Kommt wohl sehr auf die Schiffsgröße an.Cephalopod hat geschrieben: 16.08.2023 10:55AIDA hat meines Wissens nach nur inklusive Buffetrestauranst und exklusive Bedienrestaurants, oder?
Wie sind denn dort eigentlich die Zustände am Buffet?
Unsere erste Kreuzfahrterfahrung war die AIDA Aura (1200 Passagiere). Das war wirklich nett, kein Gedränge, man hat gemütlich gesessen. Die beiden großen Buffetrestaurants waren etwas ähnlich in der täglichen Auswahl. Daneben gab es ein teures und sehr gutes Zuzahlrestaurant.
Dann die AIDA Stella (2200 Passagiere). Da war schon etwas mehr los in den Buffetrestaurants, aber gerade noch akzeptabel. Da gab es schon eins der Art "Incl. mit Getränkezuzahlung", das war ok. Das Zuzahlrestaurant war teuer aber nicht so überzeugend - das liegt wohl auch jeweils am Küchenchef.
Und dann die AIDA Nova (5500 Passagiere, also Firenze-Größe). Da fanden wir die Buffetrestaurants fürchterlich. Hatte teilweise mit der Personalknappheit nach Corona zu tun, aber insgesamt war das Schiff einfach zu voll.
Die Nova hat diverse Möglichkeiten von "Incl. mit Getränkezuzahlung", die waren aber meistens ausgebucht. Auch bei den Zuzahlrestaurants war es sehr schwer mal einen freien Tisch zu kriegen, die beiden Male hat sich das aber gelohnt.
Insgesamt haben wir immer stärker den Eindruck gewonnen, daß man unbedingt mit kleinen Schiffen fahren sollte. Wir legen wenig Wert auf die Sachen (große Theatershows, Wasserrutschen ...) die nur auf den großen Pötten angeboten werden. Aber viel Wert auf ruhige kleine Bars und auf Sitzmöglichkeiten draußen mit Wasserblick. Dieses "Schiffsgefühl" ist bei den kleinen Schiffen offenbar viel besser möglich als bei den schwimmenden Hochhäusern.