen Alle den Sicherheitsnormen. Das Thema ist ja auch eher ob man diese Übung mit oder ohne Weste machen soll.

P.S.: Bei MSC nicht teilgenommen ? Naja das obligt dann ja erstens des eigenen Sicherheitsbewusstseins. Hierß der Sicherheitsoffizier zufällig Mandriotti :rolleyes: ???

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Garfield »

MathiasK hat geschrieben:... Hierß der Sicherheitsoffizier zufällig Mandriotti ...
Keine Ahnung.
Ich war zum Zeitpunkt der Rettungsübung unterwegs (übrigens: Im Aufzug. Standen zwar Besatzungsmitglieder davor, aber die grinsten mich bei seiner Benutzung nur verschwörerisch an), um an der Rezeption meine Bordkarte neu formatieren zu lassen, um überhaupt in die Kabine zu kommen.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Rhein »

Hallo Garfield,

wie ja oben schon festgestellt wurde, kann es durchaus vorkommen, daß auf verschiedenen Schiffen einer Reederei verschiedene Regeln gelten........ ;)

Und so können wir eben auch auf verschiedenen Schiffen einer Reederei unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben :wave:
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von coke72 »

Hallo zusammen,

ich schließe mich auch der Meinung an, dass man es einmal geübt haben sollte - und zwar möglichst auf jedem Schiff, da nicht alle Rettungswesten den gleichen Verschluß und Aufbau haben. Wir haben bei unseren bisherigen Rettungsübungen schon diverse Varianten zu sehen bekommen, bishin zur Weste, die von einer älteren Dame auf dem Rücken getragen wurde. Das wäre im Zweifel schon sehr sinnvoll. Bei Costa hieß es jedes Mal mit Weste an der Stelle antreten, wo man im Ernstfall auch in die Boote gelassen würde. Die Kontrolle war aber de facto auch nicht wirklich vorhanden. Meine Frau lag einmal krank in der Kabine, da hat keiner nach gefragt und bei der Karibik-Kreuzfahrt haben wir in der zweiten Woche sogar - unter vorgehaltetener Hand - eine Befreiung für die Übung bekommen, da wir ja noch alles aus der ersten Woche wüßten. In irgendwelche Listen hat das aber auch niemand eingetragen. Letztes Jahr bei NCL hatten wir dann die schwierige Aufgabe, mit der angelegten Weste das Theater zu finden. Ich kann mich zwar erinnern, dass da mal jemand grob durchgezählt hat, die Anwesenheit wurde aber ansonsten nicht wirklich geprüft - noch nicht einmal, dass man wirklich da sass, wo man im Zweifel sitzen muss. HAL hat im September auch auf die Westen verzichtet. Dafür hat man an der Musterstation einmal den Gebrauch der Weste erläutert - ähnlich wie im Flugzeug. Hier mussten wir auch über den Fluchtweg, der im Notfall zu verwenden wäre, zur Musterstation. Für uns hieß dass die Crew-Treppe im vorderen Bereich zu verwenden, obwohl hier auf Grund einer geringeren Tiefe der Stufe un der Ausführung ohne senkrechte Platten zwischen den Stufen eher die Gefahr besteht, dass sich jemand das Schienbein stößt oder stolpert. Die Aufzüge waren geschlossen, ledigkich für Personen mit Handcap hat man hier eine Ausnahme gemacht und diese sogar an den Treppen abgefangen und gezielt zu den AUfzügen geleitet. Ich schätze mal, mit Kinderwagen wäre das ähnlich gegangen.

Viele Grüße
Arno
DeeDee
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 6
Registriert: 24.10.2009 00:13

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von DeeDee »

Hallo zusammen,
wir waren gerade auf der NCL-Pearl und dort war genuegend Personal um uns
unsere Stationen zu zeigen. Wir mussten unsere Westen mitnehmen und
unsere Anwesenheit wurde auf einer Liste eingetragen. Es wurde das
Anlegen der Weste gezeigt und noch ein paar Worte dazu gesagt, die
aber sicher nicht alle hören konnten. Wir konnten sehen, dass einige
Passagiere an der Bar saßen. Dann konnten wir wieder gehen. Das Ganze
hat so ca 20-25 Min. gedauert.
Die Crew hatte in dieser Woche auch noch eine Übung und einmal
wurde für ein paar Sekunden das komplette Stromnetz abgeschaltet.
Es hieß dieser Kapitän ist sehr auf Sicherheit bedacht.

Viele Grüße
DeeDee
Antworten