Seite 2 von 2

Re: Scylla Tours Neubau 2010 "VistaPrima"

Verfasst: 16.06.2009 11:30
von Daniel
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Daniel,

danke. Das letzte Bild könnte man fast als "TwinCruiser à la Scylla" verkaufen. :lol:
:lol: Ja, das stimmt! Noch eine Farbanpassung hinten und vorne, dann passts... Aber was machen wir mit dem Bugstrahl-Ponton vorne? Den könnte man als Event-Bar, o.ä. verwenden... :D
Kayah hat geschrieben:Interessante Bilder. Von außen schon toll und innen noch komplett leer. Sieht fast unheimlich aus.
Letztes Jahr lag die "Swiss Jewel" einige Wochen alleine an Dalben in der Donau unterhalb Regensburg. Durch die Strömung wurde ein Rauschen erzeugt, welches eine wirklich gespenstische Stimmung erzeugte... War sehr spannend!!
Kayah hat geschrieben:Ich habe in einer Zeitschrift gelesen (weiß nicht mhr welche :confused: ), dass der Bedarf an Schiffen auf der Donau enorm ist.
Der Bedarf... Ist jetz schwer zu sagen... Es fahren ca. 200 verschiedene Kabinenschiffe auf der Donau. Einige nur einige Wochen/Monate, andere kommen regelmässig und fahren z.B. Amsterdam-Budapest/Budapest-Amsterdam. Alles überwiegen mit Amerikanern und Engländern, aber auch immer mehr Aussis...

Wo der Boom hinführt, ist schwer zu sagen... Angesichts der Krise...

Re: Scylla Tours Neubau 2010 "VistaPrima"

Verfasst: 16.06.2009 12:05
von Raoul Fiebig
Daniel hat geschrieben::lol: Ja, das stimmt! Noch eine Farbanpassung hinten und vorne, dann passts... Aber was machen wir mit dem Bugstrahl-Ponton vorne? Den könnte man als Event-Bar, o.ä. verwenden... :D
Mein lieber Daniel,

das ist doch ganz klar: Das ist natürlich ein "Cadillac-Bug à la Scylla". :lol: :lol: :lol:

Re: Scylla Tours Neubau 2010 "VistaPrima"

Verfasst: 16.06.2009 12:34
von Daniel
Raoul Fiebig hat geschrieben:Mein lieber Daniel,

das ist doch ganz klar: Das ist natürlich ein "Cadillac-Bug à la Scylla". :lol: :lol: :lol:

Natürlich!!!! :eek:
Wie konnte mir sowas entfallen? :lol:

Re: Scylla Tours Neubau 2010 "VistaPrima"

Verfasst: 16.06.2009 12:43
von Joerg
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Jörg,

es ist bei Flußschiffen nicht unüblich, daß eine Werft den Kasko baut und das Schiff dann anderswo fertig gestellt wird.

Scylla bestellt die Kaskos auf verschiedenen Werften (vermutlich jeweils bei der, die das günstigste Angebot abgibt) und läßt sie dann bei der Schiffszimmerei Da Capo in den Niederlanden komplettieren.
Aha, danke Raoul, sowas in der Richtung hatte ich vermutet. Ich hatte mich in Richtung Bau von Flusskreuzern bislang nur mit der Neptun-Werft beschäftigt, die die Schiffe ja komplett baut.

Gruß Jörg

Re: Scylla Tours Neubau 2010 "VistaPrima"

Verfasst: 23.06.2009 12:18
von Daniel
Klasse Tip Bernhard! Ob du was gewonnen hast, müssen wir Raoul fragen... ;)
Bernhard R hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich tippe mal auf 1AVista, weil der Schiffsname so schön mit dem Firmennamen harmonieren würde.

Wir werden sehen...

Viele Grüße aus Augsburg

Bernhard
http://www.1avista.de/reisen.php?cat=1&content_id=376 oder die hier
http://www.1avista.de/index.php?lnk=/re ... t_id%3D376

Ich finds wirklich schade, dass Scylla auf ihr Markenzeichen verzichtet!!!

Re: Scylla Tours Neubau 2010 "VistaPrima"

Verfasst: 23.06.2009 12:34
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

dann darf ich Herrn Schulte-Schmelter ja wohl nun auch offiziell zu seinem neuen Flaggschiff gratulieren! :thumb:

Re: Scylla Tours Neubau 2010 "VistaPrima"

Verfasst: 23.06.2009 12:40
von Daniel
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,
dann darf ich Herrn Schulte-Schmelter ja wohl nun auch offiziell zu seinem neuen Flaggschiff gratulieren! :thumb:
Allerdings! Da hat er sich was schönes gesichert!! :thumb: :thumb:

Re: Scylla Tours Neubau 2010 "VistaPrima"

Verfasst: 24.08.2009 15:45
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

hier einige neue (etwa zehn Tage alte) Bilder der "VistaPrima", die ich soeben erhalten habe:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Fotos © Scylla Tours

Re: Scylla Tours Neubau 2010 "VistaPrima"

Verfasst: 28.08.2009 15:48
von Daniel
Danke fürs Einstellen der Bilder, Raoul!

Wow, in den 11 Wochen seit dem Stop Regensburg hat sich ja einiges getan.
Farblich, wenn man sich dran gewöhnt hat, sicher ein angenehmer Farbtupfer in der Flußlandschaft.
Aber als Scylla-Dampfer nicht mehr sooo leicht zu identifizieren.

Re: Scylla Tours Neubau 2010 "VistaPrima"

Verfasst: 28.08.2009 15:54
von Gerd Ramm
Ja es ist erstaunlich, wie sich Schulte-Schmelter in der Farbgebung durchsetzt.

Re: Scylla Tours Neubau 2010 "VistaPrima"

Verfasst: 28.08.2009 16:04
von Daniel
Namensgebung und Design... Das hat bisher keiner geschafft, (oder probiert), naja, langjährige Kontakte sollten das ermöglich haben...
Ich finds nicht schlecht, aber irgendwie geht halt was verloren, wenn die Scylla-Schiffe nicht mehr auf den ersten Blick zu erkennen sind.
Farblich natürlich. Die Bauart der Schwestern Corona, Gloria (auch der Schmelter!!!), Tiara, Emerald, Jewel und Sapphire ist zum Glück ja erhalten geblieben.

Re: Scylla Tours Neubau 2010 "VistaPrima"

Verfasst: 28.08.2009 16:14
von Raoul Fiebig
Daniel hat geschrieben:Namensgebung und Design... Das hat bisher keiner geschafft, (oder probiert)
Hallo Daniel,

Hapag-Lloyd hat es seinerzeit bei der "Saxonia" geschafft (nicht "Swiss Saxonia" und in HLKF-Farben). Und mit Phoenix war wohl der Name "Gloria" vereinbart gewesen und am Ende stand plötzlich ohne Absprache doch noch ein "Swiss" davor, wie man hört. Das soll wohl auch der Grund sein, warum Phoenix das Schiff auch weiterhin "Gloria" (ohne "Swiss") nennt, während man die "Swiss Crown" unter ihrem vollständigen Namen anbietet.

Re: Scylla Tours Neubau 2010 "VistaPrima"

Verfasst: 28.08.2009 16:16
von Daniel
Stimmt!! Die Saxonia!! Und die Venezia war ja auch noch da... Und die Aurelia... Aber Letztere hat sich das Swiss auch nicht verdient... ;)

Re: Scylla Tours Neubau 2010 "VistaPrima"

Verfasst: 28.08.2009 19:25
von Raoul Fiebig
Hallo Daniel,

die "Venezia" zählt, finde ich, letztlich nicht, da die Scylla-Schiffe ja früher alle nicht "Swiss ..." hießen. Und die "Aurelia" ist in der Tat eine besondere Ausnahme, die ich nicht erwähnt habe, da sie ja Scylla nicht gehört. :)

Re: Scylla Tours Neubau 2010 "VistaPrima"

Verfasst: 06.09.2009 18:43
von Pjotr
Hallo Raoul und auch Daniel,
ich werde das Flagschiff auf einer "Mini-Mini-Fahrt" testen!
Gruss von der Elbe!
P.