Da wäre ich vorsichtig. Da gibt es vor Gericht schon eine Abwägung der Verhältnismäßigkeit. Ein Schiff auf eine Teiletappe zu schicken obwohl die Gesamtreise (wegen höherer Gewalt) obsolet geworden ist wahrscheinlich nicht zumutbar.Gonzo hat geschrieben: 13.07.2025 14:29Bei meiner Buchung war nicht ersichtlich, dass das Schiff weiter in den Orient fährt. Selbst wenn diese Route geplant war, spielt das nach meinem Verständnis keine Rolle. AIDA hätte ohne Probleme bis Teneriffa fahren können.
Umgekehrt: Welche Kosten sind denn wirklich nachweisbar entstanden?
Auf jeden Fall natürlich die ETA-Gebühren, aber Bahn und Hotel sollten so lange vor Termin fast kostenfrei stornierbar sein.
Wenn da nicht mindestens was dreistelliges zusammenkommt, ist schon der Gang zum Rechtsanwalt eigentlich zu teuer.
Dann lieber noch selber ein paar Quengelbriefe schreiben, was derzeit von AIDA kommt ist natürlich Massenware ohne Berücksichtigung der Umstände beim Kunden.