ETA Antrag Großbritannien

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
hirschi
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 34
Registriert: 14.07.2020 19:16

Re: ETA Antrag Großbritannien

Beitrag von hirschi »

Angemeldet =angemeckert
hirschi
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 34
Registriert: 14.07.2020 19:16

Re: ETA Antrag Großbritannien

Beitrag von hirschi »

angemeldet =angemeckert
Hamburger Jung
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1094
Registriert: 18.08.2013 12:27
Wohnort: In Hamburgs Süden

Re: ETA Antrag Großbritannien

Beitrag von Hamburger Jung »

Ich habe es AIDA per Mail mitgeteilt, dass ein Systemfehler bei ETA vorliegt. Jetzt sollen die das korrigieren. IT ist und war schon immer
ein Problem.
Hamburger Jung
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1094
Registriert: 18.08.2013 12:27
Wohnort: In Hamburgs Süden

Re: ETA Antrag Großbritannien

Beitrag von Hamburger Jung »

Sogar am Sonntag meldet sich AIDA. Ich soll ein fiktives Datum, das noch mindestens 6 Monate über den Großbritannien Besuch hinausgeht einsetzen und AIDA wird dann das Datum auf das tatsächliche ändern. Schauen wir mal!
hirschi
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 34
Registriert: 14.07.2020 19:16

Re: ETA Antrag Großbritannien

Beitrag von hirschi »

Hamburger Jung hat geschrieben: 13.04.2025 17:49 Sogar am Sonntag meldet sich AIDA. Ich soll ein fiktives Datum, das noch mindestens 6 Monate über den Großbritannien Besuch hinausgeht einsetzen und AIDA wird dann das Datum auf das tatsächliche ändern. Schauen wir mal!
War bei mir auch so. Das klappte dann auch.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: ETA Antrag Großbritannien

Beitrag von Joerg »

Hallo zusammen,

da ich im Herbst eine KF mit Stop in Southampton machen werde, habe ich gerade eben die ETA auf der GOV-UK Homepage und nicht über die App erledigt. Ging total schnell und problemlos. Bilder hochgeladen, Fragen beantwortet, per Kreditkarte bezahlt und das wars. Allerdings komplett in Englisch, eine deutsche Version gibt es wohl (noch) nicht.

Die Bestätigung per Mail kam unmittelbar, keine 5 Minuten später kam dann bereits die Genehmigung! :) Ich hätte eher damit gerechnet das es über die Homepage länger dauert.

In der Genehmigung wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man nur den Reisepaß benötigt, mit dem man die ETA beantragt hat, da die Genehmigung damit verknüpft ist. Keine Genehmigungsmail, -Nummer oder sonstwas.

Viele Grüße

Jörg
Hamburger Jung
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1094
Registriert: 18.08.2013 12:27
Wohnort: In Hamburgs Süden

Re: ETA Antrag Großbritannien

Beitrag von Hamburger Jung »

Joerg hat geschrieben: 13.04.2025 20:38 Hallo zusammen,

da ich im Herbst eine KF mit Stop in Southampton machen werde, habe ich gerade eben die ETA auf der GOV-UK Homepage und nicht über die App erledigt. Ging total schnell und problemlos. Bilder hochgeladen, Fragen beantwortet, per Kreditkarte bezahlt und das wars. Allerdings komplett in Englisch, eine deutsche Version gibt es wohl (noch) nicht.

Die Bestätigung per Mail kam unmittelbar, keine 5 Minuten später kam dann bereits die Genehmigung! :) Ich hätte eher damit gerechnet das es über die Homepage länger dauert.

In der Genehmigung wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man nur den Reisepaß benötigt, mit dem man die ETA beantragt hat, da die Genehmigung damit verknüpft ist. Keine Genehmigungsmail, -Nummer oder sonstwas.

Viele Grüße

Jörg
Bei AIDA musst Du im Manifest, die ETA Nummer und das Ablauf Datum eingeben! Das ist zwingend nötig.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: ETA Antrag Großbritannien

Beitrag von Joerg »

Hallo Hamburger Jung,

okay das ist natürlich Reederei-abhängig und sollte von der Reederei vorher abgefragt werden, so wie bei mir von Aida beim ausfüllen des Online-Bordmanifestes. ;)
Denn wenn jemand an Bord ist der keine ETA-Genehmigung hat haben die natürlich ein Problem...

Mir ging es auch darum hier den Ablauf bei der Beantragung auf der Homepage darzustellen, der sich ja doch anscheinend etwas von der App unterscheidet.

Viele Grüße

Jörg
Hamburger Jung
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1094
Registriert: 18.08.2013 12:27
Wohnort: In Hamburgs Süden

Re: ETA Antrag Großbritannien

Beitrag von Hamburger Jung »

Joerg hat geschrieben: 14.04.2025 12:45 Hallo Hamburger Jung,

okay das ist natürlich Reederei-abhängig und sollte von der Reederei vorher abgefragt werden, so wie bei mir von Aida beim ausfüllen des Online-Bordmanifestes. ;)
Denn wenn jemand an Bord ist der keine ETA-Genehmigung hat haben die natürlich ein Problem...

Mir ging es auch darum hier den Ablauf bei der Beantragung auf der Homepage darzustellen, der sich ja doch anscheinend etwas von der App unterscheidet.

Viele Grüße

Jörg

Ich hatte das auch so verstanden. Wollte auch nur auf das AIDA Prozedere hinweisen. Ohne ETA kommst Du bei Großbritannien Anlauf, nicht an Bord!
hirschi
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 34
Registriert: 14.07.2020 19:16

Re: ETA Antrag Großbritannien

Beitrag von hirschi »

Bei der Beantragung mit PC kann die Sprache auf Deutsch geändert werden.
Es steht drin das die Genehmigung mit dem Pass verknüpft ist. Aber können das die Reedereien auch auslesen? Ich habe die Genehmigung immer dabei.
falconwing
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 96
Registriert: 10.10.2021 11:32

Re: ETA Antrag Großbritannien

Beitrag von falconwing »

hirschi hat geschrieben: 14.04.2025 18:00 Aber können das die Reedereien auch auslesen?
Auf meine diesbezügliche Frage hat mein Reisebüro mir für MSC folgendes geantwortet:

"Da das ETA mit dem Reisepass verknüpft ist, kann MSC die Erteilung mit Ihren Reisepassdaten einsehen."
Hamburger Jung
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1094
Registriert: 18.08.2013 12:27
Wohnort: In Hamburgs Süden

Re: ETA Antrag Großbritannien

Beitrag von Hamburger Jung »

falconwing hat geschrieben: 14.04.2025 20:05
hirschi hat geschrieben: 14.04.2025 18:00 Aber können das die Reedereien auch auslesen?
Auf meine diesbezügliche Frage hat mein Reisebüro mir für MSC folgendes geantwortet:

"Da das ETA mit dem Reisepass verknüpft ist, kann MSC die Erteilung mit Ihren Reisepassdaten einsehen."
Die ETA Referenz Nummer wird sicherlich vieles Aussagen, denn sonst müsste die ja nicht eingetragen werden!
Deichgraf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 245
Registriert: 02.05.2018 16:17

Re: ETA Antrag Großbritannien

Beitrag von Deichgraf »

kofferradio hat geschrieben: 06.04.2025 14:04Stellt sich die Frage, warum die App Android 12 braucht.
Ganz üblicher Fehler bei Apps, deren Neu-Entwicklung nach extern vergeben wird.

Der Auftraggeber beschreibt nur die gewünschte Funktionalität (ohne an irgendwelche Systemvoraussetzungen zu denken).
Der Auftragnehmer programmiert die und testet sie auf seinen Geräten (und die sind halt immer auf dem neuesten Stand).

Funktional braucht die App bestimmt nichts, was erst mit Android 12 verfügbar wäre. Aber man muß halt beim Entwickeln bzw. Kompilieren darauf achten, ältere Versionen einzubeziehen.
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 697
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ETA Antrag Großbritannien

Beitrag von Ingo »

Ganz so einfach ist es sicherlich nicht. Da es hier um die Erfassung und Verarbeitung sensibler, persönlicher Daten geht, wird die Validierung der Datensicherheit ein großen Anteil des Entwicklungsaufwandes aus machen. Der vergrößert sich, je mehr Betriebssystem-Varianten abgedeckt werden sollen.

Geht man davon aus, das zumindest zwei Jahre lang ein Handymodell mit Updates versorgt wird, müssten das Handys sein, die seinerzeit mit Android 9 oder 10 ausgeliefert wurden und kein Upgrade auf Android 12 mehr erhalten haben. Damit reden wir von Handys, die sechs Jahre und älter sind. Da kann ich gut verstehen, dass man den Aufwand nicht stemmen will um die noch älteren Handys "mitzunehmen"

Mit der externen Vergabe hat das glaube ich weniger zu tun. Wäre mir zumindest neu, das Ministerien eigene SW-Entwickler hätten. Und selbst wenn. Stört es uns nicht auch, wenn Steuergelder verschwendet werden?

Und wie oben beschrieben denke ich, dass die OS Kompatibilität ein Teil des Vertrages ist. Ist ja nicht Moorhuhn 3.0. Im regulierten Umfeld macht man sich darüber schon ziemlich genaue Gedanken und auch der Entwicklungspartner hat allerlei OS Varianten zur Auswahl. Gegen drei Versionen zu Validieren ist schon ordentlich Arbeit (12-14)

Gruß, Ingo
Hamburger Jung
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1094
Registriert: 18.08.2013 12:27
Wohnort: In Hamburgs Süden

Re: ETA Antrag Großbritannien

Beitrag von Hamburger Jung »

Vorhin von AIDA eine Mail bekommen. Das ETA Ablauf Datum wurde auf meines geändert. Klappt ja gut!
Antworten