Seite 2 von 2

Re: Fragen über Fragen-Crown Princess/USA

Verfasst: 12.06.2009 10:55
von Raoul Fiebig
Hallo Stefan,

der Unterschied ist, daß Celebrity offiziell eine deutschsprachige Betreuung anbietet, wenn ausreichend deutschsprachige Gäste an Bord sind, Princess nicht. Da muß, wie ich oben schon schrieb, schon eine große Gruppe an Bord sein.

Re: Fragen über Fragen-Crown Princess/USA

Verfasst: 12.06.2009 11:02
von HeinBloed
snoopy27 hat geschrieben:ist es sinnvoll die flüge über den veranstalter zu buchen, oder selber?
gibts ein shuttle vom flughafen zum hafen und umgekehrt?
oder ist man auf sich alleine gestellt
Da deine Cruise ja ab Québec beginnt, würde ich mal anfragen, ob in einem Arrangement der Flug bis Montréal läuft und du dann im Bus nach Québec gefahren wirst, oder ob du direkt bis Québec durchfliegen kannst (natürlich mit Umstieg in Toronto oder Montréal).

In Fort Lauderdale liegen Cruise Terminal und Flughafen ja fast zusammen. Alternativ bieten sich auch Flüge auch ab Miami an.

Was du gut versuchen kannst, ist mit AC einen Open Jaw zu buchen: z. B. Frankfurt - Québec oder Montréal und zurück Fort Lauderdale - Frankfurt (jeweils mit Umstieg in Toronto oder Montréal) - das müsste noch verhältnismäßig günstig zu machen sein.

Oder mit anderen Frankfurt - Montréal und Miami - Frankfurt. Nimm einen Mietwagen von Fort Lauderdale und gib den Wagen in Miami ab.

Praktisch dabei ist natürlich der Übernachtaufenthalt in Québec, weil du dadurch nicht unter dem Stress stehst, dass dein Flieger überpünktlich sein muss, weil du ja erst am nächsten Tag abfährst.

Ich bin damals mit der Bahn von Montréal nach Québec gefahren.

Es bietet sich auch eine Einwegmiete von Montréal nach Québec mit einer Autovermietung an.

Gruß
HeinBloed

Re: Fragen über Fragen-Crown Princess/USA

Verfasst: 13.06.2009 15:16
von ASchröder
Hallo Snoopy,

würde auf jeden Fall Montreal im Vorwege einplanen ... Schön das Ihr in Quebec so lange Aufentalt habt ;) .

Anbei einige Eindrücke von Quebec und Montral ...

Quebec
Montreal

Viele Grüße aus Kiel.

Andreas

Re: Fragen über Fragen-Crown Princess/USA

Verfasst: 13.06.2009 16:38
von snoopy27
danke euch allen! jetzt hab ich wirklich schon einige gute tipps! super!

möcht mich alternativ noch um ein anderes schiff unschauen.
und zwar hauptsächlich wegen der deutschen landausflüge, die wir schon gern hätten.
gerade wenns um die geschichte und die erzählungen geht, da muss man schon halbwegs gut drauf sein um
alles zu verstehen.
und das interessiert uns total!

eigentlich würde ja die c. atlantica eine für uns sehr schöne route fahren.
da hätten wir wahrscheinlich deutsch dabei?!
nur sind wir hier wieder bei costa... und wir möchten unbedingt einmal was anderes sehen.

bei msc hab ich schon geschaut, die haben zwar etwas im programm, aber eher kurze routen, wenig anlaufhäfen, nichts was uns vom hocker reisst, leider.

hat sonst jemand eine idee auf welchen schiffen da drüben deutsche landausflüge geboten werden?
schiff sollte in der art sein wie die crown princess, msc musica, c.serena, sowas in der größenordnung.

Re: Fragen über Fragen-Crown Princess/USA

Verfasst: 13.06.2009 16:52
von HeinBloed
snoopy27 hat geschrieben:danke euch allen! jetzt hab ich wirklich schon einige gute tipps! super!

möcht mich alternativ noch um ein anderes schiff unschauen.
und zwar hauptsächlich wegen der deutschen landausflüge, die wir schon gern hätten.
gerade wenns um die geschichte und die erzählungen geht, da muss man schon halbwegs gut drauf sein um
alles zu verstehen.
und das interessiert uns total!

eigentlich würde ja die c. atlantica eine für uns sehr schöne route fahren.
da hätten wir wahrscheinlich deutsch dabei?!
nur sind wir hier wieder bei costa... und wir möchten unbedingt einmal was anderes sehen.

bei msc hab ich schon geschaut, die haben zwar etwas im programm, aber eher kurze routen, wenig anlaufhäfen, nichts was uns vom hocker reisst, leider.

hat sonst jemand eine idee auf welchen schiffen da drüben deutsche landausflüge geboten werden?
schiff sollte in der art sein wie die crown princess, msc musica, c.serena, sowas in der größenordnung.
Guck mal bei NCL.

Zumindest hieß es in dem tollen neuen Video, das bei uns in der Kabine als Endlos-Schleife lief, bis dass wir die Fernbedienung wiedergefunden haben, die wir irrtümlich im Safe eingeschlossen haben, dass pro Ort ein deutschsprachiger Ausflug angeboten wird, wenn die Reise auch in Wiesbaden aktiv vermarktet wird.

Gruß
HeinBloed

P. S. Du kannst eigentlich auch dem örtlichen Fremdenverkehrsbüro anschreiben und eine Liste der deutschsprachigen Fremdenführer anfordern und dann selbst etwas zusammenbasteln. Funktioniert i. d. R. gut.

Re: Fragen über Fragen-Crown Princess/USA

Verfasst: 13.06.2009 16:53
von Gerd Ramm
Hallo snoopy
die "deutschen" Schiffe sind eher "klein" im Verhältnis der von Dir genannten: Astor,Delphin,Albatros,Amadea,Marco Polo, Deutschland,Europa,Aida ältere,Delphin Voyager,Columbus,Hanseatic,Bremen,Vistamar. Hab ich wen vergessen?

Re: Fragen über Fragen-Crown Princess/USA

Verfasst: 13.06.2009 17:07
von Garfield
snoopy27 hat geschrieben:... hat sonst jemand eine idee auf welchen schiffen da drüben deutsche landausflüge geboten werden? ....
Amerikanische Ostküste, Herbst 2010, mit deutschsprachigen Ausflügen? :D Das dürfte schwierig werden. Zu Princess gibt es natürlich etliche, aber amerikanische Alternativen, und das hilft dir ja nicht weiter.

Unterwegs ist dort u.a. auch die MSC Magnifica. Allerdings bekommst du dort wohl keine Garantie auf deutschsprachige Ausflüge, übrigens genauso wenig wie bei der Costa Atlantica - bei beiden kommt es darauf an, wie viele Deutsche letztendlich wirklich an Bord sind.

Wirklich sicher sein kannst du eigentlich nur bei der AIDAluna, die ebenfalls diese Gewässer befährt. Ist aber natürlich ein ganz anderes Konzept.
Und - bevor Gerd mich ergänzt - auch die Amadea fährt im Herbst 2010 zuerst TA und dann an der ostamerikanischen Küste. Allerdings dürfte es bei den Preisen, die Phoenix aufruft, vermutlich billiger sein, einfach das ganze Schiff zu kaufen ... :D

Re: Fragen über Fragen-Crown Princess/USA

Verfasst: 13.06.2009 17:18
von Gerd Ramm
Allerdings dürfte es bei den Preisen, die Phoenix aufruft, vermutlich billiger sein, einfach das ganze Schiff zu kaufen ...
Wo wir bei den Vorurteilen wären..... :confused:

Re: Fragen über Fragen-Crown Princess/USA

Verfasst: 14.06.2009 12:39
von Raoul Fiebig
Wer im Glashaus sitzt... ;)

Re: Fragen über Fragen-Crown Princess/USA

Verfasst: 06.07.2009 17:09
von snoopy27
wie ich schon in "kreuzfahrt-destinationen" gepostet hab,
haben wir uns nun doch für die c. atlantica entschieden.

nun die frage, wie die deutsche begleitung bei costa bei amerika-routen ausschaut?!
hostess an bord?
deutsche ausflüge?
kann man aus erfahrungen sagen, wieviel deutsche sich an bord befinden bei solchen routen?

ostküste ab 10.04.2010 oder ab 24.10.2010 und zu welche der beiden daten wärs vom wetter besser?

kann jemand berichten?